Zum Inhalt springen

heumaennchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von heumaennchen

  1. Hallo ihr!

    Ich stell euch mal meine Präsi online. Vielleicht könnt ihr mir so besser weiterhelfen. Für alle Tips bin ich dankbar. Insbesondere mit der Vorgehensweise und den hinteren beiden Blättern bin ich nicht zufrieden. Irgendwie Sackgasse.. :-(

    Eine Navi möchte ich gerne noch einbauen. Ist nun noch nicht drin.

    download

    Liebe Grüsse, Anja

  2. Bin ganz durcheinander... Hier mal die Punkte.

    Ich habe bisher nur die Problemanalyse auf meinen Folien. Ist wohl das Beste am Anfang diese u.g. Punkte zu nennen und dann darauf einzugehen warum ich das OS ausgewählt habe, warum das RAID, welches Level und warum usw. Das ich installiert habe steht ja quasi dann schon da. Ob man das so machen kann? Schließlich muss ich ja irgendwas rauspicken, was auf die ~10 Folien passt. Was meint ihr?

    Problemanalyse

    Vorbereiten / Prüfen der Hardware

    Partitionieren der Festplatten, Anlegen der Dateisysteme

    Installation des Betriebssystems

    Konfiguration des RAID-Systems

    Konfiguration und Abhärtung des Betriebssystems

    Download, Installation und Konfiguration des MySQL-Server Binaries

    Probelauf, Test und Korrekturen am System

    Erstellung der Dokumentationen

    Roll Out / Übergabe an den Kunden

  3. also nochmal für mich dummi. :-)

    ich habe ja jetzt quasi die problemanalyse, also warum ich dieses raid und nicht das andere, warum dieses betriebssystem usw. auf die folien gebracht.

    muss ich jetzt nun überhaupt noch dazu sagen, dass ich natürlich das alles installiert und konfiguriert habe? muss ich das in der vorgehensweise vorne dran runterrattern? gibt es ne andere lösung?

  4. Hallo zusammen!

    Also ich bin hier am arbeiten und irgendwie finde ich das ziemlich dünn was da bei rauskommt. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tip?

    Kunde XY wünschte einen MySQL-Datenbankserver mit RAID-Funktionalität. Das Betriebssystem und welches RAID-System musste ich auswählen. Der Kunde wollte es vorallem kostengünstig. Daher wähle ich letztenendes eine RedHat-Distri mit Software-RAID. Weiterhin war eine Grundkonfiguration des Netzwerkes zu machen. Leider, denn eigentlich war die Einrichtung in eine DMZ geplant.

    Daher habe ich nun folgende Punkte gewählt.

    Arbeitsauftrag:

    quasi das Soll, Ist gibts bei mir nicht

    Vorgehensweise:

    Dabei habe ich alle Schritte aufgezählt die ich durchgegangen bin. Installation, Konfiguration, Erstellen der Doku, Roll Out.. Ich weiß nicht ob das so ganz richtig ist?

    Anforderungen an das Betriebssystem

    Mögliche Betriebssysteme

    Gegenüberstellung der Betriebssysteme

    Geeignetes Betriebssystem

    Wahl des RAID-Systems

    Gegenüberstellung Hard- oder Software-RAID

    Wahl des RAID-Level

    Gegenüberstellung der Einzelnen

    Einsatz einer Spare-Disk

    Nutzen

    Darstellung der /etc/raidtab

    Sinnvoll das einzubringen? Ich finde daran kann man gut zeigen, für welche Festplatten die Spare-Disk einspringen kann.

    Datensicherung

    Wie kommen quasi die Logdateien die gesichert werden sollen auf das RAID-Array?

    Auszug der /etc/fstab

    Kosten

    Manntage x Stdsatz + Distrikosten Linuxsystem

    Fazit

    Wie ihr seht habe ich das Netzwerk und den Rest garnicht mehr erwähnt. *uff* Habt ihr Tips für mich?

    Liebe Grüsse, Anja

  5. Hallo!

    Ich hatte nicht vor, die Doku vorzulesen. *lol* Übrigens habe ich die Doku in relativ kurzer Zeit geschrieben. Von wegen nur Doku gemacht. *gg* Ich glaub, da hab ich noch was besseres zu tun. :-)

    Ich wollte nur wissen, ob man irgendwas auslassen kann bei der Präsi. Wenn ich mein Projekt inkl. Vorgehen präsentiere, dann schaffe ich das nie in der Zeit. Das ist mein Problem. Mein ehemaliger Lehrer, selber in der Kommision, hatte gesagt, man kann auch das Übergabegespräch präsentieren... Darf aber dann kein Verkaufsgespräch werden. Daher die Idee... Nur wie präsentiert man ein Gespräch..

    Es ist Installation und Konfiguration eines MySQL-Datenbankservers mit RAID und Netzwerkeinrichtung. Hört sich wenig an, ist aber schwer das auf die ~10 Folien zu bringen ohne zu oberflächlig zu werden.

    Hiiiilfe! :-(

    LiGrü, Anja

  6. Hallo zusammen!

    Ich habe eine sehr umfangreiche Dokumentation geschrieben. Leider habe ich die Kundendoku nicht mit erfasst. :-(

    Wenn ich nun versuche meine gesamte Doku zu präsentieren, ist das irgendwie fast unmöglich, weil es so viel ist.

    Wäre es da nicht sinnvoll, die Kundendoku oder das Kundengespräch zu präsentieren? Geht sowas? Quasi eine Ausgliederung aus der Doku präsentieren?

    Liebe Grüsse, Anja

  7. Hallo Ihr!

    Ich muss einen DB-Server (Red-Hat) in eine DMZ migrieren. Leider habe ich bisher nicht viel praktisch gemacht, deshalb bitte ich um eure Hilfe!

    Was muss ich nun netzwerktechnisch alles einstellen auf dem DB-Server und welche Tests sollte ich anschließend durchführen?

    Sorry aber ich muss mich da erstmal reinarbeiten..

    Danke schon mal im Voraus!

    Es grüsst euch,

    das Heumännchen!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...