Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. Hallo, Die Pageing-Rate beschreibt, wie schnell (wieviele Seite/s) Daten/Seiten auf die Festplatte geschrieben bzw. von der Platte in den Hauptspeicher gelesen werden können. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, die meisten Hersteller geben Reichweiten bis ca. 100 Meter an. Diese sind allerdings nur unter Optimalbedingungen im freien erreichbar. Wie weit du in der Praxis kommst, hängt von vielen Randbedinungen ab (Sichtverbindung, Wände, usw.). 21 Meter im Freien bei Sichtverbindung solltest Du mit jedem Gerät schaffen. Nic Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, probiers mal mit einem "/MAXMEM=8" in der "boot.ini". Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du damit keine Freude haben wirst. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, das geht schon, setzt allerdings tiefere Kenntnisse der Software/Compiler voraus und ist - bei falscher Verwendung - ausgesprochen fehlerbehaftet. Ein recht verbreiteter Einsatzzweck - allerdings im Unix-Umfeld - ist das modifizieren ("patchen") von Kernelvariablen. Dazu muss man nur das Symbol kennen über welches die Variable zu erreichen ist, im Anschluss wird mit einem Debugger (beispielsweise kadb oder gdb), die Variable entsprechend modifiziert. Das sollte auch unter Windows funktionieren, allerdings kommt hier erschwerend hinzu, dass sich laufende Binaries unter Windows nur schwer modifizieren lassen. Nic PS: Mit einem Unix-Quellcode für sowas könnte ich Dir aushelfen (müsste allerdings ein bisschen suchen). Das gäbe zumindest schon einen Anhaltspunkt, wie Du eine entsprechende Funktuion realisieren kannst.
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Du schreibst mit "fwrite()" und liest mit fget© die Bytes einzeln aus der Datei, um sie dann auszugeben. Das funktioniert nicht, da die Formate nicht kompatibel zueinander sind. In Deinem beispiel müsstest Du mit "fread()" das integer wieder einlesen und dann ausgeben. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Du kannst sowas auch mit fprintf() und fscanf()/atoi() erledigen. Das hat den Vorteil, dass das Fileformat "menschenlesbar" ist und Du dich ggf. nicht mit den "Spezialitäten" unterschiedlicher Architekturen (größe von "int", Byteorder, usw.) bei einer Portierung rumschlagen musst. Nachteil ist, dass mehr Speicherplatz verbraucht wird und das Format dann nicht so kompakt ist. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Äh, dann also doch zum Booten @hullahup: Eine Standardmethode ist - wie schon angesprochen - die Verwendung eines tftp oder ftp Servers (ob tftp oder ftp hängt von Eurem Netz und den Möglichkeiten der Switches ab). Als erstes solltest Du dich mal informieren, was von Euren Switches unterstützt wird und wie eure Netzwerktopologie aussieht. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Läuft bei mir mit einem 2.6.8-1.521smp Kernel problemlos. Du kannst es auch noch mal mit "ethtool" versuchen (sofern das bei Dir installiert ist). Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Das heisst, Du hast in Deinem Server zwei Netzwerkkarten, die IP-Adressen aus dem selben Subnetz verwenden (eine Karte mit 192.168.0.100 und eine Karte mit 192.168.01)? Du solltest darauf achten, dass innerhalb eines System alle Netzwerkkarten auf unterschiedliche Subnetze konfiguriert sind. Nic
  10. Hallo, der 836er unterstützt bis zu 10 IPSec Tunnel. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, glaub ich auch Probiers mal mit "mii-tool" [root@alpha root]# mii-tool eth0: negotiated 100baseTx-FD flow-control, link ok Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ich würde mal vermuten, dass sich das auf Monomode bzw. Multimode Fasern bezieht. http://www.cs.ucl.ac.uk/staff/S.Bhatti/D51-notes/node21.html Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, schau mal hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=60643&highlight=serielle Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, nein, damit kann man nicht wirklich was anfangen. Verabschiedet sich scribus gleich beim Starten oder erst, wenn Du versuchst eine Datei zu öffnen? Nic PS: tipp mal im gdb "bt" ein, dann solltest Du einen Trace über die Funktionen bekommen, die aufgerufen wurden bevor das Programm gecrashed ist.
  15. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Multiport Karte (PCI) mit 4-8 seriellen Ports. Wichtig ist, dass die Ports über eine Kabelpeitsche herausgeführt werden (da nur ein Slotblech frei ist) und die Karte von Linux unterstützt wird. Hat da jemand einen Tip für mich? Geplant ist, damit einen Terminalserver für ein paar Ciscos zu bauen, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, sofern der Router SNMP unterstützt, sollte es eine passende Variable geben, die Du auslesen kannst (beispielsweise die IP-Adresse des WAN Interfaces). Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, falls es sich um den Verbindungsaufbau zu diesem Rechner handelt, kannst Du den Port einfach bei "telnet" mit angeben: telnet 127.0.0.1 512 verbindet sich mit Port 512 auf der lokalen Maschine. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ja, das ist möglich, in dem die Adressen per NAT nach aussen hin verborgen werden. Allerdings sind dann die Rechner im Internet, die diese Adressen tatsächlich verwenden nicht mehr erreichbar. Aus dem Grund sollte man tunlichst vermeiden, öffentliche IP-Adressen in seinem Netz zu NATten (dafür gibt es die privaten Adressen). Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ja, ist möglich. Allerdings routet Dein ISP keine privaten IP-Adressen (was aber eine Voraussetzung ist, damit Du unter diesen Adressen erreichbar bist). Welche Adressen vergeben sind, kannst Du über die Registrate in Erfahrung bringen. Für den europäischen Raum beispielsweise über http://www.denic.de/de/ (oder direkt über die IANA www.iana.org). Nic
  20. Hallo, sofern Du eine Verbindung zu den Systemen aufbauen kannst bzw. sie IP-Mäßig erreichbar sind (auch durch einen Tunnel), kannst Du ein Fernwartungstool wie vnc (--> Boardsuche) verwenden. Nic
  21. Hallo, Die Argumentation ist etwas seltsam, da man sich ansonsten alle Vorlesungen, Vorträge usw. sparen könnte. Entscheidend ist wie das Material aufbereitet wird. Ein guter Vortrag schlägt jedes Buch um Lägen! Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, Ja. Du postest schliesslich nur unvollständige Bruchstücke Deines codes. Woher soll hier jemand wissen, was für ein "ding" beispielsweise FontDialog1 oder txt_eingabe sind? Der Compiler wird schon recht haben. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, sind die Treiber für Deine SCSI-Karte im Kernel? Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, heise geht nur bedingt, da sich die Angreifer den Abwehmaßnahmen anpassen (gibt übrigens 10.000 Euro Kopfgeld) http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,339683,00.html Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, diese Aufgaben kann Dein Server übernehmen, muss er aber nicht. Ob Du DHCP etc. auf den Server legen möchtest, hängt von Deinen Vorstellungen ab. Für ein Home-Netzwerk ist das eigentlich nicht nötig, da diese Aufgabe in der Regel vom Router übernommen wird. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.