Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das ist eigentlich das Standardverhalten. IP-Pakete, die ein IP-Adresse tragen, die nicht in einem der lokalen Netze liegt, werden über die Default-Route geroutet. Dies ist in den meisten Fällen das WAN-Interface. Falls das bei Dir nicht funktioniert, solltest Du die Routing-Einträge überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Weitere Informationen gibts unter dem Stichwort Dial On Demand bei Cisco. Achte auf alle Fälle darauf, dass die Verbindung nicht permanent stehen bleibt sondern nach einem idle-timeout auch wieder abgebaut wird. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das kann man auch einfacher haben: rand()%27+65 Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, rand() liefert einen int Wert zurück, den Du einem Char-Array zuweist. Das gibt natürlich Probleme, da die Datentypen einen unterschiedliche Größe haben. Mit einem integer-Array sollte es funktioniert. Eine andere Möglichkeit ist, den Rückgabewert von rand() entsprechend zu konvertieren, in dem Du den Wertebereich auf den eines Chars reduzierst. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Du hast in jedem Fall ein Recht zu erfahren, wie diese Daten erfasst wurden und was gespeichert ist, ebenso kannst Du um die Löschung der Daten bitten (siehe T5F). Sollte der T5F nicht wirken nach Ablauf der Frist nochmal freundlich und bestimmt nachhaken (telefonisch, per Brief und/oder Mail) und eine Kopie an den Datenschutzbeauftragten und/oder den Provider schicken. Meist erhält man dann sehr schnelle eine entsprechende Antwort, treffen viele Beschwerden ein, wird eine Site auch schon mal von Netz genommen. Allerdings solltest Du Dir überlegen - zumal die Firma ja im selben Gebäude sitzt - ob es nicht einfacher ist, dort vorbeizuschauen und um die Löschung der Daten zu bitten. Aktuell lesenswert: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,249989,00.html Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Gibts eigentlich alles sehr ausführlich in der Doku der Hersteller, beispielhalft für nmap und nessus: http://www.insecure.org/nmap/nmap_documentation.html http://www.nessus.org/demo/second.html Nic
  6. nic_power hat auf bimei's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, ich würde einen managebaren Switch kaufen, ist natürlich auch von Eurem Budget und dem Einsatzszenario abhängig. Ein 48 Port Switch mit VLAN Support und GBit-Uplinks kann da schon mit ein paar 1000 Euro zu Buche schlagen (zumindest bei Cisco, HP dürfte da in ähnlichen Regionen liegen). Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hi, meines Wissens nach gibt es keine GBit-Karten für PCMCIA, der Standard-PCMCIA schafft allerdings nichtmal ansatzweise die benötigten Geschwindigkeiten. Allerdings ist mittlerweile eine Erweiterung geplant, die bis zu 2.5 GBit/s übertragen kann. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, Das Problem ist, dass com1, com2 usw. unter Windows "geschütze" Namen sind (da die Schnittstellen diesen tragen). D.h. hast Du eine Datei oder ein Verzeichnis mit diesem Namen auf der Platte, kannst Du darauf zumindest mit Standardmethoden nicht zugreifen. Windows versucht in diesem Fall naemlich auf die serielle Schnitstelle zuzugreifen. Nic
  9. nic_power hat auf bimei's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, grundsätzliche sollte man auf Hubs verzichten und ausschließlich Switches einsetzen. Dann solltest Du zu einen überlegen, ob der Einsatz von VLANs notwendig oder geplant ist und beim Kauf der Switches darauf achten, dass diese auch unterstützt werden. Werden mehrer Switches gekauft, sollte eine entsprechende Anzahl an Uplinks vorhanden sein (vorzugsweise zwei oder mehr). Die Anzahl der Switches würde ich von der lokalen Verteilung der Clients abhängig machen, eventuell reicht ja auch ein großer mit der entsprechende Portzahl. Ausserdem unbedingt drauf achten, dass Switch und Server bei GBit-Ethernet über die gleichen physikalischen Anschlüsse verfügen (LWL oder Kupfer). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, bootp (http://www.ietf.org/rfc/rfc0951.txt?number=951) ist auch wie DHCP ein Protokoll zum Konfigurieren eines Endsystems. Allerdings werden nicht nur IP-Adressen und Netzmaske übertragen sondern auch noch verschiedene andere Informationen, dazu gehört auch der Dateiname der Datei, die übers Netz gebootet werden soll, Gateway, Netzmaske usw., wobei einige der Daten in zusätzlichen RFCs standardisiert sind. Z.B. in http://www.ietf.org/rfc/rfc1542.txt?number=1542 Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Auf welche IP-Adressen werden denn domain1 und domain2 aufgelöst (sind beide Domains im DynDNS eingetragen)? Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hi, in dem Du die Werte vorher mit strtol() konvertierst: char tmp[5]; tmp[0]=array[0]; tmp[1]=array[1]; tmp[2]=array[2]; tmp[3]=array[3]; tmp[4]=0; array[0]=strol(tmp, (char **)NULL, 16); Da Dein Ausgangsarray mehrere Werte enthält, solltest Du das über eine Schleife realisieren (setzt allerdings voraus, das die Werte einen festen Offset innerhalb des Array haben, ist das nicht der Fall, wirst Du Dir einen Miniparser zum Erkennen von Hex-Werten schreiben müssen). Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, array[0]=0x45 schreibt den Wert 0x45 und damit auch den Character "E" in dein Array. Die Ausgabe auf dem Schirm ist eigentlich nur davon abhängig, welches Format bei der Bildschirmausgabe (beispielsweise "printf") gewählt wird. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Ich verwende unter Linux minicom zum Konfigurieren von Cisco-Routern, funktioniert problemlos ohne größere Anpassungen (Baudrate usw. muss natürlich entsprechen gesetzt sein). Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Warum vier Rechner? Einer mit der entsprechenden Anzahl an Netzwerkkarten tuts ja auch (und ist einfacher zu handhaben). Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hi, Ein Router für den Internetzugang (mit mindestens zwei Interfaces) sowie ein Switch mit ausreichend Ports. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ich verwende eine 3COM (3CCE589EC) sowohl unter Windows als auch unter Linux auf meinem Laptop. Funktioniert eigentlich völlig problemlos. Du kannst auch den Verkehr über eine Glasfaserleitung analysieren (sniffen), vorausgesetzt Du hast auch eine entsprechende Netzwerkkarte. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ein schleimiger Fisch (Wels)? Nic
  19. nic_power hat auf beko's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, PPTP erweitert GRE um verschiedene Mechanismen, beispielsweise zur Flusskontrolle. Tunnel gab es aber schon vor der Erfindung von GRE, beispielsweise im Bereich Multicast-Routing. DVMRP (http://www.ietf.org/rfc/rfc1075.txt) unterstützt Tunnelmechanismen, ohne die der Aufbau eine multicastfähigen Infrastruktur wie dem MBone undenkbar gewesen wäre. Es gibt ausserdem noch eine Reihe nicht generischer Tunnelansätze für spezielle Einsatzzwecke, http://www.ietf.org/rfc/rfc1226.txt, http://www.ietf.org/rfc/rfc1234.txt usw. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Meist ist es keine gute Idee, Clients die von Endanwendern für die normale Arbeit verwendet werden, in kritischen Bereichen einzusetzen. Sowie auf einem der Systeme etwas schief geht oder der Nutzer es ausschaltet ist das komplette Subnetz nicht mehr erreichbar. Abgesehen davon muss noch die Trennung der Netze gewährleistet werden (Verkehr der unterschiedlichen Subnetze darf nicht in andere Subnetze geroutet werden). Je nach Anforderungen reicht es nicht aus, dies über einen Routing-Eintrag zu lösen. VLANs wären die sauberste Lösung, sind aber aus Kostengründen wohl nicht möglich. Alternativ fällt mir jetzt nur noch (als preiswerte Lösung) der Einsatz eines Linux-basierten Routers ein, der zusätzlich als Firewall eingesetzt wird, um die Netze untereinander abzuschotten. Nic
  21. nic_power hat auf beko's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hi, bei GRE (Generic Routing Encapsulation) handelt es sich um ein Tunnelprotokoll, welches in http://www.ietf.org/rfc/rfc2784.txt?number=2784 standardisiert ist. Nic
  22. nic_power hat auf beko's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Mit v4 ist das kein Problem (gängige Praxis seit Jahren), bei v6 müsste ich nachschauen Ich bin mir nicht sicher, ob schon mal jemand versucht hat, IPX in v6 zu tunneln. Prinzipiell sollte es gehen, da GRE protokollunabhängig ist. Nic
  23. nic_power hat auf hund555's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, 4Mio interpolierte Pixel kommen bei weitem nicht an die Qualität von echten 4 MPixel Kameras heran. Die Einstiegspreise für 4 MPixel Kameras liegen inzwischen bei ca. 250-300 Euro und die Qualität dürfte deutlich besser sein. Was mich weiterhin extrem stören würde, ist das Fehlen eines optischen Zooms! Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das heisst, dass es sich nicht um Glasfaser handelt. Nic
  25. nic_power hat auf beko's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ja geht, Du kannst IPX beispielsweise über IP oder GRE tunneln. Dazu müssen entweder die Endsysteme oder ein Router die entsprechenden Tunnel aufbauen. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.