Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du von A nach B pingen aber nicht von B nach A? Kontrollier mal, ob auf A eine Personal Firewall läuft. Ansonsten wären die IP-Konfiguration beider Systeme zur Fehlersuche sehr hilfreich. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, sowas rein rechnerisch zu ermitteln ist nicht so einfach, da dies von den Anwendungsszenarien, der eingesetzten Software und nicht zuletzt vom Nutzerverhalten abhängig ist. Für Standard-Dienste wie EMail, News kann man sicherlich schätzen, aber bei Downloads und dem Surfverhalten der Nutzer wird es schon komplizierter. Ihr solltet auf alle Fälle das Monatsvolumen messen, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen. Für die weitere Planung auch mit einrechnen, dass die Anforderungen mit Sicherheit steigen werden und die DSL-Leitung unter Umständen im nächsten Jahr nicht mehr ausreichend ist (sofern überhaupt möglich, da Glasfaser vorhanden). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Gibt es in C nicht! In C muss man dies üblicherweise "per Hand" implementieren oder auf eine entsprechende Bibliothek zurückgreifen. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, die Reichweite von DSL wird durch mehrere Parameter begrenzt, dazu gehört unter anderem die Qualität der verwendeten Leitung und die Entfernung zur Vermittlungsstelle. Es sind also auch deutlich höhere Geschwindigkeiten realisierbar (bis in den MBit-Bereich). Da DSL eine auf Kupfer basierende Technologie ist, läßt sich dies nicht problemlos über die OPAL (Glasfaser)-Netze, die vorzugsweise in den neuen Bundesländern eingesetzt wurden, realisieren. Deine zweite Frage nach dem Rechner-Traffik verstehe ich nicht so ganz. Was möchtest Du denn genau berechnen? Das Volumen, welches innerhalb einer bestimmten Zeitspanne übertragen werden kann? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Hallo, Eine XOR ist auch nicht komplexer als eine einfache Addition der Zahlen. Wenn Ihr wirklich Daten "verschlüsseln" wollt, dann solltet Ihr auch auf ein entsprechend sicheres Verfahren zurückgreifen. An welcher Stelle soll den der Algorithmus eingesetzt werden? Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, RSA ist in diesem Fall das Public Key Verfahren welches verwendet wird, um die Sessions Key (3DES) zu verteilen. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Zu 1: Nein, die Reichweiter verändert sich nicht durch die Verwendung von 128 Bit Schlüsseln, im ungünstigsten Fall sinkt die Bandbreite, aber bei aktuellen APs dürfte das kein Problem mehr sein. Zu 2: Das wirst Du wohl einfach ausprobieren müssen. Wie gut oder wie schlecht die Sendeleistung bzw. der Empfang ist, hängt in erster Linie von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Reichweite läßt sich auch mit einer stärkeren Antenne erweitern, Du solltest dabei allerdings auf die Charakteristik der Antenne achten, da Du ansonsten die komplette Umgebung Deines APs "bestrahlst" und somit natürlich auch die Angriffsmöglichkeiten wachsen bzw. das Risiko, das jemand versucht, in Euer Netz zu kommen. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Falls Du auf der Maschine keinen name-Server (named) betreibst, kannst Du diesen einfach abschalten (beispielsweise über yast2). Ansonsten läßt sich die Konfiguration in named.conf anpassen. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    $((...)) ist die Syntax für die Berechnung arithmetischer Ausdrücke. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    #!/bin/bash echo $(($1+$2)) Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Kommt drauf an, wie man "besser" definiert, da dies auch vom Einsatzgebiet abhängig ist. Geschwindigkeit muss da nicht notwendigerweise im Vordergrund stehen. Wenn es um Bildqualität geht, solltest Du mal einen Blick auf die Karten von Matrox werfen. Nic
  12. nic_power hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Linux
    Nein, es gibt auch freie X-Server für Windows. Beispielsweise ist im cygwin-Paket (http://www.cygwin.com/) einer enthalten. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, MAC Adressen sind an eine Netzwerkkarte gebunden und sollten eindeutig sein (allerdings ist es bei vielen Systemen möglich, die MAC-Adresse per Software zu modifizieren). Für Sonderfälle existieren auch nicht eindeutige MAC-Adressen, allerdings spielen diese zumindest bei der Übetragung von Unicast-Daten keinerlei Rolle. Mit Seriennummer hat dies absolut nichts zu tun. Allerdings gibt es Lizenzierungsmechanismen, die auf die MAC-Adresse als eindeutiges Merkmal zurückgreifen. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hallo, Ich würde in jedem Fall ein Impressum anlegen (auch für private Seiten). Damit bist Du auf auf der sicheren Seite und vermeidest unnötigen Ärger. http://www.recht-der-homepage.de/kennzeichnung.html http://www.rehbein-dortmund.de/internet.html Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, MRTG setzt voraus, dass auf den zu monitorenden Geräten ein SNMP-Daemon laeuft, der die Daten zur Verfügung stellt und wird üblicherweise zum Remote-Monitoring in größeren Netzen zur Überwachung der Router eingesetzt. Um lokal auf einer Maschine zu ermitteln, wieviel Traffik an eine bestimmte Destination gesendet wurde, gibt es wesentlich einfachere und effizientere Tools (siehe oben). Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, hast Du bei Deinem Laptop auch den Video-Ausgang aktiviert bzw. diesen eingestellt? Bei den meisten Geräten muss das interne Display (VGA) deaktiviert werden, um ein Signal auf dem Video-Ausgang zu erhalten. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Was möchtest Du denn genau erreichen? "Prioritäten" lassen sich über die Metric festlegen, Routen mit besserer Metric werden bevorzugt behandelt. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Schau Dir mal den Video-Lan Client an: http://www.videolan.org/ Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, für Bildformate würde ich "convert" aus dem ImageMagic Paket verwenden (http://www.imagemagick.org/), für .txt entweder a2ps oder enscript, bei doc wirds schwieriger. Eventuell ist bei OpenOffice ein entsprechendes Tool mit dabei. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, dafür eignen sich beispielsweise http://www.dumeter.com/ oder auch http://www.trafficmonitor.de/ Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, was suchst Du denn genau? Eine Dia-Scanner oder einen Flachbett-Scanner, der auch in der Lage ist, Dias und Negative zu scannen? SCSI ist inzwischen bei den meisten Herstellern durch FireWire ersetzt worden, zumindest bei den aktuellen Geräten. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, So pauschal läßt sich das nicht sagen. Mit den aktuell verfügbaren Sicherheitsmechanismen läßt sich auch ein WLAN hinreichend absichern (siehe vorangegangene Diskussion). Das setzt natürlich voraus, dass man diese auch konsequent umsetzt und sich nicht auf die Defaulteinstellungen der Hersteller verläßt. Otto-Normalhacker wird auch mit Brute-Force Tools nicht in der Lage sein, ein entsprechend gesichertes Netz zu hacken. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ich nehme an, dass er unter Windows in den TCP/IP Netzwerkeinstellungen den richtigen DNS-Server eingetragen hat . Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Reverse ARP (http://www.ietf.org/rfc/rfc0903.txt?number=903) ermittelt zu einer Ethernet-Adresse die IP-Adresse. Dein Printserver verfügt beim Einschalten über keine IP-Adresse, diese kann er jedoch selbsttätig ermitteln, in dem er einen RARP-Request sendet. D.h. er fragt im Netz nach, ob es eine zu seiner MAC-Adresse passende IP-Adresse gibt. Ist dies der Fall, so wird der Request entsprechend beantwortet. Das setzt allerdings voraus, dass es eine Instanz innerhalb des Netzes gibt, die diesen Request beantworten kann und das Mapping von MAC auf IP-Adresse kennt. Die kann beispielsweise ein RARP-Server sein (Daemon-Prozess unter Unix), dort sind die Adressepaare MAC-Adresse -> IP-Adresse hinterlegt. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.