Zum Inhalt springen

Robotik

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Robotik

  1. Hallo allerseits,

    ich habe einige änderungen in meinem Projektantrag vorgenommen und möchte diese bald versenden. Vorher möchte ich mir noch euer Feedback anhören, Danke im Voraus.

    1 Thema der Projektarbeit (Text)
    Die xx GmbH ist ein mittelständischer IT-Dienstleister, der deutschlandweit operiert. Den Kunden der xx werden je nach Wunsch Hard- und Software Vermietung, sowie Support zur Verfügung gestellt. In der Regel arbeiten die Kunden über einen VPN-Tunnel auf virtualisierten Microsoft Windows Remotedesktop-Sitzungshosts in einem Rechenzentrum. Die immer schneller wachsende Vielfalt an Geräten, Plattformen und Softwareprodukten macht IT-Sicherheit immer komplexer. Hardware-Erkennung, Software Bestandsaufnahme und rechtzeitiges Beheben von Schwachstellen sind arbeits- und zeitintensiv. In diesem Projekt soll eine Sicherheitssoftware-Lösung validiert und implementiert werden, die die xx in den folgenden Sicherheitsthemen abdeckt:

    Update: Zentrale Verteilung und Installation von Windows Sicherheitsupdates

    Viren: Auflistung, Identifizierung und Desinfizierung der Viren

    Zentrale Verwaltung aller Workstations und Server

    Reporting: Inventar, Updates und Virenwarnung. 

     

    2 Geplanter Bearbeitungszeitraum
    Beginn:    08.03.2022

    Ende:        29.04.2022

     

    3 Projektbeschreibung (IST-Zustand)
    Zum Zeitpunkt des Projektantrags gewährleisten divergente Tools für die Sicherheit der Server. Diese Vielfalt an Tools ist ausgesprochen umständlich. Schwachstellen können nicht unmittelbar und ausgiebig aufgedeckt und beseitigt werden. Trotz vorhandenen Richtlinien wie WSUS oder GPOs, fehlt eine Gesamtübersicht über die Domäne, was enorm viel Zeit kostet. Aus diesem Grund soll eine zentralisierte Softwarelösung implementiert werden, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten und eine schnellere und effektivere Beseitigung der Angriffspunkte zu realisieren.

     

    4 Projektumfeld
    Mein Projektumfeld sind die Räumlichkeiten der
    -----
    ---
    --



     


     

    5 Ziel des Projektes (SOLL-Zustand)
    Ziel des Projektes ist es, eine zentralisierte Softwarelösung zu implementieren. Auf dem Markt soll eine Software ausgesucht und mit anderen Lösungen verglichen werden.

    Sowohl preislich als auch technisch, muss diese Software die in Punkt 1 erwähnten Ansprüchen erfüllen:

    Diese wären:

    Das Erkennen und melden von Sicherheitslücken, Virenangriffe und Malware

    Das Erfassen und Verwalten von Neugeräten (Rechner, Notebooks, Server)

    Das automatisierte ausrollen von Windows Sicherheitsupdates .

     

    6 Projektphasen mit Zeitplanung
    Projektphasen (Zeit in Stunden)

    1 Sichten des Projektauftrages/Analyse (1,5 Std)
    2 Beschreibung IST- und SOLL-Zustand (1,5 Std)
    3 Auswahl und Vergleich einer Softwarelösung auf dem Markt (4,5 Std)
    4 Planung der Projektabschnitte (2 Std)
    5 Durchführung (14 Std)
    6 Testphase (4 Std)
    7 Auswertung der Testphase (1,5 Std)
    8 Überarbeitung von möglichen entstandenen Fehlern (2 Std)
    9 Pufferzeit (4)

    Gesamtzeit 35 Std.

     

    6 Anlagen
    Im Projektantrag sind keine Anlagen nötig. Diese finden Sie in der Projektdokumentation.

     

    7 Präsentationsmittel
    Mitgebrachte Präsentationsmittel: Notebook, Beamer


    8 Hinweis!
    Ich, -----, bestätige, dass sich die Projektarbeit nicht auf Betriebsgeheimnisse bezieht, keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen und das Projekt eigenständig von mir angefertigt und durchgeführt worden ist.

     

  2. vor 10 Minuten schrieb Chief Wiggum:

    KFM: Kaufmännisch. Kosten und Nutzen.

    BTW: einen Abstecher zum DSB des Kunden wäre auch mal relevant, wenn ihr auf den Mailtraffic vom Kunden zugreift und ihn monitorten wollt.

    @Chief Wiggum

    Den Mailtraffic des Kunden zu Monitoren ist nicht bestand meines Projektes. Die Virenmeldungen die per E-Mail versendet werden erhalten wir als Administratoren.

     

    @Bitschnipser

    Wie das soll im nachgang konfiguriert werden? Denkst du der Prfüfungsausschuss würde diese Aussage akzeptieren ?

  3. Hallo @Bitschnipser,

    anhand der bestehenden Problematiken die unser Kunde hat validiere ich eine Zentrale Sicherheitssoftwarelösung. Und ja wie schon erwähnt werde ich eine Hand von Software vergleichen und mich für den nützlichsten für mein Projekt auswählen.

    Wenn es Kaspersky sein soll ;) , dann wird es auch kaspersky sein. Es gibt jedoch auch viele andere z.B Avira, Norton, Eset oder aber Avast. Wie würdest du mein Projektantrag bewerten, wie schon oben erwähnt, bin ich meiner Meinung nicht ganz fertig.

    Mfg
     

  4. Ok, danke dir @Chief Wiggum 

    Ich glaube ich drücke mich ab und an falsch aus, verzeih. Die Kunden haben zwar eine IT-Abteilung aber nicht dieser bei dem ich das Projekt durchführen werde. Der DC ist von uns, alle Hardware sind von uns, wie ich es im Antrag beschrieben habe. Mein Projektumfeld wollte ich aus "Datenschutzgründen" nicht hier im Forum teilen aber es ist meine Ausbildungsstätte.

    Wo ich sagte, dass die Kunden eine IT-Abteilung haben, meinte ich damit, dass diese die Kunden eigenen Anwendungen betreuen (nicht der Support). In dem Fall wäre dann der Softwareentwickler gefragt, mit den wir uns auch in Kontakt setzten können im zuge eines (Beispielsweise) updaten des Porgrammes. Hierbei hat der Software entwickler kein zugriff auf die Server, wo wir jedoch abhilfe schaffen können um ihn zugriff zu gewähren. Das dazu :)

    Mfg

  5. Alles klar.

     

    Die Kunden ansich haben eine IT-Abteilung, aber keine große. Abteilung hört sich bei mir immer so wie ein riesiger Bereich an, ist es nicht immer. Pauschal kann man das nicht sagen.

     

    Was hälst du aber vom Antrag, also natürlich habe ich mich ein wenig schlau gemacht hier im Forum und mir einige andere Projektanträge angeschaut. Es war - nur meine Meinung- viel zu viel Kritik hier in der Luft. Versteht mich nicht falsch, das hat mich nur noch mehr verunsichert. Aber dann dachte ich mir, komm schon schick dein Projektantrag eine zweite oder mehrer Meinung/en zu kriegen ist immer besser als gar keine.

  6. Moin zusammen, bin neu hier und habe von dieser netten Community gehört. Ich wollte mal meinen Projektantrag vorstellen und um Kritik bitten. (Es ist jedoch nicht ganz fertig, aber eine rückmeldung von der groben Struktur und dem Inhalt wäre nice)

    1 Thema der Projektarbeit (Text)
    Die ---- GmbH ist ein mittelständischer IT-Dienstleister, der deutschlandweit operiert. Den Kunden der --- werden je nach Wunsch Hard- und Software Vermietung, sowie Support zur Verfügung gestellt. In der Regel arbeiten die Kunden über einen VPN-Tunnel auf virtualisierten Microsoft Windows Remotedesktop-Sitzungshosts im Rechenzentrum. Die immer schneller wachsende Vielfalt an Geräten, Plattformen und Softwareprodukten macht IT-Sicherheit immer komplexer. Hardware-Erkennung, Software Bestandsaufnahme und rechtzeitiges Patchen von Schwachstellen sind arbeits- und zeitintensiv. In diesem Projekt soll eine Sicherheitssoftware-Lösung validiert und implementiert werden die die --- bei den folgenden Sicherheitsthemen abdeckt:
    Update / Patchmanagement: Zentrale Verteilung und Installation von Windows Sicherheitsupdates
    Viren: Auflistung, Identifizierung und Desinfizierung der Viren
    Zentrale Verwaltung alle Workstations / Server
    Firewall: Implementierung von Firewall Richtlinien
    Reporting: Viruswarnung per E-Mail erhalten
    Inventur:

    2 Geplanter Bearbeitungszeitraum
    Beginn:    08.03.2022 (voraussichtlich)
    Ende:        29.04.2022 (voraussichtlich)

    3 Projektbeschreibung (IST-Zustand)
    Zum Zeitpunkt des Projektantrags, wird wenig Schutz auf dem Remote Computing gegenüber das verwalten von E-Mails, Software und Webseiten geboten. Dies kann dazu führen, dass Schadsoftware in jeglicher Form wie Trojaner, Virus oder Würmer den Zugang in die Netzwerkstruktur finden und somit Daten ausspionieren, Manipulation beim Online-Banking, Erpressen oder anzeigen von Werbung zu folge haben können.

    4 Projektumfeld
    Mein Projektumfeld sind die Räumlichkeiten der
    ------ GmbH
    Straße
    Ort


    5 Ziel des Projektes (SOLL-Zustand)
    Ziel des Projektes ist es eine Zentralisierte Softwarelösung zu Validieren und Implementieren. Die gesuchte Software soll in der Lage sein, Zentral Windows Sicherheitsupdates ausrollen sowie die Identifizierung und Desinfizierung von möglichen Viren zu ermöglichen, das Reporting von Virenmeldung per E-Mail zu realisieren und eine Stateful Inspection Firewall zu gewährleisten.

    6 Projektphasen mit Zeitplanung
    Projektphasen (Zeit in Stunden)
    1 Sichten des Projektauftrages/Analyse (1,5 Std)
    2 Beschreibung IST- und SOLL-Zustand (1,5 Std)
    3 Auswahl einer von vielen Softwarelösung (2,5 Std)
    4 Planung der Projektabschnitte (1 Std)
    5 Durchführung (15 Std)
        - Installation und Konfiguration der Software (3 Std)
        - Einrichtung der automatischen Verteilen und Installation von                Windowsupdates(1 Std)
        - Implementierung der Firewall-Regeln (4 Std)
        - Konfiguration von Reporting (6 Std)

    6 Testphase (4 Std)
        - Prüfen von der Zentralen Verteilung und Installation der              Windowssicherheitsupdates (1,5 Std)
        -
    7 Auswertung der Testphase (1,5 Std)
    8 Überarbeitung möglich entstandenen Fehlern (2 Std)
    9 Pufferzeit ()

    6 Anlagen
    Im Projektantrag sind keine Anlagen nötig. Diese finden Sie in der Projektdokumentation.

    7 Präsentationsmittel
    Mitgebrachte Präsentationsmittel: Notebook, Beamer

    9 Hinweis!
    Ich, Herr -----, bestätige, dass sich die Projektarbeit nicht auf Betriebsgeheimnisse bezieht, keine Datenschutzrichtlinien Bedenken bestehen und eigenständig von mir angefertigt worden ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...