Zum Inhalt springen

hart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hart

  1. Original geschrieben von MFBASSIST

    Das zweite könnte ich gut gebrauchen aber leider funktionierts net :)

    Wenn Du uns noch Mitteilen würdest was die zweite ist, und wie die Fehlermeldung lautet, könnte man dir sogar helfen

  2. # ifconfig ppp0 > /dev/null 2>&1 && echo "ppp ist da"

    # ifconfig ppp0 > /dev/null 2>&1 || echo "Nicht da"

    oder

    ---

    ipconfig ppp0 > /dev/null 2>&1

    if [ "$?" == "0" ]; then

    echo "da"

    else

    echo "weg"

    fi

  3. Original geschrieben von Taz

    Besten dank, daran lag es.

    Ich habe jetzt aber noch das Problem, wie kann ich denn Inhalt der E-Mail dem Script übergeben ???

    Kann mir da noch jemand helfen ???

    Den bekommst Du doch schon per STDIN.

  4. '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

    ----- The following addresses had permanent fatal errors -----

    "|/root/perl/send-sms.pl test"

    (reason: 126)

    (expanded from: <send-sms@XXXXXXXX.de>)

    ----- Transcript of session follows -----

    sh: /root/perl/send-sms.pl: Permission denied

    554 5.3.0 "|/root/perl/send-sms.pl test"... unknown mailer error 126

    chmod 755 /root/perl/send-sms.pl

    Wobei sendmail hier sowiso kein zugriff hat. Also besser nach /usr/bin/ die Rechte ändern und mit dem gleichen Benutzer zuordnen wie dem sendmail läuft.

  5. Original geschrieben von waxworx

    Schenkn? Ok lassn wir das, das is Pille Palle.

    Problem selber lösen OK! dann hat sichs ja damit !

    kein Prob,

    bin aba der meinung wenn jemand schon seine Hilfe postet sollt sie auch hilfreich sein, und des is nunmal wenig hilfreich gewesn.:)

    Was hast Du gegen Manpages?

    Deine Fragestellung ist so tivial, da kannst Du schon mal selber eben in die Manpage schauen.

    @wildkart

    Ganz deiner Meinung, auch wenn das hier kein slrn ist, wo ich sein score erhöhen könnte.

  6. Original geschrieben von yau

    sind hier wirklich nur newbies?

    Abgesehen von dir, nicht viele

    ned mal einer der ein "wenig" was drauf hat mit linux? anscheinend werden nur die billigen fragen beantwortet... gibt es ein gutes linux forum fuer profis?

    Dazu zählst Du dich hoffentlich nicht. Dann sonst wusstest Du das das Rechtlich verboten ist.

    Und Du hättest Dir mal mitgelieferte Doku durchgelesen, wo das drinnen steht.

  7. Original geschrieben von Big Bundy

    Gibt es eigendlich noch ne Möglichkeit die Farben zu ändern???

    Mit

    :colorscheme <name>

    Wobei Name in /usr/share/vim/vim60av/colors zu finden ist (ohne .vim)

    Also z.B:

    :colorscheme koehler

  8. Wie wärs mit vi ;-)

    #cat ~/.vimrc

    " We use a vim

    set nocompatible

    "

    " Colo(u)red or not colo(u)red

    " If you want color you should set this to true

    "

    let color = "true"

    "

    if has("syntax")

    if color == "true"

    " This will switch colors ON

    so ${VIMRUNTIME}/syntax/syntax.vim

    else

    " this switches colors OFF

    syntax off

    set t_Co=0

    endif

    endif

    " ~/.vimrc ends here

  9. Original geschrieben von Y2k

    geh doch mal in deinen Ordner unnd mache:

    ls -l

    Die Datei simutrans sieht ganz danach aus.

    und schau dochmal ob bei der Benutzergruppe und dem Benutzer ein X drinsteht...

    Falls nicht hat hart recht , das keine ausführbare Datei dabei ist...

    Ich meinte eigentlich eher, dass da nichts zu kompieren ist. Aber hab mich falsch ausgedrückt.

  10. Original geschrieben von Hellhound

    Das mit dem zweiten Mal muß ich wohl überlesen haben ... in der Hoffnung, daß es was hilft:

    Ein- bzw. Ausgabe für scp ...

    x4net@proofexdm1 11:53:55 [/mnt/raid/www] scp -r abrechnung/*.* acc@www.unigateway.de:/data/www/abrechnung/new_live

    Mach mal ein

    [/mnt/raid/www] scp -r abrechnung acc@www.unigateway.de:/data/www/abrechnung/new_live

    Also ohne das /*.*

    x4net@proofexdm1 13:13:15 [/mnt/raid/www] ls -lisa

    Und jetzt ein ls -lisa abrechnung

  11. Original geschrieben von Hellhound

    also in dem verzeichnis in dem ich scp ausführe habe ich alle berechtigungen, im zielverzeichnis ebenso...

    Hab Dich zweimal nach Ausgaben gefragt, wenn Du bei beiden meinst das alles richtig ist (obwohl man mal schnell was übersieht) kann ich Dir auch nicht helfen.

  12. Original geschrieben von Hellhound

    Es erscheint ja keine Fehlermeldung...er kopiert einfach alle Dateien die in dem angegebenen Verzeichnus sind, aber Unterverzeichnisse lasst er aus...

    Mach mal in dem Verzeichnis wo Du scp ausführst ein

    # ls -lisa

    Vieleicht stimmten die Rechte ja nicht.

  13. Original geschrieben von Hellhound

    Kann das irgendetwas mit der Linux-version zu tun haben?

    Nein Du hast (würg) OpenSSH im Einsatz.

    bei mir kommt nach scp -h auch keine normale Auflistung der Optionen wie bei z.B.: cp -h, sondern nur:

    usage: scp [-pqrvC46] [-S ssh] [-P port] [-c cipher] [-i identity] f1 f2; or:

    scp [options] f1 ... fn directory

    Ich hab hier kein OpenSSH aber laut der online Manpage ist auch hier -r dafür zuständig.

    Poste mal deine Eingabe und die Fehlermeldung die dann erscheint.

  14. # scp -V

    scp: SSH Secure Shell 3.1.0 [for $company use ONLY] on i686-pc-linux-gnu

    # scp -h

    [...]

    -r Recurse subdirectories

    [...]

    Geht bei einwandfrei.

    Wenn Du zum Beispiel das Unterverzeichnis foo kopierenn willst:

    # scp -r foo server:/tmp/

  15. Original geschrieben von Y2k

    Nun gut mounten von Windows Ordnern wäre für einen Anfänger nicht so geeignet aber ich denke kaum das das Game mehr oder weniger nicht auf eine Diskette passen würde.

    Dann müsstest Du ihm aber auch erklären wie er eine Diskette mountet. Wenn das Teil denn auf eine Diskette passt.

  16. Original geschrieben von Y2k

    aber wenn er nunmal noch nicht viel Ahnung von Linux hat, sollte er es vielleicht erstmal so probieren....

    Ich glaube es ist einfacher mal eben ein tar xzfv bla zu machen.

    Als erst Windows zustarten, die Dateien entpacken und wieder zurück. Aber halt das ist doch ein Newbie wie bekommt er sie wieder auf Linux?

  17. Original geschrieben von efkay

    hey danke dir tausend mal. das hab total vergessen mit der einstellung in yast SENDMAIL_Type=No. und ich rätsel seit wochen warum er immer die sendmail.cf überschreibt jedenfalls perfekt danke dir noch mal.

    Du hast doch geschreiben Du arbeistet nicht mit Yast? Sondern mit Webmin, wie sollen dan SuSEconfig ausgeführt werden?

  18. Original geschrieben von dbfisi99

    Müsste mal wissen für was diese Benutzer/Gruppen gebraucht werden (für was)

    Benutzer: bin

    gdm

    gnats

    # grep -E "(^bin|gdm|gnats)" /etc/passwd | cut -f 5 -d:

    gruppen: bin

    shadow

    Die /etc/shadow gehören z.B.: der Gruppe shadow.

    und was haben diese für berechtigungen

    Das siehts Du an der uid. Bestimmte Programme legen Benutzer und Gruppen an, um damit zu arbeiten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...