
Mr. Tommes
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
104 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Mr. Tommes
-
Cool :) 1000 Dank!! Das hat funktioniert. Aber wer soll denn bitte schön darauf kommen, dass das dieses Häkchen ist?? :confused:
-
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Ich bekomme den Button "Signatur" nicht in die Symbolleiste wenn ich eine eMail verfasse. Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen -> Reiter "Befehle" anklicken -> Links "Einfügen" wählen -> Rechts "Signatur" per Drag&Drop in die Menüleiste ziehen ... würde ich ja machen, aber da ist nix mit Signatur. Vielleicht kann man das Thema ´ja nochmal aufgreifen und vielleicht lösen... Gruss Thomas
-
Word Formatvorlagen - Daten mittels C# Programm importieren
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Hallo nochmal, habe eine weitere Frage zum Erstellen eines Word-Dokuments mit Hilfe von C#. Wie kann ich dem Dokument Dateiinfos mitgeben, sprich Titel, Autor, Betreff, Stichwörter, Kommentare? Halt die Meta-Daten die man sieht, wenn man mit der rechten Maustaste auf die Word-Datei klickt und Eigenschaften anwählt. Momentan sieht mein Code so aus: this.richTextBoxPrintCtrl1.SelectAll(); this.richTextBoxPrintCtrl1.Copy(); Microsoft.Office.Interop.Word.ApplicationClass myWordApp = new Microsoft.Office.Interop.Word.ApplicationClass(); object Dateiname = SLV_Doku.Config.pathWordVorlage; if (this.tbFormatvorlage.Text.EndsWith(".dot")) { Dateiname = this.tbFormatvorlage.Text; } object neueVorlage = false; object DokumentenTyp = 0; object Sichtbar = true; Microsoft.Office.Interop.Word.Document aDoc = myWordApp.Documents.Add(ref Dateiname, ref neueVorlage, ref DokumentenTyp, ref Sichtbar); myWordApp.Selection.Paste(); myWordApp.Visible = true; aDoc.Activate(); Leider fehlen mir hier wie gesagt die "internen Infos". Wäre Klasse, wenn jemand ne Lösung kennen würde Gruss Thomas -
C# - in RichTextBox bei einem Bullet den Zeilenabstand ändern
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Hi, hab jetzt ne Lösung gefunden. Wenn man sich den RTF Text anguckt, also mal mit nem Editor öffnet, dann sieht man etwas in der Art: {\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fnil\fcharset0 Futura Md BT;}{\f1\fnil\fcharset0 Microsoft Sans Serif;}} \viewkind4\uc1\pard\b\i\f0\fs28 DEUTSCH\b0\i0\f1\fs17\par \ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fswiss\fprq2\fcharset0 Futura Md BT;}{\f1\fnil\fcharset0 Microsoft Sans Serif;}} \pard\f0\fs20 BETRIEBSANLEITUNG\b\caps f\'fcr\b0\caps0\f1\fs17\par \ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fswiss\fprq2\fcharset0 Futura Md BT;}{\f1\fnil\fcharset0 Microsoft Sans Serif;}} wenn man hier jetzt "\fs17\par" durch "\fs14\par" ersetzt, dann hat man den Zeilenabstand verkleinert. So klappt es auf jedenfall bei mir -
Hallo zusammen, ich habe ein Programm in C# programmiert mit einer Richtextbox. Wenn ich ein Bullet einfüge klappt das wunderbar. Mit rtbInhalt.BulletIndent = 30; kann ich zB den Einzug bestimmen, also den Abstand zwischen Punkt und Textbeginn. Wie kann ich denn den Zeilenabstand zwischen mehreren Bullets untereinander angeben? Bsp 1 Bsp 2 Also der Abstand zwischen Bsp 1 und Bsp 2. Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Gruss
-
Hallo, hier ist der Threadersteller. Sorry, wenn ich jetzt erst antworte, hatte zwischenzeitlich ein anderes Problem gehabt. Also ich hab folgendes mal getestet: // Define a regular expression for currency values. System.Text.RegularExpressions.Regex rx = new System.Text.RegularExpressions.Regex(@"[%]([^%]+)[%]"); // Define some test strings. string[] zeile1 = { "-42", "es geht um %19.99% siehst du", "%ertge%", "0.001", "100 USD" }; // Check each test string against the regular expression. foreach (string test in zeile1) { if (rx.IsMatch(test)) { Console.WriteLine("{0} is a currency value.", test); } else { Console.WriteLine("{0} is not a currency value.", test); } } Leider wird die ganze Zeile als Ergebnis ausgegeben, also "es geht um %19.99% siehst du" und "%ertge%" kommt als Ergebnis raus. Das ist ja schon mal ein Teilerfolg, aber ich brächte nur "%19.99% und "%ertge%". Um die Problemstellung nochmal darzustellen: Ich habe einen Text, wo ich selber Platzhalter habe. Wie z.B. "Der Name des Mitarbeiters in Abteilung %abt% ist %name%." Jetzt möchte ich, dass mir %abt% und %name% in einem Datagrid angezeigt wird. Platzhalter sind variabel und zeichnen sich durch die Prozentzeichen %xxx% aus. Ich möchte also alles in einem String auslesen was mit %-Zeichen umklammert ist.
-
Was darf ein Systemadministrator mitloggen?
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in Security
Hallo, Danke für Eure Antworten! -
Hallo zusammen, was darf ein Systemadministrator in einer Firma alles mitloggen wenn die Angestellten Internetzugang haben? Darf er rechtlich gesehen dir URL, Datum, Uhrzeit und Rechnername mitloggen? Oder ist das ein Eingriff in die Privatsphäre? Darf er gucken, wer wann auf welcher Website war? Ich glaube ja, dass er das nicht darf, aber bin mir nicht sicher. Danke schon mal für Eure Antworten. PS: Hoffe das Theme ist hier in der richtigen Gruppe.
-
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Ich habe mehrere strings, die unterschiedlichen Text enthalten. Unter anderem haben die strings Platzhalter die folgendermaßen aussehen: %xxx% Es kann vorkammen, dass in einem String auch mehrere Platzhalter sind: z.B. "Dies ist der String mit dem Namen %name% und der Nummer %nr%." Jetzt will ich den String auf die Platzhalter überprüfen und diese in ein DatagridView schreiben. Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt %name% und %nr% rausfiltern kann?? Vielen Dank!
-
Hallo, danke für die Antwort. Das komische ist jedoch, wenn ich die Zellen waagerecht miteinander verbinde übernimmt dir richtextbox diese Formatierung. Nur die senkrechte Verbindung zweier Zellen klappt nicht.
-
Hallo, ich habe folgendes Problem. Habe mir in C# eine Form mit einer RichTextBox gemacht. Wenn ich jetzt z.B in Word eine Tabelle mache (2 Zeilen, 2 Spalten) und dort dann zwei Zellen, die sich untereinander befinden, miteinander verbinde, dann habe ich ja eine Tabelle mit 3 Zellen. Eine große links und zwei rechts daneben. Wenn ich jetzt die Tabelle markiere, mit Strg+C kopiere und dann in meine Richtextbox mit Strg+V einfüge, dann habe ich dort eine Tabelle mit 4 Zellen. Weiss jemand wieso oder wie ich das ändern kann? Vielen Dank.
-
Word Formatvorlagen - Daten mittels C# Programm importieren
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Hi, so was hab ich mir auch schon überlegt. Danke für den Tip, hab's grade ausprobiert und es funktioniert gut! Ich glaube so kann ich es lassen Danke !!! Gruß Mr. Tommes -
Word Formatvorlagen - Daten mittels C# Programm importieren
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Hallo, danke für den Tip, leider weiss ich nicht wie ich das benutzen kann. myWordApp.Selection.ShapeRange.RTF ist ja eine Eigenschaft und keine Funktion wie myWordApp.Selection.TypeText("Hallo"); Könntest du mir vielleicht genauer erklären, wie ich das nutzen kann? Wär echt klasse. Danke und Gruss -
Word Formatvorlagen - Daten mittels C# Programm importieren
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Hallo, ich hab es auch getestet, funktioniert wunderbar bei mir. Jetzt hab ich aber ein anderes Problem, ich würde Word gerne RTF-formatierten Text übergeben. Quasi wo im Tutorial steht soll stehen. Leider zeigt mir Word dann Sachen wie an. Er setzt die Formatierung quasi nicht um. Hat da jemand eine Idee? Ich würde gerne RTF Text an Word schicken, da ich auch Tabellen und Grafiken habe. Gruss -
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es Repeater mit WPA oder WPA 2 Verschlüsselung gibt? Hab schon gegooglet und immer gelesen, dass nen Repeater nur WEP kann oder man muss ne Fritzbox nehmen. Kennt jemand einen einfachen Repeater der WPA oder WPA 2 kann? Gruss
-
Hallo zusammen, habe die Aufgabe bekommen ein C# Programm zu programmieren mit einer XML-Datei als Datenquelle. Im Programm werden Sachen in der XML-Datei geändert. Nun soll das Programm die Funktion haben, dass wenn ich auf einen Button drücke sollen die Daten aus der XML Datei in eine Word Formatvorlage .dot importiert werden. Hab aber leider gar keine Ahnung wie das funktionieren soll. Wäre echt über jeden Ansatz dankbar! Kann man es hin bekommen, dass ein ausgewählter Text in einer Tabelle in der Vorlage nach dem Import steht oder habe ich keinen Einfluss auf den "Ort" wo der Text in der Vorlage steht? Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Nochmals: habe eine Word Formatvorlage und muss dort jetzt Text einbinden per C# Code. Geht das? Gruss
-
C# ein Bild in einer Richtextbox anzeigen und die Größe ändern
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
da steht nur width und height unter der eigenschaft size einer richtextbox -
C# ein Bild in einer Richtextbox anzeigen und die Größe ändern
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Hallo, wo find ich das denn? Was ist das für ne Eigenschaft? Size ist es nicht. -
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: habe eine Form in c# mit dem VS 2005. In dieser Form ist eine richTextBox und ein Button. Wenn ich nun auf den Button klicke, fügt mir das Programm ein Bild in die rtb ein. Hier der Code der einen OpenFileDialog öffnet wo ich mir den Pfad des Bildes hole. Dann wird das Bild über das Clipboard eingefügt. OpenFileDialog openFileDialog2 = new OpenFileDialog(); openFileDialog2.InitialDirectory = "c:\\"; openFileDialog2.Filter = "JPG-Dateien (*.jpg)|*.jpg"; openFileDialog2.FilterIndex = 1; openFileDialog2.RestoreDirectory = true; openFileDialog2.Title = "Bilddatei öffnen"; if (openFileDialog2.ShowDialog() != DialogResult.OK) return; string path = openFileDialog2.FileName.ToString(); Image img = Image.FromFile(path); Clipboard.SetImage(img); richTextBox1.Paste(); richTextBox1.Focus(); Soweit so gut, jetzt habe ich das Bild in meiner richTextBox. Nur leider kann ich es nicht in der Größe verändern. Man kann es zwar anklicken innerhalb der richTextBox, es bekommt auch einen Rahmen wie man ihn aus Word zB kennt, aber es lässt sich nicht verändern. Hat da jemand nen Tip? Hilfreich wäre auch noch, wenn jemand weiss, wie ich den Inhalt (inklusive Bild) der richTextBox in Word exportiert bekomme. Gruss
-
Hi, hab den Shapes jetzt Namen gegeben beim Anlegen. Und zwar die Adresse der Zelle in der sie sich befinden. Jetzt kann ich jede Zelle prüfen, ob dort bereits ein Shape ist. Brauche nur die Adresse der Zelle mit den Namen der Shapes vergleichen. Gibt es einen Treffer, so existiert in der Zelle schon ein Shape. Klappt wunderbar.
-
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Excel-Tabelle. In diese Tabelle habe ich einige Zellen in denen Shapes sind. Diese beinhalten Bilder, dies sei aber egal. Mit Hilfe von VBA will ich jetzt auf eine Eingabe reagieren. Wie kann ich nun den Index des Shapes ermitteln der in der Zeile ist, in der ich die Eingabe mache? Quasi 5 Zeilen. Gebe ich dann in der 4. Zeile z.B. in die erste Zelle was ein, so will ich mit Hilfe von VBA den Index des Shapes auslesen den dieser hat. Der Shape befindet sich in der 2. Zelle in dieser Zeile. Ich würde nämlich je nach Eingabe dann gerne diesen Shape über "ActiveSheet.Shapes(Index).Delete" löschen. Leider fehlt mir dazu halt der richtige Index. Hoffentlich kennt sich da jemand aus.
-
C# - Setup-Projekt - Visual Studio 2005 - Autostart Vista
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in .NET
Ich glaub ich hab was gefunden. Man muss den Ordner nicht Autostart, sonder Startup nennen, da bei Vista die Pfadangabe auf englisch ist. -
Hallo zusammen, habe mir ein Programm in C# mit dem Visual Studio 2005 entwickelt. Habe dazu ein Setup-Projekt erstellt, so dass ich jetzt ne setup.msi habe. In diesem Setup-Projekt habe ich angegeben, dass meine EXE Datei bei der Installation in den Ordner Autostart kopiert werden soll, damit mein Programm bei jedem Systemstart sofort startet. So weit, so gut... Bei Windows XP funktioniert das auch wunderbar. Bei Windows Vista allerdings wird ein zweiter Ordner namens Autostart angelegt und das Programm startet nicht automatisch bei jedem Windows-Start. Kann mir da jemand weiter helfen? Sch ei ss Vista und seine Sicherheitsregeln... Hätte gerne, dass meine exe bzw. die Verknüpfung zur exe Datei im Autostart steht und beim Windows-Start aktiviert wird.
-
Crystal Reports: Serienbrieffunktion
Mr. Tommes antwortete auf Mr. Tommes's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Danke für die Antwort Aber innerhalb von etwas mehr als 5 Jahren hab ich's auch schon rausgefunden. Aber vielleicht hilft es ja jemand anderem -
Hallo, habe folgendes Problem: Habe zwei Oracle Server. Auf Server A habe ich eine Tabelle A. Auf Server B eine Tabelle B. Die Struktur/Schema ist bei beiden Tabellen identisch. In Tabelle A sind jedoch Daten. Tabelle B ist leer. Wie bekomme ich jetzt die Daten von Tabelle A in Tabelle B ? INSERT INTO ServerB.TabelleB SELECT * FROM ServerA.TabelleA klappt nicht, weil ich mich bei jedem Server separat anmelden muss. Will das ganze mit Hilfe von C# umsetzen. Aber auch da komm ich nicht weiter. Bei dem MS SQL Server 2005 ging das ganze mit SQLBulkCopy. Da wurden die Daten problemlos kopiert. Sowas oder ähnliches muss es doch auch für Oracle geben. Kann mir da jemand weiter helfen?