Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Broadcasts (und Multicasts) werden von einer Bridge auf allen Ports geforwarded (ausser auf dem sie empfangen wurden). Wie lange die gelernten MAC-Adressen gespeichert werden haengt von der Bridge ab. Ist die Tabelle voll (und damit eine Adresse nicht bekannt) wird der Frame ebenfalls auf allen Ports geforwarded. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ist moeglich, zumindest die Linux-Variante kennt die Option "-e" der mal als Parameter eine regexp uebergibt. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Die Blocksize kannst Du beim tar (Option - mit angeben. Probiers mal mit einer Blocksize von 512. Nic
  4. Schau Dir mal die strtok()/strtok_r() Funktionen an. Damit laesst sich das von Dir gewuenschte leicht implementieren. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Suchst Du einen DSL-Router oder einen ISDN-Router (das Subject widerspricht sich da mit der Frage im Posting)? Ich verwende einen Cisco 1750 mit einem extra 8-Port Switch fuer die DSL-Verbindung mit einem Fallback über ISDN. Preislich liegt diese Konfiguration aber deutlich über den weiter oben genannten Lösungen. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Du kannst zwei (oder auch mehr) WLAN-Karten ueblicherweise problemlos im Adhoc-Modus ohne Access-Point laufen lassen. Die Bandbreite haengt in erster Linie von der Entfernung zwischen den Karten ab. Praktisch alle Karten basieren auf dem 802.11b Standard, der maximal 11MBit/s brutto schafft. In der Praxis sind Werte von etwa 500-600 KByte/s sehr gut. Mit zunehmender Entfernung nimmt auch die Bandbreite ab. Allerdings halbiert sie sich nicht alle 5 Meter (was sich auch leicht nachrechnen laesst). Die Reichweite ist von den aeusseren Gegebenheiten abhaengig (gibts Waende, usw). Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Sofern Du ein Bandlaufwerk für die Linux-Maschine hast, sollte es kein Problem sein, die Daten vom Band zu lesen. Du musst beim tar-Befehl dann nur das entsprechende Device-File angeben. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Sehe ich auch so, ich tippe auf eine falsche Defaultroute beim der Einwahl über ISDN. Aber ohne die Routingeinträge zu kennen, ist das nur eine Vermutung. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ueber den Daumen gepeilt solltest Du lokal ueber Deinen Router mit etwa 1ms rechnen (einen moeglicherweise vorhandenen Switch kannst Du vernachlaessigen). Im Vergleich dazu liegen die ueblichen Ping-Zeiten ueber ISDN oder DSL (mit fastpath) bei mindestens 20ms, realistisch sind Zeiten (je nach Server) so um die 40-60ms. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Im Prinzip hast Du recht, da Du einen extra Hop zwischen Dir und dem Ziel hast. In der Praxis spielt dies allerdings keine allzu grosse Rolle, da es sich um einen lokalen Hop handelt (von Dir bis zu Deinem Router). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ich würde mal vermuten, dass das NAT nicht richtig funktioniert (vorausgesetzt, Deine Einwahlverbindung steht auch). Auf Netzwerkinterface für Dein Netz solltest Du mal "ip nat inside" konfigurieren und auf dem Dialer Interface nach draussen "ip nat outside". Die Access-Liste zu Testzwecken erstmal auf "permit any" setzen, aendern laesst sich das spaeter noch. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die klare Antwort lautet Jain . Wenn man davon ausgeht, dass das VLAN innerhalb der Switches verlaeuft, dann liegt auch die Collision Domain innerhalb des VLANs/Switches. Die auftretenden Kollisionen werden von Switch bearbeitet, allerdings nicht an andere Ports weitergeleitet. Nic
  13. Seit IOS 12.0 ist "ip subnet-zero" bei Cisco Routern default. Es gibt auf den Cisco Web-Seiten eine ausfuehrliche Erklaerung zu dieser Problematik. Wenn ich den URL dazu finde poste ich ihn nochmal hier an dieser Stelle. Nic Nachtrag: Manchmal funktioniert die Suchfunktion bei Cisco recht zuverlaessig: http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk361/technologies_tech_note09186a0080093f18.shtml
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich verwende ebenfalls The Bat und kann dieses Programm uneingeschränkt empfehlen, ansonsten hilft Dir vielleicht ein Blick in die letzte c't weiter, dort war ein ausführlicher Test über verschiedene Mailprogramme. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    1x Ethernet, 2x Seriell (versuchs mal mit "show version", dass sollte Dir die Hardware Konfiguration verraten). Die seriellen Interfaces lassen sich nur dann sinnvoll nutzen, wenn Du noch einen zweiten Router hast, der ebenfalls ueber serielle Interfaces verfuegt (ip subnet-zero bedeutet nur, dass Du auch die "Nuller" Subnetze verwenden kannst). Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das ist eigentlich das Problem, die "Stichwortliste" haengt zum einen vom verwendeten IOS ab und zum anderen von den Interfaces, die in dem Router vorhanden sind. Daher auch meine Frage. Was moechtest Du denn genau verbinden? Ich nehme an, dass der Router mindestens zwei Ethernet-Interfaces hat auf denen zwei unterschiedliche Subnetze konfiguriert werden sollen: interface FastEthernet0 description Lokales Interface 1 ip address 10.0.0.1 255.255.255.0 no ip proxy-arp speed auto no cdp enable ! interface FastEthernet1 description Lokales Interface 2 ip address 10.0.1.1 255.255.255.0 no ip proxy-arp speed auto no cdp enable ! Damit haettest Du (im Beispiel) zwei FastEthernet-Interfaces in unterschiedlichen Subnetzen. Aber wie gesagt, die Konfiguration ist abhaengig von der Ausstattung des Routers. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die Cisco-Seiten sind - zugegebenermaßen - etwas unübersichtlich, aber wenn man sich erstmal damit angefreundet hat, findet man die notwendigen Informationen. Was moechtest Du denn konfigurieren (und welches IOS verwendest Du)? Vielleicht koennen wir Dir ja auch direkt helfen. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Auf beiden Rechnern laeuft ClientServer.c Das ganze sollte so programmiert werden, das beide Systeme sowohl Client als auch Server Funktionalität zur Verfügung stellen (da Du normalerweise nicht weisst, wer den Verbindungsaufbau initiiert). Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Einen extra Server benötigst Du dafür nicht, da beide Rechner sowohl Client als auch Server sein können (bzw. in der Lage sind, Daten zu empfangen und zu verschicken). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Tip am Rande (falls noch nicht bekannt): Cisco stellt Icons und Netzwerksymbole zum Download zur Verfügung: http://www.cisco.com/warp/public/503/2.html Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Keine Ahnung, woher sollen wir wissen, was für einen AP Du verwendest??? Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Sofern der zweite Router einen eingebauten Hub oder Switch besitzt sollte das eigentlich ohne jegliche Konfiguratuion laufen. Uplink und Geräte einfach auf die Ports des Hubs stecken (Uplink eventuell mit einem X-Connect). Der Port in Richtung DSL bleibt frei. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich bin zwar kein Freenet-Kunde, aber auf der Webseite wird die Einwahlnummer mit "010191929" angegeben?! Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Du hast ein Problem mit der Telefonnumer: Cause i = 0x829C "82" muesste der Einwahl-POP sein, "9C" steht für ungültiges Nummernformat D.h. die Nummer wird von der Vermittlungsstelle abgelehnt. Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Schwer zu sagen, da gibt es eine Menge Möglichkeiten. Schalte doch noch zusätzlich das Debugging für ppp und das q931 ein: debug isdn q931 debug ppp negotiation Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.