Alle Beiträge von nic_power
-
Empfehlung Fernseher gesucht
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher und wollte mal nachfragen, ob jemand von Euch eine Empfehlung hat. Das Angebot ist mehr als unübersichtlich. Große Anforderungen habe ich eigentlich keine: 16:9, 100Hz, 2x Scart-Eingang, Stereo, Bildschirmdiagonale sollte so um die 63 cm (eher etwas kleiner) liegen, Preis: ca. 700 Euro. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Danke Nic
-
Netzwerkanalyse/Suche Tool für Verkehrsanalyse und Messung der aktuellen Datenrate
Hallo, prinzipiell unterstützt fast jeder Sniffer die von Dir genannten Features (Hosttabelle und Verkehrsstatistik). Komplizierter wird es allerdings, wenn Du an mehreren Stellen im Netz messen und die Daten dann zusammenfassen musst (bzw. eine zentrale Meßstation benötigst). http://www.eeye.com/html/Products/Iris/index.html http://www.nai.com/us/products/sniffer/network_performance_management/netasyst_networkanalyzer_lan.htm (oder auch Sniffer Pro) (die kosten alle Geld) Frei verfügbar ist z.B. EtherApe: http://etherape.sourceforge.net/ Nic
-
WL DSL Router
Hallo, was für einen Laptop und welches Betriebssystem verwendest Du? Bei einigen älteren Laptops kann man die WLAN-Funktionalität per Schalter ein- bzw. ausschalten. Ansonsten solltest Du kontrollieren, ob die WLAN-Karte korrekt erkannt und als aktvi in der Systemsteuerung gekennzeichnet ist. Um eine Verbindung mit einem Wireless Lan herzustellen musst neben den gängigen Daten (IP-Adresse, Subnetz, Gateway, DNS, usw) auch noch die SSID des WLANs und ggf. einen Key für die WEP-Verschlüsselung konfigurieren. Diese Parameter müssen auf AP und den Endgeräten identisch sein, da ansonsten keinerlei Kommunikation zu standen kommt. Nic
-
Suche Gifbilder, Cliparts
Hallo, die Suche bei Google ist sicherlich brauchbar, aber man sollte auf alle Fälle darauf achten, dass die Bilder auch frei verwertbar sind. Ansonsten können nicht unerheblich Kosten entstehen, wenn die Rechteinhaber mitbekommen, dass die Bilder/Grafiken ohne ihre Genehmigung verwendet werden. Im Zweifelsfall solltest Du also nachfragen! Nic
-
Linux auf P75 mit 16 MB EDO
Hallo, 16MB sind für die gängigen Distributionen (SuSe, Redhat) zu wenig Speicher. Selbst mit mehr RAM würde KDE wahrscheinlich so langsam laufen, dass Du keinen Spass daran hast. Ich würde die empfehlen, Debian als Ausgangbasis zu verwenden. Dies läßt sich sehr gut an Deine bzw. die Bedürfnisse der Maschine anpassen. Als grafische Oberfläche ein schlichtes X mit einem einfachen Window-Manager (beispielsweise twm, ctwm oder ähnliches). Nic
-
Port 110 wird immer als offen angezeigt.
Hallo, Port 110 ist der POP3 Port, es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass dieser Port bei diversen Systemen offen ist. Aber ohne genaue Angaben über Router und Endsysteme (Betriebssysteme) ist es schwer, eine generelle Aussage zu treffen. Sollen Dein Scanner allerdings tatsächlich bei nicht-existenten IP-Adressen (bzw. Systemen hinter diesen IP-Adressen), einen offenen Port melden, würde ich auf einen Fehler im Scanner tippen. Nic
-
Welche Firewall und wie?
Hallo, Wie verhinderst Du, dass beliebige Anwendungen sporadisch ohne Wissen des Nutzers "nach Hause telefonieren"? Nic
-
PAP authentification failed
Hallo, überprüf mal den Benutzernamen und das Passwort für den DSL-Zugang. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass diese Angaben nicht korrekt sind und daher die Authentifizierung fehlt schlägt. Nic
-
Excel XP: Anzahl der Tage zwischen zwei Daten berechnen
Hallo, Berechne einfach "A2-A1" und setze das Format in der Zielzelle auf "Zahl". Nic
-
Cisco 2900 Portsteuerung
Hallo, möchtest Du bestimmte Ports dicht machen, oder soll auch eine inhaltsbasierte Filterung durchgeführt werden? Prinzipiell lassen sich die Ports über Access-Listen filtern, die Du auf dem Router einrichtest. Komplizierter wird es, wenn Du eine statefull filtern möchtest. Welche IOS Version ist auf dem Gerät installiert? Nic
-
Einrichtung IT-Labor?
Hallo, Um Dir eine vernünftige Antwort geben zu können, musst Du das Problem bzw. die gewünschte Testumgebung schon etwas genauer beschreiben. Der Aufbau eines brauchbaren IP-Labors hängt sehr stark von den Anforderungen ab. Gerade im Netzwerkbereich gibt es einfach zu viele Größen, die mit berücksichtigt werden müssen. Selbst ein kleines Labor zum Testen von Netzen kann Summen verschlingen, die das Budget kleinerer Firmen problemlos sprengen (ein vernünftiger Router liegt so im Bereich 10.000-20.000 Euro, Router-Tester oder Lastgeneratoren kommen locker auf ein Vielfaches). Was wollt Ihr denn genau in diesem Labor testen? Welche Komponenten sollen getestet werden (und für welches Umfeld)? Geht es um reine Funktionalitätstests, sind es nur interne Tests oder soll das Labor auch den Testbetrieb als Service anbieten? Nic
-
Aufbau von einem Netzwerk mit Standleitung..
Hallo, mitgezählt wird er ausgehende Verkehr (also an dem Interface des Router, welches am Netzwerk der Telekom hängt). Lokaler Verkehr ist dort nicht sichtbar, da er nicht nach aussen geroutet wird. Ein zweiter Router zur Trennung eures internen Netzes ist aber sinnvoll, da Ihr auf die CPE keinerlei Zugriff habt. Euren Web-Server könnt Ihr dann entweder in den öffentlichen Teil des Netzes (im Prinzip eine DMZ bestehende aus den Telekom-Adressen stellen) oder über ein weiteres eigenes Subnetz an Euren Router (sprich den PC) anbinden. Nic
-
Netzwerktopologien
Hallo, ich nehme an, er mein mit "Maschenvernetzung" eine Vollverschmaschung der Netzwerkkomponenten (beispielsweise Router)? Auf Hardware-Ebene (sprich: Kabelverbindungen zwischen den Komponenten) findet dieses Verfahren auf Grund seiner sehr hohen Kosten (zusätzliche Interfaces, zusätzliche Verbindungen, usw.) selten Anwendung. Zumal es auch Alternative Topologien gibt, um Redundanzen innerhalb eines Netzes zu erzeugen. Verbreiteter ist eine Vollvermaschung auf Ebene der Routingprotokolle. D.h. jede Netzwerkkomponenten hat beispielsweise eine BGP-Verbinung zu allen anderen Routern, die am BGP teilnehmen. Allerdings ist auch hier der Aufwand (Ressourcen wie Speicher etc.) hoch und es werden unter anderem Routereflektoren verwendet, um die Komplexität zu verringern. Nic
-
W-Lan
Hallo, schau mal hier: http://freifunk.net/wiki/Einf_fchrungTechnikWLAN80211 http://www.wuermtal-wireless.net/links.html Die Standards gibts direkt bei der IEEE bzw. der entsprechenden WG: http://grouper.ieee.org/groups/802/11/ http://standards.ieee.org/getieee802/ Nic
-
Telekom-Testserver??
Hallo, ich würde den Ergebnis nur bedingt trauen. Die Dateigröße liegt laut Screenshot zwischen 128KB und 1MB. Für vernünftige Ergebnisse sollte man auch richtige Messgrößen verwenden (sprich Dateien die deutlich größer sind als die pro Sekunde übertragene Datenmenge). Nic
-
Wie kann ich in C eine Summenfunktion programmieren ??
Hallo, ehrlich gesagt, kann ich nicht nachvollziehen was Dein Programm mit der Fragestellung zu tun hat. Es gibt die Zahlen zwischen "zahl1" und "zahl2" auf dem Bildschirm auf (die if-Abfrage ist überflüssig, da der "if" und "else" Fall identisch sind). Ein paar generelle Anmerkungen noch zum Code: "main" liefert _immer_ ein int zurück, ein flush auf "stdin" liefert nicht definierbare Ergebnisse. Nic
-
Managed und Unmanaged Hubs
Hallo, Hast schon recht Die Aussage bezieht sich auf Switches. Nic
-
make vs. gmake
Hallo, gnu-make umfasst die Funktionalitäten des Standard-Makes und erweiterte diese um verschiedene Features. Die Solaris-Makefiles sollten sich eigentlich problemlos verarbeiten lassen. Allerding verstehe ich das Problem nicht so ganz, wenn Deine Software gmake erwartet, benötigst Du doch kein Solaris-Make? Du packst gmake in ein eigenes Verzeichnis (bzw. bei den Binary-Packages wird dieses angelegt) und setzt den Suchpfad für das Übersetzen Deines Programmpaketes entsprechend (so dass zu erst gnu make im Suchpfad steht). Nic
-
X - Copy unter Linux
Hallo, man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass man mit der Option "-r" rekursiv kopieren kann (also "cp -r"). Nic
-
Round robin Scheduling
Hallo, das Prinzip ist eigentlich ziemlich simpel. Du nimmst Deine Liste mit Prozessen/Threads/Tasks und arbeitest sie der Reihenfolge nach ab. Jeder Task bekommt dabei eine feste Zeitscheibe zugewiesen, bist Du durch die Liste durch, fängst Du wieder von vorne an. Was möchtest Du denn in Java nach dem Round-Robin Verfahren laufen lassen? Geht es um die Implementierung einer eigenen Thread-Klasse oder an welcher Stelle möchtest Du damit arbeiten? Nic
-
make vs. gmake
Hallo, warum besorgst Du Dir nicht eine aktuelle gmake Version? Das ist wesentlich einfacher, als das Makefile umzuschreiben: http://www.sunfreeware.com/ (binaries) ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/gnu/make (source code) Nic
-
Managed und Unmanaged Hubs
Hallo, ein Router blockiert erst mal keine Pakete, die er zu einem bestimmten Ziel routen soll. Dazu benötigst Du einen Packetfilter/Firewall. @beko: Da ein L2-Switch üblicherweise nicht routet, hat er auch keine Routingtabelle/-liste. Es gibt jedoch eine Tabelle, in der die Zuordnung MAC-Adress auf Port festgehalten wird (CAM-Table). Die von Dir beschriebene und ähnliche Attacken (Flooding, Poisoning) funktionieren jedoch nur dann, wenn Du mit einem Endsystem direkt hinter einem Port des Switches/Hubs hängst. Befinden sich weitere Netzwerkkomponenten (Router) zwischen Dir und dem Switch wirds wesentlich komplizierter bis unmoeglich. Nic
-
Managed und Unmanaged Hubs
Hallo, das sie von aussen konfigurierbar bzw. abfragbar (über SNMP) sind. Das gibt Dir zum einen die Möglichkeit, VLANS usw. einzurichten und den Status der Ports, usw. abzufragen. Damit kannst Du beispielsweise sehen, welche MAC-Adressen hinter welchen Ports liegen, wieviel Verkehr über bestimmte Ports geht usw. Nic
-
Kaffeeklatschrunde der Rentnergang oder das Grauen des Whiskyfasses
Hi, Och, irgendwann wird auch Bier mal schlecht. Habe da gute Erfahrungen mit Selbsgebrautem, man konnte gar nicht so schnell gucken, wie da die kleinen grünen Inseln oben drauf schwammen Der nächste Versuch ist für Dezember angesetzt (der letzte ist schon ein paar Jahre her). Nic
-
Sortierverfahren in C
Hallo, mit "K&R" ist die Bibel der C-Programmierer gemeint: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0131103628/qid=1069702340/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-3407294-8946464 Zu Quicksort gibt es sehr viele Seite, die das Verfahren auch ausführlich erklären: http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/algorithmen/sortieren/quick/quick.htm http://harry.cciflorida.com/HTML3/home/work/samplecode/quicksort.html Nic