Alle Beiträge von nic_power
-
DNS unter windows will nicht so recht
Ich nehme an, dass er unter Windows in den TCP/IP Netzwerkeinstellungen den richtigen DNS-Server eingetragen hat . Nic
-
Arp, Osi, Ethernet
Hallo, Reverse ARP (http://www.ietf.org/rfc/rfc0903.txt?number=903) ermittelt zu einer Ethernet-Adresse die IP-Adresse. Dein Printserver verfügt beim Einschalten über keine IP-Adresse, diese kann er jedoch selbsttätig ermitteln, in dem er einen RARP-Request sendet. D.h. er fragt im Netz nach, ob es eine zu seiner MAC-Adresse passende IP-Adresse gibt. Ist dies der Fall, so wird der Request entsprechend beantwortet. Das setzt allerdings voraus, dass es eine Instanz innerhalb des Netzes gibt, die diesen Request beantworten kann und das Mapping von MAC auf IP-Adresse kennt. Die kann beispielsweise ein RARP-Server sein (Daemon-Prozess unter Unix), dort sind die Adressepaare MAC-Adresse -> IP-Adresse hinterlegt. Nic
-
Arp, Osi, Ethernet
Hallo, ARP (Address Resolution Protocol, RFC826 )ist ein Protokoll zum Auflösen von IP-Adressen. IP arbeitet auf Layer 3 im OSI Modell; damit ein Sender im Ethernet ein Endsystem erreichen kann benötigt es die Layer 2 MAC Adresse, die zu der IP-Adresse des Empfängers gehört. Diese wird über ARP ermittelt. Dabei schickt der Sender einen entsprechende Request in ein Subnetz, erhält als Antwort die MAC-Adresse und kann das Datenpaket nun mit der richtigen Adresse versehen und losschicken. D.h. es stellt dem eigentlichen IP-Paket die Ethernet-Adresse des Empfängers voran, das IP-Paket wird als Nutzlast innerhalb des Ethernet-Frames transportiert. Die ARP-Tabelle kannst Du Dir auf einer Windows-Maschine beispielsweise mit "arp -a" anschauen. Das ist die (sehr verbreitete) deutsche Bezeichnung für einen Ethernet-Frame. Googeln und die richtige Seite rausfischen dauert sicherlich noch länger. Nic
-
Digitalkamera Kaufberatung
Hallo, das funktioniert nicht bei allen Geräten. Soll die Kamera als Web-Cam verwendet werden, solltest Du darauf achten, dass dieses Feature auch in der Beschreibung mit erwähnt ist. Nic
-
Netzwerk über weiter entfernung
Hallo, Du hast auch bei WLAN das Problem, dass die Verbindungsqualität von den äußeren Witterungsbedingungen abhängig ist. WLAN ist aber relativ unempfindliche gegen die normalen Wetterschwankungen und die Anbieter rechnen auch genügend Sicherheitsreserven mit ein. Viel wichtiger ist die freie Sichtverbindung! Dabei muss beachtet werden, dass auch bei einer Richtverbindung keine echte Punkt zu Punkt Strecke ("Strahl von A nach B") aufgebaut wird, sondern eine keulenartige Charakteristik vorliegt. Die Größe dieser Empfangskeule ist abhängig von der Entfernung. Äste von Bäumen oder Gebäudeteile, die in diese Keule hineinragen können die Verbindungsqualität unter Umständen erheblich stören. Aus dem Grund solltet Ihr Euch auch an eine Firma wenden, die den Aufbau der Netze profesionell betreibt! Nic
-
Gelbe Streifen beim Scannen
Hallo, tritt das Problem bei bestimmten Vorlagen auf, beispielsweise matten Fotografien oder Bildern aus der Zeitung? Sieht für mich aus, wie Moire-Muster (also Interferenzen) bei ungeschickter Auswahl der Auflösung beim Scannen. Vermeiden läßt sich das durch die entsprechende Auflösung beim Scannen oder im nachhinein mit einer Bildverarbeitung, die die Muster entfernt (kann praktisch jede Software). Nic
-
Frage
Hallo, Amazon et. al. verwenden dafür eine zusätzliche eindeutige Kennung, die den Site-Betreibern zugewiesen wird. Diese Kennung wird mit in die URLs übernommen und entsprechend ausgewertet. Sofern ihr bei jeder Bestellung den URL mit loggt (wovon ich mal ausgehe), ist es kein Problem die Partner-ID auszuwerten, da diese mit übernommen wird. Nic
-
Netzwerk über weiter entfernung
Mit einer Pringles-Dose wirst Du die von Dir genannten Entfernungen eh nicht überbrücken können, abgesehen davon sollte man im professionellen Umfeld auch Abstand von dieser Lösung nehmen. Anbieter für WLAN-Installation (auch Richtstecken und Outdoor) gibt es mittlerweile eine Menge, wie z.B.: http://www.freebird-solutions.com/ http://www.wimo.com/ Ich würde an Eurer Stelle einfach mal ein Angebot einholen und dies mit den anderen Alternativen vergleichen (die Betriebskosten nicht vergessen, und auch Ausfallzeiten und Support mit einkalkulieren). Nic
-
DNS unter windows will nicht so recht
Hallo, Welche IP-Adresse hat denn Dein Windows-Client (bzw. welchen Server hast Du dort eingetragen)? allow-query { 127.0.0.1; 192.168.1.0/24;}; schränkt den Zugriff ein, falls die Queries nicht aus einem der gelisteten Netze kommen. Nic
-
Treiber für HP Laser Jet 4Plus
Hallo, Hast Du schon mal direkt bei HP nachgesehen? http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?pnameOID=15024&locale=en_US&taskId=135&prodTypeId=18972&prodSeriesId=25484&submit.y=7&submit.x=7&cc=us Nic
-
Cisco "TACACS+"
Hallo, TACACS ist ein Protokoll, welches zu Authentifizierung verwendet wird. Weiteres findest Du im korrespondierenden RFC (http://www.ietf.org/rfc/rfc1492.txt?number=1492). TACACS+ ist eine Cisco-proprietäre Erweiterung, die nicht kompatible zu den alten TACACS-Versionen ist. Näheres findets Du unter anderem hier: http://www.cisco.com/warp/public/480/10.html Nic
-
vnc und sun scope
Hallo, ja, kann durchaus daran liegen, da der VNC-Server mit Dos-Anwendungen nicht klar kommt (zumindest im Full-Screen Mode). Nic
- Quicksort
-
Bitte um Test/Bewertung des Designs
Stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Werde ich berücksichtigen, danke für den tip. Buttons habe ich bisher nicht verwendet, da diese im Default-Style, den ich verwende, ziemlich sch**ss* aussehen und ich diese daher noch anpassen muss. Wird aber wahrscheinlich in einer der späteren Versionen der Fall sein. Danke für die Tips Nic
-
Bitte um Test/Bewertung des Designs
Hallo, Dazu hättest Du ja nun nicht den vollständen Code der Seite posten müssen. Wie erwähnt arbeite ich mit Fusion 7 in den Default-Einstellungen zur Code-Generierung, ich werde bei Gelegenheit nochmal nachsehen, ob sich das optimieren läßt. Nic
-
t-online u. FreeBSD 5.0
Hallo, schau mal hier: http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/pppoe.html Schau doch mal ins Log-File, dort sollte eigentlich der Grund für das Nichtzustandekommen einer Verbindung zu finden sein. Nic
-
Netzwerk über weiter entfernung
Hallo, Warum dies? Du solltest in jedem Fall die üblichen WLAN-Sicherheitsmechanismen einsetzen, weiterhin besitzten WLAN-Lösungen über diese Enfernungen Richtcharakteristik. Bei höheren Sicherheitsanforderungen läßt sich dann auch noch ein IP-Sec Tunnel zwischen den beiden Standorten zusätzlich einsetzen. Eine Laserverbindung halte ich für übertrieben, da die Technik deutlich teurer ist, als WLAN oder andere Richtfunktechnologien. "Sicherer" ist eine Laserstrecke auch nicht, der Abhöraufwand ist zwar höher aber bei kritischen Anwendungen musst Du in jedem Fall Zusatzmechanismen einsetzen. Mit den richtigen Antennen sind Entfernungen möglich, die noch deutlich über den oben erwähnten 6 KM liegen; aber hier reichen ja ca. 3.5 KM. Vielleicht könnte sich Tinsel nochmal zu den Vorschlägen und Anforderungen äußern Nic
-
IP-Adresse
Hallo, Es gibt für viele Drucker Administrationstools, die in der Lage sind, das Netz zu Scannen und alle vorhandenen Drucker (unabhängig von der IP-Adresse) anzuzeigen. Um was für ein Modell handelt es sich denn? Nic
-
up und downstream über verschiedene Karten
Hallo, Da hilft auch Zebra nicht. Beim Loadbalancing werden die ausgehende Datenpakete nach einem bestimmten Verfahren (beispielsweise Round Robin) über unterschiedliche Netzwerkkarten geschickt. Der Wegewahl für den Rückweg (also den Empfang) basiert auf der Absende-IP-Adresse des Paketes, dies ist die IP-Adresse des Sendeinterfaces. Auf diesen Weg hat Du persoenlich keinen Einfluss, da dies vom Routing innerhalb des Netzes abhaengig ist. Generell sollte man auch vermeiden, ein asymmetrisches Routing einzusetzen, da dies in vielen Fällen zu Problemen führen kann. @merlin3011: Ich nehmen an, Du verwendest DSL über Sat? In dem Fall wird durch den Proxy im Netz ab einer bestimmten Bandbreite der Downlink auf Sat umgeschaltet. Den uplink benötigst Du in jemdem Fall, da die Sat-Verbindung von Hause aus Unidirektional ist. Nic
-
WLAN Komponenten
Hallo, ohne WLAN-Komponenten kannst Du das gar nicht testen. Falls möglich, solltest Du es jedoch mal ausprobieren - beispielsweise mit geliehenen Komponenten, um sicherzugehen, dass Deine Anforderungen erfüllt werden. Nic
-
Bildschirm nach Booten verzerrt
Hallo, wahrscheinlich kommt der Monitor nicht mit dem Grafikmodus klar, der unter Windows eingestellt ist. Bevor Windows hochfährt, wird ein Standardmode verwendet, den praktisch alle Monitore von Hause aus beherrschen (mit sehr wenigen Ausnahmen, die aber fast nur noch im Museum zu finden sind). Fahr den Rechner im Abgesicherten Modus hoch und ändere mal Auflösung von Bildfrequenz. Nic
-
Netzwerk über weiter entfernung
Hallo, es gibt momentan zwischen den beiden Standorten (siehe ersten Beitrag) keinerlei Verbindung über die Du ein VPN realisieren könntest. Die Frage war, wie sich diese beiden Standorte miteinander vernetzen lassen. Da zieht man entweder Kabel, verwendete eine Richtfunkstrecke oder mietet von einem Provider - sofern dies möglich ist - entsprechende Leitungen an. Nic
-
WLAN Komponenten
Hallo, muss es unbedingt eine PCI-Lösung sein? Ich würde eher versuchen, auf eine USB-Hardware zurückzugreifen. Damit bist Du zum einen flexibler (läuft z.B. auch mit Notebooks usw) und die Ausrichtung ist einfacher, da es je nach Standort des PCs mit PCI ziemlich fummelig werden kann. 11 Meter ist bei zwei Räumen je nach Beschaffenheit der Wände schon ziemlich viel, ihr solltet vorher unbedingt testen, welche Bandbreite über diese Entfernung noch möglich ist. Nic
-
Netzwerk über weiter entfernung
Hallo, ein VPN setzt voraus, dass man irgendeine Verbindung zwischen den Standorten hat, was hier aber nicht der Fall ist. Oder auf welcher Technologie wolltest Du das VPN aufsetzen? Nic
-
Netzwerk über weiter entfernung
Hallo, Kabel ziehen ist mit Sicherheit teurer als eine Funkstrecke (es sei denn, Ihr habt da schon einen Kabelkanal oder Ähnliches zwischen den beiden Standorten). Allerdings solltest Du drauf achten, dass Du je nach Sendeleistung auch bei Richtfunkstrecken unter Umständen eine Genehmigung benötigst. Nic