Zum Inhalt springen

themaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von themaster

  1. Originally posted by |ReDBullet|

    also ich glaub das man mit JavaScript gut einsteigen kann das hat ja etwas von C++ ist aber irgendwie sehr gut verständlich und da gibts auch nicht so viel zu lernen (IMHO).

    JavaScript hat mir programmieren ungefähr so viel zu tun wie HTML.

    Es ist schon wahr, JavaScript ist noch viel schlechter für Einsteiger als VB.

    Ich denke Java ist eigentlich eine schöne Sprache zum Einsteigen. Objektorieniert, verwöhnt einen nicht zusehr, da es typenstreng ist, etc.

    Aber der Stellenwert von vb.net/c#/.net oder einer Sprache/Platform ist ja nicht allein (oder gar nur sehr wenig ) davon abhängig, wie gut sie sich als Einsteigersprache eignet.

    OT:

    .net kann man zwar mittlerweile mit vielen Sprachen machen, aber alle bleiben .net. Es ist immer nur eine andere Syntax für das gleiche. keine .net-Sprache hat mehr Features oder andere Fähigkeiten als das .net-Framework hergeben. Deshalb sind es viele Sprachen, aber doch irgendwie alles das gleiche ohne spezielle Fähigkeiten.

  2. IMHO mußt du nur eine Manifest-Datei erstellen und mit der Anwendung ausliefern.

    Die Manifest da muß heisen wie die Anwendung plus ".manifest z.B. "editor.exe.manifest"

    Und sie sieht so aus:


    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
    <assemblyIdentity
    version="1.0.0.0"
    processorArchitecture="X86"
    name="[B]editor.exe.manifest[/B]"
    type="win32"
    />
    <description>Your comment here</description>
    <dependency>
    <dependentAssembly>
    <assemblyIdentity
    type="win32"
    name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
    version="6.0.0.0"
    processorArchitecture="X86"
    publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
    language="*"
    />
    </dependentAssembly>
    </dependency>
    </assembly>

    [/PHP]

  3. Soll kann halt nicht alles glauben, was im Internet so steht.

    Wer surft sollte, schon reflektieren können.

    Es gibt soviel stumpf erloggene Berichte im Internet über alle möglichen Gruppen (Anti-Israel, Anti-Islam, Anti-Usa, in alle Richtungen, ich will hier nicht parteiisch werden).

    Und heute ist es ja besonders einfach, weil anti-amerikanismus heute "cool" ist. Viele lesen nur "böse USA" und glauben es sofort ohne auch nur irgendwie nachzudenken.

    Wer sagt, euch, dass der jeweilige bericht nicht von jemanden erloggen, ist um für seine Meinung stimmung zu machen.

    Ich erinnere da nur an en berühmten leeren Zug im Kosowo in dem später von den Serben getötete Albaner gelegt worden sind, um dann vor der internationeln Presse einen großen Aufstand zu machen.

    Aber ich in der anderen Richtung gibt es soetwas.

    Also ich für meinen Teil halte den Bericht um den es hier geht. Für wenig glaubwürdig.

  4. Ich will doch auch keinen Flame-War. Wir sind doch hier nicht bei heise.

    Vielfalt an sich ist super, gerade unter Linux, aber wenn es um die Oberflächen geht, dann habe ich es gerne einheitlich. Allein schon wegen der Bedienbarkeit.

    Nehmen wir mal nur die beiden guten Oberflächenarten QT (siehe KDE) und GTK (siehe GAIM, Eclipse).

    Warum entwickelt man zwei verschiedene. Wäre es nicht viel sinniger und auch mehr bei OpenSource Gedanken, wenn man die Entwicklung auf eine konzentriert anstatt die Fortentwicklung aufzuteilen. Warum alles zweimal entwickeln?

    (Mal abgesehen davon das QT unter GPL ist und GTk unter LGPL und damit auch komerzielle Programme ermöglicht)

    Ein Programm sieht so aus, ist ganz anders zu bedienen und ein anderes Programm ist wieder ganz anders zu bedienen.

    Bei der Bedienbarkeit ist Einheitlichkeit finde ich etwas ganz schönes.

    Ich meine damit die Oberflächen an sich und weniger die Windowsmanager (obwohl das ja auch Hand in Hand läuft)

    Das Oberflächendesign und damit auch die Bedienbarkeit halte ich für eins der größen Probleme unter Linux (beim Server ist das egal, aber auf dem Desktop).

  5. die get und set sind die Zugriffsschnittstellen für Eigenschaften einer Klasse vergleichbar mit den getValue(...) und setValue(...)-Methoden bei JavaBeans

    Beispiel:


    /*alles innerhalb einer Klasse*/
    private int width;
    public int Width
    {
    set
    {
    width = value;
    }
    get
    {
    return width;
    }
    }
    [/PHP]

    bei [instanze.Width = 200] wird der Set-Bereich der Eigenschaft aufgerufen und value hat in diesem Fall den Wert 200.

    value ist eine Varible, die in set-Bereichen automatisch angelegt wird.

    bei [int w = instanze.Width] wird det Get-Bereich aufgerufen.

    Man sollte immer darauf achten, dass in den Get- und Set-Bereichen keine langwierigen Operationen durchgeführt werden sollten, da diese wohl sehr häufig aufgerufen werden.

    Der Sinn dahinter ist, dass man einfach den get- oder set-Bereich weglassen kann, so das ein Klassenattribute extern nur lesbar oder nur schreibbar ist.

    Wenn man öffentliche Attribute verwenden würde, ist immer alles möglich.

    Außerdem sind in set auch einfache Validierungen möglich.

  6. Originally posted by Yasemin

    Man kann nicht Mitglied in der UNO sein und einfach ohne deren Erlaubnis ein Land angreifen. Es gibt ja immer noch so was wie Gesetze.

    Das die USA sich an die UNO hält ist mehr als unwahrscheinlich. Und es ist deshalb mit Sicherheit gegen das Völkerrecht, aber es gibt keine Mittel und Wege jemanden wie die USA (oder auch China, Russland, Indien) dafür zu sankionieren.

    Wenn die USA ohne UNO-Zustimmung etwas im Irak macht, dann hat die UNO endgültig versagt.

    Das der USA (unter Bush) das Völkerrecht wirklich egal ist, zeigt die Behandlung der Kriegsgefangenen auf Kuba.

    (Dabei hat die USA damals entscheidend an dem Völkerrecht mitgearbeitet)

  7. Hallo,

    ich habe ein Problem mit Access XP mit dem Diagramm-Kontrollelement.

    Unter Access 2000 funktioniert, die Anwendung perfekt und unter Office XP stürzt das Programm regelmäßig ab.

    Folgendes:

    Die Einfache einzeige des Diagramm funktioniert, aber so bald ich die Datenquelle ändere...


    Me.diagramm.RowSource = Me.query
    Me.diagramm.requery
    Me.diagramm.Visible = True
    [/PHP]

    ...erscheint folgende Fehlermeldung

    Beim Senden der Daten an den OLE-Server ist ein Fehler aufgetreten [...]

    Es sind auch einige mögliche Fehler angegeben, die aber alle nicht passen

    1. zu viele Datensätze für das Diagramm (nicht der Fall)

    2. Control nicht registiert (wurde registiert)

    3. Festplattenplatz (noch sehr viel frei)

    Woran kann das Liegen?

    Danke

    themaster

  8. Originally posted by LoneGunman

    Was wäre denn, wenn George W. Bush 40 Jahre früher an die Macht gekommen wäre, was wäre wenn Iraq Kuba hieße, was wäre wenn Saddam Hussein Fidel Castro hieße? ...

    Ich glaube früher waren sich die Staatsmänner noch viel mehr ihrer Verantwortung für die "Geschichte und die Welt" bewußt als heute, z.B. dieser Cowboy aus Texas oder andere Politiker, die nur bis zur Wahl gucken und die Folgen gar nicht beachten.

  9. Codebeispiele habe ich keine hier.

    Aber für ein Icon in der Tray-Area mußt du entweder auf die Win-API zurückgreifen, da die MFC (mein Stand ist Version 4.2) keine Klasse dafür besitzt.

    Oder z.B. von www.codeguru.com eine Wrapper-Klasse herunterladen und benutzen.

    Die Sprechblase ist wahrscheinlich ein einfaches rahmenloses, teilweise transparentes Fenster, dass auch mit der MFC relativ einfach erstellen lassen sollte.

    Wenn man ein Icon in der Tray-Area hat, dann kann man relativ einfach, die Koordinaten herausfinden und relativ dazu wird dann die Sprechblase positioniert.

    Wenn ich zuhause bin, dann suche ich mal Beispielcode-Stücke für das Tray-Area-Icon heraus.

    Grüße

    themaster

  10. Wenn man vor hat irgendwelchen Staaten, die Taten der Vergangenheit und der Umgang heute damit anzulasten, dann...

    - sollten wir nicht mehr rumschreihen als die Amerikanker

    - sollten auch Englänger, Spanier, etc, etc. ruhig sein.

    Überall kann man irgendwelche geschichtlichen Dingen ausgraben, die nicht ok waren, also was ist daran so interessant???

    Grüße

    themaster

    P.S.:

    Bush ist ein ***** und gefährlicher als die Terroristen dieser Welt. Nur damit da keine Mißversändnisse auftreten.

  11. Auch wenn es immer heißt, dass ach so viel Seite nur mit IE anzeigbar sind, hatte ich mit Mozilla noch nie Probleme.

    Ich finde ihn einfach gut. Nur der Mailclient stört mich immer wieder, da ich probleme mit mehreren smtp-Servern habe.

    Jetzt wo auch Konquerer mehrere Tabs unterstützt, werde ich mal sehen, ob ich umsteige.

  12. Ich find KDE 3.1 noch einmal schöner (modernes Design, wie Windows es bietet) als KDE 3.0.

    Die alter Version sah doch noch sehr alt aus.

    Wenn es so weitergeht dann, kann Windows bald wirklich einpacken.

    Was ich unter Linux allerdings immernoch blöd finde, ist das es nicht nur KDE (sprich QT) gibt, sondern auch noch andere Oberflächen, die noch mies aussehen Motif (--), X (---), GTK (-).

    Eine einheitliche Oberfläche wäre mal wirklich schön.

  13. Hallo,

    kann mir vielleicht jemand mit meinem c#-Problem helfen.

    Ich muß von einem C#-Programm auf die serielle Schnittstelle zugreifen, um einen Barcodescanner abzufragen.

    Aber mit der .net-Framework ist dies nicht möglich und googlen hat mich auch nicht weitergebracht.

    Kennst jemand von euch zufällig eine .net-Bibliothek mit der ich auf den Com-Port zugreifen kann?

    Grüße

    themaster

  14. Wir hatten mit der JWS Version 1.0 (war bei Java 1.4 dabei) noch zeimlich Probleme, weil nicht die JWS-spezifischen APIs noch nicht fehlerfrei waren.

    Aber ab neuen Version JWS (Java 1.4.1) gab es keine Probleme.

    Ich finde JWS wirklich eine gute Idee. Guter Ersatz für viele Applets und hoffentlich werden dadurch in Zukunft wieder mehr Anwendungen mit Swing etc. entwickelt als bisher alles mit html zu machen.

  15. Hier ist ein Swing-Tutorial von Sun (allerdings auf englisch, auf deutsch habe ich bisher auch kein gutes gefunden)

    http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/

    Hier ist ein JDBC-Tutorial (auch auf englisch)

    Es ist nicht speziell für mySQL, aber da sich die verschiedenene Datenbanken nur durch einbinden verschiedenenr JDBC-Treiber unterscheiden sollte es auch dir hilfreich sein.

    Den Treiber bekommt man be sourceforge.org (suche da mal nach mysql oder so) oder mysql.org.

    http://developer.java.sun.com/developer/onlineTraining/Database/JDBC20Intro/

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...