Zum Inhalt springen

Darsko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ja leider war die ganze Kostenkalkulation ein einziges durcheinander, einfach weil es ein sehr unpassendes Projekt war. Es ist zwar logisch im Sinne vom Aufbau und der Erklärung (bis auf den Teil oben), aber leider habe ich 0 die zusätzlichen Kosten beachtet, einfach weil ich die nicht so auf dem Schirm hatte und somit lediglich 30€ Stundenlohn für Entwickler und 7€ für Azubi angegeben habe. Ich denke mal das passiert ja wahrscheinlich nicht gerade wenigen und wird einer der häufigsten Fehler sein bei den Personalkosten? Wie wird da normalerweise mit umgegangen, in der Doku ist es ja sowieso schon, erwähne ich das dann auch, weil das würde ja die ganze Amortisierung usw. dann ja zerstören? Weil mit 7€ werden die ganzen extra Kosten schwer zu argumentieren sein 😕 Dazu muss man sagen, mein Projekt hat im Endeffekt nicht mal kosten von 1000€ und die Amortisierung ist bei ca. einem halben Monat, mit dem Hinweis in der Doku, dass auch bei weniger Erfolg, dass Produkt sich nach wenigen Wochen amortisieren würde. Die Rechnung basiert dabei auf einen Kaufanreiz der durch die Erweiterung am Hauptprodukt welches Geld kostet geschaffen wird, jedoch habe ich noch eine zweite Rechnung die nur den Verkäufen des Produkts als einzelnes dient, da man es nicht nur mit unserem Produkt nutzen kann.
  2. Vielen dank an euch 3, mir sind zwar leider noch ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen und das an einer Stelle ein Wort fehlt, wodurch man vllt. noch 1-2 mal lesen muss was gemeint ist. Hab leider noch 2 Stellen gefunden, wo ich einen Platzhalter für meine Anhänge hingepackt habe (A.x) und leider keine Zahl hinzufügte, weil dieser Punkt dann doch gestrichen werden sollte, etwas peinlich, aber kann man nicht mehr ändern Wüsste nicht, wie ich hier unter 50% kommen sollte, da ich mit dem Rest schon zufrieden bin und schon schlechteres gesehen habe, aber ich habe mir gestern schön viel Panik gemacht, dass es jetzt 6 Monate länger werden, in einer Firma wo ich keine Sekunde mehr meinen Fuß reinsetzen will haha.
  3. Hallo, ich habe in 2 Wochen meine mündliche Abschlussprüfung für die FIAE Ausbildung. Nun ist mir etwas spät und auch nach mehrmaligen anschauen im Mai, aufgefallen, dass ich bei der Rechnung meines Azubilohnes einen Fehler gemacht habe. Anfangs in einer Rechnung zu den Projektkosten und der Absatz darüber rede ich von einem Stundenlohn von 6.50€ x 80 Stunden des Projektes. An allen Punkten danach rede ich jedoch von 7€ x 80 Stunden, ich weiß nicht wie es überhaupt zu dem Fehler gekommen ist. Inwiefern wirkt sich aus? Weil es fängt mit den 6.50 an, aber darunter und auch in der Tabelle wo die Kosten für Azubi + QA, Abnahme usw. gelistet sind, wird dann nur noch von den 7€ (560€ Azubikosten für das Projekt) geredet. Das stresst mich gerade leider extrem, weil ich bereits einen Fehler bei der Formatierung gemacht hatte und somit die Inhaltsverzeichnisse nicht anklickbar sind. Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Dokumentation und würde sagen, dass diese Inhaltlich passt. Aber ja, wie würdet ihr das nun in der Präsentation handhaben bzgl. der Wirtschaftlichkeit? Einfach mit den 7€ dann komplett rechnen von Anfang an? Da ich soweit ich weiß die Prüfer nur die Dokumentation überfliegen und nur ein ungefähres Wissen der Dokumentation haben und es ja sowieso damit gerechnet werden sollte?
  4. Ja habe meine PCs auch selbst zusammengebaut, ist halt nur schon wieder länger her. Werde da vielleicht nochmal drüber gucken, aber im Normalfall ist das ja selbsterklärend, aber sicher ist sicher
  5. Hallo, habe mich hauptsächlich für den FIAE-Bereich beworben, aber dennoch bei paar einzelnen Firmen als FISI. Nach einem Vorstellungsgespräch, habe ich am 13.06 1 Tag Probearbeit in der Firma. Ich habe halt recht wenig Ahnung was auf mich zukommen könnte, die Person von der Personalabteilung sagte mir, dass ich es halt eher wie einen Tag Praktikum ansehen soll, aber dennoch würde ich mich vielleicht mit ein paar Sachen davor vorbereiten wollen. Da ich eig. FIAE Richtung gehen will, habe ich mich halt lediglich mit dem Programmieren etwas befasst, aber nicht wirklich mit Sachen bzgl. Servern u.Ä. In dem Bereich habe ich lediglich vielleicht mal einen eigenen privaten Server für ein Spiel aufgesetzt über meinen eigenen PC, aber auch das lief halt wohl deutlich mehr über Tutorials dazu im Internet + Trial & Error. Vielleicht hatte ja jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder es wird in eurer Firma auch manchmal so gehandhabt und könnt sagen, was die Leute da bei euch für Aufgaben bekommen oder ob es mehr "über die Schulter gucken" ist?
  6. Ja denke zu viel "angeben" wäre nie gut, wenn das Wissen denn vorhanden ist, dann wohl lieber ein kleines Portfolio hinzufügen? Aber gut das trifft ja erstmal nicht auf mich zu. Das Interesse ist definitiv da, falls es wirklich dieses Jahr (ist ja schon Januar) nicht klappen sollte, dann werde ich mich auch privat weiter damit befassen und mich für nächstes Jahr bewerben.
  7. Habe halt oft mitbekommen, dass die Realität aber leider schon so aussieht. Gibt halt mehr Bewerber als Stellen und da werden halt wohl schon eher Leute eingestellt, welche bereits Vorkenntnisse haben. Ich persönlich sehe es ja auch so, eine Ausbildung ist halt da um es zu lernen. Bin auch ehrlich, habe leider nicht die große Auswahl in meiner Stadt und würde auch eine "schlechtere" Firma wählen. Ich spiele aber auch mit dem Gedanken, mich in Städten wie Hamburg, Stuttgart und Co. Zu bewerben, da mich nichts so sehr an meiner Stadt hält. Und danke für die Antworten, beruhigt einen dennoch erstmal
  8. Hey Leute, da ich schon seit meiner Kindheit gerne mit Technik zutun habe und es mich immer sehr viel im Alltag begleitet hat, wollte ich immer Informatiker werden, jedoch habe ich mit immer eingeredet, dass es in der Richtung nichts wird. Ich bin derzeit 22 und habe nie eine Ausbildung gemacht (da mich nichts interessierte) und einfach so gearbeitet. Aber gerade durch meinen Freundeskreis und der Gedanke, dass ich mir einfach keine andere Arbeit auf Lebenszeit vorstellen kann, will ich doch in diese Richtung gehen. Ich habe im Dezember angefangen mich mit Java zu befassen und eigenständig gelernt, was nur die komplett ersten Basics waren (175 Seiten~ vom Buch). Am Freitag habe ich das erste Vorstellungsgespräch, in meiner Bewerbung schrieb ich ebenfalls, dass ich durch mein Buch die ersten Schritte in diese Richtung bereits gemacht habe und auch vor habe dieses Wissen bis zum Ausbildungsbeginn zu erweitern. Ich habe etwas Angst, dass durch diesen Satz (auch wenn ich nur von ersten Einblicken redete) bereits Erwartungen entstanden und Fachbezogene Fragen oder Codingaufgaben auf mich zu kommen könnten. Leider konnte ich mich durch viele private Ereignisse + kaputte GPU nur bedingt im letzten Monat weiter damit befassen (Gruß geht an die GPU Preise), wobei ich mir jetzt einfach ein Notebook bestellt habe. Hat hier vielleicht jemand Tipps was ich mir davor nochmal schnell angucken könnte oder mit welchen Fragen man öfter/definitiv rechnen kann?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...