Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

vtrvms

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Hi, 
    ich habe es zu Stefan Macke geschickt, der postet gute Dokumentationen und das ganze Zeug auf seiner Website (https://it-berufe-podcast.de/tag/projektdokumentation/).
     
    Ich würds auch hier hochladen, aber weiß nicht genau wo 
    Wenn mir einer sagt, wo es angebracht ist, dann mach ich es
  2. Danke
    Also,
     
    Fakt ist, dass wir uns immer die Aufgabenstellung richtig gut durchlesen müssen.
    1.) wichtige Information: Betriebsstunden --> An 20 Tagen laufen die PC´s 9h pro Tag
    wir können also schonmal ermitteln wie viele Stunden die PC´s insgesamt während diesem Zeitraum gelaufen sind:
    Rechnung: 9h x 20d = 180h
    2.) Wir sollen die Leistung und die Energiekosten von beiden PC´s berechnen
    Es gibt zwar eine Formel um den Wirkungsgrad zu berechnen. Einfach mal googlen. Aber eine "andere" Möglichkeit wäre: Dreisatz.
    Bevor wir anfangen zu rechnen sollte dir eins klar sein: JE HÖHER DER WIRKUNGSGRAD EINES COMPUTERS; AUTOS; MOTORS WHAT EVER, DESTO NIEDRIGER DER ENERGIEVERBRAUCH UND SOMIT AUCH DESTO NIEDRIGER DIE ENERGIEKOSTEN.
    Jetzt zur Rechnung: Links steht ja "Wirkungsgrad des Netzteils bei 60 W in Prozent". Das heißt, dass der PC A bei 60W einen Wirkungsgrad von 43% vorweist. Somit kannst du also in deinem Dreisatz 60W diese 43% gegenüberstellen. Wir wollen nun den Energiebezug vom Netzteil berechnen. Die fehlt uns - aber dieser Wert würde 100% entsprechen. Dann berechnest du nach den Regeln des 3Satzes und tadaaa du hast den gesuchten Wert = 139.53W.
     
    3.) Nun nachdem wir die vom Netzteil bezogene Leistung aus dem Stromnetz ermittelt haben können wir final die Kosten die für diesen Zeitraum (20 Tage) anfallen berechnen. 
    Dazu müssen wir aber zunächst (Allgemeinwissen) die Größen in eine Einheit bringen: Sprich 139.53W umwandeln in kW.
    Du machst also 139.53W : 1000 = 0.13953kW
    Nun multiplizierst du WIE LANGE die PC´s gelaufen sind, MIT WELCHEN KOSTEN PRO kWh und MIT DER kW-ENERGIE die verbraucht wird:
    Also: 180h x 0.30Cent x 0.13953kWh = 7.53€
    Das war die Lösung für PC A. Ich würd mich freuen wenn du auch die Aufgabe für den PC B machst und AUCH WENN DU FEHLER MACHST mit uns teilst damit wir die helfen können. Höre niemals auf den Tadel des Tadelnden. "mAcH dOcH sElBeR" bla bla ich frag mich was die dann hier verloren haben sollen sich halt abmelden.
     
    Ein Bild von der Aufgabe (für den PC A) hab ich hier hinzugefügt.
     
    WAGMI
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.