
themaster
-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von themaster
-
-
Hi Vadus,
eine SAPDB kann man für das Datumsformat in mehreren Formaten konfigurieren.
Eine Auflistung über die Konfiguration findest du auf Seite 54 und 23.
http://www.sapdb.org/pdf/reference_72_73eng.pdf
Ich glaube, dass wird dir helfen
Grüße
themaster
-
Hallo,
ich muß in Access 2000-VBA eine Datei abspeichern und will den altgewährten Standarddialog anzeigen, damit der User auswählen kann wohin gespeichert werden soll.
Das Problem: Wie mache ich das unter Access?
Es wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke
themaster
-
Originally posted by sockä
wegen Studium kommt nciht in Frage. Aber der NC für Informatik liegt bei 1,7 und ich kann nur mit 1,9 dienen.... also eher aussichtlos... wie bekomme ich also einen Studienplatz..?!?!?!?!
Kannst du keine Wartesemester für Bund oder Ausbildung anrechnen lassen?
-
Ich habe das gleiche Problem und stelle mir seit Monaten die gleiche Frage: Arbeit oder Uni?
Ich habe einfach Angst, wenn ich in einem Jahr nach der Ausbildung 'nur' weiterarbeite und anfange Geld zu verdienen, dass ich meine Entscheidung in spätestens 10 Jahren bereuen werde. Nämlich dann, wenn es an den Aufstieg im Beruf geht.
Auf der anderen Seite bin ich nach einem Studium schon relativ alt (würde mit 23 anfangen) und wahrscheinlich in der Arbeitspraxis nicht viel weiter als heute. Wenn ich mir eine frisch fertige Dipl.Informatiker ansehe, ich habe teilweise von der Praxis nur sehr wenig Ahnung.
Außerdem ist WiInf nicht gerade das leichteste Studium der Welt, wenn man da noch neben viel arbeiten muss, damit man das Studium überhaupt finanzieren kann (BaFög ist ja nichts), dann wird es auch nicht leichter.
FernUni kommt für mich nicht in Frage. Wie soll man nach 10 -12 Stunden Arbeit am Tag noch ordentlich fürs Fernstudium lernen. Ich glaube nicht, dass das klappen kann.
Aber ein paar Monate habe ich ja noch Zeit bis zur Entscheidung.
-
Originally posted by Terwilliger
Welche Tools benutzt und favorisiert ihr?
Ich benutze unter Windows auch mySQL-Front. Es ist wirklich gut. Mit HTML-gesützten Frontend wie phpMyAdmin kann ich mich nicht anfreunden.
Auch sonst finde ich die Bedienung von phpMyAdmin nicht immer sehr geglückt.
-
Wie wäre es mit der Open Source-IDE www.eclipse.org.
Die ist kostenlos, sehr gut, erweiterbar und beherrscht auch Remote-Debugging.
-
wildcard api
in Java
Es würde auch mit den eingebauten RegEx in Java 1.4 gehen, dort ist auch keine extra Bibliothek notwendig.
http://java.sun.com/j2se/1.4.1/docs/api/java/util/regex/package-frame.html
-
Das liegt an dem veränderten Dateiformat von Access 2000 Datenbanken.
Die DAO-Standardversion arbeitet noch mit dem Access 97 Format.
Aber man kann DAO auch mit Access 2000 Datenbanken laufen lassen.
Wie das geht steht hier....
http://www.experts-exchange.com/Programming/Programming_Languages/MFC/Q_20167579.html
-
Original geschrieben von hoagi
Bei VB bin ich gar nicht mal so sicher.
Unterstützt die Sprache denn so was wie Vererbung, Polymorphismus ????
VB ab Version 7 (aka VisualBasic.net) beherrscht auch Vererbung und co.
Davor hatte man nur einen Teil der Objektorientierten Möglichkeiten wie Definitiv von Objekten.
-
Ich finde es gibt einen Unterschied, ob jemand seine Meinung bestmöglich vertritt, oder einfach nicht kompromissbereit ist und sich gegen alles sperrt.
-
Original geschrieben von fisheye
Am krassesten ist der Unterschied bei Aufgabe 3.3
Da habe ich 127
Also ich habe bei 3.3 - 146.
2. ist definitiv nicht korrekt: Das ist keine Polymorphie, sondern eine Arregation (Rechtschreibung falsch)
7. ist auch falsch: Artikel und Set sind keine Attribute von Büromaterial sondern Subklassen, abgeleitete Klassen und andere Bezeichnungen, aber keine Attribute.
Mein Ergebnis ist:
! = relativ sicher richtig
f = relativ sicher falsch
1.1 1 !
1.2 1
1.3 3164
1.4 312 !
1.5 5 !
1.6 3752416 !
1.7 4 !
1.8 2 !
1.9 72635148 !
1.10 1
2.1 14 !
2.2 21121 !
2.3 46 !
2.4 5 !
2.5 3 !
2.6 98 !
2.7 2 !
2.8 1 !
2.9 50-100 !
2.10 4 !
2.11 3 !
2.12 2 !
2.13 3 !
2.14 53421 !
2.15 15342 !
3.1 1 !
3.2 3 !
3.3 146 !
3.4 3 !
3.5 4
3.6 2
4.1 2
4.2 1 !
4.3 2f
4.4 642 !
4.5 42531 !
4.6 1442,08f
-
Original geschrieben von G@t€Cr@sh€r
Herzlichen Glückwunsch Backdraft :hawk !!!!
:confused:
Bist du sicher, dass Backdraft heute Geburtstag hat?
Es hiesst ja einem Freitag, der 13....
:confused:
-
Ohne irgendwenn persönlich zumeinen, aber
wievel Ignoranz ich hier in diesem Thread lese ist unfassbar.
-
Original geschrieben von Lenzibaer
Ist quasi wie ne daily soap online,
Ja, nur das es (wahrscheinlich, vielleicht) keiner dieser typische Soap-Schönlinge ist, sondern einer von uns.
Das ist viel besser als Soaps.
-
Original geschrieben von Jaraz
Ja, aber nur die alte von MS mit angeblich jeder Menge Sicherheitsproblemen.
Außerdem ist die sehr langsam.
Gruß Jaraz
IMHO ist die Mircosoft VM schneller, da sie einen Just In Time Compiler hat, aber das ist auch schon der einzige Vorteil.
Er ist wie heute auf heise nachzulesen war ziemlich fehlerbehaftet und außerdem auf den Stand von Java 1.1 oder 1.2, da bin ich mir nicht sicher.
Aber auf jeden Fall sehr alt.
-
Original geschrieben von Darth_Zeus
imho liegt der fehler genau hier
AND(xxx(yyy) AND
da steigt er aus, weil eine klammer zu wenig, auch wenn du sie nach dem nächsten AND wieder schliesst
greets
flo
Die BETWEEN-Syntax ist schön korrekt. Wieso auch nicht alle Klammern werden wieder ordentlich geschlossen.
Wie schon festegestellt ist das Problem, das Oracle 8 zwar Java untetstützt, aber nicht vollständig den SQL-Standard.
Danke für all die Hilfe, aber ich habe es nun wieder auf ganz viele WHERE-Gleichsetzungen umgestellt.
-
Original geschrieben von tauron
kann es sein das da der Fehler liegt, das AND direkt nach dem WHERE ? Denn mit den verschachtelten Joins sollte doch eigentlich kein Problem sein bei Oracle (schliesslich schafft sogar Access das
) ?
gruß
Christian
Nein, daran lag es nicht. Das ist mir später auch aufgefallen und habe es ohne das fehlerhaft AND probiert, das gleiche Ergebnis, der gleiche Fehler.
Access, MSSQL, mySQL usw. können das alle. INNER JOIN sind ja auch IMHO SQL-Standard. Aber nicht Oracle.
Ich darf jetzt bei Oracle einige Minuten für die Ausführung der Abfrage warten, bei der gleichen Abfrage (mit inner joins) von Access heraus, ging es in weniger als einer Minute (mit den gleichen Datentabellen).
-
Aber gleichsetzen ist so verdammt lahm.
Ich habe immer gedacht Oracle wäre so gut....
-
Einen Fehler bei der Benennung der Tabellen und Spalten halte ich für nicht möglich.
Der Fehlercode ist: "ORA-00933: SQL command no proberbly ended".
-
:confused: Ich habe ein Problem mit INNER JOINs und weiß nicht mehr weiter.
Es läuft einfach nicht. Wahrscheinlich habe ich da irgendwo einen Klammerfehler, aber ich bin ehrlich gesagt, auch nicht so wirklich fit mit hoher SQL.
Kann mir jemand da weiterhelfen?:confused:
select *
FROM tab_buchungskreis E INNER JOIN tab_lieferschein C
(
INNER JOIN tab_packstueck D
(
INNER JOIN tab_versandart v
(
INNER JOIN tab_frachtfuehrer f ON v.lfd_nr_Tab_frachtfuehrer = f.lfd_nr_Tab_frachtfuehrer
)
ON D.IST_LFD_NR_TAB_VSA = v.LFD_NR_TAB_VERSANDART
) ON D.lfd_nr_Tab_lieferschein = C.lfd_nr_Tab_lieferschein
)
ON C.LFD_NR_TAB_BUCHUNGSKREIS = E.LFD_NR_TAB_BUCHUNGSKREIS
WHERE
AND (F.LFD_NR_TAB_FRACHTFUEHRER = ('104'))
AND (C.LIEFERSCHEIN_DATUM BETWEEN to_date('04.09.2002','DD.MM.YYYY') AND to_date('04.09.2002','DD.MM.YYYY'))
AND (D.RETURN_CODE = ('1'))
[/PHP]P.S. Es handelt sich um eine Oracle-Datenbank, falls das wichtig sein sollte.
-
-
-
Original geschrieben von 007ski
Hallo,
wer kann mir sagen wan schreib man
TRY
{
}
CATCH(CDBException, e)
{
}
END_CATCH
und wann
try
{
}catch()
{
}
Vielen Dank
TRAC, CATCH und END_CATCH sind Makros, die soweit ich weiß nur von den "Microsoft Foundation Classes" benutzt werden.
Ich glaube, es wurde damals so gemacht, da Visual C++ noch nicht 100%ig kompatibel mit normalem C++ gewesen ist. Damit die Programme immer laufen, wurde halt mit Makro-Exceptions gearbeitet.
try und catch sind C++-Sprachstandard und sollten eigentlich benutzt werden.
-
Original geschrieben von Honkytonk
Also ich hab den Bund auch vorher gemacht, direkt nach dem Abi. Geschadet hat es nicht. Sicher es gib einige Stellen, die von der Aufgabe her etwas fragwürdig sind, wo es 100%ig sinnvollere Zivi-Stellen gibt.
Allerdings tut ein wenig Scheucherei einige Leuten ganz gut, die so auch ein wenig Selbstständigkeit mitbekommen. Manchmal kann man über einige Altersgenossen schon den Kopf schütteln, wenn z.B. zum Thema Behördengängen etc. geht.
ACK
Die Aussage das der Bund alle drei Monate einzieht ist nicht korrekt.
Ich glaube die Marine zieht alle drei Monate ein, aber das Heer zieht alle zwei Monate ein (1.7, 1.9, ...)
Wie es bei der Luftwaffe ist, weiß ich nicht.
getter und setter-Methoden
in Java
Geschrieben
Hallo,
ich habe eine Frage zu den getter und setter-Methoden als getValue und setValue für ein Attribute value.
Wie kann ich diese Funktionen automatisch ansprechen.
Mein Beispiel:
ich habe eine Konfigurationsdatei mit folgendem Inhalt:
<parameter key="attribute">wert</parameter>
und will nun den "wert" der Variablen "attribute" der Klasse per Setter-methode zuweisen.
Dazu habe ich nicht wirklich was gefunden, die ganze Bean-Dokumentation bei sun handelt nur von dem grafischen Zusammenklicken von Beans.
Kann mir jemand helfen?