
bigcrazy
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
239 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über bigcrazy
-
Rang
Reg.-Benutzer
- Geburtstag 10/12/1984
-
Was zieht er so bei der Präsi an????
bigcrazy antwortete auf Schotti101's Thema in Abschlussprojekte
Guten Morgen, ich sitze seit ca. einem Jahr im Prüfungsausschuss in BaWü und möchte meine ganz persönliche Meinung zum Thema Kleidung abgeben. Grundsätzlich gibt es natürlich keine Vorschriften was das Outfit anbelangt und es wird auch in keiner Weise bewertet, aber der Prüfling präsentiert sich und seine Leistung, wie wirkt denn eine Jeans, die zu kurz ist und mehr aus Löchern als aus Stoff besteht zu einem TShirt mit "FCK!" Aufdruck und Adiletten ? Meine ganz persönliche Meinung: Anzug muss nicht sein, eine saubere, passenden Hose (nein wenn die Knöchel rauschauen ist das nicht hip, dann ist die Hose zu kurz), darf auch gerne eine Jeans ohne Löcher sein, ein Polo-Shirt wirkt eleganter als ein T-Shirt und Anzug-Schuhe wären nett, aber es gehen auch dezente Turnschuhe. Persönliche Meinung off Frohes Werkeln Marco -
Kostengünstig virtualisieren für Zuhause
bigcrazy antwortete auf Running Eagle's Thema in Anwendungssoftware
Den aktuellen XenServer gibts auch in einer kostenlosen Variante. Ggf. brauchst du bei Citrix einen Account um den runterzuladen, den Account kannst du aber selbst anlegen. -
bigcrazy folgt jetzt dem Inhalt: Win 7 und Win2008R2, web.de Mailadresse mit iOS hinter Fritzbox klappt nicht, HDMI -> Displayport und und 7 andere
-
Schönen guten Morgen zusammen, folgendes Problem. Auf einem iPhone mit iOS 13.6 klappt seit einigen Tagen der Abruf im heimischen WLAN hinter einer Fritzbox (mit FritzOS 7.10) nicht mehr. Die Abfrage rennt in einen Timeout. Beim Umschalten aufs Mobilnetz klappt der Abruf. Bin jetzt nicht der Fritzbox-Experte, aber so auf die schnelle habe ich keine Firewall-Regeln oder ähnliches gefunden, die das ganze blockieren. Ein anderes Gerät konnte ich noch nicht testen, kommt aber dann heute abend. Jemand eine Idee ?
-
Für die Clients verwenden wir die integrierte RemoteHilfe von Windows 10 Auf der Userseite nutzen wir Citrix und können dann die User über den Director steuern. So machen wir es auch mit Dienstleistern, die kommen von extern via Citrix rein und dann gehen wir gemeinsam via RDP auf die entsprechenden Server. TV nutzen wir nur im Ausnahmefall, aber dann auch nur die IT und nicht die Enduser selbst.
-
bigcrazy scored 40% in a quiz: Berühmte Filmzitate
-
-
DHCP-Subnetz richtig ?
bigcrazy antwortete auf bigcrazy's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Danke für den Hinweis. Üben muss ich das nicht, eher wiederholen, weil eigentlich hab ich Angestellte, die sowas machen sollen, aber die sind krank oder im Urlaub. -
DHCP-Subnetz richtig ?
bigcrazy erstellte eine Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Guten Morgen zusammen, ich steh grad etwas auf dem Schlauch: Habe 2 Netze, einmal die 192.168.2.x und die 192.168.3.x; Jetzt möchte ich aus beiden Bereichen IP-Adressen via DHCP vergeben; Bereiche sind eingerichtet und auch über die Bereichszusammenfassung im Windows Server zusammengefasst. Leider vergibt mir das Ding keine IPs aus dem 3er-Netz. Als Subnetz hab ich die 255.255.255.254; vermute aber das ist das Problem ? Danke + Gruß Marco -
Hier gibt es mehrer Optionen: Wenn auf den Tablets keine lokalen Daten liegen müssen bietet sich hier vielleicht Citrix XenApp/XenDesktop an. Für die Laptop-Verschlüsselung bietet sich z.B. der BitLocker von Windows an (nutze ich zur Zeit in einem Kundenprojekt) McAfee hat auch ein Produkt (nur den Namen vergessen ;-), das wir letztes Jahr in einem Kundenprojekt ausgerollt haben. Auch für die Handys könnte man z.B. XenMobile einsetzten, die sind zwar nicht verschlüsselt in dem Sinne, aber man könnte die Geräte remote löschen. Zum VPN: Wenn der Hotspot schon kompromittiert ist, bringt auch ein VPN nicht unbedingt was. Sicherer wäre es z.B. UMTS zu nutzen. Geschäftliche Anwendungen sollten meiner Meinung nach immer via VPN genutzt werden. Wenn der Anwender seine privaten Mails abruft oder in Facebook surft, kann das auch ohne VPN passieren, wobei hier die Frage nach dem Virenschutz nicht vergessen werden darf. User lädt sich bei seinem Email-Provider einen Virus runter und verbreitet den dann fleisig via VPN im Firmennetzwerk. Oder man lässt alle Verbindung nur übers VPN laufen, ist u.U. halt etwas langsamer und je nach Firmenpolicy ist nicht alle nutzbar (je nachdem was erlaubt/geblockt wird)
-
Vielleicht nochmal etwas einfacher ;-) Ich nutze ein DisplayPort auf HDMI-Kabel zwischen der Dockingstation vom Latop (DisplayPort) und meinen Monitor (HDMI). Kabel ist von AmazonBasics, hat ein paar Euro gekostet und funktioniert für Office-Anwendungen einwandfrei.
-
Bitte ? Ich kann dir grad nicht folgen..
-
Hmm also bei mir gehts, Dockingstation vom Laptop hat DisplayPort und Monitor hat HDMI, geht Problemlos. Allerdings nutze ich es nur für Office-Anwendungen, ob es beim Spielen irgendwelche Ruckler/Aussetzer gibt kann ich dir nicht sagen. Zu erwerben beim OnlineHändler deines Vertrauen ;-)
-
Was hängt denn am anderen Ende des Kabels ? Schon ein anderes Kabel versucht ? Vielleicht ist auch ganz einfach die Netzwerkkarte defekt (soll vorkommen) Gruß Marco