Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Tun sie. Es passiert auch ab und an mal, das grosse Firmen vergessen, die Gebuehren zu zahlen und die Domains dann "frei" werden (Microsoft, Apple, etc). Nic
  2. Hallo, versuchs mal hier: http://www.eecis.udel.edu/~ntp/ Eine deutsche Kurzanleitung gibts unter folgenden URL: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=7&catid=11 Nic
  3. Hallo, Ich habe mit colormailer bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht, die Qualitaet ist sehr gut und nach ein paar Tagen liegen die Bilder bei Dir im Kasten. Nic
  4. Aus rein technischer Sicht gibts da keinen Unterschied. Das Problem ist nur, dass diese Domains (oder auch neue TLDs) nur dann innerhalb des DNS bekannt sind, wenn Deine Server innerhalb der globalen Struktur auch bekannt sind und die Eintraege weiter verteilt werden. Es existieren einige Ansaetze zusaetzliche TLDs einzurichten, da diese jedoch nicht weiter gegeben werden, funktioniert die Namensaufloesung nur dann, wenn Du auch den entsprechenden Server bei Dir fest eintraegst. Nic
  5. Meines Wissens nach residieren die immer noch unter der TLD .org (also http://www.icann.org) Nic
  6. nic_power

    Snmp Cisco

    Hallo, Es gibt auf dem Router counter, die auch die Gesamtanzahl der übertragenen Bytes enthalten. Allerdings werden diese zurückgesetzt, wenn der Router resettet wird. Haendisch kannst Du das mit dem Kommando "show interfaces <eth 0>" abfragen. Die Ausgabe sieht bei mir beispielsweise folgendermaßen aus: wolle#show interfaces ethernet 0 Ethernet0 is up, line protocol is up Hardware is PQUICC Ethernet, address is 0004.dd0b.d632 (bia 0004.dd0b.d632) Description: T-DSL Interface (Modem/Splitter) MTU 1500 bytes, BW 10000 Kbit, DLY 1000 usec, reliability 255/255, txload 1/255, rxload 1/255 Encapsulation ARPA, loopback not set Keepalive set (10 sec) Half-duplex, 10BaseT ARP type: ARPA, ARP Timeout 04:00:00 Last input 01:03:20, output 00:00:00, output hang never Last clearing of "show interface" counters never Input queue: 0/75/0/0 (size/max/drops/flushes); Total output drops: 1 Queueing strategy: fifo Output queue :0/40 (size/max) 5 minute input rate 0 bits/sec, 0 packets/sec 5 minute output rate 0 bits/sec, 0 packets/sec 5333550 packets input, 3509811203 bytes, 0 no buffer Received 0 broadcasts, 0 runts, 0 giants, 0 throttles 58 input errors, 0 CRC, 13 frame, 0 overrun, 45 ignored 0 input packets with dribble condition detected 5254174 packets output, 2174000346 bytes, 0 underruns 45 output errors, 33658 collisions, 0 interface resets 0 babbles, 0 late collision, 28827 deferred 45 lost carrier, 0 no carrier 0 output buffer failures, 0 output buffers swapped out MRTG ist in jedem Fall einen naeheren Blick wert, da es bei entsprechender Konfiguration brauchbare Werte liefert. Nic PS: Das steht tatsaechlich "bia" und nicht "via", die Programmierer haben wohl nicht aufgepasst .
  7. Verraetst Du uns auch, woran es lag? NAT: siehe oben. Moechtest Du den Router als DNS-Server angeben koennen? Nic
  8. Richtig, da der Router NAT verwendet kannst Du im Prinzip beliebig viele Clients hinter diesem verwenden (sofern es keine Einschraenkung von Routerseite aus gibt). Nic
  9. Zum einen solltest Du in jedem Fall die Rückgabewerte Deiner fopen()-Aufrufe abfragen (die geben naemlich Auskunft darueber, obs geklappt hat). Ansonsten koennte ich mir vorstellen, dass die Leerstelle am Anfang des Dateinamens " D:\\..." ein Problem ist! Versuchs mal ohne. Nic
  10. Hallo, Prinzipiell kannst Du das Modem auch direkt an einen HUB/Switch haengen. Allerdings muss dieser 10MBit unterstuetzen und es muss sich um ein Modem mit Ethernet-Anschluss handeln (sollte aber eigentlich der Fall sein). Der folgende Link koennte Dir eventuell auch weiterhelfen: http://adsl-support0.de/index.html Nic
  11. nic_power

    IP-Ranges

    Hallo, Du kannst auch mal hier einen Blick drauf werfern: http://www.geobytes.com/GeoNetMap.htm Eine umfassende Uebersicht wirst Du aber nicht bekommen, da es keinerlei Zuordnung zwischen IP-Adressen und Lokation gibt (zumindest nicht bei v4, fuer v6 existiert zumindest ein Draft zu dieser Thematik). Was Du siehtst sind meist nur Annaeherungen. Nic
  12. Hallo, Als Client fuer Solaris oder Linux solltest Du mal einen Blick auf Evolution ( http://www.ximian.com/ ) werfen. Nic
  13. nic_power

    HP DAT Streamer

    Muesste auch beim 37er SCSI-2 (50polig) sein. Nic
  14. Aus der Config wird man in der Tat nicht so richtig schlau. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Verwendung von IP-Adressen aus dem 100.xx.xx.xx Bereich?? Kannst Du denn andere Systeme pingen, wenn die Verbindung steht oder faellt die Session ohne Datenaustausch einfach wieder runter? Nic
  15. Hallo, in erster Linie ist das wohl von den Betriebssystemen abhaengig, die Du einsetzen moechtest. VirtualPC hat den Vorteil das es aufgrund der besseren Emulation mit mehr Betriebssystemen zurecht kommt (beispielsweise laeuft NextStep ausschliesslich auf VPC). Wenn Du nur Windows/Linux/BSD etc. als Gast-OS einsetzen moechtest bist Du mit vmware sicherlich besser beraten (sofern der Preis nicht ausschlaggebend ist). Nic PS: Achso, Virtual PC gibts auch fuer Macs. Koennte vielleicht auch von Interesse sein.
  16. Hallo, Schwer zu sagen, ich habe ungefaer eine Woche gespielt. Davon ein Wochenende ziemlich intensiv. Ich wuerde mal so 20-30 Stunden schaetzen. Nic
  17. Ich habs gerade durchgespielt, an einigen Stellen ist es etwas unlogisch, aber alles in allem durchaus spielenswert. Endlich mal wieder ein vernuenftiges 2D-Adventure. Nic
  18. Hast Du den Job mit dem "crontab"-Kommando angelegt? Ansonsten bekommt cron nichts davon mit. Nic
  19. Noe, tun wir nicht. Wenn Du die Software benoetigst, dann kauf sie. Abgesehen davon solltest Du mal einen Blick auf die Boardregeln werfen. Nic
  20. nic_power

    Power DVD XP Problem

    Du solltest die DVD einfach mal sauber machen, am besten mit etwas Spueli und lauwarmen Wasser (aber nicht die rauhe Seite vom Schwamm verwenden). Nic
  21. nic_power

    Rfc

    Zu dem Teil gibts auch noch eine QoS-Erweiterung in RFC2549. Das Datum duerfte eigentlich schon alles verraten Gibts jedes Jahr. Kleiner Nachtrag: Wer sich Packet-Loss in RFC1149 mal ansehen moechte, sollte einen Blick auf das folgende Video werfen: http://www.nleymann.de/fun/pigeon.avi Nic
  22. Häng doch einfach mal ein ISDN-Telefon an den entsprechende Port der TK-Anlage. Falls das ebenfalls nicht funktioniert, solltest Du vielleicht doch noch mal den Techniker vorbeikommen lassen. Nic
  23. nic_power

    Rfc

    Hallo, Für die RFCs ist die IETF (http://www.ietf.org) bzw. der RFC-Editor (http://www.rfc-editor.org/) zuständig. Die Internet Engineering Task Force (IETF) ist _die_ Vereinigung zur Standardisierung Internet-Spezifischer Aspekte. Die verschiedenen Themen werden in Working Groups behandelt, die ihrerseits bestimmten Areas angehören (beispielsweise Routing-Area oder Security-Area). Die IETF ist für jeden Interessenten offen (man muss also nicht Beitreten oder irgendwelche Mitgliedsgebuehren zahlen). Drei mal im Jahr werden Meetings (IETF) veranstaltet bei denen sich die Working Groups treffen und diskutieren. Auch diese Meetings sind fuer jeden Interessenten offen, normalerweise sind bei den IETFs etwa 2000-2400 Leute (je nach Tagungsort) anwesend, die sich auf die Working Groups verteilen. Die letzte IETF war in Atlanta, die naechste ist in SF. Die uebernaechste wieder in Europa (Wien). Wer die Gelegenheit hat, mal an einer IETF teilzunehmen sollte diese beim Schopfe packen. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Working Groups sehr technisch sind und man die entsprechende Drafts und RFCs kennen sollte. Nic
  24. Hallo, Fragt sich, ob das wirklich hilft. Eventuell kannst Du auch mal versuchen, den Hintergrund Deiner Bitmap transparent zu machen. Nic
  25. Die Pipelines von Ascend werden normalerweise per Menue konfiguriert. Keine Ahnung, wie man die Configs sichern kann. Wenn Du es schaffsts, die Konfiguration irgendwo in einem menschenlesbaren Format abzuspeichern koenntest Du sie mal posten (wenn moeglich auch die Logfiles). Ansonsten wird die Fehlersuche ziemlich kompliziert, so ganz ohne Angaben. Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...