Zum Inhalt springen

Krain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Krain

  1. Hallo zusammen,

    Gibt es eine Möglichkeit in Java eine Zahl mit Nullen aufzufüllen,

    Ich möchte es in der Art:

    public String getNullVorne(int zahl<bsp. 12>, int length<bsp. 5>)

    und zurück bekäme ich dann 00012:

    Gibts das schon unter Java oder muss ich mir das erst programmieren?

    Es wäre ja nicht schwer zu programmieren, aber ich es nicht doppelt machen,

    wenn java das schon kann!

    split

    Ich würde dafür eher den StringTokenizer nehmen!

    Ist meiner meinung nach wesentlich einfacher zu handhaben.

    StringTokenizer st = new StringTokenizer(-eingabestring-,-trennzeichen-);
    
    String t1 = st.nextToken();
    
    String t2 = st.nextToken();
    
    map.put(t1,t2);
    
    

  2. Hallo zusammen,

    Ich muss mit jt400 eine Datenbankconnection machen.

    Ich kenn mich mit dem Zeugs nicht aus, aber vielleicht ist hier jemand,

    der das tut.

    Das wichtige daran ist, dass ich auf der AS400 eine LibraryList brauche.

    Daher brauch ich ein AS400-Objekt um mir die Liste zu erzeugen.

    Desweiteren brauch ich von dem AS400-Objekt eine Connection auf

    die Datenbank - hier liegt das Problem. Wie bekomm ich eine Connection

    aus dem AS400-Objekt raus?

    Hat da jemand Ahnung von?

  3. Hallo,

    Ich weiß nicht ob jemand von euch dieses Tool verwendet frage aber trotzdem mal nach.

    Ich hab den JCreator bei mir au der Arbeit installiert und zuhause.

    Auf der Arbeit führt er wenn ich eine HTML-Seite mit Applet aufrufe den Appletviewer auf. Zuhause macht er in dem Fall einfach nichts, außer den Prompt zu öffnen und wieder zu schließen!

    Kennt jemand noch gute und vor allem einfache Editoren für Java, die nicht so komplex wie z.B. SunONE oder Eclipse sind?

    Danke

    Krain

  4. Kennt jemand das Buch:

    Black Art of Java Game Programming

    Bin zufälligerweise darüber gestolpert und finde

    es eigentlich gar nicht schlecht.

    Es verwendet zwar keine DX oder OpenGL -Komponenten

    - ist aber dennoch recht ansprechend.

    Kennt das jemand von euch?

  5. Ich werde jetzt erstmal versuchen mich in die 3D-Programmierung

    im Allgemeinen rein zu finden - vielleicht schaff ich das ja.

    Ich hatte dann eigentlich schon vor auf GL4Java umzusteigen,

    aber mal sehn. Bisher läuft es ganz gut - im Moment arbeite ich

    mit dem Sun Tutorial und will mal sehn, was dabei raus kommt.

    Ich hab's zumindest schon geschafft das erste Applet zum Laufen

    zu bekommen - das ist schonmal ein Lichtblick für mich.

  6. Der Fehler hat sich erledigt,

    Ich hatte das Java3D Package falsch installiert!

    Es funktioniert jetzt wie es soll.

    Herzlichen Dank @ Galbraith

    Die Links werd ich mir mal ansehen.

    Wie kommst Du mit dem OpenGL4Java zurecht?

  7. Dann musst Du halt einen KeyListener nehmen, der die Return-Taste abfängt und dann den Focus auf ein nächstes Feld legt.

    Ich kenn mich mit Swing und soweiter nicht aus, aber wenn man die Componenten in einem Container hat sind die doch garantiert auch irgendwie indiziert und können über den Parentcontainer angesprochen werden, oder nicht?

    Aber ich hab keine AHnung davon.

  8. Hi,

    Ich hab das alles mal ausprobiert und arbeite jetzt mit dem J3D-Package.

    Bei abgeschriebenen Beispielen erschlägt mich aber immer folgender Fehler,

    der mir aber nichts sagt!

    java.lang.UnsatisfiedLinkError: no J3D in java.library.path

    at java.lang.ClassLoader.loadLibrary(ClassLoader.java:1403)

    at java.lang.Runtime.loadLibrary0(Runtime.java:788)

    at java.lang.System.loadLibrary(System.java:832)

    at javax.media.j3d.MasterControl$22.run(MasterControl.java:889)

    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)

    at javax.media.j3d.MasterControl.loadLibraries(MasterControl.java:886)

    at javax.media.j3d.VirtualUniverse.<clinit>(VirtualUniverse.java:229)

    at HelloUniverse.init(HelloUniverse.java:94)

    at com.sun.j3d.utils.applet.MainFrame.run(MainFrame.java:262)

    at java.lang.Thread.run(Thread.java:536)

    Kann jemand von euch was damit anfangen?

    ciao

    krain

  9. Danke

    Die Tips waren sehr nützlich,

    Ich werd mich da wohl mal durcharbeiten.

    Such auch noch nach interessanten openbooks oder

    ähnliches zu dem Thema sowie Tutorials.

    Also falls jemand was interessantes findet meldet euch.

    Danke

    Krain

  10. Hi zusammen,

    Diese Frage ist rein interessehalber und ich habe noch nichts dazu programmiert oder ähnliches.

    Auch weiß ich, dass Java nicht gerade die beste Programmiersprache für Spiele ist.

    Aber:

    Gibt es Klassen mit denen ich auf OpenGL oder DirectX (ungeeigneter da windowsspezifisch) zugreifen kann?

    Hat jemand Tutorials oder ähnliches dazu?

    Kann man mit Java etwas ansehnliches zustande bringen - wie ist eure Meinung dazu?

    Ich würde es gerne mal versuchen - weiß allerdings noch nicht, wie ich es am besten anfangen soll.

    Danke für Rückmeldungen

    ciao

    Krain

  11. Danke - Das hab ich ja schon. Aber meinem Projektleiter gefällt das so nicht ganz.

    Deswegen sollte ich nach einer 'besseren' Methode suchen.

    Aber mir fällt nichts gescheites mehr dazu ein.

  12. Ja - das weiß ich ja.

    Ich dachte, dass das vielleicht über die Locale funktionieren könnte.

    Natürlich müsste der String auch ein gültiges Format haben.

    Wie in DE '.' für Tausendertrennung

    und ',' für Nachkommastellen.

  13. Hallo zusammen,

    Gibt es in Java eine Klasse mit der ich einen String (Bsp. 100.000.000,99)

    in einen Double oder BigDecimal umwandeln kann, ohne dass ich den String

    vorher mit replace() bearbeiten muss?

    Die umgekehrte Methode kenne ich, dass man einen Double über DecimalFormat

    in einen String umwandeln kann.

    Aber wie bekomme ich einen gültigen Double oder besser BigDecimal zurück?

    Lässt sich das über die Number-Klasse irgendwie bewerkstelligen??

    Danke im Voraus

    Krain

  14. Ich hab das Problem selbst gelöst.

    Sobald man eine paint-Routine implementiert wird anscheinend keine Border mehr angezeigt!

    Also hab ich die JComponent in einem Panel gekapselt und diesen dann mit einer Border versehen!

  15. Hi zusammen,

    Ich hab ein Problem mit meinem Programm.

    Ist zwar nicht weiter wild - es geht nur ums Aussehen!

    public class KartenDemo

    extends JPanel

    implements ActionListener

    {

    static JFrame frame;

    private CardPreviewer viewer;

    private JList cardList;

    public KartenDemo()

    {

    setLayout(new BorderLayout(10,10));

    setBorder(BorderFactory.createEtchedBorder());

    cardList = new JList();

    cardList.setPreferredSize(new Dimension(200,200));

    viewer = new CardPreviewer(cardList);

    add("West",viewer);

    add("Center",new JScrollPane(cardList));

    }

    /*

    * Abfangen einer Aktion

    */

    public void actionPerformed(ActionEvent e)

    {

    ...

    }

    public static void main(String[] args)

    {

    frame = new JFrame("KartenDemo");

    frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);

    KartenDemo panel=new KartenDemo();

    frame.getContentPane().add("Center",panel);

    frame.pack();

    frame.show();

    }

    class CardPreviewer

    extends JPanel

    implements ListSelectionListener

    {

    ImageIcon thumbnail = null;

    public CardPreviewer(JList list)

    {

    setBorder(BorderFactory.createEtchedBorder());

    setPreferredSize(new Dimension(200,200));

    list.addListSelectionListener(this);

    }

    public void valueChanged(ListSelectionEvent e)

    {

    ...

    }

    public void paint(Graphics g)

    {

    ...

    }

    }

    }

    Warum wird mir diese Border nicht angezeigt? (rot gekennzeichnet im Quelltext)

    Ich will da später eine TitledBorder hinsetzen!

    Die Border im KartenDemoPanel wird mir komischerweise angezeigt - warum nicht die andere?

    Danke

    Krain

  16. Ich übe ja noch!

    Das Beispiel ist aus dem Buch "Java Foundation Classes in a Nutshell", welches mir als sehr gut empfohlen worden ist!

    Dieses Beispiel hat aber eben bei mir mit rechter Maustaste nicht funktioniert - ich werde es jetzt mal mit Deiner Abfrage versuchen!

    Danke

  17. Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    Ich habe im folgenden Code die Stelle rot markiert auf die es ankommt!

    Und zwar will ich auf Rechtsklick mit der Maus in einem Panel ein Popup erscheinen lassen.

    Allerdings steht bei mir der PopupTrigger für Rechtsklick auf false.

    Jetzt die Frage:

    Wie krieg ich es hin, daß bei Rechtsklick das Popup erscheint, bzw. wie kann ich die Tasten der Maus abfragen?

    im Voraus schon vielen Dank!

    ciao Krain

    
    import java.awt.*;
    
    import javax.swing.*;
    
    import java.awt.event.*;
    
    
    public class MenuDemo
    
    {
    
    	public static void main(String[] args)
    
    	{
    
    		JFrame frame=new JFrame("Menü - Demo");
    
    		JPanel panel=new JPanel();
    
    		frame.getContentPane().add(panel,"Center");
    
    
    		ActionListener listener=new MenuItemActionListener(panel);
    
    
    		JMenu file=new JMenu("Datei");
    
    		file.setMnemonic('D');
    
    		file.add(menuItem("Neu",listener,"new",'N',KeyEvent.VK_N));
    
    		file.add(menuItem("Öffnen...",listener,"open",'O',KeyEvent.VK_O));
    
    		file.add(menuItem("Speichern",listener,"save",'S',KeyEvent.VK_S));
    
    		file.add(menuItem("Speichern unter",listener,"saveas",'U',KeyEvent.VK_U));
    
    
    		JMenu edit=new JMenu("Bearbeiten");
    
    		edit.setMnemonic('B');
    
    		edit.add(menuItem("Ausschneiden",listener,"cut",0,KeyEvent.VK_X));
    
    		edit.add(menuItem("Kopieren",listener,"copy",'K',KeyEvent.VK_C));
    
    		edit.add(menuItem("Einfügen",listener,"paste",0,KeyEvent.VK_Y));
    
    
    		JMenuBar menu=new JMenuBar();
    
    		menu.add(file);
    
    		menu.add(edit);
    
    
    		frame.setJMenuBar(menu);
    
    
    		final JPopupMenu popup=new JPopupMenu();
    
    		popup.add(menuItem("Öffnen...",listener,"open",0,0));
    
    		popup.addSeparator();
    
    		JMenu colors=new JMenu("Farben");
    
    		popup.add(colors);
    
    		ButtonGroup colorgroup=new ButtonGroup();
    
    		colors.add(radioItem("Rot",listener,"color(red)",colorgroup));
    
    		colors.add(radioItem("Grün",listener,"color(green)",colorgroup));
    
    		colors.add(radioItem("Blau",listener,"color(blue)",colorgroup));
    
    
    [COLOR=red]	panel.addMouseListener(new MouseAdapter()	{
    
    			public void mousePressed(MouseEvent e)	{
    
    			if(e.isPopupTrigger())
    
    					popup.show((Component)e.getSource(),e.getX()+10,e.getY()+10);
    
    			}
    
    		});[/COLOR]
    
    
    		frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    
    		frame.setSize(400,400);
    
    		frame.setVisible(true);
    
    	}
    
    
    	public static JMenuItem menuItem(String name, ActionListener listener,
    
    		String cmd,int mnemonic,int acc)
    
    	{
    
    		JMenuItem item=new JMenuItem(name);
    
    		item.addActionListener(listener);
    
    		item.setActionCommand(cmd);
    
    		if(mnemonic!=0)
    
    			item.setMnemonic((char) mnemonic);
    
    		if(acc!=0)
    
    			item.setAccelerator(KeyStroke.getKeyStroke(acc,Event.CTRL_MASK));
    
    		return item;
    
    	}
    
    
    	public static JMenuItem radioItem(String label, ActionListener listener,
    
    		String cmd,ButtonGroup mutExGroup)
    
    	{
    
    		JMenuItem item=new JMenuItem(label);
    
    		item.addActionListener(listener);
    
    		item.setActionCommand(cmd);
    
    		mutExGroup.add(item);
    
    		return item;
    
    	}
    
    
    	public static class MenuItemActionListener implements ActionListener
    
    	{
    
    		private Component parent;
    
    
    		public MenuItemActionListener(Component parent)
    
    		{
    
    			this.parent=parent;
    
    		}
    
    
    		public void actionPerformed(ActionEvent e)
    
    		{
    
    			JMenuItem item=(JMenuItem) e.getSource();
    
    			String cmd=item.getActionCommand();
    
    			JOptionPane.showMessageDialog(parent,cmd + " wurde ausgewählt!");
    
    		}
    
    	}
    
    
    }

  18. Hi

    Wie bekomme ich den Rahmen des JTextField weg?

    Wie kann ich ein JTextField so formatieren, dass nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen eingegeben werden kann - bzw. sogar, dass man nur Ziffern oder bestimmteZeichen angeben kann?

    Danke im voraus

  19. Kann ich die Autoexec.bat so bearbeiten, das ich den Pfad des

    Interpreters wie folgt eintrage:

    PATH=%PATH%;D:\JDK\BIN

    - Könnte es dann auch funktionieren?

    Ich kenn mich damit echt nicht aus. Aber ich meine mal etwas darüber gelesen zu haben!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...