Zum Inhalt springen

localhost

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von localhost

  1. Hallo, ich mache auf meiner Seite mit window open ein neues Fenster in einer bestimmten größe auf und will verhindern das man die Größe ändern kann. wie kann ich die Min und Max Button des IE Sperren? Thanks localhost
  2. ja das geht mit Transition schreib die beiden zeilen in den Head deiner Seite und beim öffnen und schließen der Seite lößt sich die Seite in Punkte auf und die neue wird langsam sicht bar. funzt aber soweit ich weiß nur mit ie. <META http-equiv="Page-Enter" CONTENT="RevealTrans(Duration=2,Transition=12)"> <META http-equiv="Page-Exit" CONTENT="RevealTrans(Duration=2,Transition=12)"> localhost
  3. localhost

    qmail und php

    Hallo, nach dem es mit Sendmail nicht so lief auf meiner FreeBSD Kiste habe ich jetzt qmail installiert. Von der Konsole aus lassen sich jetzt Mails versenden aber nicht mit php. Ich habe in der php.ini schon den sendmail_path auf /var/qmail/bin/sendmail gesetzt. Muß ich noch was anpassen damit mit php mailen kann? Thanks localhost
  4. Ich habe es mit Sendmail aufgegeben und dafür qmail installiert.
  5. oder probier es mal mit nohup, da gibt es dann auch keine Rückgabe mehr
  6. @hart nein das kann es auch nicht sein, habe hier local einen Bind 4 DNS Server aufgezogen und beide eingetragen. Werden auch beide Richtig aufgelöst. localhost
  7. @phreak es ligt am sendmail, der code von die läuft auf RedHat in 2 sek. und unter FreeBSD dauert es immer noch 3 min. Hast du ne Idee wo ich bei der Konfiguration von Sendmail ansetzen zusuchen könnte da ja in keiner Logdatei ne Fehler meldung erscheint? localhost
  8. das kann es nicht sein, Php sendet ja die Mails es dauert aber immer ewig und die Seiten bleibt bei Aufbau stehen. Der Pfad in der php.ini zum sendmail stimmt auch. ich weiß langsam nicht weiter.
  9. Hallo, ich habe ein php script geschrieben in den die mail funktion von php verwenden. Auf dem Webserver auf RedHat 7.2 basis läuft das Script super Seite is im nu aufgebaut, das selbe Script auf einen FreeBSD 4.5 Rechner dauert 2-3 min bis die Seite aufgebaut ist. Auf beiden Servern wird aber die Mail richtig versand. Es dauert halt beim FreeBSD Rechner 10 mal länger. Da auf beiden sonst php ohne Fehler läuft glaube ich das es ein Sendmail Problem ist. Hat jemand ein Tip wo der Fehler zusuchen ist? Thanks localhost
  10. an das habe ich auch schon gedacht ist es aber nicht da ja sqlplus am selben Rechner läuft. system mit pass manager ist ein standart benutzer der von oracle angelegt wird bei der installation. und als erstes raus fliegt wenn das System in Betrieb geht :-)
  11. Hallo, ich versuche mit einen Apachen und PHP auf eine Oracledatenbank auf einen anderen Rechner zuzugreifen. mit SQLPLUS kann ich vom Webserver aus auf die Datenbank. Wenn ich mit einer PHP versuche eine Verbingdung aufzubauen kommt folgende Fehler: Warning: _oci_open_server: Error while trying to retrieve text for error ORA-12154 in /var/www/html/index.php on line 8 das ist der Code für den Verbindungaufbau: <? $dbuser = "system"; $dbpass = "manager"; $connection = OCILogon("$dbuser","$dbpass","saratoga.world"); if ($connection == false){ echo OCIError($connection). "<BR>"; exit; } $query = "select * from dict;"; $cursor = OCIParse ($connection, $query); if ($cursor == false){ echo OCIError($cursor). "<BR>"; exit; } $result = OCIExecute ($cursor); if ($cursor == false){ echo OCIError($cursor). "<BR>"; exit; } ... OS Redhat 7.2 DB Oracle 8.1.7 PHP 4.2.2 Apache 1.3.20 Thanks localhost
  12. localhost

    Access im netz?

    Über php mit odbc kannst du auf deine Datenbank zugreifen. schau mal unter http://www.phpkochbuch.de/ localhost
  13. Hallo, ich suche Info zu iptables unter Readhat: Wo liegen die firewall Regeln? Howto zum Syntax? Bekannte Schwächen und Löscher? thanks localhost
  14. Ich bin jetz darauf gekommen das oracle das File jre an einer anderen Stelle erwartet als es nach der Installation steht. Leider wird bei der Fehlermeldung nicht der ganze Pfad angezeigt wo das Oracle nach jre sucht. Kennt den Pfad jemand? localhost
  15. Java habe ich schon installiert, gabe auch keine Fehlermeldung währen der installation.
  16. ja habe ich da bin ich mir ganz sicher .linux81701.tar die zusätzlichenPackete wie binutils-2[1].10.91.0.2-3.i386.rpm,compat-libs-6.2-3.i386.rpm, compat-glibc-6.2-2.1.3.2.i386.rpm usw habe ich auch schon installiert.
  17. Hallo ich versuche seit Tagen Oracle8i unter Linux Red Hat 7.2 zu installieren. Es kommt immer folgende Fehlermeldung: [oracle@saratoga linux]$ ./runInstaller The Java RunTime Environment was not found at `/bin/jre. Hence, the Oracle Universal Installer cannot be run. Please visit http://www.javasoft.com and install JRE version 1.1.8 or higher and try again. : No such file or directory Das jre Packet habe ich schon installiert Fehler bleibt aber trotzdem. Thanks localhost
  18. hat geklappt danke.
  19. hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe eine NT4.0 Domäne und eine w2K Domäne, inder W2k Domäne läuft ein Exchange Server. Die Domänen sind mit einander Vertraut. Wie kann ich jetzt für die Benutzer der Nt Domäne Postfächer auf dem Exchange anlegen ohne das ich im Outlook extra einen login machen muß? thanks localhost
  20. mit mysql front als windows frontend . mysql front
  21. Danke hat geholfen localhost
  22. Hallo, wie kann ich mit VB einen Ordner durch suchen lassen und mir die Namen aller .jpg Dateien anzeigen lassen? Thanks localhost
  23. Hallo, ich will mit php auf eine Oracle Datenbank zugreifen. Muß ich dazu was an meinen php ändern? Wie sieht der Syntax im Vergleich zu MYSQL aus? Thanks localhost
  24. localhost

    nat Probleme

    Hallo, ich habe ein Gateway mit Openbsd 3.0 laufen den ich als Router ins internet nutze. Das funtzt auch alles aber ich will jetzt von außen auf einen Webserver in meinen Netzwerk zugreifen und deshalb alle zugriffe auf Port 80 von außen auf einen Rechner mit der IP 192.0.1.50 routen auf dem ein apache läuft. Ich habe es mit: rdr on tun0 proto tcp from any to tun0 port 80 -> 192.0.1.50 port 80 in der nat.conf versucht aber ich komme nicht durch zum Webserver. Firewall kann es nicht sein die habe ich schon auf alles rein und raus lassen gesetzt. Thanks localhost
  25. kannst du mir mal ne gute online doku sagen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...