Alle Beiträge von nic_power
-
na so ein Zufall
Hallo, das liegt daran, dass rand() Pseudozufallszahlen erzeugt, die bei gleichem seed identisch sind. Du kannst allerdings den seed des Generators mit srand(seed) setzen. Um unterschiedliche Zahlen bei jedem Aufruf zu erhalten, empfiehlt sich folgendes Konstrukt vor der Verwendung von rand() aufzurufen (1x, ausserhalb der Schleife): srand(time()); Nic
-
Suche IP Tool
Hallo, Ja, Du siehst das falsch. Schau mal auf der folgenden Seite ganz unten. Dort findest Du alles notwendige auch für Windows: http://www.insecure.org/nmap/nmap_download.html Du musst nmap auch unter Windows nicht selbst übersetzen, um es nutzen zu können. Nic
-
Netzwerk Scanner ?
Hallo, Es gibt durchaus einen Unterschied zwischen Sniffern und Analysetools. Im Gegensatz zu Sniffern, die passiv Netzwerkverkehr monitoren, sind Analysetools in der Lage, aktiv Netze oder Netzwerksegmente auf Schwachstellen hin zu überprüfen. (beispielsweise indem sie Portscans durchführen). Warum sollte das Sniffen innerhalb eines geswitchten Netzes im Vergleich zu einem nicht-geswitchten Netz illegal sein? "Sehr schwer" ist ebenfalls ein relativer Begriff. Wo ist das Problem, den Sniffer an den entsprechende Port des Switches zu hängen? Das ist auch nicht komplizierter als in einem nicht geswitchten Netz. Nic
-
Suche IP Tool
Hallo, http://www.insecure.org/nmap/ Nic
-
Nie wieder Knoppix ???
Hallo, Klick mal auf den Knoppix-Link in der Kurzbeschreibung: http://www.knopper.net/knoppix/index-old.html Folgender Link dürfte auch von Interesse sein: http://www.heise.de/newsticker/data/jk-24.09.03-000/ Nic
-
na so ein Zufall
Hallo, oder nimm Deine Zufallszahl modulo 26, addiere das Ergebnis zu 65 (Großbuchstaben) bzw. 97 (Kleinbuchstaben) und interpretiere dies als ASCII-Wert: int main (int argc, char **argv) { int i; for(i=0; i!=100; i++) { printf("%c ", rand()%26+65); } } [/php] Nic
-
Netzwerk Scanner ?
Hallo, Ethereal ist ein Sniffer/Protocol Analyzer. Nähere Informationen findest Du auf der oben geposteten Seite zu Ethereal. Nic
-
Netzwerk Scanner ?
Hallo, Ethereal ist kein Netzwerkanalyse Tool wie Languard et.al. sondern ein Sniffer. Die Funktionalitäten unterscheiden sich deutlich! Nic
-
Netzwerk Scanner ?
Hallo, da gibts so einiges: http://www.eeye.com/html/Products/Retina/index.html http://www.insecure.org/ http://www.gfisoftware.com/languard/ Um nur mal ein paar zu nennen. Nic
-
IP-Spammer / SPAM nervt!
Hallo, Aus dem Grund gibt es mittlerweile innerhalb der IETF bzw. der IRTF eine entsprechende WG (Anti-Spam Research Group (ASRG)), die sich mit diesem Thema beschaeftigt und versucht Loesungen zu finden: http://www.irtf.org/asrg/asrg_documents.htm http://www.ietf.org/rfc/rfc2505.txt http://www.ietf.org/rfc/rfc2635.txt http://www.ietf.org/rfc/rfc3098.txt Nic
-
Kennt jemand von euch die IP 224.0.1.35 oder SVRLOC-DA.MCAST.NET ?
Hallo, der Artikel ist nun wirklich nicht empfehlenswert. Es ist schlampig übersetzt, er enthält diverse Fehler und Ungenauigkeiten und wichtige Aspekte (Routing, Einsatzzwecke, usw. fehlen). IP-Multicast ist ein Mechanismus zur Gruppenkommunikation. Hosts, die Mitglied in einer Multicast-Gruppe sind, erhalten alle Datagramme, die an diese Gruppe gesendet werden (von beliebigen Hosts). Im Gegensatz zu Broadcasts kann Multicast über Subnetzgrenzen hinweg geroutet werden (aktuell wird Protocol Independent Multicast - Sparse Mode (PIM-SM) in Verbindung mit Multicast Source Discovery Protocol (MSDP) für domainübergreifendes Routing eingesetzt, PIM-SSM (Source Specific Multicast) kommt ohne MSDP aus und behebt einige Problem beim Einsatz von SM). Neben Streaming-Anwendungen wird Multicast insbesondere im Bereich Service-Discovery eingesetzt. Ein Endsystem muss nur in eine festgelegte Multicast-Gruppe joinen (per IGMP), um zu erfahren, ob es Systeme vorhanden sind, die bestimmte Services anbieten (Druckerdiscovery, usw). Ebenfalls weit verbreitet ist dieses Verfahren bei verschiedenen Routingprotokollen, wie beispielsweise OSPF, um die Neighbors zu ermitteln. Momentan wird IP-Multicast von praktisch keinem ISP geroutet (Ausnahme in Deutschland: SpaceNet und der DFN). Als globales Netz steht der MBone - Multicast Backbone - zur Verfügung. Weiteres findes Du entweder über die Board-Suche oder unter folgendem URL: http://multicast.nleymann.de Nachtrag: Ein tracert auf eine Multicast-Adresse funktioniert nicht (da es eine beliebige Anzahl an Zielen geben kann). Nic
-
Athlon 64. heute ist es soweit
Hallo, das Problem dabei ist allerdings, dass gerade bei Umstieg auf 64 Bit viele Optimierungen nicht durch die Compiler erledigt werden können und zum Teil nicht unerhebliche Modifikationen an den Quellcodes notwendig sind, um die optimale Performance zu erzielen. Es gibt einige Firmen (beispielsweise Adobe, Maxon, usw) die diese Optimierungen vornehmen. Andere hingegen verlassen sich auf die Compiler und holen damit nicht das Optimum an Performance aus der Software. Dazu sollte man allerdings noch anmerken, dass sich eine manuelle Anpassung an 64 Bit nur bei zeitkritischen Routinen lohnt (Bildberechnung, Verschlüsselung, usw) oder bei Software, die mit sehr großen Datenbeständen umgehen muss. Nic
-
netzwerkkarte mit mehreren anschlüssen
Hallo, ich bin mir da nicht so sicher, dass "4" auch tatsächlich mit der D-Link Karte zusammen funktioniert (da in diesem Fall vier unterschiedliche IP-Adressen konfiguriert werden müssen, die DLINK sieht aber eher nach einer reinen Traffik-Trunking Karte aus). Echte Mehrport-Karten gibt es praktisch von jedem Hersteller: 3Com® 10/100 Dual-Port Server NIC (zwei Ports) Intel 4 Port Adapter (http://www.intel.com/network/connectivity/products/pro1000mt_quad_server_adapter.htm) Nic
-
Kleines GBit-Netzwerk - Aufbau so richtig? (war: Netzwerk frage)
Hallo, Ich persönlich würde, sofern möglich, LWL verwenden. Allerdings ist LWL auch teurer als Kupfer, da Du nicht nur die Kabel benötigst, sondern auch einen passenden Switch und passende Karten. Nic
-
Kleines GBit-Netzwerk - Aufbau so richtig? (war: Netzwerk frage)
Hallo, ähm, es geht hier um GBit-Ethernet, dort existieren keine Hubs. Die Verwendung von Kupfer läßt maximale Reichweiten von 25 bzw. 100 Metern zu. Sind größere Reichweiten notwendig, muss entweder auf LWL zurückgegriffen werden oder auf einen Mediakonverter´: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=51760&highlight=LWL Nic
-
hunderte leere mails
Hallo, mich nervt seit ein paar Tagen Worm.Automat.AHB, von dem ich mit verseuchten EMails belästigt werden (zum Teil auch mit leeren Subjects). Es kann durchaus sein, dass Dein Virenchecker den Inhalt löscht und nur den Header durchläßt (bei mir läuft Norton, der dieses Verhalten ab und an an den Tag legt). War wirklich überhaupt kein Header vorhanden, oder wird dieser nur nicht von Outlook angezeigt? Nic
-
Athlon 64. heute ist es soweit
Hallo, Das liegt in erster Linie daran, dass momentan für die Intel/Athlon-Architekturen noch keine Software verfügbar ist, die auf 64 Bit hin optimiert wurde (zumal "Grafik" schon ein bisschen mehr umfasst, als nur Mediaencoding). Der Performance-Sprung wird früher oder später kommen, allerdings setzt dies auch voraus, dass die Hersteller auch entsprechend optimierte und angepasste Software ausliefern. Das setzt wiederum voraus, dass die passenden Compiler vorhanden sind und auch eingesetzt werden (und es müssen zwei unterschiedliche Versionen ausgeliefert, gepflegt und getestet werden). Sieht man sich beispielsweise die CPU2000 Benchmarks an - bei denen auch die Leistung der Compiler eine Rolle spielt - sind die Athlon64 CPUs in allen Bereichen schneller als Intel-Prozessoren (sowohl P4 als auch Xeon). Nic
-
Kleines GBit-Netzwerk - Aufbau so richtig? (war: Netzwerk frage)
Hallo, bei der Wahl des Kabels solltest Du in jedem Fall die maximal Länge mit berücksichtigen, da es hier deutliche Unterschiede zwischen LWL und Kupfer gibt. Nic
-
Wlan oder Kabel bzw andere Optionen
Hallo, Einen vorhandenen AP an einen Router anzuschliessen, sollte kein Problem darstellen. Eventuell benötigst Du aber ein gekreuztes Kabel; je nach dem, ob es sich bei dem AP um einen reinen AP handelt oder einen WLAN-Router. Verwendest Du einen WLAN-Router, müssen das Interface des WLAN-Routers (APs) und Deines "Kabel-"Routers im selben Subnetz sein. Du kannst auch zwei APs über die Luftschnittstelle miteinander verbinden, dies müssen aber bei APs unterstützen. Ohne eine vernünftige Konfiguration (Sicherheit) sollte man kein WLAN betreiben! In Ballungsräumen hat man mittlerweile fast eine flächendeckende Abdeckung. Nic (der sechs unterschiedliche Netze in seinem Wohnzimmer empfangen kann)
-
BIOS gekillt
Hallo, Das geht beispielsweise bei Segor in Berlin: http://www.segor.de/L1Dienste/l1main.shtml Nic
-
Datei mit sonderzeichen loeschen?
Hallo, Hochkommata funktionieren nicht, da diese von der Shell interpretiert werden, um zu verhindern, dass beispielsweise Wildcards ausgewertet werden. Das hindert jedoch nicht "rm "(oder ein beliebiges anderes Kommando) daran, alles nach dem "-" als Optionen zu betrachten. Nic
-
Datei mit sonderzeichen loeschen?
Hallo, Problem ist, dass das "-" als ein Zeichen für folgenden Optionen interpretiert wird. Ziel ist also, dieses Verhalten auszuschalten. Versuchs mal mit rm ./-0-Tracklist-0-.TXT Nic
-
Debug unter Linux?
Hallo, ja, gibts auch dort. Nennt sich "gdb" und ist wesentlich mächtiger als das DOS-Debug, da es sich um einen vollständigen Debugger handelt. Wenn Du dich näher für Assemblerprogrammierung interessiert, wirf doch mal einen Blick auf HLA: http://webster.cs.ucr.edu/Page_hla/0_Page_hla.html Nic
-
Athlon 64. heute ist es soweit
Hallo, in der aktuellen c`t ist ein netter und sehr lesenswerter Artikel, der die Vor- und Nachteile von 64 Bit Prozessoren - insbesondere für den Privatgebrauch - schildert. Im Server und Workstation-Segment sind 64 Bit Architekturen (HPPA, SPARC, Alpha, usw.) bereits seit Jahren Stand der Technik, da dort auch die passenden Betriebssysteme mit der dazugehörigen Software vorhanden sind. Im SoHo Bereich und insbesondere unter Windows siehts da wesentlich schlechter aus. Nic
-
FreeBSD: Page fault nach Hardwaretausch
Hallo, hast Du mal einen Speichercheck laufen lassen? Eventuell sind Probleme mit dem RAM die Ursache. Nic