
nic_power
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von nic_power
-
Hallo, funktioniert problemlos, da die Laptop-Hersteller von Hause aus ausgehen dass ihre Geräte überall eingesetzt werden sollen. Du benötigst nur einen entsprechenden Adapter; die gibts für ein paar Dollar in jedem Elektronikshop oder für ein paar Dollar mehr in den meisten Hotelshops. Wenn Du öfter (und in verschiedenen Ländern unterwegs bist, empfiehlt sich gleich die Anschaffung eines Adapter-Kits. Ansonsten gibt es in den meisten Hotels in den USA im Badezimmer einen Anschluss für Rasierer in die auch Europäischen Stecker passen. Nic
-
Hallo, sofern Du eine Personal Firwall auf dem System hast, schalte diese mal probehalber ab. Nic
-
Hallo, weil irgendwo in Deinem Programm ein Fehler ist? Wie soll Dir hier jemand helfen können, ohne den Quellcode und die Tabelle zu kennen, die Du mit Deinem Programm einliest? Nic
-
auf einem anderen PC Programme ausführen?
nic_power antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Netzwerke
Hallo, schau mal hier: http://sshwindows.sourceforge.net/ Nic -
Hallo, bist Du Dir sicher, dass Du tatsächlich versuchst von CD zu booten und nicht von Platte (Bootreihenfolge im BIOS kontrollieren) und das die CD auch bootbar ist? Nic
-
auf einem anderen PC Programme ausführen?
nic_power antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Netzwerke
Hallo, das hängt von den verwendeten Betriebssystemen ab. Für Windows gibt es beispielsweise noch PC-Anywhere (allerdings kostet diese Software Geld). Bei Linux/Unix-Systemen ist die entsprechende Funktionalität schon mit "eingebaut". Du kannst Dich remote (beispielsweise per SSH) auf einem entfernen System anmelden und dort Programme ausführen. Bei grafischen Programmen - sofern sie unter X11 laufen - läßt sich die Ausgabe durch einfaches Setzen der DISPLAY Variable auf ein beliebiges anderes Display umlenken. Nic -
Hallo, was hat die Tatsache, das Strato einen schlechten Ruf hat damit zu tun, dass der Router ein Zeichen verschluckt bzw. es nicht abspeichert? Das ist ein Problem der Software auf dem Router und kein Problem des Providers. @Sebi: Wie wird denn der Router konfiguriert? Über ein Web-Interface oder ein Commandline-Tool? Falls Ihr das Gerät über einen Web-Browser konfiguriert und alternativ auch noch ein telnet-Zugang zur Konfiguration vorhanden ist, solltet Ihr das mal ausprobieren. Es gibt verschiedene Fehler, die nur bzw. verstärkt auftreten, wenn man über einen Browser konfiguriert. Nic
-
Multiplayerschach über Internet
nic_power antwortete auf Olm's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Hallo, schau Dir mal WinBoard bzw. XBoard an: http://www.tim-mann.org/xboard.html Um gegen einen menschlichen Gegner zu spielen benötigst Du allerdings einen Chess-Server (default-port ist leider 5000, aber Ihr koennt im Zweifelsfall einen eigenen Server aufsetzen und die Port-Nummer ändern). Alternativ kann man auch automatisch per EMail spielen (das parsen, versenden und auswerten/anzeigen der Mails wird von XBoard übernommen). Nic -
Hallo, da gibt es mehrere Möglichkeiten, die allerdings auch von Euren Anforderungen abhängen: a) Eurer Internet-Router ist in der Lage einen Ausfall des Standard-Interfaces zu erkennen und in diesem Fall als Backup auf DSL zurückzugreifen. Probleme gibt es jedoch, wenn der Router selbst ausfällt, da dann kein Zugriff das Internet mehr möglich ist (Single Point of Failure ist in diesem Fall der Router). Ihr verwendet eine redundante Anbindung. D.h. Ihr stellt neben Euren Internet-Router noch einen DSL-Router als Backup. Zwischen diesen Routern verwendet ihr HSRP oder VRRP (d.h. beide Router sind unter einer "virtuellen IP-Adresse zu erreichen). Beim Ausfall des Default-Routers wird dann automatisch der zweite Router als Default-Router verwendet. Vorteil dabei ist, dass ihr auch beim Ausfall des Routers einen Internet-Zugang habt. Nachteil sind die Kosten, da zusätzliche Hardware angeschafft werden muss. In allen Fällen ist vorher zu prüfen, welche Möglichkeiten die bereits vorhandenen Router bieten (bzgl. redundanter Anbindung, der vorhandenen Interfaces, verfügbarer Routingprotokolle usw. usf.). Nic Nic
-
Hallo, Das Problem bei Passworten, die als Commandline-Argument mitgegeben werden ist, dass sie von jedem User durch ein einfaches "ps" lesbar sind. Aus dem Grund wird dieses Feature nicht unterstützt. Es gibt aber die Möglichkeit, ein lokales Key-Paar zu erzeugen und den Pubic Key dieses Paares auf allen Maschinen zu kopieren, auf die Du per scp zugreifen möchtest. Eine genaue Beschreibung des Verfahrens findest Du hier: http://www.linuxgazette.com/issue98/dsirof.html Nic
-
Hallo, Poste mal das Config-File. "Und" kommt in der obigen Konfiguration nicht vor, wahrscheinlich ist was beim Cut and Paste schief gegangen. nic
-
CCNA Zertifizierungsstellen und Kosten (HH)
nic_power antwortete auf dgr243's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, und noch eine Anmerkung von mir (obwohl vielleicht etwas OT). Cisco bietet im Rahmen verschiedener Veranstaltungen - wie beispielsweise der Networkers - eine kostenlose Teilnahme an den schriftlichen Prüfungen an (CCNA, CCNP, CCDA usw.). Nachteil ist allerdings, das diese Angebote nur Teilnehmern offen steht und die Tagungskosten deutlich über den Kosten für eine Einzelprüfung liegen. Nic -
Hallo, entsprechende Lösungen gibt es inzwischen von vielen Herstellern: http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?SESSIONID=3/D1RUBY7QX3R68GUNCMJS&DS=1&TS=1306395111 Bzw. in der Rubrik: Home \ Foto \ Foto Digital \ Digitale Speichermedien \ Sonstige Datenträger bei Technikdirekt. Brenner und andere Versandhäuser haben ebenfalls passende Lösungen im Angebot. Nic
-
Datenübertragung ausrechnen (ISDN)
nic_power antwortete auf jagan's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, ohne jetzt "Jevoha" rufen zu wollen, möchte ich nochmal dezent auf den Unterschied zwischen Übertragungsraten (die in kbit/s gemessen werden) und Speichergrößen (KByte, MByte, GByte, usw. ohne Zeitfaktor) hinweisen. Es wird hier mit unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren gearbeitet (näheres über die Boardsuche bzg. die gängigen Suchmaschinen oder bei dieser Aufgabe über einen Blick in den ISDN-Standard). Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 KBit/s werden genau 64.000 Bit/s übertragen (und nicht etwa 65536 Bit/s)! Für ISDN läßt sich das leicht ausrechnen (8000 Samples/s a 8 Bit). Nic -
Hallo, generell für alle TLDs oder nur für bestimmte (und wenn ja für welche)? Da unterschiedliche Registries zuständig sind, musst Du für alle TLDs unter Umständen einen größeren Datenbankbestand abfragen. Nic
-
auf einem anderen PC Programme ausführen?
nic_power antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Netzwerke
Hallo, ja da funktioniert (auch unabhängig von der Programmiersprache). Bei echten Multiuser-Systemen wie beispielsweise Unix/Linux reicht es, sich auf dem entsprechenden System einzuloggen und das Programm aufzurufen. GGf. muss man noch die grafische Ausgabe "umbiegen" (unter X11 reicht dafür das Setzen einer Umgebungsvariablen). Für Windows-Systeme gibt es verschiedene Software-Pakete (wie beispielsweise vnc), mit denen sich entfernte System komplette remote steuern lassen. Dazu gehört auf das Aufrufen und Ausführen beliebiger Programme auf den Rechnern. Nic -
Hallo, Ob Du ihn brauchst oder nicht, ist nicht die Frage. Auf Grund der sinkenden Preise werden immer mehr Boards mit Ethernet ausgerüstet (ob Du es nun nutzen willst oder nicht). Ja. Nein (s.o.). Du darfst davon ausgehen, dass Microsoft dies für die Standardaustattung eines neu angeschafften PCs im Jahre 2006 hält; was durchaus realistisch ist, wenn man sich die aktuellen Entwicklungen anschaut und für ca. 2 Jahre interpoliert. Es gehe dabei nicht um die Minimalanforderungen (die werden geringer sein, da auch die bereits vorhandene Basis versorgt werden soll), sondern eher um die Aussicht, was in ein, zwei Jahren möglich ist. Und diese Einschätzung ist realistisch (meiner Meinung nach, es gibt sicherlich auch noch andere Meinungen). Ich persönlich gehe davon aus, dass Longhorn auch noch auf heutigen High-End und Standard-PCs (wobei man über den Begriff "Standard-PC" trefflich streiten kann :)laufen wird. Nic
-
Hallo, was meinst Du denn mit "ins Internet weiterleiten"? Möchtest Du die Namensauflösung auch von aussen verwenden können (was allerdings nur dann sinnvoll ist, wenn Ihr in eurem internen Netz öffentliche und voll routebare IP-Adressen verwendet). Oder werden intern nur Adressen aufgelöst, die auf Eurem Server eingetragen sind (==interne Adressen), jedoch keine externen? In diesem Fall muss Eurer Server so konfiguriert werden, dass ihm unbekannte Adressen extern (beispielsweise über die DNS-Server eures ISPs) aufgelöst werden. Nic
-
Hallo, eine Verdreifachung der Grafikleistung innerhalb von zwei Jahren dürfte problemlos machbar sein (wie die aktuellen Leistungssprünge breits zeigen) und damit in zwei Jahren zur Standardausrüstung eines jeden Spiele-PCs gehören. Nic PS: Du hättest aber nicht meinen kompletten Beitrag quoten müssen
-
Hallo, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die ganze Sache sehr idealistisch gehandhabt wird (so nach dem Motto "ist ne super Idee, mach es einfach"). Die erste Frage die zu klären wäre ist, ob es überhaupt ausreichend potentielle Besucher gibt die auch regelmäßig kommen. Das ist nicht nur von der Lage abhängig, sondern auch von der Größe der Stadt (Einwohneranzahl), Anzahl der Komkurrenten (was nicht heissen soll, dass das einzige Billard-Cafe in einer 1000 Seelengemeinde eine Goldgrube ist) usw. usf. Dann muss die Finanzierung geklärt werden (ohne einen brauchbaren Businesscase wirst Du da sowieso Schiffbruch erleiden), keine Bank hat Geld zu verschenken. Nic
-
Hallo, Das sind sicherlich nicht die Anforderungen, um nur das Betriebssystem vor sich hinlaufen zu lassen, sondern bezieht sich auf ein ausgewogenes System, mit dem man gut arbeiten und spielen kann. Abgesehen davon sind die Eckdaten nicht so abwegig (bezogen auf den Artikel der oben verlinkt wurde). GBit Ethernet wird inzwischen auf vielen Mainboards direkt verbaut bzw. ist als Steckkarte für nen Appel und nen Ei an jeder Ecke zu haben (auch wenn man darüber streiten kann, ob das in einem SoHO-PX sinn macht), Tendenz steigend. 54MBit WLAN gehört schon was zum alten Eisen, 2GB Speicher gibts hinterhergeschmissen und die Dual-Core CPUs werden 2005/2006 verfügbar sein (gibts von HP, IBM und SUN ja schon jetzt). Also eigentlich nichts besonderes und auch keine Glaskugelleserei, wenn man die Evolution der nächsten zwei Jahre mit berücksichtigt. Nic
-
Hallo, versuchst doch einfach mal bei einem Fachhändler oder Distributor: http://www.gigabyte.de/MotherBoard/WhereToBuy/WhereToBuy_Reseller.htm oder ruf bei Gigabyte an. Die werden Dir sicherlich weiterhelfen können. Nic
-
Hallo, Da gibt es generell mehrere Möglichkeiten: 1) Filesystem nicht im Kernel (bootet der alte Kernel noch)? 2) Falsche Partition als Boot-Partition eingetragen 3) Hast Du nach Modifikation der "lilo.conf" "lilo" ausgeführt? Von der Fehlermeldung her sieht es so aus, als ob das falsche Root-Device verwendet wird. Wie sieht denn die lilo.conf (sowohl mit altem als auch neuem Eintrag) aus? Bist Du Dir sicher, dass der Support für den Filesystemtype der Root-Partition auch im Kernel vorhanden ist? Nic Nic
-
der gh1-fisi-antworten-sammel-thread
nic_power antwortete auf DeusExMachina's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, Etwas zu wissen setzt nicht notwendigerweise voraus, dass man es auch getestet hat. Theoretisches Wissen ist auch was wert. Komplexe Netze werden im Vorfeld konzeptionell ausgearbeitet (kein Mensch baut einen Backbone mit ein paar 100 Standorten auf, um dann zu testen, ob das Feature XY überhaupt funktioniert . Nic -
Hallo, mit Blei sind die Räume üblicherweise nicht ausgekleidet, allerdings sprechen zwei Gründe gegen WLAN: Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung innerhalb der Klinik, Datenschutz bei den Patientendaten. Beide Aspekte sind absolute "Showstopper". Es wundert mich, das WLAN überhaupt nur angedacht wurde. Für dieses Einsatzfeld solltet Ihr Euch in jedem Fall schon im Vorfeld ausführlich (!) über die Anforderungen im Datenschutz informieren (Zugangsmechanismen, usw.). Nic