Zum Inhalt springen

LuigiGLP

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von LuigiGLP

  1. Selbstvverständlich ist die Tabelle mit vorsicht zu genießen, aber in meinen Augen eine Sehr gute Informationsquelle für Wahrscheinliche Themen. Alles, was über 10x dabei ist, sollte man gut können und ggf. auch extra lernen...! Aber alles unter 3x kann man getrost mit halbwissen abspeisen, wahrscheinlich kommt es gar nicht dran...

  2. vor 2 Minuten schrieb Brapchu:

    @LuigiGLP

    Die AP1 heißt nunmal leider "Einrichtung eines IT-Gestützen Arbeitsplatzes"... auch für einen FIAE.. und das ist ebenfalls leider seit knapp 2 Jahren bekannt.

    Das dort vornehmlich eigentlich "FISI" Themen kommen lässt sich aus dem Titel bereits herauslesen.

    Da stimme ich zu. So eine Frage ist ziemlich frech.

    Das ist richtig, allerdings frage ich mich, ob es wirklich notwendig war, die Berufe zusammenzulegen UND die Streichaufgabe abzuschaffen...

    Spoiler, wenn FISIs und FIAEs nicht das machen müssen, was sie nicht können (müssen), werden die Noten besser. Was für eine Erkenntnis, ich weiß...!

  3. FISI hier, der ein bisschen schon vorher gearbbeitet hat. Ich fan die Prüfung für mich selbst geschenkt, aber ich kann jeden nachvollziehen, der sagt, dass er/sie nicht auf die Prüfung vorbereitet war, vor allem FIAEs. Ja, in der Theorie sind die ersten 2 Ausbildungsjahre identisch. In der Praxis haben wir im alltag vollkommen unterschiedliche Aufgaben, und wahrscheinlich stark unterschiedliche Hobbys. In der Realität müssen beide auch nicht beides können, sie müssen dem anderen nur kommunizieren können, was gewünscht ist//was überhaupt geht, und dann werden Projekte gemeinsam gemacht.

    In meinen Augen ist diese Prüfung absolut neben dem Thema, denn für einen AEler ist fast nichts abgefragt worden, und für einen FISI ist es teilweise so simples grundwissen, dass die Schulen das nicht abbilden. In meinen Augen wären die Aufgaben als Einstellungstest für FISI-Azubis geeignet, wenn auch mit mehr Zeit.

    Und ja, die Nummer mit RADIUS hab ich komplett anhand der vorhandenen Felder geraten. Sowas weiß man nicht zwingend...

  4. vor 19 Stunden schrieb skylake:

    Ich bin wirklich verwundert, dass einige das Struktogramm als schwierig empfanden. Dieses war komplett vorgegeben! Es musste lediglich, ebenfalls vorgegebene Codezeilen, eingefügt werden 😂. Einfacher ging es wirklich nicht mehr.

    Auch Teilaufgaben wie "Nennen Sie 2 Vorteile von USB-C im Vergleich zu USB-A" sind geschenkte Punkte gewesen, zumal sogar ein Bild hinzugefügt wurde, damit wirklich absolut jeder die Vorteile sehen kann.

    Ich bin gespannt wie ein Bogen, wie schwer/leicht die TAP2 wird. Wenn das Niveau weiter so tief angesiedelt bleiben sollte, dann herzlichen Glückwunsch an die, die nach der Neuordnung geprüft werden. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die TAP1 bewusst so einfach ist, da diese nach der Hälfte der Ausbildungszeit geschrieben wird und in die Endberechnung einfließt. Vermutlich möchte man niemanden etwas verbauen. 
     

    Fun Fact: die genaue Aufgabenstellung war USB-C und USB 3.0...

    Das eine ist ein Standart für eine Steckverbindung, das andere ein Standart für die (Signal)übertragung...

    Immerhin hat man dieses mal MiByte und MB hinbekommen, Applaus!

  5. Ich kann mich dem groben Konsens der Kommentare anschließen. Für mich als FISI, der vorher schon an PCs gebastelt hat, war das ein Heimspiel, die Zeit war zu kurz. Ich kann nachvollziehen, dass die AWEs unter uns sich da vernachlässigt fühlen, anders herum wär ich genauso verloren.

    Aber was erwartet man, wenn man Berufsfelder zusammenlegt und gleichzeitig die möglichkeit des Aufgabe streichen rausnimmt?

    Und zum Punkto Kommunikation: Ich habe am Anfang des 1. LJs an einer Sitzung teilgenommen, in der es u.a. um den Bildungsrahmenplan ging. Um das Bild lebendig zu beschreiben: Da saßen etwa 10 Lehrer, 20 Schüler und 20 Ausbilder. Der Präsentator hat in die Runde gefragt, ob sich jemand was konkretes unter dem Thema "Cyber-Physische Systeme erweitern" vorstellen kann.
    Betretenes schweigen.
    Es habe bei der Veranstaltung, bei der die Lehrer über die Themen informiert wurden, die gleiche Frage, mit der gleichen (nicht vorhandenen) Antwort gegeben.

    Bezaubernd, oder? Was mich wundert ist, dass diese Prüfung thematisch eigentlich sehr oberflächlich geblieben ist, und nicht mal zum Beispiel nach ner IPv6-Adresse in Binärschreibweise gefragt hat... Irgendwie sowas... Vermutlich gut, sonst wären alle AWEs durchgerasselt.

    In meinen Augen ein Fehler in der nicht vorhandenen Kommunikation innerhalb dieses Systems. Wäre auch zu schön, wenn das gut bezahlte Kommitee zur Rücksprache erreichbar wäre, in egal welcher Form...

  6. vor 3 Stunden schrieb skylake:

    Mir persönlich ist es egal, ob der Begriff in DE oder ENG auf dem Blatt steht. Es gibt 1-2 Prüfer, die sich an sowas stören und Punkte nicht geben würden, die sind allerdings in der Minderheit. 

    Generell gilt aber: Prüfungssprache ist deutsch. In der IT ist das immer etwas schwierig, da wohl niemand auf die Idee käme Begriffe wie "Firewall" einzudeutschen 🤣/;;

    Ein Lehrer von mir ist bei uns in der Klasse mal mit der Dienstgüte des Netzwerks um die Ecke gekommen.

    Quality of Service war uns allen geläufiger...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...