Zum Inhalt springen

bigpoint

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bigpoint

  1. Originally posted by xellon

    Hallo!

    Über menu 'Einfügen ->Neue Klasse' und dann als basis klasse wählst du 'CDaoRecordSet'.

    Danke für Antwort, aber ich wollte was anderes ;-()

    Es geht mir drum das wenn man ein progi schreib der mit DB verbinden sollte oder muß dann muß man eine h und eine cpp Datei die von Crecordset abgeleitet ist oder ? Bei SDI Anwendung macht das der Assistent selbst wenn man ihn der DB angibt, leider aber direkt in das Programm . Jetzt suche ich solche Möglichkeit daß ich dem VS Assistent ein DB angeben kann und der erzeugt für mich die h und cpp Datei und dann kann ich sie beliebig includen da wo ich will ;-)

  2. Original geschrieben von Klotzkopp

    ....Entweder muss die Schleife aus GetTxt raus......

    Ja das natürlich funk wie kann ich aber machen, daß ich das ganze doch in andere Methode bearbeiten kann ohne in die Methode noch mal die Text Datei zu öffnen

  3. Original geschrieben von Klotzkopp

    ....oder der Datenbankcode muss in diese Schleife rein. Letzteres dürfte einfacher sein.

    habe auch gedacht und die

    ptxt->strrest.Format("INSERT INTO VERSREST VALUES('%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s

    ')",

    ptxt->strkv,ptxt->strkd,ptxt->strkz.........);

    in die Ctext Datei rein in die while schleife geschrieben – hilft leider nichts dh. immer den letzen Datensatz wird gespeichert

    :confused:

  4. Original geschrieben von Klotzkopp

    Nein, aber der ganze Code mit Format und ExecuteSQL muss in die Schleife in GetTxt. Du musst also Deinen Code umstellen.

    Ja schon klaro ;-) habe auch probiert und zwar so:

    while(ptxt->GetTxt())

    {

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    } aber es funk nicht

  5. Original geschrieben von Klotzkopp

    Wundert mich nicht. Nachdem GetTxt ausgeführt wurde, steht in den Variablen von pTxt der letzte Datensatz. Und Du machst nur ein INSERT.

    Ja ich hoffe aber, dass Du damit nicht sagen willst das ich jetzt 1000 mal insert schreiben muss :eek:

  6. Also, daß mit dem laden in DB habe ich schon hingekriegt oder fast ;-(

    Es ist so ich habe eine Methode :

    bool CTxt::GetTxt()

    {

    LesenDatei.Open( "E:\\test.txt", CFile::modeRead,NULL );

    RestDatei.Open("test1.txt", CFile::modeWrite | CFile::modeCreate,NULL );

    try

    {

    while( LesenDatei.Read( sDummy, 220 ) )

    {

    strZeile = sDummy;

    strkv = strZeile.Mid( 8, 11);//KV-Nummer

    strd = strZeile.Mid( 19, 2);//Geschlecht

    strkz = strZeile.Mid( 21, 2);//Satzzähler

    strgr = strZeile.Mid( 23, 5);//Landesgeschäftsstelle

    .

    .

    strrest.Format("%s%s%s%s%s%s%s%s%s",strkv,strd,strkz,strgr.....“);

    RestDatei.WriteString("10\t"+strrest+"\n");

    }

    }catch (CFileException* fe)

    {

    cout<<"Die angegebene Pfade sind falsch"<<fe<<endl;

    }

    cout<<"Die Textdateien sind erfolgreich bearbeitet ;-))\n";

    LesenDatei.Close();

    RestDatei.Close();

    return TRUE;

    }

    die lies eine Textdatei und schreib in eine neue -> funk auch sehr gut, jetz will ich die Daten von strrest in DB speichern, daß tue ich in andere Methode :

    void CDatenbank::Write( )

    {

    CTxt* ptxt = new CTxt;

    ptxt->GetTxt();

    ptxt->strrest.Format("INSERT INTO VERSREST VALUES('%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s')",

    ptxt->strkv,ptxt->strkd,ptxt->strkz.........);

    try

    {

    if(cdrestdat.Open("test")){

    cdrestdat.ExecuteSQL(ptxt->strrest);

    cdrestdat.Close();

    }

    cout<<"Die Daten sind erforgleich in DB geladen"<<endl;

    }

    catch(CDBException* pe)

    {

    cout<<"Fehler beim laden von Daten"<<pe<<endl;

    pe->Delete();

    }

    } und es wird nur das letzte Datensatz in DB gespeichert ;-(((

    [Anm.: Smilies deaktiviert | Klotzkopp]

  7. Original geschrieben von Hexagon

    try & catch is ja schonmal nicht schlecht, aber dann einfach löschen? Laß sie dir doch mal vorher anzeigen!;)

    moment wie einfach löschen ??

    Zu erst öffne ich DB, dann schreibe ich in DB und dann schließe ich DB

  8. Ich habe ein progi der aus eine Textdatei Daten auslest und in DB die speichern soll ;-)

    So weit so gut, ich habe eine Klass Datenbank wo ich den zugriff sowie schreiben und schlissen von DB mache,

    eine Klasse wo ich die Datei auslese und dann sollte ich es in DB laden können, leider kreige ich keinen Fehler aber es pasiert auch nichts ;-((

    so mache ich es

    try{

    daten->OpenDB();

    daten->Write();

    daten->CloseDB();

    }

    catch(CDBException* pe)

    {

    pe->Delete();

    }

    so sollte es in DB geladen werden

    void CDatenbank::Write( )

    {

    CTxt* ptxt = new CTxt;

    sExecute.Format("INSERT INTO VERSREST VALUES(%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s','%s')",

    ptxt->strkv,ptxt->strmatchkd,ptxt->strlanderkz,ptxt->strbeendigunggr,ptxt->strverstat,ptxt->strpflegestufe

    ,ptxt->strkenkom,ptxt->strpflegab,ptxt->strkgeld);

    try

    {

    cdrestdat.ExecuteSQL(sExecute);

    }

    catch(CDBException* pe)

    {

    pe->Delete();

    }

    }

  9. Hallo,

    ich habe ein Null-Modem-Kabel gekauft und wollte zwischen einen Laptop und PC Verbindung herstellen.

    Leider funk das ganze nicht ;-((((((

    Auf einem Rechner habe ich Win XP auf anderem 2000 was muß man da beachten wie sollte es gehen, kennt vielleicht jemand eine gute Onlinehielfe oder vielleicht hat schon jemand damit Erfahrungen ???

  10. Original geschrieben von Chief Wiggum

    die personal edition ist ein lokaler sql-server, der auch auf einer w2k-professional läuft.

    der "richtige" sql-server läuft nur auf w2k server oder höher.

    Moment also wenn ich die Personal Edition installiere dann kann ich nur auf Server zugreifen dh. bei mir lokal habe ich keinen Server, denn ich will einfach auch wenn ich nicht im Netz bin also lokal auf Server zugreifen können

  11. Original geschrieben von Honkytonk

    Gewisse Dienste kannst du meines Wissens nur unter den Server-Versionen von Win2K installieren. Scheint so als wenn der SQL Server auch dazu gehört. ?!?

    Welche Dienste meinst Du ?

    Komischer weise kann ich die Personal Edition problemlos instabileren aber die Standart Version nicht ??????

  12. Danke sub7 und Citrus-Motte,

    Ihr versuch ist aber nicht ganz richtig. Wenn ich eine andere Zahl als 1 oder 0 eingebe dann der progi merkt das zwar, aber beendet auch das Programm und ich wollte den Benutzer drei versuche erlauben dh. Nach erst nach drei falschen versuchen das progi beenden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...