FIAE Typ
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
FIAE Typ hat auf Xjackson99 in Baden-Württemberg FI Algos usw.Wie ist eure Meinung zu der Prüfung mit „White Slave Adressen“ und dem riesigen Struktogramm, was gefühlt keiner verstanden hat.
Wir (Gruppe) mit 1-1.5 Durchschnitt Zeugnissen sagen, dass wir mit Glück die 5 haben. Wie kann man sowas mit gutem Gewissen verfassen und absegnen? Wird die Prüfung evtl. Anders korrigiert / bewertet.
wir fanden es alle unglaublich wie schwer und unvollständig die zweite Prüfung war. Es hatten sogar Menschen Nervenzusammenbrüche wegen diesen Aufgabenstellung, wie kann man eine HTML Aufgabe mit zwei Seiten mit 8 Punkten bewerten und struktogramm mit 55p?!
-
FIAE Typ hat auf SDC in Baden-Württemberg FI Algos usw.Hi,
ich kann mich dem allgemeinen Feedback zur AP2 hier nur anschließen. Die Prüfung wurde offensichtlich für das Absolvieren mit Rechner konzipiert und es wurde inhaltlich nicht auf die kurzfristige Forderung des Kultusministeriums reagiert, die Prüfung handschriftlich abzulegen.
Hinzu kam aus meiner Sicht, dass die geforderten, gefragten Kompetenzen in unverständlicher Art und Weise in die Fragestellungen eingebaut wurden. Klare Abprüfung von Kompetenzen sah ich nur in sehr wenigen Fragen, wie bspw im Bereich SQL Befehle, Relationenmodell, RESTful API Methoden.
Und wie in so ziemlich jeder IHK Prüfung mussten natürlich auch hier wieder ein paar extrem spezifische Dinge aus der irrsinnig großen Welt der IT abgefragt werden, auf die im Grunde nur die Schüler von eben jener Berufsschule vorbereitet sind, deren Dozenten die Prüfung eingereicht haben.
-
FIAE Typ hat auf Xjackson99 in Baden-Württemberg FI Algos usw.Unterschreibe ich so. 3 Jahre gelernt und in der Schule mitgemacht und das hat nichts gebracht
-
Fande die Prüfungen echt nicht gut. Auch komplett anders als die Jahre davor. Außer paar Dinge wie UML usw.
-
Ich hätte mich für alle Prüfungen nichtvorbereiten müssen und hätte das selbe Ergebnis bekommen. Wie schon in der Zwischenprüfung... Eigentlich konnte man sich alle Aufgaben irgendwie herleiten. Bestanden sollte ich auf jeden Fall haben, die Frage ist natürlich nur "wie gut" Ne 1 wirds nicht.
Ich frag mich, wie man meine Leistung "feststellen" kann, wenn in dem BWL-Teil 2 Aufgaben zum gleichen Thema dran kommen. Wenn ich bei der ersten Aufgabe schon nicht weis, wie ich den Deckungsbeitrag ausrechne, dann auch bei der zweiten Aufgabe nicht. Teilweise fand ich die Aufgaben generell etwas blöd formuliert.
Die Aufgabe fand ich ehrlich gesagt eine "frechheit". Die Aufgabenstellung an sich war klar und auch echt einfach zu lösen. Die Anlagen waren allerdings total schlecht umgesetzt. Nicht nur, dass die Aufgabe ohne ein Zusatzblatt, dass man in der Prüfung noch ausgeteilt bekommen hat laut Prüfungsausschuss nicht lösbar war, sondern gleichzeitig auchnoch total verwirrende Bezeichnungen in dem Struktogramm verwendet hat.
Aus meiner Sicht - so wurde es im übrigen auch bei uns in der Berufsschule gelehrt - ist eine Bezeichnung mit Klammern ein Methodenaufruf. Wenn ich im Struktogramm also folgendes sehe
superVariable = leseJSONDatenEin() verstehe ich etwas anderes darunter als
superVariable = Einlesen von Daten aus Datei Bei ersterem verstehe ich darunter, dass die Zuweisung durch einen Methodenaufruf geschieht und bei dem zweiten, dass man den part eben programmieren muss. Somit wäre aus meiner Sicht der Hinweis zu den JSON-Libraries in Java und C# unnötig gewesen. Mir ist schon klar, dass das dann geschenkte Punkte gewesen wären, weil man sich nur die Datentypen überlegen musste und ansonsten stumpf abschreiben.