Weil hier einfach nur vorgerechnet wird einmal kurz ein paar ergänzende Informationen, weil vll nicht alle sofort verstehen was Heisenspitze da rechnet:
Die maximale MTU sagt die Menge an Nutzdaten die in einem Paket übertragen werden können, daher wird die gesamte Datenmenge durch MTU abzüglich aller drei Headerinformationen geteilt.
Die maximale Länge des Ethernetframes muss jetzt aber für die Kalkulation der gesamten zu übertragenden Daten herangezogen werden. Denn jeder Ethernetframe hat noch Zieladresse, Quelladresse, Typenfeld und FCS welche zusammen die 18 Byte on top ausmachen.
P.s.: Es ist nicht wirklich Sinn der Sache einfach die Lösung der Aufgaben vorzukauen. Deshalb habe ich absichtlich nur ein paar Hinweise gegeben. Wie soll TE denn lernen wenn er hier direkt die Lösung erhält?