
nic_power
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von nic_power
-
Hallo, Was ist denn das für eine Logik? Wenn es danach ginge, würde es auch keinerlei Verbrechen geben, da diese ja schliesslich verboten sind. Es gibt durchaus Dialer, die keinerlei Symbole in der Taskleiste erzeuge bzw. dies aktiv unterdrücken. Viele hilfreiche Tipps und Removal-Tools gibts unter: http://www.dialerschutz.de/ Nic
-
Berliner Programmierer
nic_power antwortete auf Krain's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Hallo, Um welche Programmiersprache gehts denn? Nic -
Hallo, Das heisst, Du kannst nichtmal den Router von Deinem Endsystem aus pingen? Wie sieht denn die IP-Adresse aus, die Dir vom Router zugeteilt wird. Poste doch mal die Netzwerkkonfiguration des Endsystems (Ausgabe von ipconfig /all). Nic
-
Hallo, Wichtig sind deine Anforderungen bzw. der Anwendungszweck, da die Antennen je nach Typ eine unterschiedliche Richtcharakteristik haben. D.h. je nach Einsatzgebiet können/sollten bestimmte Antennen eingesetzt werden. Es ist beispielsweise ein Unterschied, ob Du einen Rundstrahler verwendest oder nur ein bestimmtes Gebiet (Ausschnitt) besser abdecken möchtest. Dazu kommen dann auch noch die örtlichen Gegebenheiten wie Bäume usw. Das sollte vor einem Kauf geklärt werden. Weiterhin unbedingt darauf achten, welchen Antennenanschluss Dein WLAN-Router bzw. AP besitzt. Viele Antennenanbieter haben Antennen mit unterschiedlichen Anschlüssen im Angebot. Wenn das Kabel nicht zum Anschluss am Router passt, musst Du nachträglich einen Adapter kaufen, die teilweise sehr teuer sind (ab 20 Euro aufwärts). Die Leistungsangaben zu deinem Router sollte sich in der Anleitung finden. Auf dieser Basis kannst Du dann abschätzen wieviel Gewinn eine zusätzliche Antenne bringt. Es gibt in Deutschland Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen (beim Kauf der Antenne drauf achten, dass Du diesen Grenzwert nicht überschreitest). Ich habe mein Equipment (Antennen) bei Freebird gekauft und gute Erfahrungen mit diesem Shop gemacht: http://www.freebird-shop.de Nic
-
Günstige Reiserücktritts-/Auslandskrankenversicherung?
nic_power antwortete auf Quoth's Thema in Small Talk
Hallo, Die gibts von vielen Versichereren auch nachträglich. Du versicherst dann den entsprechenden Betrag, den den Reise gekostet hat. Allerdings solltest Du auf die Randbedingungen achten; meist muss die Versicherung innerhalb von 2-3 Wochen nach Buchung und mindestens 2-3 Wochen vor Abreise-Datum abgeschlossen werden. Ich hatte eine entsprechende Versicherung vor einiger Zeit bei "travelsecure" abgeschlossen. Nic -
Günstige Reiserücktritts-/Auslandskrankenversicherung?
nic_power antwortete auf Quoth's Thema in Small Talk
Hallo, wie hast Du denn die Reise bezahlt? Beispielsweise ist bei einigen Kreditkarten eine entsprechende Versicherung automatisch vorhanden, sofern man die Reise mit der Karte bezahlt. Auslandskrankenversicherung solltest du in jedem Fall abschliessen. Vorher nochmal nachschauen, ob nicht eventuell Deine Krankenkasse so was übernimmt (was bei vielen Privaten beispielsweise der Fall ist). Beide Versicherungen sind meist sehr preiswert und generell sinnvoll. Nic -
Problem mit gethostbyaddr()
nic_power antwortete auf fr@gstyler's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, Warum denn das nicht? Das hängt nur von der Konfiguration des verwendeten DNS-Servers ab und nicht von der Tatsache, dass man im "Internet" unterwegs ist. Sofern der Server Reverse Lookup unterstützt (und das ist meist der Fall), kannst du auch IP-Adressen in Namen auflösen. > server 217.237.149.161 Standardserver: www-proxy.H1.srv.t-online.de Address: 217.237.149.161 > 193.99.144.71 Server: www-proxy.H1.srv.t-online.de Address: 217.237.149.161 Name: [url]www.heise.de[/url] Address: 193.99.144.71 > Hinzu kommt, dass Reverse DNS per RFC empfohlen wird. Nic -
Hallo, ist der DNS-Server auf dem zweiten System korrekt eingetragen und/oder funktioniert die Namensauflösung per Hand (kannst Du in der Shell mittels "nslookup" oder "dig" überprüfen)? Nic
-
VmWare -> kann nicht installiert werden
nic_power antwortete auf 2daBeat's Thema in Anwendungssoftware
Hallo, welche Windows Version verwendest Du denn? Zum einen läuft VMWARe nicht auf allen Windows Varianten. Bei älteren, ungepatchten Versionen kann dieses Problem bisweilen auftreten, da ein veralteter Installer vorhanden ist. http://www.installsite.org/pages/en/msi/msm.htm Nic -
Hallo, hast Du mal überprüft, ob die Karten tatsächlich auch im GBit-Modus laufen? Nic
-
Hallo, in welchem Modus befinden sich den die FTP-Verbindungen, die abbrechen bzw. Probleme machen (aktiv oder passiv)? Ggf. solltet Ihr mal versuchen, den modus manuell umszustellen. Nic
-
Hallo, wie bereits erwähnt, werden die Ergebnisse von den Puffer und Segment-Einstellungen sowie dem Betriebssystem beeinflusst (s.o.). Bei einer reinen Übertragung durch den Protokollstack spielen die Festplatten keine Rolle. Die Plattenperformance beeinflusst die Ergebnisse von iperf nicht. Nic
-
Hallo, für Linux/Unix gibt es beispielsweise die Programme "iperf". Zu "iperf" gibt es aktuelle einen laufenden Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=67066 Nic
-
Hallo, Ja, Client und Server auf dem selben System. Die Tests dann mit 127.0.0.1 als Zieladresse. Nic
-
Hallo, nur mal so zum Vergleich. Ich erhalte lokal unter Windows im Stadard TCP-Test eine Bandbreite von ca. 650 MBit/s, unter Linux komme ich mit den selben Eckdaten (gleich Maschine) auf 1.6 GBit/s. Das verdeutlicht, welchen Einfluss Betriebssystem und Protokollstack auf die Performance haben können. Nic PS: Die UDP-Messung scheint beim mir bei ca. 2 GBit/s am Anschlag zu sein. Danach steigt das Programm mit einer Fehlermeldung aus.
-
Hallo, die Performance hängt von vielen Parametern ab. Hast Du mal mit UDP getestet und/oder die TCP Window Size verändert? Ausserdem solltest Du auch mal lokal auf einer Maschine testen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo der Anschlag ist. Nic
-
Hallo, Du solltest vielleicht auch noch die Messmethode ändern. FTP setzt voraus, dass Du auch in der Lage bist, mit den entsprechenden Datenraten auf Platte zu schreiben. Bei höheren Bandbreiten ist die Platte der Engpass, nicht das Netzwerk. http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/ Nic
-
Hallo, sofern Du mit gcc/g77 arbeitest, sollte das kein größeres Problem sein. Quick and Dirty: nicolai@troedel:~/fort> cat hello.f subroutine f_hello() implicit none write (*,*) 'hello world' end subroutine nicolai@troedel:~/fort> f77 -c hello.f nicolai@troedel:~/fort> cat main.c extern f_hello__(); int main() { f_hello__(); } nicolai@troedel:~/fort> gcc -c main.c nicolai@troedel:~/fort> gcc -o main main.c hello.o -lg2c nicolai@troedel:~/fort> ./main hello world nicolai@troedel:~/fort> Weitere Informationen (auch bzgl. der Calling Conventions) sind in der Dokumentation zu der Gnu Compiler Sammlung zu finden. Nic
-
Hallo, in welchem Zusammenhang möchtest Du den String überprüfen? Unter Umständen kann auch ein Test sinnvoll sein, ob Du einen gültigen Pointer übergeben bekommst (!= NULL beispielsweise). Viele Funktionen die mit Strings arbeiten, geben im Fehlerfall "NULL" zurück. Nic
-
Hallo, Zum Thema "stat()/fstat()" und "fopen()" gibt es bereits zwei Threads, die Dir vielleicht weiterhelfen können: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=60216&highlight=stat http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=54443&highlight=stat Nic
-
Hallo, an der Boot-Reihenfolge kann es eigentlich nicht liegen, da sich Knoppix von CD booten läßt. Das hört sich eher so an, als ob die CD an sich nicht bootbar ist. Hast Du mal versucht, mit dieser CD auf einem anderen Rechner zu booten? Vielleicht ist was beim Brennen schiefgegangen. Nic
-
Hallo, Kontrolliere mal, ob eine Personal Firewall oder die Windows-eigenen Firewall aktiviert ist. GGf. musst Du die Ports per Hand freischalten. Nic
-
Hallo, kommt drauf an, was man als "passend" ansieht Linux und *BSD unterstützen schon seit geraumer Zeit die AMD64 Architektur. Windows läßt mit einer 64 Bit Version allerdings auf sich warten. Nic
-
Hallo, Ja, ist problemlos möglich. Wenn man berücksichtigt, dass inzwischen 1GB bei einem "normalen" PC schon fast zum Standard gehört, dann sind 4 GB nicht wirklich viel. Mit der Verfügbarkeit von 64 Bit CPUs im Heimbereich (Athlon 64 und P4 mit 64 Bit-Erweiterung) dürfte es nicht mehr lange dauern, bis auch hier die 2GB bzw. 4 GB Grenze fällt (passendes OS vorausgesetzt). Nic