Zum Inhalt springen

javaanfänger

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von javaanfänger

  1. Hallo,

    weiß einer von euch, wie ich das EventLog Security unter Win2000 aktivieren kann, da nichts geloggt wird?

    Ich weiß aber auch leider nicht mal warum es nicht geht, bzw ob es wer deaktiviert hat.

    Danke

  2. Hallo,

    wie kann ich auf einer HTML Seite eine Webseite anzeigen,

    ohne das ich im Frame eine andere Seite öffne?

    so funktioniert es mit einem Frame:

    
    <html>
    
    <head>
    
    <title>Text des universellen Titels</title>
    
    </head>
    
    <frameset>
    
      <frame src="http://www.gmx.de">
    
      <noframes>
    
        Ihr Browser kann diese Seite leider nicht anzeigen!
    
      </noframes>
    
    </frameset>
    
    </html>
    
    

  3. Ausserdem brauchst du in einem "on"-EventHandler kein "javascript:"

    
    txtItemsPerPile.Attributes.Add("onKeyUp", "stapel('" & txtItemsPerPile.ClientID & "','" & txtPileHeight.ClientID & "','" & thickness & "')")
    
    

    Wie meinst du das?

  4. Hallo,

    ich habe 2 Textfelder:

    Feld A ist Stapelhöhe

    Feld B ist Stück pro Stapel

    Dicke = kommt aus der DB

    1 Fall:

    Die Stapelhöhe wir eingegeben, dann soll automatisch im anderen Feld die Stück pro Stapel stehen. Formel(Stück pro Stapel = Stapelhöhe / dicke)

    2 Fall:

    Die Stück pro Stapel werden eingegeben, dann soll logischerweis die Stapelhöhe berechnet werden. Formel(Stapelhöhe = Stück pro Stapel * dicke)

    Diese Berechnungen sollen zu Laufzeit auf der Html/ASP-Seite durchgefüht werden.

    Ich habe es mit JS versucht, jedoch ohne Erfolg:

    JS:

    
    <script language="Javascript">
    
    <!--
    
    
          function stapel(txtItemsPerPile, txtPileHeight, thickness)
    
          {
    
            document.getElementById(txtItemsPerPile).values = Number(document.getElementById(txtPileHeight).value) / thickness;
    
            document.getElementById(txtPileHeight).values = Number(document.getElementById(txtItemsPerPile).value) * thickness;
    
          }
    
    
    -->
    
    </script>
    
    
    Der Aufruf des JS aus ASP.NET
    
    txtItemsPerPile.Attributes.Add("onKeyUp", "javascript:stapel('" & txtItemsPerPile.ClientID & "','" & txtPileHeight.ClientID & "','" & thickness & "')")
    
            txtPileHeight.Attributes.Add("onKeyUp", "javascript:stapel('" & txtItemsPerPile.ClientID & "','" & txtPileHeight.ClientID & "','" & thickness & "')")
    
    

    Vielleicht brauche ich nur eine vernünftige IF-Abfrage, aber da habe ich auch schon viel rumprobiert.

  5. Hallo,

    ich habe ein ASP/VB.NET Formular mit 10 Textfeldern.

    Kann ich jetzt irgendwie innerhalb der Abfrage(If Not IsPostBack Then) sagen, dass er zum beispiel in Feld 9 gehen soll, das ich von da aus mit Tab weitergehen kann?

  6. das war nicht ganz das, aber es hat mich auf eine Idee gebracht.

    ich habe es jetzt mit JScript gelöst, sobald das Element verlassen wird, werden die Felder befüllt.

    Danke

  7. du hast keinen denkfehler.

    Man soll ab die Zahl in der DropDownList auch ber Tastatur eingeben können.

    Denn die DropDownListe sieht wie folgt aus

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    13

    so und wenn ich jetzt 12 eingeben will, ändert sich schon der selectedIndex bei der 1.

    Das per Hand eingeben funktioniert über JScript.

  8. Ich habe eine Webmaske.

    Aus der DropDownList, wähle ich eine Zahl aus und anhand dieser Zahl wir ein anderes Feld gefüllt.

    Jedoch das Event ChangeSelectedIndex nützt mir nichts.

    Es muss wie gesagt beim verlassen passieren.

  9. Ich habe es jetzt wie folgt gelöst:

     
    
    Sub dgOpenPOList_ItemDataBound(ByVal sender As Object, ByVal e As DataGridItemEventArgs) Handles dgOpenPOList.ItemDataBound
    
                If e.Item.Cells.Count = 9 Then
    
                    Dim bestell As DateTime
    
                    Dim liefer As DateTime
    
                    Try
    
                        bestell = Convert.ToDateTime(e.Item.Cells(7).Text)
    
                        liefer = Convert.ToDateTime(e.Item.Cells(8).Text)
    
                        If (bestell.Equals(liefer) = False) Then
    
                            Dim s As Style
    
                            s = New Style
    
                            s.BackColor() = Color.Red
    
                            e.Item.Cells(8).ApplyStyle(s)
    
                            e.Item.Cells(2).Text = "test"
    
                        End If
    
                    Catch ex As Exception
    
                    End Try
    
                End If
    
            End Sub

    Danke für deine Hilfe

  10. So sieht das bei mir aus, beim Kommentar TODO sollen 2 Werte verglichen werden.

    
    Private Sub BindGrid()
    
                Dim qual As String
    
    
                If Request.QueryString("ReturnTo") = "ErgListe" And Request.QueryString("Item") = "2" Then
    
                dvOpenPOList.Table = sdb.GetOpenPurchaseOrderList( _
    
                    Global.GetPartnerId(Session), _
    
                    getTabOwnerId(), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_POID)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_QUALDB)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_RSDATE)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_PODATEVON)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_PODATEBIS)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_ALLOWCHANGES)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_NOTPOC)), _
    
                    CStr(Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_OTHERDATE)))
    
    
                dvOpenPOList.Sort = CStr(Session(Global.SESSION_BE_SORTSTRING))
    
                'dvOpenPOList.RowFilter = CStr(Session(Global.SESSION_BE_FILTER))
    
                dgOpenPOList.DataSource = dvOpenPOList
    
                dgOpenPOList.DataBind()
    
    
                Else
    
    
                If ddlFiltQuality.SelectedIndex = 0 Then
    
                    qual = ""
    
                Else
    
                    qual = Global.GetQualityAsDBString(Session, ddlFiltQuality.SelectedItem.Text)
    
                End If
    
    
                dvOpenPOList.Table = sdb.GetOpenPurchaseOrderList( _
    
                    Global.GetPartnerId(Session), _
    
                    getTabOwnerId(), _
    
                    txtFiltPurchaseOrderID.Text, _
    
                    qual, _
    
                    txtReqShipmentDate.Text, _
    
                    txtConfDateOfPurchaseOrderVon.Text, _
    
                    txtConfDateOfPurchaseOrderBis.Text, _
    
                    CStr(chkAllowChanges.Checked), _
    
                    CStr(chkNotPOC.Checked), _
    
                    CStr(chkOtherDate.Checked))
    
    
                dvOpenPOList.Sort = CStr(Session(Global.SESSION_BE_SORTSTRING))
    
                'dvOpenPOList.RowFilter = CStr(Session(Global.SESSION_BE_FILTER))
    
                dgOpenPOList.DataSource = dvOpenPOList
    
    
                'TODO bestätigter Liefertermin
    
                'leer, wenn es keinen gibt
    
                'grün, wenn das Datum = Wunschtermin ist
    
                'rot, wenn das Datum <> Wunschtermin ist
    
    
    
                dgOpenPOList.DataBind()
    
                End If
    
                Session(Global.SESSION_BE_PARAMSUCHE_QUALDB) = qual
    
            End Sub
    
    

    Ich glaube nicht das die Daten über ADO gelesen werden, da immer direkt auf eine StoreProcedure zugegriffen wird.

  11. Hallo,

    danke für deine Hilfe, aber leider finde ich nichts, wo mir ein Array zurück gibt. Ich habe sehr viele Attribute zu Verfügung.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit zwei Zellen zu vergleichen? Wie kann ich einen einzelne Zelle auslesen?

  12. Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage zum DataGrid.

    Mein DataGrid sieht wie folgt aus:

    Name | Datum1 |Datum2

    Jetzt will ich Zeile für Zeile vergleichen, ob Datum2 ungleich Datum1 und je nach Ergebniss den Datum2 Wert farbig markieren.

    Kann mir jemand sagen, wie man das macht?

    Leider arbeite ich noch nicht lange mit ASP.NET und VB.NET.

    Vielen Dank

  13. Bei mir sieht es wie folgt aus. Ich bekomme immer einen Lese-Fehler. Obwohl das SQL Statment was finden sollte.

    SQL Statment

    SELECT Name,Vorname

    FROM Users

    WHERE UserId = @Übergabeparameter;

    Function GetLoginUser(ByRef UserLogin As String) As String
    
    
            Dim glob As New Global
    
    
            Dim sqlString As String = glob.getSearchResource("SQL_USERLOGIN")
    
    
            Dim myConnection As New SqlConnection(ConnectionString)
    
            Dim myCommand As New SqlCommand(sqlString, myConnection)
    
            myCommand.Parameters.Add("@UserLogin", UserLogin)
    
    
            myConnection.Open()
    
    
            Dim reader As SqlDataReader '= myCommand.ExecuteReader(CommandBehavior.SingleResult) 'CloseConnection)
    
            reader = myCommand.ExecuteReader()
    
    
            Dim t As String = CType(reader.GetValue(reader.GetOrdinal(reader.GetName(1))), String)
    
    
    
            'UserLogin = CType(reader.Item("Name"), String)
    
    
            reader.Close()
    
    
            Return UserLogin
    
            End Function

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...