Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Hi, wie wäre es, wenn Du uns verraten würdest, wie Du Dein Logo optimieren möchtest. Es gibt hier sicherlich ein paar Leute, die Dir die entsprechenden Tipps geben könnten. Nic
  2. Hallo, Cygwin ist eine komplette Entwicklungsumgebung für Windows. Dazu gehören unter anderem auch der gcc sowie ein X-Server mit den passenden Clients. Nic
  3. Hallo, Es gibt auch für Windows eine gcc Version. Such mal nach "cygwin" im Forum oder schau unter http://www.cygwin.com nach. Nic
  4. nic_power

    scp

    Hallo, ein MByte/s ist schon ganz ordentlich, zumal die Geschwindigkeit auch vom Algorithmus abhängig ist, der eingesetzt wird. Aber mal abgesehen davon ist etwa ein MByte/s der Wert, den ich bei einem 10 MBit/s Netz maximal erwarten würde. Sofern Du also kein 100MBit/s Netz einsetzt, dürfte da nicht viel zu machen sein. Nic
  5. nic_power

    scp

    Hallo, Wieso kann man die CPU eines anderen Rechners ausschliessen, wenn es auf _Deinem_ System schnell geht?! scp verschlüsselt die Daten bei der Übertragung, d.h. scp erzeugt eine hohe CPU-Last (und die ist von der Prozessorleistung abhängig). Bei langsamen Systemen ist damit die CPU das Bottleneck! @debitux: Was für Endsysteme verwendest Du und wie siehts mit der CPU-Leistung bei laufenden scp aus? Nic
  6. Hallo, der Sprachstandard von C/C++ ist relativ klein und plattformunabhängig (Schleifen, Switch/If-Statements, Strukturen/Klassen, ...). Alles andere sind Bibliotheksfunktionen die nicht zur Sprache selbst gehören. Auch hier gibt es eine Standardbibliothek, die auf allen Systemen verfügbar ist (beispielsweise printf, sin, cos, cout, cin, usw.). Je nach Bibliothek(en) und Plattform steht dir praktisch eine fast unendliche Anzahl an "Befehlen" zu Verfügung. Ohne genaue Angabe, welche Bibliothken Du verwendest und wie Deine Entwicklungsumgebung aussieht, läßt sich Deine Frage nicht beantworten. Nic
  7. Hallo, das funktioniert meines Wissens nach nur mit kommerziellen Lösung wie Exceed. Nic
  8. Hallo, das hängt in erster Linie vom Treiber und der verwendeten Karte ab. Es gibt durchaus Karten bei denen Du den Wert permanent überschreiben kannst. Nic
  9. Hallo, mit "startx" in der Shell. Nic
  10. nic_power

    Alias unter cygwin

    Hallo, Du kannst die aliases einfach in Deine .bashrc eintragen (falls diese nicht vorhanden ist, solltest Du sie neu anlegen). Nic
  11. Hallo, An welcher Stelle löschen sich denn Elektronen gegenseitig aus?! Deiner Theorie nach wäre ein vollduplexbetrieb ausschliesslich über Glasfaser-Leitungen möglich. Schon die Tatsache, dass es Telefone gibt spricht aber dagegen Ob voll- oder halbduplex (oder beides) hängt von den verwendeten Protokollen ab (Stichwort: 100 Bit/s Ethernet). Nic
  12. Hallo, Welche Aspekte interessieren Dich denn? Geht es Dir um den Aufbau von Unix oder eher um die Administration usw. Das beste Buch zum Thema interne Funktionsweise ist das "Teufelchen-Buch": http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0201549794/qid=1057701448/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-0287430-2723779 Es beschreibt den internen Aufbau von BSD, unter anderem Kerneldesign, Prozessverwaltung, Speichermanagement, Filesysteme usw. Im Bereich Administration sind die beiden folgenden Bücher sehr empfehlenswert (das erste bezieht sich auf Unix im Allgemeinen, das zweite auf die Linux-spezifischen Aspekte): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0130206016/qid=1057701391/sr=2-2/ref=sr_aps_prod_2_1/028-0287430-2723779 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0130084662/qid=1057701391/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-0287430-2723779 Nic
  13. Hallo, ich habe mal vor Jahren auf einem Amiga 2000 mit Turbokarte (Commodore 68030) Linux installiert. So weit ich mich erinnern kann, funktionierte das - mit etwas Fummelei - recht reibungslos. Probiers doch erstmal ohne die Picasso-Karte. Nic
  14. Auch dazu gibts jede Menge Informationen, beispielsweise hier: http://www.iol.unh.edu/knowledgeBase/training/fc/fc_tutorial.html Nic
  15. Hallo, Warum setzt LWL zwangsläufig den Duplex-Betrieb voraus? Nic
  16. Hallo, hast Du es mal mit einer anderen DVD versucht? Es gibt durchaus DVDs die Probleme machen können, auch wenn alle anderen perfekt laufen. Nic
  17. Hallo, Wundert mich nicht, da Du in der Hauptsaison unterwegs bist (Schulferien) und dann auch nur drei Wochen vorher buchen moechtest. Beide Aspekte treiben die Preise entschieden in die Höhe. Die preiswerten Tickets duerften schon seit einigen Monaten nicht mehr zu haben sein. Einzige Möglichkeit sind die Last-Minute Angebote, aber selbst da dürfte es - gerade für den von Dir genannten Preis - fast unmöglich sein, etwas zu finden. Mit viel Glück findest Du vielleicht noch was zwischen 700 und 800 Euro. Nic
  18. Hallo, bei welchem Provider bist Du und welcher DNS-Server wird von Dir verwendet? Nic
  19. Hallo, das Logo sieht zwar ganz nett aus, aber sollte es nicht etwas mehr Bezug zum Inhalt der Seiten haben? Vielleicht gibt es ja bei Euch sowas wie ein Wahrzeichen oder was ähnliches, auf das Bezug genommen werden kann? Nic
  20. Hallo, beispielsweise http://www.expedia.de oder http://www.opodo.de Nic
  21. Hallo, Und Du bist Dir wirklich ganz sicher, dass Du mal nach "Fibre Channel Full Duplex" gegoogled hast? Da gibts naemlich jede Menge Treffer zur Thematik. Ansonsten hilft sicherlich ein Blick auf http://www.t11.org/index.htm , dort findest Du so ziemlich alles zum Thema FC. Nic
  22. Hallo, Das Problem ist, dass die Fragestellung nur plattformabhängig gelöst werden kann, Der gepostete läuft damit nicht unter Linux/Unix usw. Ohne Angabe der Zielplattform (fehlt im ersten Artikel), läßt sich also keine brauchbare Lösung formulieren. Nic
  23. nic_power

    inline, this ??

    Hallo, aus dem Grund ist "inline" auch nur ein Hinweis für den Compiler, da die Auswirkungen je nach Prozessorarchitktur unterschiedlich sind und das inlining nicht zwangsläufig zu schnellerem Code führen. Zumal die Optimierung auf Geschwindigkeit nicht die einzige Möglichkeit ist, Du kannst ja auch auf Code-Göße optimieren. In diesem Fall ist es empfehlenswert auf ein inlining komplett zu verzichten (beispielsweise über den passenden Compilerswitch). Nic
  24. Hallo, Methoden gehören eigentlich immer zu einer Klasse, von daher verstehe ich nicht den Unterschied zwischen "innerhalb" und "ausserhalb". Oder bezieht sich die Frage auf die Implementierung direkt im class Konstrukt (Header-File) vs. Implementierung in einer eigenen Datei/C++-File? Nic
  25. Hallo, auf den "bekannten Sachverhalt" weist bereits der Name des Header-Files hin: "stack.h". Einen Stack musst Du Dir wie einen Kartenstapel vorstellen, Karten die zum Schluss drauf gelegt werden, müssen auch wieder als erstes entfern werden. Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...