Zum Inhalt springen

GeforceEcke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GeforceEcke

  1. Gerade eben schrieb allesweg:

    Welcher IT-Leiter? Der aus dem Eröffnungsposting, mit dem du im Konflikt stehst, weil du seiner Auffassung nach deine Aufgaben nicht erledigst?

    Nein das war der IT-Leiter vom neuen Betrieb der sehr überzeugt von mir ist. 
     

    vor 2 Minuten schrieb allesweg:

    Du bist Gewerkschaftsmitglied und hast eine Arbeitsrechtschutz-Versicherung? Sofort einbinden!

    Die sind bei IG Metall und (Wenn ich es recht in Erinnerung hab) bei Ver.di mit inbegriffen bei einer Mitgliedschaft.

  2. vor 6 Minuten schrieb Maniska:

    Sollte das passieren, sofort dagegen wehren. Einen Azubi kann man nicht einfach so mal freistellen. Asap zur zuständigen  IHK und, sofern eine Rechtsschutz besteht dort die Hotline für Rechtsfragen kontaktieren oder direkt zum Anwalt für Arbeitsrecht.

    Was ich tun würde, und zwar heute: BR Mitglied des geringsten Misstrauens schnappen und Einsicht in meine Personalakte verlangen, das darf HR nicht verwehren.

    Alle darin enthaltenen Unterlagen zu Personalgesprächen in Stichworten dokumentieren (während der Einsicht, mit dem BR nebendran), ebenso ggf. vorhandene Abmahnungen o.Ä. . Inhalt und Vorhandensein der einzelnen Dokumente vom BR Mitglied bestätigen lassen (Unterschrift auf dem Dokuzettel).

    Diesen Wisch behandeln als wäre er ein rohes Ei, sofort abfotografieren und dafür sorgen dass auf jeden Falle Kopie in Zugriff bleibt.

    Du bekommst nach der Ausbildung 3 Zeugnisse:

    • "Gesellenbrief" von der IHK der dir bescheinigt dass du Fachinformatiker XY bist
    • Abschlusszeugnis der Berufsschule mit den entsprechenden Noten
    • Arbeitszeugnis (das in diesem Fall ein Ausbildungszeugnis ist) vom AG

    Letzteres ist dein "Problem", das aber so schlimm nicht ist. Ohne gute Gründe (siehe Personalakte) kann dir der AG kein schlechtes Zeugnis ausstellen. Da du schon eine Anschlussstelle hast, ist es auch fast egal was in diesem Zeugnis drin steht, bzw wie lange es dauert bis du ein anständiges Zeugnis in der Hand hast.

    Sollte das passieren, sofort dagegen wehren. Einen Azubi kann man nicht einfach so mal freistellen. Asap zur zuständigen  IHK und, sofern eine Rechtsschutz besteht dort die Hotline für Rechtsfragen kontaktieren oder direkt zum Anwalt für Arbeitsrecht.
    Ich werde mich heute mit der Gewerkschaft in Verbindung setzen da ich auch schon den Gedanken hatte den Rechtsschutz zu informieren. Was du mit Asap meinst kann ich nicht entziffern… 

    Letzteres ist dein "Problem", das aber so schlimm nicht ist. Ohne gute Gründe (siehe Personalakte) kann dir der AG kein schlechtes Zeugnis ausstellen. Da du schon eine Anschlussstelle hast, ist es auch fast egal was in diesem Zeugnis drin steht, bzw wie lange es dauert bis du ein anständiges Zeugnis in der Hand hast.

    Denen ist bekannt das es Spannungen zwischen mir und meinen aktuellen Betrieb herrschen. Dazu wurden die in Kenntnis gesetzt wie meine Schulische Leistung und Fachkompetenz ist durch jemanden der dort Arbeitet. Der IT-Leiter hatte auch sehr die Überzeugung gehabt das ich dort einen Guten Job verrichten werde was er mir auch beim Gespräch bestätigt hatte.

    Diesen Wisch behandeln als wäre er ein rohes Ei, sofort abfotografieren und dafür sorgen dass auf jeden Falle Kopie in Zugriff bleibt.

    Ich hab bereits angefragt auf Akteneinsicht nur bis jetzt kam noch nicht zurück jedoch versuche ich direkt am Morgen vor dem Personalgespräch die Einsicht zu bekommen.

  3. vor 1 Minute schrieb TCPIP-u:

    Frag bei deinem neuen Arbeitgeber nach, ob eventuell Homeoffice bis zum Ende der Ausbildung möglich ist.  Wenn ja, wechseln! Kann ganz schön auf die Psyche gehen. Viel Glück.

    Beim Gespräch hatte ich gefragt ob das irgendwie möglich wäre. Von der anderen Seite kam nur das gleiches Recht für alle herrscht und ich dementsprechend auch kommen muss.

  4. vor 11 Stunden schrieb bigvic:

    Also dein Projekt wurde schon genehmigt, dann machst jetzt nur noch das und fertig. Also jetzt wechseln wäre nur ein Riesenproblem für alle Parteien und würde ich nur machen, wenn es überhaupt nicht mehr geht gesundheitlich. Ansonsten redest halt mit dem IT Leiter, sagst zu allem "Ja". Kann dir ja egal sein. 100% Fokus auf dein Projekt. AbschlussZeugnis kümmerst dich nach dem Abschluss .. das ist kein reales Problem, da zum einen du schon Folgejob hast und zum anderen es da sowieso immer gütlich eine Einigung gibt, da ein AG deswegen kein Bock hat für ein Termin bei Gericht (kostet nur Zeit & Geld. bringt nichts für den AG)

    Ansonsten redest halt mit dem IT Leiter, sagst zu allem "Ja". Kann dir ja egal sein. 100% Fokus auf dein Projekt.
    Ich werde höchstwahrscheinlich freigestellt. So ist meine Vermutung da es so auch im Personalgespräch so festgehalten wurde. Das nach dem ersten Gespräch nur noch eine „Letzte Chance“ gibt. 
     

    AbschlussZeugnis kümmerst dich nach dem Abschluss .. das ist kein reales Problem, da zum einen du schon Folgejob hast und zum anderen es da sowieso immer gütlich eine Einigung gibt

    Also ist das Abschlusszeugnis nicht mehr wichtig da ich sowieso schon die neue Stelle habe? Ich habe bisher keine Info bekommen nach meiner Ausbildung ein Arbeitszeugnis vorzuzeigen. 

  5. Gerade eben schrieb be98:

    Ich würde dir raten vorab nen Gespräch mit dem Betriebsrat zu suchen und mal deine Sicht zu erklären. 

    Das ist schon geschehen beim ersten Gespräch. Nur leider hab ich Morgen Berufsschule. Dort wollte ich nochmal Kontakt mit meinem Abteilungsleiter im Berufskolleg aufnehmen und dort eine Beratung beziehen. Der kennt die Betriebe bei uns weil er größtenteils alle Mitarbeiter in unserem Betrieb unterrichtet hat. Von meinem Ausbilder bis hin zu den neuen Azubis. 

  6. vor 4 Minuten schrieb be98:

    Vielleicht könnte es doch noch was bringen zu wechseln.  Wie sieht es beim neuen Arbeitgeber aus? Ansonsten versuchen sachlich auf die Kritik einzugehen,  alles andere bringt nix. Weshalb man da aber zum Ender Ausbildung so viel Energie reinstecken,  verstehe ich auch nicht. 

    Wie sieht es beim neuen Arbeitgeber aus?
    Der Vertrag ist fest unterschrieben. Im Arbeitsvertrag steht drinnen das vor Dienstantritt kein Rücktritt beider Parteien möglich ist. 

    Vielleicht könnte es doch noch was bringen zu wechseln
    Die Möglichkeit zum Wechseln hatte ich jedoch, das Problem dabei ist die Distanz. Aktuell Wohne ich noch bei meinen Eltern jedoch Ziehe ich zum Mitte des Jahres in die Stadt wo auch der Betrieb seinen Hauptsitz hat. 

    Weshalb man da aber zum Ender Ausbildung so viel Energie reinstecken,  verstehe ich auch nicht. 
    Ich verstehe das leider auch nicht. Die Abmachung war wirklich rein die Telefondame im Helpdesk zu spielen ohne Ticketzuweisung oder ähnliches.

    Weshalb ist das mit der anderen IHK ein so großes Problem
    Die IHK ist eine andere als die von meinem aktuellen Betrieb. Das Problem ist beim Wechsel das die andere IHK vom neuen Betrieb eine Überführung ablehnen darf. Das bedeutet ich müsste meine Abschlussprüfung in der anderen IHK halten genauso meine Abschlusspräsi.

  7.  

    vor 8 Minuten schrieb ZwennL:

    Eine schwierige Situation. Positiv ist, dass die verbleibende Zeit bis zum Ende der Ausbildung absehbar ist. Wir können allerdings nicht einschätzen, wie es zum Zerwürfnis gekommen ist. Soweit ich es aus Deinem Posting rauslese, gab es bereits ein Gespräch, in dem Dein Aufgabengebiet stark eingeschränkt wurde. Wurde das schriftlich festgehalten? War da jemand vom Betriebsrat bei?

    Nimm auf jeden Fall zum anstehenden Gespräch jemanden vom Betriebsrat mit. Ich hoffe da sitzen auch Leute drin, die sich trauen in solchen Gesprächen das Wort für den Mitarbeiter zu ergreifen. Also für Dich. Sollte Dein Vorgesetzter das Beisein eines Betriebsratsmitgliedes verweigern, dürfte er sich damit ziemlich in die Nesseln setzen. Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet, bin mir aber sicher, dass er es zulassen muss. Es hätte schon jemand beim ersten Gespräch dabei sein müssen, zumal Du noch Auszubildender bist und durch solche Konfrontationen eine enorme Drucksituation für Dich aufgebaut wird.

    Wenn Du über eine Dokumentation Deiner bearbeiten Aufgaben (Tickets) verfügst, ist das ein Pluspunkt. Diese würde ich auf jeden Fall ins Feld führen. Insgesamt würde ich versuchen die Wogen in so einem Gespräch zu glätten. Das gelingt nicht mit jedem Vorgesetzten, wenn der Dich "auf dem Kieker" hat. Als Führungskraft sollte der Mann über Konflicktlösungsstrategien verfügen und auf Deeskalation aus sein. Es kann auch sein, dass Du mit einem Kompromiss weiter kommst, um Deine Situation für die letzten Monate wieder zu verbessern. Wie auch immer der aussehen kann.

    Du kannst Dir auch überlegen einen Beratungstermin bei einem Anwalt für Arbeitsrecht zu machen. So eine Beratung kostet etwa 60 Euro und dauert ca. 1h. Überlege Dir in dem Fall also vorher, wie Du den Sachverhalt knapp darlegen kannst, ohne zu viel "rumzuschwafeln". Der Anwalt kann Dir vermutlich auch sagen, in wie weit der Betriebsrat eingebunden werden muss. Das sollte der Betriebsrat Dir allerdings auch sagen können.



    Wurde das schriftlich festgehalten? War da jemand vom Betriebsrat bei?

    Ja. Er hat mir eine Mail geschickt mit meinen "Regeln" was nur eine Arbeitsvereinbarung ist wie mein Arbeitskollege diese bekommen hat. Und er Betriebsrat war auch beim Ersten Gespräch dabei. Der hat aber nur zugehört und nichts dazu gesagt.

    Als Führungskraft sollte der Mann über Konflicktlösungsstrategien verfügen und auf Deeskalation aus sein.
    Bei uns hatte er keine Schulung zur Führungskraft. Das ist unser erster IT-Leiter seit über 30 Jahren der aus dem Selben Betrieb stand. 


    Du kannst Dir auch überlegen einen Beratungstermin bei einem Anwalt für Arbeitsrecht zu machen. So eine Beratung kostet etwa 60 Euro und dauert ca. 1h. Überlege Dir in dem Fall also vorher, wie Du den Sachverhalt knapp darlegen kannst, ohne zu viel "rumzuschwafeln".

    Ich bin ein Gewerkschaftsmitglied wo auch ein Rechtsschutz für Arbeitsrecht mit inbegriffen ist. 

  8. Hallo,

    Kurz zu mir: Ich befinde mich im 3. Lehrjahr und beende meine Ausbildung voraussichtlich im Sommer diesen Jahres. Mein Projekt wurde von der IHK zugelassen sowie die Zulassung der Abschlussprüfung.

    Mein Berufskolleg und die Lehrer wissen auch bescheid wie es aktuell in meinem Betrieb läuft, ein Lehrer hatte mir den Vorschlag gemacht den Betrieb kurzfristig zu wechseln jedoch wäre es aufgrund einer Fehlenden ÖPNV-Möglichkeit nicht möglich beim neuen Betrieb anzufangen.

    Aktuell befinde ich mich in einem Konfliktfall mit meinem IT-Leiter. Er will die kommenden Tage bzw. Wochen ein Personalgespräch mit mir Führen wo es drum geht das ich "Angeblich" meine Aufgaben nicht erledige (Ich habe meine Aufgaben stehts bearbeitet und auch ordentlich bearbeitet.). In einem vorherigen Gespräch wurde ausgemacht das ich bis zum Ende meiner Ausbildung nur noch im Helpdesk eingesetzt werde, und nur noch Anrufe entgegennehme ohne eine Ticketbearbeitung oder andere Einsatzmöglichkeit. Eine Alternative war die Freistellung bis zum Ende der Ausbildung mit einem Schlechten Arbeitszeugnis, jedoch mit der Möglichkeit mein Abschlussprojekt noch durchzuführen. Ich habe schon einen neuen Vertrag mit einem Neuen Arbeitgeber der auch schon Unterschrieben ist von beiden Seiten. Der neue Arbeitgeber wusste bescheid das es aktuell nicht rund läuft im Aktuellen Ausbildungsbetrieb, die hatte mir auch angeboten die Ausbildung bei denen zu Beenden was ich jedoch abgelehnt habe, da der Betrieb sich in einer anderen IHK befindet. Ich hatte schon den Betriebsrat informiert, jedoch haben die mich auch nicht ganz geholfen. 

    Mein Leiter wird mir vorwerfen die Tickets nicht zu bearbeiten obwohl ich dies immer stets tue. Ich muss jedoch bei den Meisten Tickets Gespräche mit Abteilungsleitern führen was auch in den Tickets immer Dokumentiert wurde das diese Gespräche stattgefunden haben.

    Mein Ausbilder wusste seit Monaten über viele Vorfälle bescheid, hat aber nie mit meinem Leiter über die Vorfälle gesprochen um eine Lösung zu finden.

    Wie sollte ich weiter vorgehen? Sollte ich die Freistellung Akzeptieren und mein Abschlussprojekt zu ende bringen?

  9. vor 50 Minuten schrieb Maniska:

    Das ist aber nicht dein Problem, dein Betrieb muss dir ein geeignetes Projekt ermöglichen. Es muss keins sein dass dem Azubi Spaß macht - weswegen ich jedem Azubi raten würde selbst frühzeitig nach möglichen Themen zu schauen - aber es muss ein genehmigungsfähiges Projektthema sein.

    Nicht du musst suchen, die müssen liefern!

    Die Vorschläge die ich genannt hatte waren alles Vorschläge vom Betrieb. Ich habe nämlich genau diesen Schritt gemacht und hab gesagt das ich ein Abschlussprojekt haben will, jedoch konnte mir keiner ein richtiges Projekt nennen.

  10. vor 4 Minuten schrieb allesweg:

    Und wie will der Betrieb seiner vertraglich eingegangen Verpflichtung dann nachkommen können? 🤔

    Das ist eine gute Frage....
    Ich hatte persönlich auch schon die Überlegung gehabt zur IHK damit zu gehen und denen mal die Situation zu schildern (Mehrere Vorfälle, keine Einarbeitung in Themen, keine Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan usw.) 

  11. vor 8 Minuten schrieb allesweg:

    Die Dinge laufen perfekt und haben alle Features? 

    Jup. Unsere IT-Infrastruktur ist relativ gut ausgebaut.

    vor 8 Minuten schrieb allesweg:

    Ihr spielt nur noch Updates ein und kümmert euch um den laufenden Betrieb? 

    Das haben wir in vielen Punkten Automatisiert.

    vor 8 Minuten schrieb allesweg:

    Projektgeschäft und Neueinführungen finden keine statt?

    Leider nicht. Andere Ideen bzw. Einführungen wurden wegen Kostentechnischen Gründen abgelehnt.

  12. vor 9 Minuten schrieb Maniska:

    Wo triffst DU an der Stelle Entscheidungen?

    Was ist die Problemstellung wen XYZ die Lösung ist?

    Eine einfach Servermigration reicht nicht. Nicht weil es "zu kurz" ist, sondern weil es viel zu flach ist.

    Angriffssimulation als Abschlussprojekt? Ich hör den Datenschützer unter den Prüfern vor Freude im Viereck springen...

     


    Ich habe schon mit einigen Mitarbeitern gesprochen ob es irgendwo etwas gibt das gerade ansteht, jedoch wurde ich teils einfach nur verwiesen das nichts offen ist.

    - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
    - Monitoring
    - Heterogenes Backup
    - Softwareverteilung
    - Massenbetankung

    Das sind alles Projekte die bei uns gelaufen sind und so nicht mehr gemacht werden da diese vorhanden sind.

  13. Hallo,

    langsam geht auch die Ausbildung für die FiSis aus dem Jahr 2020 dem Ende zu. Seitdem ist in meinem Ausbildungsbetrieb auch das Abschlussprojekt ein Thema womit sich mein Ausbilder sowie andere Mitarbeiter sich befassen. Folgende Punkte wurden mittlerweile überlegt in Zusammenarbeit mit meinem Ausbilder, meinen Chef und meiner Wenigkeit.
     

    • eine Windows Server Migration von unserem Printserver zu machen. Dabei soll unser Windows Server 2012 abgelöst werden und ausgetauscht werden zu einem Windows Server 2022. Jedoch habe ich die Befürchtung das es nicht von der IHK genehmigt wird, da es zu kurz sein könnte.

     

    •  über den Microsoft 365 Defender eine Angriffssimulation als Abschlussprojekt zu machen wo wir dann gezielt Führungskräfte bzw. wichtige Mitarbeiter aus einem Pool nehmen und denen über Drive-By-URLs oder auch per Phishing versucht wird Daten abzugreifen. Das soll am Ende dann genutzt werden um zu sagen das Schulungen noch durchgeführt werden.


    Ich danke für andere Vorschläge und Verbesserungen im Voraus. :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...