Zum Inhalt springen

haaselee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von haaselee

  1. jo, die beiden hatte ich auch dabei wake-on-lan sollten sie sicherlich gelten lassen
  2. also, ich will doch schwer hoffen, dass es wieder solche flachhirne gibt !!! macht doch net die junx für den abbruch der prüfung verantwortlich. die wollten nur solidarisch helfen, und das iss in unserer heutigen gesellschaft einer der höchsten werte. jedenfalls für mich. der abbruch kam weil die presse das breit getreten hat, oder war das etwa das erste mal wo fragen vorher draussen waren? klar der ******* hat die IHK kohle und die armen prüflinge nerven gekostet. aber der IHK schadet das garnix, die solln erstmal fehlerfreie prüüfungen erstellen lernen. und für die betroffenen tuts mir leid, aber jeder schlag gegen das vorherrschende system erfüllt mich mit freude gruss, haaselee
  3. haaselee

    XML+XSLT in tomcat...

    jo cocoon iss genau das, was du da suchst. der hat die parser integriert. http://xml.apache.org/ hab ich gerade meine projektdoku damit gemacht. linux, apache, mysql, tomcat, cocoon. bei fragen-> haas_e_lee@gmx.de
  4. geil, dat thema hat ich gerade in meiner projectarbeit drin wenn ich in folge /tomcat schreib iss das das installdir von tomcat. also in /tomcat/bin müsste ne datei startup.sh sein. das iss der startskript. der muss ausfuehrbar sein. wenn net, dann halt dazu machen da liegt auch 'nen skript shutdown.sh, was der macht duerfte dir jetzt klar sein. nehmen wir jetzt noch an, dein JAVA iss in /usr/lib/java installiert. dann schreib dir einen startskript "startTomcat" der muss 3 sachen machen. 1. die variable JAVA_HOME setzen 2. die variable CATALINA_HOME setzen 3. startup.sh ausfuehren ich schreib dir auch gleich den pfad dabei wo der hin soll /etc/rc.d/: ------------------------------------------- #! /bin/bash # diese datei heisst startTomcat # sie startet tomcat beim booten # haaselee ist mein guru und ich # werd ihn auf ewig ehren export JAVA_HOME="/usr/lib/java" export CATALINA_HOME="/tomcat" /tomcat/bin/startup.sh -------------------------------------------- dat wars zum schreiben vom startskript, also den dann nach /etc/rc.d kopieren nun noch nen stop-skript. stoppen soll der ja wohl auch zum gleichen pfad NOCHMAL /etc/rc.d: ------------------------------------------- #! /bin/bash # ich weiss dat iss ein stopskript # und selbst wenn ich keine dokus # les und lieber in foren frag bin ich # faehig den zu schreiben # wie soll der wohl heissen # naja halt stopTomcat /tomcat/bin/shutdown.sh ------------------------------------------- so jetzt kommt der Clou an der Sache. ich weiss ja net in welchen runlevel du willst, aber meine tomcats laufen meist auf servern, da isset dann 3 also geh jetzt bitte in den ordner /etc/rc.d/rc3.d oder halt /rc5.d wennde nach 5 bootest jetzt gibste da mal "ls -la" ein da liegen lauter symbolische links mit den namen SXXsendmail, KXXsendmail usw. where "XX" like "10" z.B. die zahl die hinter sendmail steht duerfte eigentlich ganz gut fuer dich passen. tip nun folgendes ein: ln -s ../startTomcat SXXstartTomcat ln -s ../stopTomcat KXXstopTomcat wobei "SXX" wie gesagt die zahl hinter sendmail iss, kannst aber auch 99 eintippen, iss net so wichtig bei "KXX" wuerd ich eher was kleines nehmen, so ne "08" oder so dat sind symbolische links die beim ein- bzw austritt aus/in den runlevel den start/stop-skript aufrufen, und zwar in reihenfolge der zahlen, die SXX zum start und die KXX zun stop alles klar ?!?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...