Zum Inhalt springen

Babybaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Babybaer

  1. Noch ein kleines Beispiel: Wenn ich Netzlaufwerk anlege bzw verbinde,

    Kommt doch ein Fenster vom OS-System in dem auch gleich die aktuelle Domain oder Arbeitsgruppe markiert ist. Und genau so ein Fenster möchte ich auch erzeugen, nur das ich die Domain selber festlegen kann die zu markieren ist.

  2. VS 2005 .Net 2.0 C#

    Hallo Leutz,

    Google hilft nicht, ich hoffe Ihr könnt es.

    Über das Objekt FolderBrowserDialog möchte ich direkt auf einen Domain bei Öffnen verweisen und diese markieren. Momentan geht der Dialog auf und 'Netzwerkumgebung ist markiert'.

    Bei 'objFolderBrowserDialog.SelectedPath' kann ich leider keinen Domainnamen mitgeben. Es wird nur '\\Server\Share\Subfolder' akzeptiert.

    Hat jemand eine Idee oder sogar schon ein Lösung.

    Danke

  3. Hallo Leutz,

    mal ne kurze Frage, hat jemand schon mal etwas mit WLAN gemacht? Und kann mir da etwas zum nachlesen geben. Im Internet habe ich nicht wirklich hilfreiche Sache gefunden.

    THX schon mal

  4. Also ich hatte für das Problem die selbe Idee schon wie Klotzkopp geschrieben hatte. Ist wohl das Beste, da ich ja schon eine Anwendung habe die genau das schon macht. Nur wollte ich es eben vom Service aus regeln.

    Trotzdem THX

  5. Wie soll ich das machen??? Der Service prüft sich selber ob er läuft... :confused: Der Service soll doch was machen wenn sich am User bzw. am Netzwerk etwas ändert und das wenn möglich ohne große CPU-Auslastung. Also kein Polling auf irgendwelche Systemressourcen.

    Es muss doch möglich sein ein Event zu erhalten wenn sich ein User anmeldet oder mir auch recht abmeldet.

  6. C# .Net 2.0 VS 2005

    Hallo Leutz,

    ich habe einen Service geschrieben der mir immer bei Start des Rechners einige Programme ausführt wenn ein Firmennetzwerk gefunden wurde. Das läuft soweit ganz gut. Nur habe ich nun festgestellt, dass wenn sich ein anderer User am Computer anmeldet (also kein Neustart des Rechners) ich dies leider dies nicht mitbekomme, da ja der Service weiterhin läuft und er schon den Flag gesetzt hat 'Netzwerk gefunden'.

    Nun möchte ich gern ein Event erhalten, wenn sich ein User anmeldet. Habe da schon gesucht aber nicht wirklich etwas Brauchbares gefunden. Einer eine Idee?

    THX

  7. Also ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte... wie auch immer 2 EventHandler laufen. Also habe ich gleich 2 mal dieselbe eine Nachricht erhalten, das dann die Ras etwas durcheinander gebracht hat...

    THX

  8. Doch der Watcher löst aus. Aber die Verbindung in der RAS kommt nicht immer zu stande. Die Verbindung wird irgendwie schon aufgebaut nur bekomme ich von der RAS Falsche Events und Infos zurück. Ist da ein Unterschied vorhanden??? ob ich jetzt auf dem Dlg den Button klicke und ein Event auslöse oder ob der FileWatcher die Aktion auslöst...

  9. .NET 1.1 : Ansynchroner Aufruf? Vielleicht ist das ja dasselbe Problem?

    Habe in meiner Dlg-Class einen FileSystemWatcher laufen. Dieser wird auch ausgelöst und startet danach eine Funktion in der eine RAS Verbindung aufbaut und verschiedene Informationen an den Dialog übergibt.

    Über den Button 'Verbinden' löse ich dieselbe Aktion aus mit dem gewünschten Erfolg. Aber bei dem FileSystemWatcher Event bekomme ich nur sporadisch den gewünschten Effekt. Jemand eine Idee was das sein könnte?

  10. Hallo Leutz,

    ich habe eine Form, aus der Form erzeuge ich ein Obj dass auf eine Nachricht von einem Serivce per TCP warte. Jetzt habe ich mir eine Event geschrieben das ausgelöst werden soll, sobald eine Nachricht eintrifft. Soweit noch alles klar. Event wird auch ausgelöst... Aber dann bekommt ich diesen Fehler:

    Ungültiger threadübergreifender Vorgang: Der Zugriff auf das Steuerelement lbMessage erfolgte von einem anderen Thread als dem Thread, für den es erstellt wurde.

    Warum verstehe ich auch... Nur keine Ahnung wie ich das in den Griff bekomme. Eine Einfache Erklärung würde bestimmt schon helfen.

    Form Class


    private void StartClient()
    {
    rc = new RemotingClient.RemoteClient();
    rc.event_IncomingMessage += new RemotingClient.IncomingMessageDelegate(this.OnIncomingMessage);
    rc.StartListen();
    }

    public void OnIncomingMessage( string strMessage )
    {
    //hier kommt der Fehler...
    lbMessage.Items.Add(strMessage);
    }
    [/PHP]

    Hier der Code aus dem RemoteClient

    [PHP]

    public delegate void IncomingMessageDelegate( string strMessage );

    public class RemoteClient
    {

    public event IncomingMessageDelegate event_IncomingMessage;

    public RemoteClient()
    {
    }
    ....

    ....

    Remotable.StructResponse OnServerEvent(Remotable.StructAction structAction)
    {
    ...

    this.event_IncomingMessage(strMessage);
    ...
    }

  11. Hallo Leutz,

    ich habe mir gerade ein Service geschrieben.

    Diese Anwendung habe ich mit VS 8 Pro geschrieben und verwende somit .net 2.0.

    Leider funktioniert installutil myAssembly.exe nicht.

    Er findet installutil erst gar nicht wenn ich es über die CMD aufrufe und wenn ich es mit Pfad aufrufe, druckt mein Drucker mir eine Seite mit der Pfadangabe aus. :confused:

    CMD in etwas so:

    C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\InstallUtil.exe myAssembly.exe

    Ich habe 1.0, 1.1 und 2.0 .Net Framework installiert.

    Muss ich noch etwas registrieren damit ich 2.0 verwenden kann?

    Wenn ja wie mache ich das?

    Danke schon mal.

  12. VS 2003 C# .Net 1.1

    Hallo Leutz,

    haben ein Problem was ich leider nicht lösen kann.

    Ziel:

    Erzeugen eines neuen Desktop´s

    Switch zwischen den beiden Desktop´s

    Der erzeugte Desktop soll eine eigene Explorer-Instance haben mit eigenem Useraccount.

    (Das soll heisen Desk1_default == User1 und Desk2 == User2)

    Das erzeugen und das switchen funktioniert einwandfrei.

    Auch das erzeugen einer Explorer-Instance, nur kann ich die Instance nicht unter einem anderem User starten.

    Verwende dafür CreateProcessWithLogonW

    StartUpInfo si = new StartUpInfo();

    si.cb = Marshal.SizeOf(si);

    si.lpDesktop = m_desktopName;

    was mache ich falsch oder warum tut es nicht, gibt es dann vielleicht eine andere Möglichkeit.

    Wenn möglich gleich mit einem Beispiel.

    Danke schon mal.

  13. Ja es besteht kein Handel auf dem Ordner oder auf eines der Files. Hab diesen Ordner auch nur zum testen auf dem Desktop kopiert und somit auch nicht in use. Hab das selbe Problem auch unter anderen Ablageorten. Das händische Löschen geht ohne Probleme.

    Gibt es vielleicht auch irgendeine Möglichkeit die Files in den Papierkorb zu verschieben?

  14. Hallo Leutz,

    ich versuche gerade einen Ordner mit vielen Unterordnern und Files und zu löschen. Leider bleibt da immer ein Rest übrig der sich nicht löschen lasst.

    Exception: Zugriff wurde verweigert

    Der zu löschende Ordner befindet sich auf dem Desktop. Vielleicht macht mir da das XP einen strich durch die Rechnung. Ein Handel auf die Files besteht eigentlich auch nicht.

    verwende dafür:

    System.IO.Directory.Delete(directory, true);

    was habe ich vergessen???

  15. Hallo Leutz,

    warum ist das so und was kann ich dagegen machen?

    Ich habe eine Anwendung die über den Autostart der Registry HKLM gestartet wird.

    Die Methode 'System.IO.Directory.GetCurrentDirectory()' bringt mir folgendes Ergebnis: 'C:\Dokumente und Einstellungen\USERID'

    Starte ich das Programm aber manuell, dann stimmt der Pfad. 'C:\Programme\MyApp'

    Das Programm muss über den Autostart gestartet werden. HKCU kommt bei nicht in frage, da ich nicht weiß welche User sich an den Rechner anmelden wird.

    HELP

  16. Hallo Leutz,

    C# .net 1.1

    bin schon am verzweifeln. Ich habe eine Programm geschrieben was die RAS nutzt. Alles funktioniert eigentlich SUPER.

    Habe ich aber mal kein ISDN-Modem angeschlossen, und versuche mich einzuwählen, kann ich mein Programm danach neu starten und erst dann wieder einen neuen Verbindungsversuch wagen.

    'RasDial' bringt mir nach dem Ausführen den Returnwert 0 zurück. (Mir unverständlich). Hier sollte mir eigentlich 797 (The modem could not be found) zurück gegeben werden.

    Den Fehler bekomme ich erst über die Notification mit. Erst bekommt ich den 633 (ERROR_PORT_NOT_AVAILABLE) und bei erneuten Verbindungsversuch bekomme ich dann 756 (Verbindung wurde bereits gewählt). Was mache ich falsch. Irgend wie muss ich doch der RAS nach dem ERROR 633 sagen können das er das Objekt wieder freigeben soll.

    Ich blöd oder wie???

    ...

    private RasAPI(){}

    [DllImport("rasapi32.dll",CharSet=CharSet.Auto)]

    public extern static uint RasDial(

    [in]RASDIALEXTENSIONS lpRasDialExtensions,

    [in]string lpszPhonebook,

    [in]RASDIALPARAMS lpRasDialParams,

    uint dwNotifierType,

    Delegate lpvNotifier,

    ref IntPtr lphRasConn );

    ...

  17. So werd ich es nun machen... THX

    ...

    private void NetworkWatcherStart()

    {

    WqlEventQuery query =

    new WqlEventQuery("__InstanceModificationEvent",

    new TimeSpan(0,0,5),

    "TargetInstance isa \"Win32_NetworkAdapterConfiguration\"");

    ManagementEventWatcher eventWatcher = new ManagementEventWatcher(query);

    eventWatcher.EventArrived += new EventArrivedEventHandler(Delegate_EventArrived);

    eventWatcher.Start();

    }

    private void Delegate_EventArrived(object sender, EventArrivedEventArgs e)

    {

    m_bIsNetworkConnected = IsNetworkConnected();

    }

    private bool IsNetworkConnected()

    {

    bool connected = SystemInformation.Network;

    if (connected)

    {

    connected = false;

    System.Management.ManagementObjectSearcher searcher = new System.Management.ManagementObjectSearcher("SELECT NetConnectionStatus FROM Win32_NetworkAdapter");

    foreach (System.Management.ManagementObject networkAdapter in searcher.Get())

    {

    if (networkAdapter["NetConnectionStatus"] != null)

    {

    if (Convert.ToInt32(networkAdapter["NetConnectionStatus"]).Equals(2))

    {

    connected = true;

    break;

    }

    }

    }

    searcher.Dispose();

    }

    return connected;

    }

    ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...