Zum Inhalt springen

TheDiablo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TheDiablo


  1. Wenn man  auf beide Stellen perfekt passt, die zweite Runde keine Notlösung ist und man das den relevanten Entscheidern schlüssig darlegen kann: durchaus. 
     
    Im schlimmsten Fall gibt's die 2. Ablehnung.


    Ja verstehe. Ich werde mich nur bei Firmen ein zweites mal als FISI bewerben wenn ich nicht sofort abgelehnt wurde, sondern nach einem Gespräch.
  2. Du kannst doch auch nur einen Beruf ausüben, oder? Also wäre es meiner Meinung nach durchaus sinnvoll sich zu fragen, welchen Beruf du bevorzugt ausüben möchtest.


    Ich würde AE vor SI bevorzugen sagen wir es so. Jedoch finde ich die Arbeit des SI auch spannend und interessant. Aber natürlich wäre ich lieber in der AE, jedoch habe ich etwas Angst für 2023 kein Platz zu bekommen, weswegen ich SI auch in Betracht nehme, da es kein Job ist den ich ungerne ausüben würde.
  3. Hallo,

     

    Ich will eine Ausbildung zum AE beginnen, da ich aber nicht abgeneigt bin eine Ausbildung als SI zu beginnen und somit meine Chancen auf ein Ausbildungsplatz höher sind, würde ich mich gerne auch als SI bewerben.

     

    Findet ihr es kommt komisch sich bei einer Firma auf beide Positionen zu bewerben, da ich allgemein große Interesse an der Informatik habe und mir beides zusagt.

     

     

  4. Am 26.10.2022 um 14:38 schrieb Der Hutmacher:

    Und ich hab in meiner Ausbildung herzlich wenig Lust mich mit Programmierung herumzuschlagen, die Wahrheit ist aber dass du während der Ausbildung bis mindestens zum einschließlich 2 Lehrjahr exakt den selben Schulstoff durch nimmst wie alle anderen IT Berufe.

    Ich habe keine Probleme damit, auch Sachen zu machen, die ein Systemintegrator macht. Im Gegenteil. Für mich wären sogar beide Ausbildungen in Ordnung, jedoch weiß ich nicht, wie es auf die Arbeitgeber wirkt sich auf beiden Ausbildungsberufen zu bewerben.

  5. vor 4 Stunden schrieb pr0gg3r:

    Wenn du dich selbständig machen möchtest, würde ich an deiner Stelle erst mal garnicht so groß planen (klar, Träumen darf man, aber besser ist es, erst mal im realistischen Rahmen zu denken). Wenn das dann in ein paar Jahren so gut läuft, dass du dich vor lauter Aufträgen nicht retten kannst, kannst du ja immer noch überlegen, was die nächsten Schritte sein können.

     

    Ja, das stimmt natürlich. Will mich bis jetzt nicht selbstständig machen, da ich grade mal eine Ausbildung zum AE suche^^

  6. Als Soloselbständiger wirst du 100k machen können (bzw. machen MÜSSEN um überhaupt 50.000 raus zu bekommen). 250.000 wird dann eher schwer, weil deine Zeit halt auch nur begrenzt ist. 


    Ich meine aber eine Agentur mit mehreren Arbeitskräften und nicht ein freelancer. Wenn du 10 Arbeitskräfte hast, oder deutlich mehr, kannst du mehr Kundenanfragen annehmen und eben auch mit dem Markt Mittelwert viel geld machen. Es kommt meiner Meinung nach drauf an wie viele Arbeitnehmer du hast, da du ja so einfach mehr Kundenanfragen gleichzeitig bearbeiten kannst, als wenn du solo bist.
  7. [mention=164890]TheDiablo[/mention] du
    Ein Angestellter mit Personal-&Budget-Verantwortung bekommt üblicherweise ein höheres Gehalt wie ein Entwickler, welcher nur abgestimmte Aufträge runter implementiert. Und ein solch ein leitender Angestellter kann auch ein 7-stelliges Gehalt bekommen...


    Danke für den Hinweis. Kann ein leitender Angestellter so ein 7-stelliges Gehalt im Monat bekommen?? Denn ich meinte das ein Selbständiger vielleicht 7-stellig Umsatz im Monat machen kann, aber was davon gewinn ist kann wieder nur 4stellig sein.
  8. Kenne ich auch so: diese Azubis waren dann diejenigen, die als billige Arbeitskräfte herhalten mussten. 

    @TheDiablo: Fixiere dich nicht auf die Noten. Gute Personaler wissen, dass Noten alles andere als reliabel, valide oder objektiv sind (d.h., dass eine Note zwischen Schulen, Bundesländern oder auch Lehrkörpern nicht vergleichbar ist und oftmals auch die Sympathie zwischen Lehrkörper und Schüler entscheidend sein kann).
    Du hast aber den Vorteil IT-spezifische Fächer genossen zu haben. Damit wirst du dich von anderen Bewerbern abheben. Du weißt, was dich in der Ausbildung in etwa erwartet und hast trotzdem noch richtig Bock drauf. Wenn du noch deine Motivation für den Beruf im Anschreiben gut transportieren kannst wirst du keine Probleme haben einen Ausbildungsplatz zu finden.
    Viel Erfolg!


    Danke dir!
  9. Sehe ich ähnlich wie [mention=95198]Whiz-zarD[/mention].
    Die Zeiten von kleinen Klitschen, die sich gut über Wasser halten konnten, in dem sie überteuerte statische Webseiten gebastelt haben sind doch schon lange vorbei. 
    Wordpress auf der einen Seite und Fiverr und co auf der anderen Seite macht es nicht mehr lukrativ, die Zielgruppen weggebrochen sind. Warum sollte jemand 500-Xk€ für eine Webseite ausgeben, wenn er es auch ohne Kenntnisse halbwegs hübsch in Wordpress zusammengeklickt bekommt? 

    Und die, die das nicht können/wollen, bekommen für ein Bruchteil der Kosten was ordentliches auf Fiverr/Freelancer/Guru und co.
    Viele Neulinge glauben leider, dass sie ihr Bruttolohn nehmen und diesen als Umsatz ummünzen. An den TE: 
    Du musst wesentlich mehr einnehmen, als du aktuell verdienst um auf den Lebensstandard zu kommen, den du mit deinem Angestelltenbrutto hast! Dazu kommt noch, dass wenn du krankheitsbedingt ausfällst, dir entsprechend Umsätze verloren gehen. Wenn du in Urlaub gehst ebenso. Solltest du krankheitsbedingt Deadlines nicht einhalten können, wird man (je nach Vertragsgestaltung) auch schnell mal schadensersatzpflichtig. 
    Je nach Branche ist der Multiplikator 2-4x. 
    Heißt, wenn du 4k brutto aktuell bekommst, solltest du mindestens 8k Umsatz/Monat reinholen. Dir entfällt nämlich der Arbeitgeberanteil an den Sozialversicherungen, die du komplett selbst tragen darfst usw. usf.

    Das ist als Neueinsteiger ohne Netzwerk im Webbereich bei der oben genannten Konkurrenz vllt. nicht unmöglich aber richtig hart und die Durststrecke entsprechend lange. 
    Vor 15-20 Jahren hätte ich noch gesagt 'go for it'. 2022/2023 würde ich es definitiv nicht in dem Bereich mehr machen.
    Zudem solltest du dir noch zu herzen nehmen was [mention=32896]Rabber[/mention]geschrieben hat. Ohne Bestandskunden, mit so vielen eine Agentur zu gründen, in denen scheinbar keiner einen Plan hat (von Unternehmensführung, Steuern und co.) ist ein Garant voll auf die Schnauze zu fliegen. Ihr müsstet z. B. erstmal klären wie wieviel vom Umsatz bekommt, was passiert wenn XY ausfällt, wer den Verwaltungskram an der Backe hat, wie die Kontenführung genau aussieht. 
    Zudem benötigt man auch im IT-Bereich Eigenkapital zur Unternehmensgründung. Natürlich ist es bei weitem nicht soviel wie in anderen Bereich (sogar nur ein Bruchteil) aber sobald ihr eine Agentur mit Räumlichkeiten anmieten müsst, kommt noch einiges zusammen. Dann stellt sich wieder die Frage, woher kommt das Eigenkapital, was möchte der Eigenkapitalgeber an Sicherheiten oder Gegenleistungen dafür.
    Dir werden die erfolgreichen selbstständigen hier bestimmt auch noch ein Liedchen davon singen können, wie viel Stunden diese am Anfang ihrer Karriere pro Woche gebuckelt haben. Das ist i.d.R. nicht vergleichbar mit einem netten 9 to 5 Job.
     


    Wenn man es doch zu einer erfolgreichen Agentur geschafft hat. Würdest du sagen man verdient wirklich deutlich mehr, als wenn man die normale Karriere Leiter hochgehen würde? Da man ja mit einer eigenen Agentur kein limit nach oben hat, was das Geld angeht richtig? Und ich meine wirklich gewinn was in die eigenen Taschen fließt und nicht der Umsatz der Firma, da der ja mal schnell 7 stellig werden kann und trotzdem kaum was bei dir landen könnte.

  10. Du bist bestimmt noch nie im Aussendienst ca. 100TKm im Jahr unterwegs gewesen.
    Es gibt in einem Hubraumstarken Auto nichts besseres als ein Automatikgetriebe.
    In meinem Roadster will ich allerdings auch keine haben. *grusel*


    Arbeiten Fachinformatiker auch im Außendienst? Bin neu im Forum, also bitte nicht denken das die Frage Satire ist.
  11. vor 10 Stunden schrieb breathtaking:

    ganz ehrlich, immer diese "bewerbungsfristen". du kannst dich sogar noch im september 2023 bewerben und könntest was kriegen, natürlich nicht bei den top firmen, aber jemand nimmt dich schon. Ich habe noch 2 Monate nach Ausbildungsanfang immer wieder neue Mitschüler bekommen. Und ich selber hab meinen Betrieb 1 Monat vor Ausbildungsbeginn gefunden. Ich finde sich jetzt zu bewerben ist aufjedenfall nicht zu spät, mach dir da keine sorgen. kozentriere dich jetzt auf die qualität deiner bewerbung. jetzt hast du noch gute chancen eine top firma zu finden.

    der schnitt ist absolut nicht schlecht, habe selber 2,5 mit 4 in Mathe. Bin jetzt Fachinformatikerin :)

    Danke dir für die Antwort und es freut mich zu hören, dass du jetzt auch Fachinformatikerin bist. Werde definitiv weiter machen.

  12. vor 13 Stunden schrieb Sukbertikus:

    Zu schlecht ist es auf jeden Fall nicht. Sollte passen.
    Jedoch sind die Noten nicht das wichtigste.

    Ich bin ehemaliger Leiter einer Filiale (Kaufmännisch). Dort hatte ich MA geführt, geschult und eingestellt. Dementsprechend habe ich auch einige Gespräche mit den Bewerben geführt und natürlich zuvor deren Bewerbungen gelesen. Dabei ging es nicht immer oder wirklich selten, um die Noten.

    Was herausstechen muss: Die Bewerbung/ das Anschreiben.
    -Langweilige Anschreiben wie " ... Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in XY gelesen..." vermeiden.
    -Schreib in die Bewerbung wieso gerade DU der richtige bist ( persönliche Erfahrung/ eventuell dass du in deiner Freizeit viel mit der IT zu tun hast - AE --> Programmierung <-- eigene Programme geschrieben? / Deine Noten " System- und Anwendungsentwicklung mit einer 2" hervorheben und nochmal betonen).
    - Wieso diese Firma wo du dich bewirbst dein Favorit ist.
    -Dann sollte im besten Fall keine Lücke im Lebenslauf vorhanden sein ( Deinem Alter nach sollte dein Lebenslauf überschaubar und lückenlos sein :D ).

    Zu spät würde ich nicht sagen. Aber ich denke dass das Unternehmensabhängig ist. Meistens sind die Bewerbungsfristen immer gegen Ende Januar des nächsten Jahres. Sprich für 2023 sollte die Bewerbung aller spätestens Jan 23 eintreffen ( war bei uns zumindest so und wie bereits gesagt, Kaufmännisch ). Je früher desto besser.

     

    Was ich klar machen möchte, dass ein Personaler/ GF lesen möchte was genau dich zum geeigneten Azubi & Teil des zukünftigen Teams macht.

    Drücke dir die Daumen & viel Erfolg.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.💙

  13. vor 17 Stunden schrieb Whitehammer03:

    Nein, zu schlecht ist es nicht. Passt. Und zu spät bist du auch nicht ,jetzt genau ist der richtige Zeitpunkt finde ich, um sich für eine Ausbildung im Jahr 2023 zu bewerben. Klar, manche große Firmen haben schon vor 2 Monaten angefangen mit der Suche, aber das heißt nicht , dass es für dich zu spät ist. Ich habe meine Stelle damals im März bekommen um dann im selben Jahr im August die Ausbildung starten zu können.

    Vielen Dank für die motivierenden Worte. Ich werde definitiv weiter suchen.

  14. vor 4 Minuten schrieb be98:

    Meist ein paar logiktests, zahlenreihen, formenrätsel. Paar Fragen zur Persönlichkeit, Deutsch (Rechtschreibung aber auch so sachen wie was ist das Gegenteil von spannend), vlt. bisschen Englisch.

    Allzu schwer sollte das nicht werden, richtig? Oder sollte ich mir da Sorgen machen? Gibt es da irgendwelche Tipps, sich drauf vorzubereiten?

  15. vor 16 Stunden schrieb allesweg:

    Ich gehe die Fragen einzeln durch:

    • Reicht ein Fachabitur schnitt von 2.6 um eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu bekommen?
      Nein. Da sind noch einige weitere Faktoren relevant
    • ob ein Zeugnisdurchschnitt im Fachabitur von 2.6 zu „schlecht“ für eine Ausbildungsstelle ist oder eben nicht? 
      Je nach Ausbildungsbetrieb und Bewerberanzahl, aber generell zu schlecht ist der Schnitt nicht. Wenn der von Personal an den vorauswählenden Praktikanten gegebene Filter "Abiturschnitt <2,5" lautet, bist du genau so raus wie beim Filter "Mathe 2"...
    • Bin ich viel zu spät oder gar nicht zu spät? 
      Je nach Ausbildungsbetrieb und Bewerberanzahl, aber generell nicht. Vielleicht gibt es einzelne Unternehmen, welche Eingangsende Oktober haben, aber es gibt auch einige Firmen, welche das Halbjahreszeugnis in der Bewerbung haben wollen.

    Gegenfrage:

    Was ist die Alternative? Für 2024 bewerben?

    Hey,

    Danke dir erstmal für die Antwort. Was für Faktoren wären denn noch relevant für eine Bewerbung? Weil ich schon dieses Jahr mit der Schule fertig geworden bin, aber die Bewerbung für dieses Jahr zu spät gesendet habe, will ich keine 2 Jahre warten bis ich in eine Ausbildung gehen, das ist ja aber klar. 😂

  16. vor 17 Stunden schrieb Whitehammer03:

    Nein, zu schlecht ist es nicht. Passt. Und zu spät bist du auch nicht ,jetzt genau ist der richtige Zeitpunkt finde ich, um sich für eine Ausbildung im Jahr 2023 zu bewerben. Klar, manche große Firmen haben schon vor 2 Monaten angefangen mit der Suche, aber das heißt nicht , dass es für dich zu spät ist. Ich habe meine Stelle damals im März bekommen um dann im selben Jahr im August die Ausbildung starten zu können.

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde weiterhin Gas geben mit meinen Bewerbungen. Ich habe auch heute zwei zusagen zu Online Einstellungstests bekommen. Dürfte ich dich fragen, was dort auf einem zukommen könnte? Da Taschenrechner zugelassen sind, kommen wohl auch Formeln aus Mathematik dran.😬

  17. Moin,

    Ich bin 19Jahre alt und bewerbe mich zurzeit für eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung für das Jahr 2023. Meine Frage lautet nun, ob ein Zeugnisdurchschnitt im Fachabitur von 2.6 zu „schlecht“ für eine Ausbildungsstelle ist oder eben nicht? Ist es auch eigentlich in der IT zu spät, sich für eine Ausbildungsstelle für das Jahr 2023 zu bewerben? Ich kenne leider nicht wirklich die Bewerbungsfristen in der IT. Bin ich viel zu spät oder gar nicht zu spät? Ich habe nämlich von paar Leuten gehört, dass es jetzt zu spät sein könnte, deswegen bin ich mir echt unsicher.

    Meine Noten lauten wie folgt auf dem Abschlusszeugnis:

    Deutsch: 3

    Sport: 3

    Politik: 2

    Mathe: 3

    Englisch: 3

    Wirtschaftslehre: 2

    Physik: 3

    Informations- und Telekommunikations-Systemtechnik: 3 (Ist Systemintegration will ich ja aber eh nicht machen)

    System- und Anwendungsentwicklung: 2

    Fachpraxis Netzwerktechnik: 2

     

    Mit freundlichen Grüßen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...