Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hola

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Hola hat eine Reaktion von Börsch in Mündliche Abschlussprüfung/Fachgespräch   
    Ja das ist möglich, aufgrund der Zielgruppe welche die IHK fordert. Man steht vor dem Prüfungsausschuss und behandelt diese quasi wie Azubis, Kunden, Anwender ect. Kam mir da auch total behämmert vor, allerdings ist das so von der IHK-Stuttgart gefordert.
    Hier ein Video von einem Stuttgarter Prüfer:
     
  2. Like
    Hola hat auf skylake in Ausbildung zum Fachinformatiker mit 50?   
    Vielleicht klingt das jetzt hart und ist auch nur meine persönliche Meinung, aber mit 50+ eine Ausbildung als FiSi zu beginnen halte ich für finanziell sehr fragwürdig. Du bist dann mindestens 52, bis das erste volle Gehalt auf dem Konto landet (wenn alles optimal läuft). Auch in der IT dauert es i.d.R. einige Jahre, bis man in Gehaltsregionen vorstößt, die nicht an Ausbeutung grenzen. 

    Bei den Umschülern, die ich prüfe und Gespräche zwischen Tür und Angel führe wird immer wieder deutlich, dass gerade Personen in dem Alterskreis schnell ausgebeutet werden nach dem Motto "der nimmt unser Angebot so oder so an, in dem Alter hat er keine Wahl". 

    Sollte es finanziell für dich allerdings vollkommen egal sein und du es nur just for fun betreiben möchtest, dann spricht zwar einer Tätigkeit in dem Bereich nichts entgegen aber eine Berufsschule mit 50+ möchte mich mir persönlich nicht geben. Schüler haben teilweise mit Personen Mitte 30 schon Schwierigkeiten in der Kommunikation und allem. Bei 50+ ist es hart einen Anschluss zu finden und die Hälfte der Lehrer ist vermutlich auch noch eine ganze Kante jünger inkl. Ausbilder usw. Von denen musst du dir dann erzählen lassen, wie die Welt funktioniert. 

    Ganz schwieriges Thema wie ich finde. 
  3. Like
    Hola hat eine Reaktion von Börsch in Mündliche Abschlussprüfung/Fachgespräch   
    Hey Börsch,
    in anderen Threads hast du geschrieben, dass du in Stuttgart zur (Schriftlichen) Prüfung warst. Was viele nicht wissen, in BaWÜ gibt es andere Regeln für die Präsentation, das Fachgespräch läuft wie bei anderen ähnlich ab.
    Für die Präsentation welche du halten möchtest wählst du deine Zielgruppe aus für jene deine Präsentation gedacht ist. Wenn du etwas Vorführst dann kannst du z.B. Einsteiger in IT, Umschüler, Anwender ect nehmen. Den Prüfungsausschuss selber ist in BAWü NICHT gestattet zu wählen. Es muss eine reale Situation "vorgespielt" werden. Ich als Anwendungsentwickler habe meine Software dem Anwender präsentiert, natürlich auch IST und SOLL bzw. was die Beweggründe waren die Software zu entwickeln. Dem Anwender interressiert weder eine Kostenauflistung, Amortisationsrechnung, Codezeilen ect. der will nur wissen "wie das Teil funktioniert.
    Der Ablauf der Prüfung war bei mir: Präsentation 15min und anschließend das Fachgespräch mit Fragen rund um das Projekt und allgemeine Fragen z.B. was ist OOP, was ist eine Datenbank, wie funktioniert ne Klasse, warum nahmen Sie dies und nicht das? Angst musst davor keine haben, die Prüfer waren sehr locker.
    Ich war auch Umschüler in einem Bildungshaus in Stuttgart denke du hast die gleichen Erfahrungen machen dürfen.
     
    Grüße

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.