Zum Inhalt springen

muhahahe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von muhahahe

  1. Nagut dann hier also mein Code: für Datei "Upload" ... if ($submit) { MYSQL_CONNECT("localhost","xxx","xxx"); mysql_select_db("dateiverwaltung"); $data = addslashes(fread(fopen($form_data, "r"), filesize($form_data))); $result=MYSQL_QUERY("INSERT INTO dateien (bin_data,file_name,file_size,file_type) ". "VALUES ('$data','$form_data_name','$form_data_size','$form_data_type')"); $id= mysql_insert_id(); print "<p>This file has the following Database ID: <b>$id</b>"; MYSQL_CLOSE(); } else { ?> <form method="post" action="<?php echo $PHP_SELF; ?>" enctype="multipart/form-data"> <INPUT TYPE="hidden" name="MAX_FILE_SIZE" value="1000000"> <input type="file" name="form_data" size="40"> <input type="submit" name="submit" value="GO"> </form> <?php } ?> ... und für den "Download": // Syntax: xxx.php3?id=<id> <?php if($id) { @MYSQL_CONNECT("localhost","xxx","xxx"); @mysql_select_db("dateiverwaltung"); $query = "select bin_data,file_type from dateien where id=$id"; $result = @MYSQL_QUERY($query); $data = @MYSQL_RESULT($result,0,"bin_data"); $type = @MYSQL_RESULT($result,0,"file_type"); Header( "Content-type: $type"); echo $data; }; ?>
  2. Ich möchte ja keine Bilder speichern, sondern dokumente, texte, etc. Mit der Integrität ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, aber ich möchte das trotzdem als EINE GROSSE Datenbank haben.
  3. Erstmal DANKE für die Infos. Mit dem Blob funktioniert das (laut Anleitung) nur mit Bitmaps so richtig. Wenn ich z.B. eine *.Doc datei "hochlade" und dann wieder aus der Db abrufe erhalte ich ein nicht bekanntes Format. Das mit dem Pfad speichern wollte ich eigenlich umgehen, da ich alles zentral speichern wollte (wegen doppelter Dateinamen und besserer Benutzerzuordnung). Wär schön wenn mir da noch jemand helfen könnte. THX
  4. Hallo! Ist es möglich Dateien in einer MYSQL-Datenbank zu speichern, und diese dann mit select auszulesen????
  5. Hallo! Meine Frage: Wenn ich in Excel Zellen verknüpfe, sind die Werte ja abhängig von der Tabelle auf die verwiesen wird. Wie kann ich die durch Verknüpfung erscheinende Werte in "echte" eigenständige Werte umwandeln?
  6. Hab das Problem selber in den Griff bekommen.
  7. Hallo! Ich habe ein Problem, dessen Lösung ich in immer weitere Ferne rücken sehe. beim Aufruf folgenden Scriptes erhalte ich immer einen Laufzeitfehler in Zeile 4 (nur bei IE; Opera und Co. machen keine Probleme): <html><head><title></title> <script type="text/javascript"> <!-- function NeuFenster() { MeinFenster = window.open("index2.htm", "neue seite 1", "width=600,height=400,scrollbars"); MeinFenster.focus(); } //--> </script> </head><body> <a href="javascript:NeuFenster()"><font align="center">Klick</font></a> </body></html> Kann mir jemand helfen?? Danke schon mal im Voraus. PS.: Ich bin ein javascript greenhorn, habe z.Z. kein Buch bei der Hand, und habe selfhtml auch schon durchstöbert.
  8. Hi! Naja denke mal bei der gespiegelten Variante (Raid 1) wäre das eine Art Clientbased Loadbalancing. Wenn ich nun zwei alte langsame Rechner habe, würd so ein Raid 0 stripe schon Sinn machen.
  9. Hi! Ne das meine ich nicht. Was ich meinte ist ein Natzlaufwerk-raid im Sinne eines "richtigen" Raid stripe. Also ich speichere eine Datei z.B. 10 kB: 5kB werden auf Freigabe a gespeichert, und der Rest auf Freigabe B. Oder halt es wird gespiegelt. Und das ganze sollte auf Clientseite geschehen. Also Client hat ein Programme was diese Verteilung automatisch vornimmt. Load balancing währe ja Serverseitig.
  10. Danke für die Tips, aber es war bis jetzt noch nix brauchbares dabei. Ich schildere einfach mal meine Situation: System: Redhat 7.2 in einem Virtuellen Server Ich kann nicht: iptables, ipchain und X11 verwenden, den Kernel nicht compilieren, keine CD's verwenden Was kann ich machen??
  11. Hallo!! Ich suche dringend ein Firewall, die kein iptables verwendet, kein ipchains verwendet, keine kernelkompilation benötigt und evtl. leicht zu konfigurieren ist Ich hab schon auf diversen Seiten gesucht und gegoogelt, und bin nicht so richtig fündig geworden. Wär echt net, wenn mir jemand helfen könnte.
  12. Hab grad die abgefahrene Idee vom NetzlaufwerkRaid gehabt. Das kann ein Tool sein, dass die Daten gleichmäßig auf mehrere Containerdateien auf verschiedenen Netzfreigaben verteilt. Gibts sowas schon?
  13. muhahahe

    fopen

    Ist meiner Meinung nach Ansichtssache, wie man Postings von "Nichtwissenden" interpretiert. Aber egal. eod
  14. muhahahe

    fopen

    @SgtBadAzz: Hiermit entschuldige ich mich für das posten einer Frage in diesem Forum......... Der Quellcode aus einer Problemstellung heraus entstanden. Da ich zugegebener Maßen ein C greenhorn mit nicht all zuviel Zeit bin, hatte ich erst das Problem und dann das c "Wissen". Ich habe mit diesem Forum bisher gute Erfahrungen gemacht, bemühe mich auch selber ein toleranter Mensch bzgl. "nicht Wissenden" zu sein und finde deinen Beitrag deshalb schon etwas daneben. Und du mußt zugeben, dass der zusammenhang einen char-arry mit %s "darzustellen" nicht ganz logisch ist.
  15. muhahahe

    fopen

    Na herzlichsten Dank auch! Ist aber schon verwunderlich, dass man bei einem char array %s verwenden muß.... naja c is halt schon ein bisschen anders *g* Mein Lehrer meinte auch, das fflush(stdin) schon funktioniert bei Eingaben.
  16. muhahahe

    fopen

    Okay mit der Variable in fopen(varibale_des_dateinamens,"a) funktioniert, das heißt, es wird eine Datei angelegt, komischerweise ist der Name der Natei "@" Hier mal mein Quellcode: #include <stdio.h> int main() { char filename[4]; fflush(stdin); printf("Das ist ein Testprogramm zur Datei I/O\n\n"); scanf("Filename: %c",filename); fflush(stdin); getchar(); fopen(filename,"a"); } PS.: Danke für die Hilfe
  17. muhahahe

    fopen

    Moin! Ich habe folgendes Problem: ich möchte mit fopen eine Datei öffnen, den Dateinamen aber als Variable einfügen: z.B. fopen(dateiname,"a"); das geht aber nicht, der Standartsyntax ist ja z.B. fopen("test.txt","a"); kann mir da jemand helfen?? Thx im Voraus
  18. muhahahe

    roxen webserver

    So ich hab da ein kleines Problem: Ich habe den roxen webserver installiert, er lief auch wunderbar. Nur komm ich jetzt nicht mehr auf meine https seiten, es funktionieren nur noch die http seiten. Wie kann ich den roxen wieder deinstallieren, oder habt ihr eine andere idee?? thx for help
  19. Danke, aber wie geht das genau??
  20. Hallo! Ich fang gerade mit html und css an, und hab da jetzt ne Frage: Ich habe 2 Rahmen mit div erzeugt, in dem ersten Rahmen ist ein Link. Ich möchte, dass wenn man auf den Link klickt, die destination (url oder datei) in dem 2 Rahmen geöffnet wird. Wie soll das gehen?? Mein bisheriger Code: -der html datei <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN"> <html> <head> <title>www.blabla.de</title> <meta name="author" content="blalbl"> <meta name="keywords" content="blabla"> <meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css" > </head> <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000"> <div id="banner" name="banner"> <p class="ueberschrift">Das ist der Banner</p> <a href="http://blabla.de">und das ist der link</a> </div> <div id="links" name="links"> hier soll der Link geöffnet werden </div> </body> </html> -die css .ueberschrift {font-style:italic;font-size:larger;} #banner { border-width:1px; border-color:#8C8E8C; border-style:hiden;position:fixed; top:10%; left:100%;background-color:#FF00FF; } #links { border-width:1px; border-color:#FFFF00; border-style:hidenposition:absolute; top:20px; left:50px; width:90px; height:90px; z-index:-1; background-color:#FFFF00;} ________________________________________________________ So ich hoffe jemand kann mir helfen. Thx
  21. Hallo! Ich hab ja hier schonmal die Frage nach einem verschlüsselten Dateisystem gestellt, und da wurde das Tool BestCrypt genannt. Das Problem bei diesem Tool ist, dass man nur Volumes von 2 GB Größe erstellen kann. Ich will aber 40 GB verschlüsseln. Gibts da eine Alternative, die funktioniert (ohne Kernelpatch). THX fürs Lesen
  22. Hi @ all! Weiß jemand, wie groß die Spannung am PS/2 Stecker (Tastatur Maus) ist?? THX m.
  23. Ich habe gefunden was ich suche, kann es aber nicht öffnen. Weil Passwortgeschützt. Weißt du zufällig auch das Passwort für diese Dateien. :D
  24. Hi! Von einem direkten UPDATE MUSS ich A B R A T E N (also einfach 2k Cd rein und Updaten). Das gibt nur Probleme (es lassen sich keine weiteren Server in AD einbinden etc) Weiterhin ist zu beachten, dass sich die "lokalen Sicherheitsrichlinen" anders verhalten als die Sicherheitsrichlinien von NT. Mein Tip W2kServer auf einen neuen Server aufsetzen > als BDC in bestehende NT Domänen einbinden > NT Server abschalten > W2k Server zum PDC heraufstufen > und Beten. Sollte vorher alles in einem Testnetz getestet werden. m.
  25. Hallo! Also ich habe folgendes Problem: Ich habe schon den ganzen Tag im Internet nach dem Manteltarifvertrag für Auszubildende Ostdeutscher Sparkassen gesucht, aber nix gefunden. Wenn also von euch jemand ne URL weiß, dann her damit. Speziell würden mich Passagen über Fahrtkosten,Trennungsgeld und Verpflegungsgeld interessieren. @Moderator: Ich hoffe ja dass dieser Thread nicht zu viel offtopic ist, aber mit ner Ausbildung in den IT-Berufen hats ja was zu tun :-) PS.: Schönen Nikolaus noch:OD

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...