Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Das kann auch noch andere Ursachen haben, wie beispielsweise defekte Sektoren auf der Festplatte. Die Fehlermeldung sagt aus, dass beim Pagen von der Festplatte in den Hauptspeicher ein Fehler aufgetreten ist und die entsprechende Seite nicht gelesen werden konnte. Lass als ersten mal einen Speichercheck durchlaufen, den Du direkt von Diskette bootest. Damit kannst Du zumindest in Erfahrung bringen, ob das RAM das Problem ist oder der Fehler an einer anderen Stelle zu suchen ist. Viele Festplatten-Hersteller bieten auch Tools an, um zu kontrollieren ob die Platte in Ordnung ist. Nic
  2. nic_power hat auf Fachchaot's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Cat5 arbeitet mit 100MHz, Cat4 mit 20 Mhz und Cat3 mit 16MHz. Genauere Angaben findest Du in den entsprechenden TIA Standards (allerdings sind die leider nicht frei verfügbar). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Das stimmt nicht so ganz. In argv[0] steht der komplette Dateinamen inkl. einer ggf. vorhandenen Pfadangabe (die wiederum davon abhängig ist, wie das Programm aufgerufen wird). int main(int argc, char **argv) { printf("%s\n", argv[0]); } Wenn Du nur den Programmnamen ohne Pfadangabe benötigst, dann musst Du diesen zusätzlich noch entfernen (sofern Du das Programm mit einer relativen oder absoluten Pfadangabe startest). Was benötigst Du denn genau? Nur den eigentlichen Programmnamen ohne Pfadangabe, grundsätzlichen den Programmnamen mit vollständigem Pfad (egal wie es aufgerufen wird) oder den Programmnamen inkl. des Aufrufpfades sofern dieser mit angebenen wurde? Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Falls Du mit dem Minimal-Image arbeitest und übers Internet installierst, achte darauf, dass Du nicht den voreingetragenen Server verwendest sondern einen Mirror (der Default-Server ist momentan wegen eines Hardwarefehlers down). Ansonsten läuft die 1.6.2 prima (wobei der SMP Support nicht auf allen Plattformen läuft, dürfte aber auf einer SS5 eh egal sein). Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, mit dem passenden Kabel kannst Du den SCSI2-Brenner als CD-Laufwerk verwenden. Sollte eigentlich kein Problem sein. Für das Booten über dasn Netz musst Du auf der Linux-Maschine einen bootp-Server aufsetzen (siehe Links weiter oben). Mit ftp usw. kannst Du nicht direkt installieren. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Das ist das normale Verhalten einer Sparc, wenn sie ihr Betriebssystem nicht findet. Das "OK" bedeutet, dass Du im Open Bootprom gelandet bist (vergleichbar mit dem "BIOS" von PCs, allerdings wesentlich leistungsstärker und flexibler). Reagiert die Maschine noch auf Eingaben (kann problematisch werden, falls als Input-Device nicht ttya sondern keyboard gesetzt ist -> Sun Tastatur abziehen und erneut booten)? Versuchs mal mit "help", dann solltest Du eine Liste der Kommandos angezeigt bekommen. "printenv" zeigt die die Variablen. Du kannst aus dem PROM auch von den unterschiedlichsten Medien booten (unter anderem auch vom Netz). Hast Du eine Festplatte in der Maschine und wie sieht die SCSI-Konfiguration aus (per "reset" und dann "probe-scsi" im Prom)? Falls Du ein CD-ROM auftreiben kannst (externes SCSI-Laufwerk), sollte dieses auf SCSI ID 6 gejumpert sein. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Nicht notwendigerweise. Eine Denial of Service Attacke hat zum Ziel, dass das angegriffenen System (oder ein Dienst auf diesem) nicht mehr zur Verfügung steht. Das kann durch DDOS (Distributed DOS) Angriffe erfolgen, muss aber nicht. Ein "Ping of Death" ist beispielsweise ein DOS-Angriff bei dem ein einzelnes Datenpaket ausreicht, um das Zielsystem unbrauchbar zu machen (diese Sicherheitslücke ist mittlerweise geschlossen worden). Ein Buffer Overflow ist nur ein Beispiel für mögliche Exploits. Ein Exploit nutzt eine (beliebige) Schwäche auf dem Zielsystem aus, wobei unterschiedliche Verfahren verwendet werden können. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Da hat Euer Onsite SSE wohl recht. Aber es ist schon ein Unterschied, was für eine CPU in den Systemen verbaut ist (so wie es auch bei PCs ein Unterschied ist, ob man einen 486er mit 75 MHz oder einen Xeon mit 3.2GHz verwendet). Die Performance der CPU (und bei CDE auch der Grafikkarte) hat einen entscheidenden Einfluss wie performant sich das Betriebssystem/GUI anfühlt. Und diese Eckdaten sollten bei der Empfehlung eines Betriebssystems mit berücksichtigt werden. Ich habe mal zum Vergleich ein paar Benchmarkwerte rausgesucht (eine mittlere Ultra 5 ist ca. 4-5x schneller als die schnellste SS5). MHz SPECint92 SPECfp92 SS5 70 57.00 47.30 SS5 85 65.30 53.10 SS5 110 78.60 65.30 SS5 170 142.20 118.00 U5 333 575.00 656.00 Auch wenns jetzt OT wird, aber da bringst Du was durcheinander. Ein GUI ist "nur" eine grafische Oberfläche. Zu einem GUI gehören unter anderm auch Terminal Emulatoren (wie beispielsweise XTerm), Grafische Editoren usw. GUI bedeutet jedoch nicht notwendigerweise, dass man seine Systemdienste mit einem grafischen Tool konfiguriert. Es gibt Hersteller (wie beispielsweise HP mit "SAM"), die Systemadministrationstools bereit stellen, die sowohl mit einer grafische Oberfläche als auch in einem Text-Mode (mit kompletter Menüsteuerung) betrieben werden können. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Du kannst Dir immer noch Solaris 9 für Sparc/Intel kostenlos über die Sun-Web Seite besorgen. NetBSD sollte sich problemlos installieren lassen, ich habe das auf der Ultra 2 innerhalb einer halben Stunde (allerdings von CD-ROM gebootet) installiert bekommen. Eine Ultra5 ist aber nicht mit einer SparcStation 5 vergleichbar. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedliche Modelle! Die SS5 verwendet eine 70/85 MHz microSparc II CPU (32 Bit). Die Ultra5 basiert dagegen auf einer 64 Bit Architektur und ist _deutlich_ schneller als eine SS5. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Gegen Solaris 8 sprechen die gleichen Argumente wie gegen solaris 9 Ein NetBSD mit einem einfachen Window-Manager ist wesentlich flotter als Solaris 8/9 mit CDE. Hast Du mal mit einer 5er Workstation unter Solaris gearbeitet? Das ist alles andere als angenehm. Bei Sun gibt es durchaus Unterschiede zwischen Server und Workstation, die sich auch in der Produktpalette wiederspiegel. Eine SparcStation ist ein klassisches Workstationmodell (=Arbeitsplatz). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ich kann das schon nachvollziehen. Schau Dir mal die Hardware-Anforderungen für eine aktuelle Solaris-Version (9) an und vergleiche diesen mit den Anforderungen für ein BSD. Gerade auf den kleineren Systemen (zu denen auch die 5er gehört) ist es sinnvoller, BSD oder Linux laufen zu lassen. Ein vollständiges Solaris mit CDE als Oberfläche ist nicht wirklich performant auf diesen Plattformen. Ich habe auf meiner 5er inzwischen NextStep installiert, auf der Ultra Enterprise 2 (2x 200MHz UltraSparc, 512MB Speicher) läuft Solaris 9. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ja, ist richtig. Du kannst ein Terminal an die Maschine anschliessen. Sofern kein Keyboard am Rechner hängt, wird auf die Console umgeschaltet (fest einstellen kannst Du das auch übers Open Bootprom bzw. von Solaris aus mit "eeprom"). Du kannst die Installation auch völlig ohne Medium durchführen, in dem Du die Maschine per TFTP bootest. Dafür benötigst Du allerdings einen entsprechenden TFTP-Server inkl. der Distribution im Netz. Eine ausführliche Installationsanleitung für Debian findest Du beispielsweise hier: http://www.debian.org/releases/stable/sparc/ch-rescue-boot.en.html#s-boot-tftp Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    hallo, die Google-Suchbegriffe dafür sind "powerline" und "PLC" . Unter diesen Stichpunkten lassen sich jede Menge Informationen finden: http://www.powerlineworld.com/powerlineintro.html http://www.homeplug.com/index_basic.html Was suchst Du denn im einzelnen? Geht es um die generelle Funktionsweise, um Produkte oder Martkchancen? Nic
  14. Hallo, Es gibt unterschiedliche Anbieter, die einen entsprechenden Service im Programm haben (Stichwort "Tiger Team"). T-Lan bietet diesen Service unter dem Namen "PACS NetSecurity" an. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, RTS/CTS wird nicht mit einem ACK bestätigt. Genaueres im Standard. Die Frame-Sequenzen finden sich in Abschnitt 9.7, eine genaue Erklärung von CSMA/CA in Abschnitt 9.2ff. Das empfiehlt sich generell, wenn man sich seiner Sache nicht sicher ist Nic
  16. nic_power hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, irgendwie verstehe ich den Sinn hinter der Fragestellung nicht so recht. Ja. Im ersten Feld des Arrays steht der Rechnername, im zweiten Feld ein Pointer auf eine Datenstruktur, die den Rest der Information enthält. Aber was ist mit der Forumultierung "mit welchen man rechnen kann" gemeint?! Was suchst Du bzgl. der drei weiteren Fragen? Quellcode? Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Du kannst beispielsweise auf eine VDSL-Lösung zurückgreifen (sofern die Bandbreite für Eure Zwecke ausreichend ist): http://www.zyxel.de/product/model.php?indexcate=1023853403&indexcate1=1022823298&indexFlagvalue=1021873638 Die Kosten sollten so um die 250 Euro liegen. Nic
  18. So, ich hab mal was eingetragen und schlage Berlin vor *g* Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, hast Du mal ein bisschen gegoogled? Dazu gibts mehr als genug Treffer: http://www.geektown.de/devel/doppelt-verkettete-liste.c http://www.geektown.de/devel/einfach-verkettete-liste.c Im Forum wurde das Thema auch schon öfter angesprochen (-> Suchfunktion). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das ist aber kein Verfahren, dass bei CSMA/CA eingesetzt wird. Es wird kein "Belegungssignal" gesendet, sondern die Stationen beginnen - wie oben beschrieben - bei einem freien Medium direkt mit dem Senden der Daten. Die von Dir angesprochenen Informationen (Quelle, Ziel und Dauer der folgenden Übetragung) sind Bestandteil des RTS-Frames. Es ist aber ebenso möglich, Frames ohne RTS/CTS zu verschicken (nähere Erläuterungen siehe oben). Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, CSMA/CD (Collision Detection) arbeitet mit einem Jam Signal, welches von allen Stationen empfangen wird (da diese permanent das Netz abhören). Bei CSMA/CA (Collision Avoidance) wird bereits vor dem Senden von Daten vermieden, dass Kollisionen auftreten. Der Sender hört das Medium ab und wartet dann eine gewisse Zeit (einen fest vorgegebenen Zeitraum + einer Zufallskomponente), bis er mit dem Senden beginnt. Beginnt innerhalb der Wartezeit eine andere Station zu senden, so wird der interne Zähler angehalten und nach dem Ende der Übertragung wieder weiterlaufen gelassen. Eine Kollisione kann nur dann auftreten, wenn zwei Stationen gleichzeitig mit dem Senden beginnen. In diesem Fall wird die komplette Prozedur erneut durchlaufen. Ein JAM Signal wird meines Wissens nach nicht verwendet. Allerdings meine schon mal irgendwo gelesen zu haben, dass ein Jam Signal von den Stationen gesendet wird, die Daten senden möchten (was aber eigentlich nicht der Intention von CSMA/CA entspricht --> um das zu klären, sollte man mal einen intensiven Blick in dem IEEE-Standard werfen.) @HBegga: RTS/CTS macht nur dann Sinn, wenn innerhalb des Netzes größere Frames übertragen werden (http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=41354&highlight=rts%2Fcts). Gerade in Netzen mit vielen kleinen Frames kann auf RTS/CTS verzichtet werden, da der Overhead zu gross ist. Ausserdem kann dieses Verfahren nicht für Broadcasts oder Multicasts verwendet werden. Genaueres zum Backoff-Verfahren gibts hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=60728&highlight=Backoff Und die Standards gibts direkt bei der IEEE (siehe Link-Liste oben). Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, dazu sollte man noch anmerken, dass es generell keine Zuweisung von IP-Adressen zu bestimmten Ländern gibt. D.h. den ISPs bleibt es überlassen wie sie die einzelnen Adressbereiche an die Nutzer weitergeben bzw. wie diese von den Eigentümern verwaltet werden. Die Tools können zwar Anhaltspunkte geben, wo die IP-Adressen registriert wurden, jedoch geben sie nur eingeschränkt Auskunft darüber wie die tatsächliche Vergabe erfolgt. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Hallo, das Travelling Salesman-Problem ist eines der beliebtesten Probleme in der Informatik (damit werden gerne Studenten in den untschiedlichsten Programmiersprachen gequält). Folglich gibt es auch eine Unmenge an Web-Seiten, die sich damit beschäftigen und Code bzw. den Algorithmus bereit halten: Als Methaseite kannst Du mal hier nachschauen: http://www.math.princeton.edu/tsp/ Mögliche Lösungen und Algorithmen gibt es mittlerweile sehr viele: http://ai-depot.com/Articles/51/TSP.html http://www.math.uu.nl/people/beukers/anneal/anneal.html http://www.informatik.uni-trier.de/~naeher/Professur/PROJECTS/TSP/hilfe/ Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Das hat aber nichts mit dem Vergleich zu tun sondern mit der generellen Behandlung von Fehleingaben durch den Nutzer. Die Fakultät ist mathematisch nur für natürliche Zahlen definiert (>=0, mit 0!=1). Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, da muss der Herr im Himmel nicht gnädig sein, da die C-Erfinder dankenswerterweise an implizite Typumwandlungen gedacht haben. Es gibt in C eine klare Regelung, wie mit unterschiedlichen Integer-Datentypen bei Zuweisungen oder Vergleichen umgegangen wird. Problematisch wird das ganze nur, wenn der Zieldatentyp bei der Konvertierung überlaufen kann (bei guten Compilern kann man entsprechende Warnings erzeugen lassen: -Wsign-compare beim gcc beispielsweise). Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.