Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

juniorfiae2022

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Du hast erst einmal den schriftlichen Teil bestanden trotz der einen 5. Dies ist ein Zitat von einem Notenrechner den du für die Ausbildungsordnung 1997 benutzen kannst, auch um auch zu gucken wie viele Punkte du für deinen Prüfungsteil A benötigst um insgesamt zu bestehen. Gibst du deine Daten dort ein wirst du weitere Informationen dazu bekommen wieso du mit der einen 5 noch bestanden ist.
  2. Ich denke nicht, dass du dafür die Zeit hast. Die Schnittstellen zu benennen und vorallem die verwendeten Technologien ist mMn ein absolutes Muss, allerdings sind Java und Docker hinlänglich bekannt, sonst gibts eben Rückfragen - verwendest du jetzt eine nicht so bekannte Technologie / Framework würde ich wenigstens einen Nebensatz einbauen der grob beschreibt was diese Komponente jetzt genau für ne Funktion hat. Bei Java weiß man, man spricht von einer Programmiersprache. Wenn du eine weniger bekannte Sache , z.B. "Nuxt.js" einfach aufführst kannst du nicht davon ausgehen, dass jeder weiß wofür das genutzt wird.
  3. Danke für euren Input. Und nochmal danke an@Asura, ich habe im Betrieb jetzt ein Ersatz-Leihnotebook gefunden, mit Windows 10 und nativem PowerPoint. Generell ist die Hardwareunterstützung bei Windows meistens stabiler und getesteter als bei Ubuntu Desktop, auch wenn hier die letzten Jahre richtig viel nices Zeug hinzugekommen ist und auch Hardware besser unterstützt wird. In der mündlichen Prüfung will ich mich um so etwas nicht mehr kümmern müssen. Die geschichte mit dem Internet und dem Handy hat sich damit auch erledigt. Viele Grüße und danke an alle Beitragsersteller!
  4. Hallo Stefan, an der Stelle vielen Dank für deine unglaubliche Arbeit! Ich hab mir deine Podcasts angehört und habe auch tatsächlich die Demo als kurzes Video vorbereitet und mache keine Live-Demo. In dem Thread ging es nur um das Aufrufen der Präsentation über das Internet von 365 aber ihr alle habt mich überzeugt, dass ich da nicht gut mit fahre. Und ja @Chief Wiggum grundsätzlich stimme ich dir da zu, wenn ich allerdings bereits meine präsentation fertig gemacht habe mit PowerPoint und sie getestet habe mit Impress und alles läuft - wieso soll ich hier jetzt noch mal alles umstrukturieren? Ich habe was draus gelernt. Beim nächsten Mal direkt an so etwas denken und dann sollte man auch gut unterwegs sein.
  5. Alle, da Microsoft Powerpoint nicht unter Ubuntu erhältlich ist. Ich bedanke mich bei euch allen erst einmal für den Hinweis auf das Nichtverlassen auf die Internetverbindung und das habe ich auch gar nicht vor. Ich werde die Powerpoint pptx Datei ja auch lokal haben und sie wird auch mit LibreOffice Impress (Powerpoint Pendant) korrekt dargestellt. Vielleicht sollte ich dann komplett auf das Internet / meine 365 Version verzichten - das würde auch den Aspekt des Nutzen eines Handys streichen. Und @Asura, ich nehme die Abschlussprüfung sehr ernst, das kannst du mir glauben. Habe auch Teil B glücklicherweise mit 1.4 bestanden Ich drucke auch morgen 2 Notfallpräsentationen aus falls alles streikt, habe die Präsentation auf nem USB Stick, nen Presenter dabei und einen eigenen Beamer, von daher fühle ich mich da ganz gut aufgestellt. VG
  6. Moin ihr beiden, ich benutze Ubuntu auf meinem Laptop, wo Powerpoint nicht nativ läuft. Ich habe auch eine VM mit Windows wo Office installiert ist. Habe allerdings die Präsi mit 365 erstellt und würde auch 365 gerne nutzen. Für den Fall des Falles würde ich sonst auf LibreOffice Impress zugreifen, das nativ unter Ubuntu läuft und auch ohne Internet auskommt.
  7. Moin zusammen, nächste Woche ist es soweit und meine Projektpräsentation + Fachgespräch, also die mündliche Prüfung, steht an. Da in dem Berufskolleg geprüft wird und wir dort die letzten 3 Jahre sehr schlechtes Internet hatten würde ich gerne mein Handy als mobilen Hotspot benutzen. Ist das eigentlich erlaubt? Während der Rüstzeit sein Handy zu bedienen? Habe keinerlei Infos bei meiner IHK dazu bekommen können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.