Zum Inhalt springen

gerln

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von gerln

  1. Hi!

    mache gerade meine ersten Gehversuche mit PHP...und nun bin ich auf ein

    Problem gestoßen, bei dem ich einfach nicht mehr weis, wie ich rangehen soll...:confused:

    und zwar hab ich ne Passworteingabe, die in der Datei admin.php abgeprüft wird.Und eine weitere Seite akt_proj_eing.php,

    die nur etwas anzeigen soll, wenn die Variable $geht=true ist..Aber irgendwie bleibt sie immer false...

    hier ein Codeausschnitt der admin.php:


    $geht =false; // geht als false deklarieren

    if(isset($admin_passwort) && isset($adpwd) && isset($adna) && isset($admin_name) && isset($ziel))
    {
    //bei falschem Passwort & Namen...
    If( usw...

    //bei richtigem Passwort & Namen
    if ($adpwd == $admin_passwort && $adna == $admin_name)
    {
    $geht=true;


    die("<body bgcolor=\"#eef0d5\"<table width=\"125\" border=\"0\" cellspacing=\"2\" cellpadding=\"0\">
    <tr><td><font face=\"Arial, Helvetica, sans-serif\" size=\"2\" color=green><center>LogIn erfolgreich<br><b><a href=$ziel>weiter</b></a></td>
    </tr>
    </table></body>");
    }
    }
    [/PHP]

    und hier die akt_proj_eing.php:

    [PHP]
    <?php
    include("admin.php");

    if($geht)
    {
    ?>
    .... Ausgaben, wenn $geht true ist
    <?php
    }
    else
    {
    ?>
    .... Ausgabe, wenn $geht aus false steht
    <?php
    }
    ?>

    Danke im Vorraus für die Tips...

    MfG

    gerln

  2. er erscheint nicht im Einfügen->Objekt Menü ..

    auch das Icon läßt sich nicht anklicken ( grau hinterlegt).

    und wenn man ein Document, in dem solch eine Formel drin ist öffnet und diese bearbeiten will, kommt als Fehler, der Formeleditor wäre nicht installiert...

    vorher war keine andere OfficeVersion installiert..

    installiert hab ich es ganz normal über ne CD...

    Ich hab es auch gerade nochmal an einem anderen Rechner, mit den selben Vorraussetzungen ( denk ich zumindest mal) versucht. An dem klappt es ohne Probleme...

    MfG

    gerln

  3. Hi Leute..

    Hab da ein Poblem mit dem Formel Editor für Office97.

    und zwar wurde er beim Setup mitinstalliert (Haken ist drin), jedoch läßt sich aber in einem Office-Document nicht ausführen.

    Habs auch schon mal mit ner Neuinstallation versucht, jedoch vergebens... :(

    Das Kuriose ist, das es ja auf anderen Rechnern auch funktioniert hat..

    Sind vielleicht im Office noch irgendwelche anderen Einstellungen zu machen, damit er funktioniert ?

    Oder hat vielleicht irgendjemand ne andere Idee ??

    Bin für (fast ;) ) alles offen ...

    MfG gerln

    BS: winNT SP6a

  4. Bei mir passiert das immer schon nach dem Frühstück ! :bimei

    und dann ist natürlich nicht mehr viel mit Konzentration und so..

    ( Der Körper hat ja wichtigeres zu tun --> die Verdauung... )

  5. :marine Mein Problem ist gelöst !!!:marine

    hab nach dem mounten die /csh in das Verzeichnis kopiert, das ich in der passwd angegeben hatte..danach alles wieder in den Urzustand versetzt --> siehe da... et jet..

    Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, dei mir bei diesem Problem aus der Patsche geholfen haben !!! :uli

    wenn wieder Probleme auftreten, wende ich mich vertrauensvoll an Euch . ;)

    MfG

    gerln

  6. bin gerade nen entscheidenden Schritt weiter ... :marine

    die Platte ist gemountet... Thanks @nic

    jedoch das nächste Problem: das Bearbeiten

    - hab die Platte in /tmp/test gemountet

    - kann mir auch mit more die etc/passwd anzeigen lassen

    - hab mich als root angemeldet

    und jetzt kommt beim Aufruf von vi passwd (hab vorher ins /etc Verzeichnis gewechselt) Folgendes :

    unknown : Unknown terminal type

    [ using open mode]

    segmention Fault - core dumped

    Wat is denn dat schon wieder... *heul*

    MfG

    gerln

  7. wenn ich von CD boote oder ganz normal ???

    kann ich jetzt gar nicht genau sagen, sitz gerade mal wieder nicht dran..:(

    hab mir aber mal die passwd's mit more angeschaut...

    wenn ich die von Cd gebootet habe, erscheint die originale passwd von der CD..

    anderenfalls die passwd auf der Platte..

    und mit editieren ist nich --> beide [Read Only]

    da binne iche bald fertsch mit de Nervn...

    Nüschd klappt uff dem toten Ding.. :)

    MfG

    gerln

  8. **** der Lüfter ist schon da... ;) muß ich also wieder ran an die tote Maschine *heul*

    @sumpfbiber

    in dem Verzeichnis steht garnichts drin..sowohl beim CDRom- booten als auch beim normalen Bootvorgang.

    habs dann nochmal mit dem mount-Befehl probiert ..( soll wohl alles, was gerade gemountet ist anzeigen).

    Aber da ist auch kein Verzeichnis /etc zu finden..

    MfG

    gerln

  9. Nööö... das kann bei Word ganz normal sein...

    Word halt...

    Ach wenn dat so is...

    Komischerweise is dat vorher noch nie vorgekommen.

    Und ich arbeite ja nun auch schon ne Weile mit dem Programm..

    Hatte mich nur gewundert..

    kann man also nichts dagegen machen..

    Naja dann danke..

    MfG

    gerln

  10. Tach Leute..

    Hab da mal ne Frage zu Word...

    Und zwar ist es jetzt schon zweimal vorgekommen, das aus Word Documenten normaler Größe nach paar kleinen Änderungen plötzlich riesige Dateien wurden ! :eek:

    Zum Beispiel wurde aus einem 7-seitigen Document mit 6 Grafiken

    (zusammen ca. 3MB) plötzlich mal 117MB !!!

    Obwohl nach dem Öffnen nichts weiter geändert wurde, als paar Formatierungsfehler auszubügeln...

    Bei nem anderen Beispiel wurden aus 5MB (50 Seiten mit

    einigen eingefügten Excel-Diagrammen.) wiederum nach ein paar

    Formatierungsänderungen nach dem Abspeichern ( 2

    Leerseiten entfernt und ein Rechtschreibfehler aus der

    Kopfzeile geändert) mal mächtige 70MB ..

    Vielleicht irgendjemand ne Idee ??

    kurios ist das schon ,oder ???

    MfG

    gerln

  11. soweit scheint es so rum zu funktionieren (boot cdrom -s)

    aber jetzt kommt das nächste Problem : das mounten

    wenn ich den mount-Befehl eingebe, erscheint folgendes:

    mount:/dev/dsk/c0t0d0s2 is already mounted,/mnt is busy,or allowable number of mountpoints has been exceeded

    MfG

    gerln

  12. an welcher Stelle soll denn das mounten passieren ?

    er startet von CdRom -> dann checkt er das Filesystem -> dann erscheint:

    INIT : SINGLE USER MODE

    Type Ctrl -d for proceed with normal startup

    (or give root password for system maintenance)

    ich gebe das ROOT -Paßwort ein ..

    erscheint Entering System Maintenance Mode

    und dann :

    su : no shell

    dann wird der Startvorgang weiter durchgeführt und es erscheint der ganz normale Startbildschirm zum einloggen.. (das ja bekannterweise nicht funktioniert..)

    das gleiche passiert auch, wenn ich Ctrl -d drücke..

    zum mounten

    könnte es auch ne andere Platte sein ??

    /dev/dsk/c0t0d0s2 erscheint nämlich nicht beim Plattencheck..

    sondern /dev/rdsk/c0t0d0s0 und dann gehts mit /dev/rdsk/c0t0d0s3 weiter

    MfG

    gerln

  13. Hi..

    Brauche Hilfe..

    Habe erst seit 2 Wochen mit UNIX zu tun.

    Und nun habe ich auf ner alten (1996) SUN Solaris - Maschine in der /etc/passwd versehentlich nen falschen Pfad zur SHELL für ROOT angegeben (anstatt :.../bin/csh :.../sbin/csh) :floet: (ist doch der SHELL-Pfad ,oder ???)

    und nun kann ich mich nicht mehr als ROOT einloggen, da dort ja keine SHELL existiert... :( --> kommt zumindest als Fehlermeldung bei su root

    Nun meine Frage:

    besteht irgendwie die Möglichkeit die Datei nochmal zu ändern bzw mich als ROOT wieder anzumelden???

    oder ist das System jetzt für mich gestorben, da ja die Datei auch ROOT gehört und ich mit nem normalen Benutzer nichts dran ändern kann...

    Danke im Vorraus

    MfG gerln

  14. setenv PATH...funktioniert nicht (setenv: not found)

    und bei export PATH bringt die Maschine zwar keine Fehlermeldung,aber er scheint den Pfad nicht zu aktualisieren, denn wenn ich die Pfadvariable mir anzeigen lasse,ist Sie unverändert wie sie vorher gewesen ist...

    und beim make - Versuch : make: not found... *heul*

    Andererseits hab ich nochmal versucht , das build.sh - Script ausführen des neuen make- Packages auszuführen.. nach ein paar Meldungen de compilierens kommen folgende Meldungen:

    gcc: ./remote-@REMOTE@.c : No such file or directory

    gcc: No input files

    Hat das vielleicht was mit der fehlenden gcc Entwicklungsumgebung zu tun ?

    und das sich vielleicht deshalb das make-Package nicht intallieren läßt ..?

    MfG

    gerln

  15. ...oder auch nicht...:(

    hab mich wohl geirrt, mit dem funktionieren und so..

    In der Installationsanleitung für das make- Package steht drin man soll, wenn man kein älteres make-Package installiert hat, das build.sh - Script ausführen, mit dessen Hilfe das Programm kompiliert werden soll..

    wird auch ohne Fehlermeldung ausgeführt und auch ein Makefile erstellt..

    aber trotzdem erscheint make nicht in der Directory und auch die Fehlermeldung :

    make :not found ist noch existent... :confused:

    hab aber unter :

    usr/share/lib/

    usr/ccs/bin/

    usr/xpg4/bin/

    jeweils ein make entdeckt..

    vielleicht müßte ja nur irgenein Pfad in ner Datei daraufhinweisen???? ( nur so ein Gedanke meinerseits... )

    BS: SunOS geos-ultra 5.5.1 Generic sun4u SPARC Sunw, ultra - 1

    MfG

    gerln

  16. Danke erstmal für die Tips...

    @MARTEX:

    ich bin als ROOT eingeloggt..

    Unix Version: steht einmal SunOSRelease 5.5.1 und dann aber auch noch was von Linux 4.0

    @NIC-POWER:

    also in dem Pfad usr/bin existiert das make nicht...jedoch gibt es man-Pages dafür..

    hat vielleicht jemand nen Link, wo ich dieses Paket herbekomme ?

    Bin jetzt schon ne Weile am Suchen,jedoch irgendwie nichts...

    MfG

    gerln

  17. Tag..

    habe folgendes Problem.

    wurde in der Firma,in der ich gerade Praktikum mache,vor eine Unix-Workstation gesetzt und soll da nun nen Samba-Server installieren.

    Jedoch habe ich meinem Leben noch nie vor so einer Maschine gesessen..

    Ich habe erstmal versucht gzip zu installieren, um die Samba-Dateien erstmal entpacken zu können.

    dazu hab ich diese Anleitung gefunden:

    tar xvf gzip-1.2.4.tar

    cd gzip-1.2.4

    ./configure

    make

    bis zu dem ./configure scheint ja alles zu klappen,und auch das makefile wurde angelegt,jedoch beim Aufruf von make

    kommt folgende Fehlermeldung : make not found

    Aber irgendwie muß es doch da sein,da ja auch eine man-Page dafür existiert,oder irre ich mich da ?

    vielleicht könnte mir da jemand mal nen kleinen Tip geben,wie ich es anstellen soll..

    MfG

    gerln

  18. HI...

    Ich benutze IE6 SP1 unter W2K SP3.

    Beim Zugriff auf Websites über einen Proxy, der eine

    Authentisierung erfordert, wird nach Eingabe von

    Username/Passwort immer zunächst "Die Seite kann nicht

    angezeigt werden" angezeigt. Einmal Aktualisieren lädt die

    Seite schließlich...

    Das Problem tritt nur bei neu geöffnetem Explorer

    unmittelbar nach der Proxy-Anmeldung auf, danach nicht

    mehr.

    Weiß irgendjemand nen Rat??? --- nervt doch schon ein wenig...

    Thanks im Vorraus...

    Mfg

    gerln

    PS: Kurze Fehlermeldungen aktivieren/deaktivieren hilft

    nicht!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...