Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Mag ja alles schön und gut sein, aber nicht jeden Quellcode der einem über den Weg läuft hat man auch selbst geschrieben. Hast Du schon mal vor 1 Mio oder mehr Zeilen fremden Programmcodes gesessen, die nur rudimentär dokumentiert sind und die auf eine neue Plattform portiert oder erweitert werden müssen? In dem Fall wirst Du ein passendes Tool mehr als zu schätzen wissen. Nic
  2. Hallo, Du verwechselst das nicht zufällig mit der Tatsache, dass zusätzlich zu den beiden Fingerabdrücken ein Foto gemacht wird? In keinem der offiziellen Dokumente und Ankündigungen (siehe US-Botschaft, Spiegel-Artikel, usw.) ist die Rede davon, dass zusätzlich noch ein IRIS-Scan vorgenommen wird. Nic
  3. Hallo, Wo hast Du denn die Information mit dem "Iris-Scan" her? Nic
  4. Hallo, *g*. Die einzig richtige Antwort auf diese Frage! Hier der Beweis: www.killas.org/html/bielefeld.HTM Nic
  5. nic_power

    Probleme mit cpio

    Hallo, versuchs mal damit: cpio -idmv <dateiname.cpio (cpio liesst von Standard-In). Nic
  6. Hallo, das bezieht sich im wesentlichen auf Visa für einzelne Personen. Allgemeine Fragen - auch zum VISIT Programm - werden dort schon beantwortet. Näheres hier: http://www.dhs.gov/dhspublic/interapp/editorial/editorial_0333.xml Nic
  7. Hallo, gilt meines Wissens nach für alle Personen, die mit Visum einreisen (unabhängig davon ob geschäftlich oder als Tourist). Nic
  8. Hallo, etwas mehr Informationen wären sehr hilfreich (Betriebssystem, Internetzugang, hast Du was umkonfiguriert, usw.). Das von Dir beschriebene Phänomen tritt beispielsweise dann auf, wenn Du einen DSL-Router verwendest und die MTU-Größe auf den Endsystemen falsch gesetzt ist. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=43993 Nic
  9. Hallo, hattest Du es vor dem Austausch des Modems mal mit einem Port-Reset durch den Provider probiert (bzw. das alte nochmals angeschlossen)? Das ein Modem "einfach so" kaputt geht ist eher unwahrscheinlich, Du solltest daher vor einem Neukauf sicher gehen, dass das Modem auch wirklich defekt ist. Nic
  10. Hallo, Die IP-Adresse, die Du vom Provider zugewiesen bekommst ist üblicherweise routebar und von aussen erreichbar. Das Problem ist, dass sie sich bei jeder Einwahl ändert bzw. nach 24 Stunden. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten: dyndns (siehe oben) und/oder eine feste IP-Adresse, die von verschiedenen Provider angeboten wird jedoch nicht immer preiswert ist. Nic
  11. nic_power

    eure Webseiten

    Hallo, ich habe jederzeit ein offenes Ohr für konstruktive Kritik an meinen Webseiten. Diese sollte dann allerdings schon etwas mehr enthalten als nur den Link auf eine meiner Web-Seiten mit der Hinweis auf die Navigation. Aus diesem Grund hatte ich auch am Anfang dieses Threads die Links gepostet und - soweit möglich - Hinweise und Tips mit einfliessen lassen. Falls Du also konkrete Verbesserungsvorschläge hast, nur her damit: http://www.nleymann.de http://www.westkanada-reise.de http://www.yucatanreise.de Wer seine Seite in diesem Thread verlinkt und um Kritik bittet sollte sich drauf einstellen, dass auch kritische Anmerkungen kommen und mit diesen dann entsprechend umgehen. Man kann diese Kritik natürlich auch einfach abbügeln, aber in diesem Fall ist es dann nicht notwendig, seinen Link zu posten. Nic
  12. Hallo, wieviel Geld möchtest Du denn maximal ausgeben und welchen Ansprüchen sollen die Bilder gerecht werden (Qualität, Größe der Prints, usw.)? Praktisch jeder Tintenstrahldrucker ist heute in der Lage, brauchbare Fotos (entsprechendes Papier vorausgesetzt) zu produzieren. Möchtest Du 500 Euro ausgeben oder 5000? Teuer wird es, wenn Du "professionelle" Vorlagen und Prints benötigst, beispielsweise für Werbezwecke oder Print-Medien. Nic
  13. nic_power

    eure Webseiten

    Hallo, Üblicherweise ist es das Ziel, Informationen leicht verständlich und navigierbar aufzuzbereiten, so dass sich ein Besucher schnell zurecht findet. Dazu gehört - neben einem entsprechenden Design - auch die Links so hervorzuheben, dass sie auf den ersten (!) Blick erkennbar sind. Findest Du es tatsächlich benutzerfreundlich, wenn der Nutzer die komplette Seite mit der Maus abfahren muss, um herauszufinden wo die Links versteckt sind? Das verstösst gegen jede existierende Designrichtlinie und macht eine Website völlig unbrauchbar. Nic
  14. Hallo, In vielen Sprachen wird "FALSE" mit "0" definiert, "TRUE" mit "1" bzw. mit "NOT FALSE", zumindest wenn man die Symbole verwendet. Es gibt Sprachen wie beispielsweise C/C++ die alles !=0 als Rückgabewert ebenfalls als "wahr" akzeptieren (wobei dieser Rückgabewert jedoch nicht notwendigerweise =TRUE sein muss). Nic
  15. Hallo, da auf dem Router kein DNS-Server läuft, kann er die Requests auch nicht auflösen. Das einfachste ist, Du trägst in die DHCP Konfiguration statt der IP-Adresse des Routers die IP-Adresse Eures DNS-Servers ein. Nic
  16. Hallo, In dem Fall ist es vielleicht sinnvoller, wenn er nur dann ins Netz geht, wenn die Oma schläft. Anklopfen ist ein Leistungsmerkmal von Betreiberseite, theoretisch sollte ein Modem also in der Lage sein, dies Auszuwerten um entsprechend darauf zu reagieren (beispielsweise durch einfaches Auflegen bzw. Trennen der bestehenden Verbindung). In wie weit das heute von den Analogmodems untwestützt wird, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Nic PS: Die Verbindungsabbrüche können übrigens auch durch einen Gebührenimpuls hervorgerufen werden. Ich meine mich zu erinnern, dass dies das Problem bei den älteren Elsa-Modems war.
  17. Hallo, Du kannst die ncurses Bibliothek einfach nachinstallieren. Allerdings deutet die Fehlermeldung, dass "crt1.o" nicht gefunden wird noch auf andere Probleme mit der glibc hin (hast Du die auch neu installiert?). Nic
  18. Hallo, wonach hast Du gesucht? Nach einem Anbieter/Shop der Papiertagebücher anbietet oder nach eine Möglichkeit, ein Web-Log zu führen? Im letzteren Fall solltest Du mal nach "blog" oder "blogger" googeln. Nic
  19. nic_power

    Homepage

    Hallo, http://www.nleymann.de und http://www.yucatanreise.de sind mit Frontpage (und etwas Handarbeit an einigen Stellen) entstanden. Für http://www.westkanada-reise.de habe ich Fusion 7.5 verwendet. Frontpage ist stellenweise recht mühsam zu verwenden, Fusion gefällt mir wesentlich besser und bietet auch mehr Features. Nic
  20. nic_power

    eure Webseiten

    Hallo, Opera sagt: "Error, Seite nicht gefunden" und versucht dabei, den folgenden URL zu öffnen: "http://www.uwe-wenzel.de/HTML\index2.htm" Nic
  21. Hallo, sofern der Rechner Deines Freundes direkt am Internet hängt (ohne Router) und die Personal Firewall entsprechend konfiguriert ist, sollte das problemlos funktionieren. Warum probiert Ihr es nicht einfach mal aus, dann kannst Du kontrollieren, ob das Setup so funktioniert. Nic
  22. Hallo, es könnte sein, dass das Programm in dem Verzeichnis gestartet werden muss, in dem es installiert wurde (./nwn vs. /usr/...). Schreib Dir ein kleines Shell-Skript der Art: #!/bin/bash cd /usr/games/nwn/; nwn und probiers nochmal (teste auch mal, was passiert, wenn Du beispielsweise in /tmp bist und das Programm mit absolutem Pfad aufrufst). Ausserdem solltest Du in einer Shell überprüfen, ob bestimmte Umgebungsvariablen gesetzt sind, die nwn benötigt. Nic
  23. nic_power

    Hub/Router

    Hallo, Stimmt genau Wenn Du ohne Router mit mehr als einem System gleichzeitig online sein möchtest, muss einer deiner PCs die Funktionalität des Routers übernehmen (ICS unter Windows, Linux mit passender Software, usw). Dieses System muss dann allerdings auch die gesamte Zeit über laufen. Nic
  24. nic_power

    Hub/Router

    Hallo, ich kenne das Microlink DLAN nicht im Detail, würde Dir aber generell empfehlen, einen Router zu beschaffen, da dies den Vorteil hat, dass Du mit mehreren Systemen gleichzeitig ins Netz kannst (ohne das ein Rechner permanent laufen muss). Der Router ist zwar teurer in der Anschaffung, ist aber dafür die bessere Investition. Nic
  25. Hallo, im Prinzip entsprechen die Shell Skripte den .bat Dateien unter Windows. Allerdings sind die Shell-Sprachen deutlich mächtiger als die eingeschränkten Möglichkeiten der .bat-Dateien. Ausführbare Programme haben unter Linux üblicherweise keinerlei Endung. Wichtig ist nur, dass das (bzw. die) Bits für "ausführbar" für die entsprechenden Dateien gesetzt sind. Standardsuchpfade für Linux gibts eine ganze Menge, beispielsweise /bin, /usr/bin, /usr/local/bin, /sbin usw. Den aktuellen Pfad kannst Du Dir in der Shell mit "echo $PATH" anschauen. Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...