Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Ja, du kannst Dir den String beispielsweise einfach mittels "echo" zusammenbauen und dann in die Datei schreiben oder direkt ausführen. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das gibts von jedem größeren Hersteller, beispielsweise Cisco oder HP. Schau dir mal die Cisco Catalyst bzw. die HP Procurce Switches an. Viele Modelle können mit einem LWL-Modul ausgestattet werden. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, *Seufz* Sehr richtig. Wenn Du den Thread mal komplett gelesen hättest, hättest Du festgestellt, dass die Umlaute nicht zum ASCII-Code gehören. Noch mehr Redundanzen konntest Du da wohl nicht einbauen? Wirf mal einen Blick in die Manual-Page zu den verwendeten Funktionen, und überlege, ob der Einsatz von "isalnum()" in Kombination mit "isprint()" sinnvoll ist. Ich nehme ab, dass Du mit Deiner Funktion ermitteln möchtest, ob das Argument ASCII Charaktere und/oder deutsche Sondernzeichen enthält, aber warum wird dann isSonderzeichen() nicht verwendet? Nic
  4. nic_power hat auf Ty4Pi's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Im Allgemeinen funktioniert eine Router/Router Kopplung problemlos. Wichtig ist nur, dass das WAN-Interface auf den DSL-Routern auch als reines Ethernet-Interface konfiguriert werden kann (siehe unten). Zu beachten ist dabei, dass Du zwei Subnetze verwenden musst und das Routing zwischen den Routern bzw. auf den Endsystemen stimmen muss. Beispiel: Router 1 auf dem WAN-Interface ins Internet, auf dem LAN-Interface wird das Netz wie gewohnt konfiguriert. Der WAN-Port des zweiten Routers wird mit dem Switch des ersten Routers verbunden. Dieser Port erhält eine Adresse aus den LAN-Bereich des ersten Routers. Auf den LAN-Interface des zweiten Routers kann das Ethernet wie gewohnt konfiguriert werden (ggf. musst Du auf dem ersten Router DHCP ausschalten bzw. dem WAN-Interface von Router 2 eine feste IP-Adresse zuweisen). Die Default-Router von Router 2 muss auf das LAN-Interface von Router 1 gelegt werden. Entsprechend sind ggf. zusätzliche Routen auf den Endsystemen einzutragen. Nein, in der Regel kannst Du den PPPoE Port auch als normalen Ethernet Port mit einer statischen IP-Adresse konfigurieren. Das funktioniert mittlerweile bei den meisten Routern, die über kein eingebautes DSL-Modem verfügen. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Was für eine Anwendung möchtest Du denn einsetzen? Und auf welche MC-Adresse hast Du gepingt? Multicast ist intergraler Bestandteil aller IP-Protokollstacks, es muss nicht gesondert eingeschaltet werden. Allerdings benötigst Du eine Anwendung, die auch IP-Multicast verwendet. Alle gängigen Streaminglösungen (inkl. der Player) - RealNetworks, MS MediaServices, Cisco IPTV oder auch VideoLan Server/Client - sind multicastfähig. Innerhalb eines Lansegmentes sollte die Verwendung keinerlei Probleme machen (auch nicht mit einem DLINK-Switch). GGf. musst Du vorhandene Personal Firewalls entsprechend konfigurieren (sprich: für die Anwendung freischalten bzw. während der Testphase erstmal abschalten). Anders siehts aus, wenn Du einen Router einsetzt und Multicast über mehrere Subnetze hinweg verwendet möchtest, da Du in diesem Fall ein Multicast-Routingprotokoll (üblicherweise PIM Sparse Mode oder PIM Dense Mode) benötigst (alternativ auch ein IGMP-Forwarding auf dem Router). Der Empfang von IP-Multicast aus dem Internet - um beispielsweise die NASA-Übertragungen live empfangen zu können oder auch die IETF-Sessions - setzt einen IP-Multicastfähigen Provider voraus (in Deutschland ist das SpaceNet) sowie einen entsprechenden Router. Die Standard-SoHo-Router unterstützen kein IP-Multicast. Eine Lösung ist beispielsweise in kleiner Cisco-Router (1750er oder vergleichbar); ebenso sind Tunnellösungen denkbar. [nachtrag] Falls Du MC innerhalb eines WLANs verwendet möchtest, musst Du Multicast meist auf dem AP durchschalten (Multicastverkehr wird meist per Default nicht ins WLAN geforwarded). Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, die kde-headrs gehören zu der KDE-Entwicklungsumgebung, es kann durchaus sein, dass diese auf Deinem System nicht installiert ist. Schau mal im yast nach, ob die Pakete auf Deinem System auch vorhanden sind. Nic
  7. Hallo, als legalen Download habe ich MI1 und 2 ebenfall nicht gesehen. Allerdings solltest Du mal in den Spieleabteilungen der großen Kaufhäuser nachsehen. Dort gibt es meist - sehr preiswert - Adventure-Sammlungen (Goaldgames), in denen üblicherweise auch MI1 und 2 (sowie noch weitere Lucas Games) enthalten sind. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, WLAN ist vergleichsweise langsam, insbesonderen wenn man mehere hochqualitative Videostreams gleichzeitig übertragen möchte, wirds eng. Ausserdem gibt es noch (Nicht-IP-) Dienste, die sich prima über Cat 5/6 fahren lassen jedoch nicht über WLAN. Generell würde ich heute bei einem Neubau oder einer Sanierung immer Kabelkanäle für Cat-Kabel mit einziehen lassen. Nic
  9. Hallo, was spricht dagegen, den Animationsprozess einfach im Hintergrund ablaufen zu lassen? Im Vordergrund kannst Du dann Deine eigentlichen Aufgaben erledigen. Falls Du vor Beendigung der Anmiation fertig sein solltest, kannst Du den Prozess abschiessen (vorausgesetzt, Du hast Dir die PID gemerkt). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hallo, Es muss auch nicht in jpeg Form vorliegen. Mit einem einfachen Screendump (snagit z.B.) läßt sich problemlos eine Kopie des Bildes anlegen (die Zwischenablage wird dabei nicht verwendet). Die Frage ist, ob Du wirklich den Aufwand treiben möchtest, um es ein paar Leuten etwas schwerer zu machen, die Bilder zu kopieren. Wer eine Kopie des Bildes haben möchte bekommt auch eine (schliesslich wird es lokal angezeigt und ist damit komplett aus Deinem Zuständigkeitsbereich verschwunden)! Pack auf alle Fälle ein Copyright Statement auf die Web-Seiten, das hilft meist mehr als eine technische Sperre, die problemlos zu umgehen ist. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, naja, es geht auch preiswerter. Je nach Betriebssystem sogar völlig ohne Anschaffungskosten. Beispielsweise kannst Du eine Kombination aus nmap und ethereal einsetzen (gibts sowohl für linux als auch windows). Unter welchem Betriebssystem soll denn die Software laufen und geht es nur um die Services/den Durchsatz auf dem lokalen Rechner oder suchst Du eine Lösung für ein komplettes Netz? Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, das ist so pauschal schwer zu beantworten, da es auch davon abhängig ist was im "Kleingedruckten" steht (wenn die Mitglieder beispielsweise der Erfassung und Verarbeitung der Daten bereits zugestimmt haben). Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, wenn Du tatsächlich personenbezogene Daten erfasst, reicht htaccess nicht aus (das dies nur eine einfache Zugangskontrolle realisiert). In diesem Fall sollte die Übertragung verschlüsselt sein (alle Datenbankzugriffe); ausserdem sind die gängigen Datenschutzbestimmungen zu beachten. Im Extremfall heisst das, dass die Daten nicht auf einen öffentlichen Server liegen dürfen. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, oder mal die Suchfunktion bemühen: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=60221 (und verlinkte Threads) Das Thema wird mittlerweile ca. 1x pro Woche behandelt Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Hallo, 6100 auf Dual Xeon 2.8 GHz mit 2GB Speicher und Radon 9800XT. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das es dem Switch "egal ist", ist auch das Hauptproblem. Da es sich um eine (!) Broadcast-Domain für alle drei Sub-Netze handelt, erhält ein Client auch den Traffik aus allen drei Netzen (den Broadcast- und Multicastverkehr ohne jegliche Änderungen, da sind auch keine Redirects o.ä. nötig). Netztrennung durch Subnetze bedeutet eine Trennung auf L3. Ein L2-Switch schaut nicht in den IP-Header, sondern auf den MAC-Header. Wirf mal in Deinem Testnetz einen Sniffer an. Du wirst festellen dass der Sniffer Datenpakete aus allen drei Subnetzen empfängt. Aber so langsamn wird das hier OT, dem Frager ist wohl nicht wirklich geholfen. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, eine ausführliche Erklärung gibts hier: http://slacksite.com/other/ftp.html (wäre vielleicht ein Link für die FAQ). Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wie nimmst Du in diesem Fall die Trennung der Broadcast-Domains vor? Der Router mag ja mit einem physikalischen (bzw. drei virtuellen Interfaces) in der Lage sein, die Daten zwischen den Subnetzen entsprechend zu routen. Aber wie siehts mit den Switches aus, auf denen alle drei Subnetze parallel liegen (wenn man mal von VLANs absieht, aber in diesem Falls sollte man keine Bastellösung wählen, sondern einen richtiges Konzept mit einem richtigen Router)? Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, es gibt auch "richtige" Webcams (beispielsweise von Axis), die komplett über eine Browser gesteuert werden und über einen Ethernetanschluss verfügen: http://www.axis.com/ Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, unter Windows kannst Du das mit "Boardmitteln" in Form des ICS (Internet Connection Sharing) auf dem Notebook realisieren, an das das Modem angeschlossen ist. Damit können dann beide System über eine gemeinsame Leitung ins Netz (dürfte bei einem Modem-Anschluss allerdings ziemlich langsam sein). Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, wenn Du die Bandbreite umrechnest, muss Du mit dem Faktor 1000 arbeiten. Soll das Volumen von Bit in Gigbyte/s umgerechnet werden mit dem Faktor 1024. Aus dem Grund sind auf der Web-Seite auch beide Werte angegeben (da die Abweichung signifikant ist). Wenn Du GBit/s durch 8 teilst kommst Du nicht auf Gigabyte sondern auf 1*10hoch9 Bytes/s (!= 1GByte/s). Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, von welche Seite aus willst Du ftp verwenden? Falls Du einen Server hinter einem NAT-Router betreiben möchtest, muss Du die Ports 20 und 21 auf den Server Forwarden (ein einfaches Öffnen reicht nicht). Ansonsten siehe oben (oder die Board-Suche zu dem Thema ftp bzw. passive ftp). Nic
  23. Hallo, würde mich wundern, wenn darin das Problem liegt. Linux kommt problemlos auch mit den dynamischen Platten zu Rande (was auch einiges an Platz spart). Ausserdem wurde die Platte ja bereits korrekt erkannt und formatiert (siehe erstes Posting). Wie gesagt, ich tippe darauf, dass der Mountpoint für / nicht angegeben wurde. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, wo bzw. was willst Du genau messen? Die Bandbreite, die über euren Anschluss geht oder die Bandbreite eines bestimmten Systems? Die Suchfunktion sollte in beiden Fällen so einige Treffer bringen (für hostbasierte Messungen: dumeter, trafficmonitor oder einen Sniffer falls Du eine "Probe" auf dem Zugang einsetzten kannst/möchtest http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=56381&highlight=messen). Alternativ kannst Du für Router auch ein Tool verwenden, welches die MIB auf dem Router verwendet und die Daten grafisch darstellt: --> MRTG Nic
  25. Hallo, Das ist von Larian? Sind das nicht die Macher von Devine Divinity, dem unspielbaren Spiel mit einer gigantischen Menge an Bugs (die auch nie wirklich gefixed wurden)? Von denen wollte ich eigentlich nie wieder ein Spiel kaufen, da ich das Geld im letzten Fall komplett zum Festern rausgeschmissen habe (das Spiel lief auf keinem meiner Systeme länger als 10 Minuten Naja, immerhin ist die Demo nicht abgestürzt. Das ist ja schon mal was. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.