Zum Inhalt springen

Krain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Krain

  1. Original geschrieben von kLeiner_HobBes

    Wo ist das Problem? Gib der Startseite, also dem wichtigen Parent, irgendeine Eigenschaft, die eindeutig ist. Die fragst du dann über DOM ab.

    mfg

    kLeiner_HobBes

    Genau das ist es was ich meine. Kann ich einem Browserfenster irgentwie eine eindeutige ID geben?

    Wenn ja wie?

    Es müsste allerdings sichergestellt sein, das wenn ein neues Fensterüber Strg+N geöffnet wird es nicht wieder die gleiche ID ist!

  2. Original geschrieben von computercrustie

    Am besten du arbeitest mit einem LogIn ohne Sessions und Cookies. Dann kannst du einen User, der versucht, sich das zweite Mal anzumelden, abweisen.

    Du könntest auch die Remoteadresse auslesen und anhand derer feststellen, ob der User bereits angemeldet ist. Allerdings hast du dann mit denen, die ein Gateway benutzen, das Problem, dass die die gleiche Remoteadresse haben.

    Das habe ich bereits gemacht. Es ist aber trotzdem möglich durch Strg+N ein neues Fenster zu öffnen und auf dem auch zu agieren.

    Bekommt man nicht irgendwoher ne eindeutige ID des Browserfensters?

    Ich dachte eigentlich das geht über session_id().

  3. Hallo zusammen,

    Ich programmiere gerade ein Webgame.

    Die Userverwaltung geschieht über Sessions.

    Ich möchte verhindern, dass der User mit Strg+N ein neues Fenster öffnet

    und so auf beiden Fenstern gleichzeitig arbeitet.

    Ich dachte eigentlich, dass jedes Fenster eine eigene Session_id hat.

    Dem ist allerdings nicht so.

    Ich habe mir die session_id in der Session gespeichert.

    Und frage ab: if($_SESSION[session] != session_id())

    Beide sind allerdings immer gleich, auch wenn ich über Strg+N ein neues

    Browserfenster öffne.

    Kann mir bitte einer weiterhelfen, wie ich es verhindern kann,

    dass ein User mehrere Browserfenster verwendet?

    Egal mit welchen mitteln. Datenbank, Textfile, o.ä.

    Ich dachte vielleicht irgendwie an eine andere Unique-ID.

    
    ----------------------------------------------------------------------------------
    
    <!-- login.php -->
    
    <?
    
     session_start();
    
     if(!$_SESSION[user_id] || $_SESSION[time] < time() - 10*60) {
    
      eval ("\$output = \"".gettemplate("login")."\";");
    
      die($output);
    
     }
    
     $time = time();
    
     session_register("time");
    
    
    ?>
    
    ----------------------------------------------------------------------------------
    
    <!-- user.php -->
    
    
    
    <?
    
    include "../db.inc.php";
    
    include "functions.php";
    
    
    if($send) {
    
      $marke = proofUser($nick,$pass,$conn);
    
      if($marke == -1) {
    
       $msg = "Der User ist ungültig.";
    
      } else if($marke == -2) {
    
       $msg = "Das Passwort ist ungültig.";
    
      } else {
    
       session_start();
    
       $session = session_id();
    
       $user_id=$marke;
    
       $user_password=md5($pass);
    
       $time = time();
    
    
       session_register("session");
    
       session_register("user_id");
    
       session_register("user_password");
    
       session_register("time");
    
    
       $msg = "Sie wurden erfolgreich eingeloggt.";
    
      }
    
      eval ("\$output = \"".gettemplate("refresh")."\";");
    
      echo $output;
    
    }
    
    ?>
    
    

  4. Falls es hilft hab ich hier den relevanten Codeausschnitt, an dem eigentlich ersichtlich sein sollte, was ich meine!

    
        desk = new JDesktopPane();      // der DesktopPane
    
        c.add(jPanel4, BorderLayout.CENTER);
    
        jPanel4.add(LobbyNome, new GridBagConstraints(0, 0, 2, 1, 1.0, 0.0
    
                ,GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0,    0), 0, 0));
    
        jPanel4.add(jLabel3, new GridBagConstraints(3, 0, 1, 1, 0.0, 0.0
    
                ,GridBagConstraints.EAST, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0, 0), 0, 0));
    
        jPanel4.add(desk, new GridBagConstraints(0, 1, 2, 1, 1.0, 1.0
    
                ,GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0, 0), 0, 0)); // Hier wird der desk in das Panel gesetzt
    
        jPanel4.add(CampoTesto, new GridBagConstraints(0, 2, 1, 1, 1.0, 0.0
    
                ,GridBagConstraints.SOUTH, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0, 0), 0, 0));
    
        jPanel4.add(Senden, new GridBagConstraints(1, 2, 1, 1, 0.0, 0.0
    
                ,GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0, 0), 0, 0));
    
        jPanel4.add(clientList, new GridBagConstraints(3, 1, 1, 2, 0.0, 1.0
    
                ,GridBagConstraints.EAST, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0, 0), 4, 4));
    
        jPanel4.add(ListaLobby, new GridBagConstraints(0, 0, 2, 1, 1.0, 0.0
    
                ,GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(0, 0, 0, 0), 0, 0));
    
        chatFrame.setSize(desk.getWidth(),desk.getHeight()); //hier will ich einem internalframe die größe des desk-objektes zuweisen
    
        desk.add(chatFrame);  // hier wird der internalframe auf den desktop gelegt

  5. Entschuldige - entweder hab ich mich falsch ausgedrückt oder du hast mich falsch verstanden.

    Der DesktopPane ist in einem Applet mit verschiedenen anderen Komponenten wie z.B. einem ButtonPanel und einem TextField-Panel über ein GridBagLayout positioniert. Dadurch bekommt der DesktopPane je nach größe des Applets eine

    Größe zugewiesen (wird also in das Layout eingepasst) Richtig!?

    Jetzt will ich auf diesem Desktop ein Chatfenster mit TextArea(InternalFrame) legen, welches genauso groß ist wie der Desktop Platz auf diesem Applet beansprucht.

    Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wie groß dieser DesktopPane ist.

    Mit der Methode desktopPane.getSize() bekomme ich werte, die einfach nicht realistisch sind.

    Ich hoffe, dass ich es jetzt verständlicher rüberbringen konnte.

  6. Hallo zusammen,

    mein problem ist:

    ich habe einen JDesktopPane in einem GridBagLayout.

    Darin will ich ein JInternalFrame setzen, welches genauso

    groß ist wie der DesktopPane.

    ich bekomme aus meinem Desktop allerdings nur ganz

    unrealistische Werte zurück.

    mit getSize bekomme ich (1,1)

    mit getWidth und getHeight bekomme ich jeweils 0

    wie bekomme ich aus dem DesktopPane die gezeigte Grösse?

    Ich hab das schonmal irgendwo gelesen, finde hier im Forum nicht das

    richtige - kann mir jemand weiterhelfen??

    mfg

    Krain

  7. Hi zusammen,

    Kann man mit JavaScript das aktuell aktivierte JavaPlugin des Browsers

    abfragen? Und wenn Ja wie?

    Ich muss das wissen, da ich ein Applet mit Swing-komponenten auf der

    Seite habe und das nur mit Java1.2 läuft.

    Das will ich vorher abfangen.

    Oder hat sonst einer eine gute Idee wie man sowas regeln könnte?

    Danke für eure Hilfe

  8. Mein Problem ist, dass ein freund von mir einen Java-Chat gebastelt hat.

    Auf diesem Chatapplet ist ein Logout-Button.

    Ich würde jetzt gerne wissen, wie ich mit diesem Logout-Button

    auch die HTML-Seite schließe,bzw. wie ich überhaupt etwas an die HTML-Seite senden könnte. nötigenfalls auch über JavaScript.

    Kann ich aus einem Applet Nachrichten an eine JavaScript-Funktion

    schicken?

  9. Hi zusammen,

    Ich frage hier für einen guten Freund.

    Und zwar geht es darum:

    Er hat sich selbst einen Chat gebaut welches die gesamte HTML-Seite einnimmt.

    Wie kann man über den LogOut-Button in dieser Seite wieder auf z.B. die

    Anmeldungsseite linken?

    Ich habe selbst keine Ahnung davon und hab hier im Forum auch nichts dazu

    gefunden.

    Falls ähnliches schonmal angesprochen wurde, wäre ich auch für einen Link sehr

    dankbar.

  10. Hallo

    Ich habe ein mathematisches Problem:

    Ich definiere eine Drehung um die X-Achse und dann eine Drehung

    um die Y-Achse.

    Danach multipliziere ich die beiden Drehungen.

    
    Transform3D rotate = new Transform3D();
    
    Transform3D tmpRotate = new Transform3D();
    
    
    rotate.rotX(Math.PI/4.0d);
    
    tmpRotate.rotY(Math.PI/4.0d);
    
    [COLOR=red]rotate.mul(tmpRotate);[/COLOR]
    
    
    ICh hatte erwartet, wenn ich die Multiplikation genau anders rum mache, also:
    
    [COLOR=red]tmpRotate.mul(rotate);[/COLOR]
    
    

    würde ich das selbe Ergebnis bekommen!

    Das ist aber nicht so - kann mir jemand erklären, was da vorgeht?

    Ich will wissen, was er mathematisch macht!?[

  11. Ok - danke

    Muss ich mich wohl damit abfinden - werde wohl doch erstmal

    einen Frame benutzen.

    Kann das sein, dass das mal in früheren Versionen funktioniert

    hat?

    Weil im GoTo Java von Guido Krüger glaube ich, war so ein

    Beispiel mit dabei.

    Hab es eben bei mir ausprobiert - funktioniert aber

    komischerweise auch nicht.

    Weißt du da was genaueres?

  12. Hallo

    Ich hab folgendes Programm abgeschrieben und wollte es so

    modifizieren, dass es in einem Window (-später vielleicht JWindow)

    läuft und mit der ESC-Taste verlassen werden kann.

     
    
    public class HelloJava3Da extends Window implements KeyListener
    
    {
    
    	public HelloJava3Da()
    
    	{
    
    		super(new Frame());
    
    		addKeyListener(this);
    
    		setLayout(new BorderLayout());
    
    		Canvas3D c3d = new Canvas3D(null);
    
    		c3d.addKeyListener(this);
    
    		add("Center",c3d);
    
    		setSize(256,256);
    
    
    		BranchGroup scene = createSceneGraph();
    
    		scene.compile();
    
    
    		SimpleUniverse simpleU = new SimpleUniverse(c3d);
    
    
    		simpleU.getViewingPlatform().setNominalViewingTransform();
    
    
    		simpleU.addBranchGraph(scene);
    
    		show();
    
    	}
    
    
    	public BranchGroup createSceneGraph()
    
    	{
    
    		BranchGroup objRoot = new BranchGroup();
    
    		objRoot.addChild(new ColorCube(0.4));
    
    
    		return objRoot;
    
    	}
    
    
    	public static void main(String[] args)
    
    	{
    
    		new HelloJava3Da();
    
    	}
    
    
    	public void keyTyped(KeyEvent e)
    
    	{
    
    		System.out.println("Hallo");
    
    	}
    
    	public void keyPressed(KeyEvent e)
    
    	{
    
    		System.out.println("Hallo");
    
    	}
    
    	public void keyReleased(KeyEvent e)
    
    	{
    
    		System.out.println("Hallo");
    
    	}
    
    }

    Kann mir jemand verraten, was ich falsch mache? - Ich versuche das jetzt seit

    3 Stunden und komm aber nicht dahinter, warum er mir nicht Hallo ausgibt,

    wenn ich im Window ne Taste drücke?

    vielen dank im Voraus

  13. Ich hab es jetzt so gemacht, daß ich mir vor der Schleife ein Objekt mache,

    welches die Werte prüft.

    In der Schleife erzeuge ich dann ein neues Objekt, welches einfach die geprüften Werte des ersten Objektes ohne nochmalige Prüfung aufnimmt!

    Ich denke, daß das das einfachste war!

    Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe

    mfg

  14. Hallo zusammen,

    Ich habe folgende Methode

    
        /*
    
         *  Adds an Action within all FollowActions specified in Vector 'folgeActions'
    
         *  inpXS is needed for Validation
    
         */
    
        public void add(LgSWKMA inpKMA, Vector folgeActions, EQXS inpXS) throws Exception
    
        {
    
            LgSWKMJ tmpKMJ = new LgSWKMJ();
    
            Vector tmpKMJVector = new Vector();
    
    
            if(!inited) {
    
                init();
    
            }
    
    
            hashKMA.put(inpKMA.getKey().getKeyAsString(),inpKMA);
    
    
    [COLOR=green]        inpXS.setFLDandPARandEW("FIR","",inpKMA.getFIR());
    
            tmpKMJ.validateSetFIR(inpXS,false);
    
            inpXS.setFLDandPARandEW("VSAS","",inpKMA.getVSAS());
    
            tmpKMJ.validateSetVSAS(inpXS,false);
    
            inpXS.setFLDandPARandEW("KOLL","",inpKMA.getKOLL());
    
            tmpKMJ.validateSetKOLL(inpXS,false);
    
            inpXS.setFLDandPARandEW("MSTN","",inpKMA.getMSTN());
    
            tmpKMJ.validateSetMSTN(inpXS,false);
    
            inpXS.setFLDandPARandEW("MSTF","",inpKMA.getMSTF());
    
            tmpKMJ.validateSetMSTF(inpXS,false);
    
            inpXS.setFLDandPARandEW("MLST","",inpKMA.getMLST());
    
            tmpKMJ.validateSetMLST(inpXS,false);
    
            inpXS.setFLDandPARandEW("MBAK","",inpKMA.getMBAK());
    
            tmpKMJ.validateSetMBAK(inpXS,false);[/COLOR] 
    
    
    [COLOR=red]        for(int i=0;i<folgeActions.size();i++) {
    
    
                inpXS.setFLDandPARandEW("MBFK","",(String) folgeActions.elementAt(i));
    
                tmpKMJ.validateSetMBFK(inpXS,true);
    
                System.out.println(tmpKMJ.getKey().getKeyAsString());
    
                tmpKMJVector.add(tmpKMJ);
    
            }[/COLOR]
    
            hashKMJ.put(hashKMA.get(inpKMA.getKey().getKeyAsString()),tmpKMJVector);
    
            System.out.println(hashKMJ);
    
            saved = false;
    
        }
    
    

    Dadurch, dass ich immer das gleiche Objekt in der for-Schleife reinschiebe

    Hab ich nach der Schleife in tmpKMJVector immer zig gleiche Objekte.

    Ich müsste also in der Schleife das tmpKMJ-Objekt kopieren, da ich die

    Validierung der Felder, die eh immer gleich sind, nicht unnötig oft machen will.

    Meine Frage - Wie bekomme ich eine Kopie des tmpKMJ-Objektes?

    Auf clone() Hab ich iregndwie keinen Zugriff, da es protected ist.

  15. Ich hab in der J2EE - Api etwas gefunden!

    Und zwar kann man aus ServletRequest über getParameterValues()

    alle felder auslesen.

    Nur ich benutze das Jive - Framework und weiß nicht wie ich da an das

    ServletRequest rankomme - ich werd es aber weiterprobieren.

    Falls sich jemand mit jive auskennt - kann er mir gerne weiterhelfen!

    mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...