Zum Inhalt springen

PanicMan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PanicMan

  1. @Comroader : Danke!! Hab's zum laufen gekriegt!!!
  2. Hallo! Ich habe ein Programm, das eine Aufgabe macht und dafür eine Weile braucht. Nun habe ich ein Dialog gemacht mit einem Progressbar. Jetzt möchte ich, das wenn die Aufgabe startet, dieser ProgressDialog hochkommt, und ich aus dem Hauptdialog die Progressbar steuere. Modal kann ich das ja nicht machen, weil der hauptdialog dann nicht mehr weiter läuft... Ich denke das geht mit Create(...), ich habe auch schon einiges versucht, aber ich kriegs nicht hin. Kann mir mal einer ein BeißpielCode posten? Am besten währe es noch, wenn man den Fokus nicht mehr auf den hauptdialog setzen kann, so wie beim modalen. Sowas kann doch nicht so schwer sein??? Das sieht man doch überall, WinRAR, WinZIP, etc.... Ich brauche das ganz dringend.... Danke.
  3. Na klar! Ich kann ja das ganze Ding mit der Maus steuern, nur die Tastatur funktioniert nicht. Das ist ja das komische...
  4. Wenn du die Enterprise meinst, geht es dir nicht mehr gut, oder? Das ist ein Forum und nicht eine Warez-Tauschbörse!
  5. Hat den keiner eine Idee? Ich verzweifle hier bald...
  6. Hallo! Ich habe in C++ ein ActiveX-Control geschrieben, welches ich problemlos in Visual Basic, VC++ und Delphi einbinden kann. Die Einbindung funktioniert auch überall problemlos, nur kann ich in Delphi keine Tastatureingaben in dem Control machen, Maus geht aber. In VC++ und VB funktioniert alles, woran kann das liegen? Irgendeiner eine Idee? THX
  7. ach so, ja, hab noch was vergessen : 4. Den String in die Membervariable schreiben.
  8. Hmm, hier solltest du immer angeben mit was du programierst. also in MFC geht das so : 1. eine membervariable von deinem feld erstellen. 2. mit CFile die daten rauslesen, hier ein kleines Beißpiel: char szBuffer[256]; UINT nActual = 0; CFile myFile; CFileException e; char* pFileName = "test.dat"; if( myFile.Open( pFileName, CFile::modeCreate | CFile::modeWrite, &e ) ) { myFile.Write( szBuffer, sizeof( szBuffer ) ); myFile.Seek( 0, CFile::begin ); nActual = myFile.Read( szBuffer, sizeof( szBuffer ) ); } 3. Einen String mit dem Bufferinhalt erzeugen. Eigentlich alles in der MSDN nachzulesen.
  9. Also die Datumsberechnung ist dabei die einfachste sache... für datum schau dir mal die "CTime Class Members" an... für die berechnung ist der "mod"-Operator ganz hilfreich... wie soll den die ausgabe aussehen?
  10. Hallo! ich hab jetzt endlich herausgefunden, wie eine kommunikation zwischen der View und der Doc Klasse geht. und Zwar ist da in der ...View.h folgender eintrag : #ifndef _DEBUG // debug version in AdressenVerwaltungView.cpp inline CAdressenVerwaltungDoc* CAdressenVerwaltungView::GetDocument() { return (CAdressenVerwaltungDoc*)m_pDocument; } #endif und in der ...View.cpp dieser : ////////////////////////////////////////////////////////// // CAdressenVerwaltungView diagnostics #ifdef _DEBUG void CAdressenVerwaltungView::AssertValid() const { CFormView::AssertValid(); } void CAdressenVerwaltungView: :Dump(CDumpContext& dc) const { CFormView: :Dump(dc); } CAdressenVerwaltungDoc* CAdressenVerwaltungView::GetDocument() // non-debug version is inline { ASSERT(m_pDocument->IsKindOf(RUNTIME_CLASS(CAdressenVerwaltungDoc))); return (CAdressenVerwaltungDoc*)m_pDocument; } #endif //_DEBUG Der Zugriff von der View auf die Doc geht dan so : GetDocument()->... OK, jetzt wollte ich das ganze andersherum machen, also von der Doc auf die View zugreifen, dann geht es nicht, obwohl ich die ganzen sachen dementprechend anpasse... habe ich was vergessen? ------ Nachtrag ------------- In der Haupt-CPP habe ich diesen eintrag gefunden : CSingleDocTemplate* pDocTemplate; pDocTemplate = new CSingleDocTemplate( IDR_MAINFRAME, RUNTIME_CLASS(CAdressenVerwaltungDoc), RUNTIME_CLASS(CMainFrame), // main SDI frame window RUNTIME_CLASS(CAdressenVerwaltungView)); AddDocTemplate(pDocTemplate); Möglicherweise hängt das damit zusammen, aber wie kann ich das umändern? THX
  11. Super, das war das richtige, danke!! Nur habe ich jetzt ein problem, das er nur die erste spalte markiert, wenn ich einen eintrag selektiere... wie mache ich, das er die ganze zeile markiert?
  12. Und wie muß ich es dann machen? irgendein beißpiel?
  13. Hallo! Ich habe eine CListCtrl in meinem Dialog. Die membercontrolvariable heißt m_Liste. wenn ich jetzt mit m_Liste.InsertColumn(0,"TEXT",LVCFMT_LEFT,30,-1); mehrere Spalten erstelle, ist alles OK. Sobald ich aber mit m_Liste.InsertItem(0,"erstes Item",0); m_Liste.SetItemText(0,1,"erstes item 2 Spalte"); was in die Liste einfügen will, kriege ich ein Debug Assertion Failed! Error, aber nicht auf den Insert-Zeilen, sondern in der WinCtrl2.cpp, Linie 547. Dort steht folgendes : void CListCtrl: :DrawItem(LPDRAWITEMSTRUCT) { ASSERT(FALSE); //Hier bleibt er stehen } Wo ist das Problem? Muss ich irgendwie speicher reservieren oder sowas?? THX
  14. Hallo! Wie kann ich bei einem CListCtrl, der Spalten hat, es verhindern, dass der User die Spaltenbreite mit der Maus verändern kann? (Während der Laufzeit) THX
  15. Naja, du könntest eine Membervariable von diesem Edit erzeugen und dann der Variable einen Wert zuweisen und dann mit UpdateData(false); die Werte in das Editifeld schreiben. Wir sind hier doch bei c++, oder?
  16. Hallo! Da ich riesen Projekte habe, in einem Workspace über 50!, und das ganze auch noch in 2 Sprachen, möchte ich den Bau der Projekte automatisieren. Das Problem ist halt das ich ATL, COM und CPP Projekte habe und der IDE von Visual C++ 6 da ein bissel überfordert ist. Nun habe ich von ANT gehört, welches sowas mit Hilfe von XML-Dateien machen sollte können. Dazu notwendig war noch das Tool CppTasks welches ich jetzt auch habe. Nun mein Problem : Wen ich mit ANT "billige" Consolen-Projekte baue, kein problem. Gehe ich aber an z.B. "Hello World" MFC Anwendung heran, so bringt mir der Compiler dauernd ganz blöde meldungen, die beim Bau im IDE nie kommen. Obwohl ich die Compiler- und LinkerSettings übernomen habe. Hat da einer Erfahrungen? Oder andere Forums wo das Thema behandelt wird? Danke! PS: Sagt mir bitte nicht das ich die Finger davon lassen soll. Es gehört zu meiner Arbeit ANT zum laufen zu bringen.
  17. Jo, Super, das hat geklappt! Nun möchte ich das, wenn man auf diesen Button clickt, der diaog geschlossen wird. wie macht man das?
  18. Hallo!! Ich habe ein Dialog mit 2 Buttons drin. Einer ist zur initialisierung Disabled. Nun möchte ich mit dem anderem Button diesen Wieder auf Enabled stellen. Wie muß ich das machen? Danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...