Zum Inhalt springen

SpoT

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SpoT

  1. mit mozilla gehts auch, wie mir scheint fehlt in deinem quelltext noch folgendes:

    <LINK REL="SHORTCUT ICON" HREF="//home.arcor.de/timo-schwarzmeier//favicon.ico">

    Versuchs mal damit.

    P.S. meins geht im IE auch nicht, anscheinend so ne macke... wo du klauen kannst ist z.b. bei web.de , bei denen gehts obwohl da nix groß anders ist...

    die größe des icons ist noch wichtig, es muß gewissen rahmenbedingungen entsprechen, dein jetziges sollte so ok sein...

  2. ja, schon klar.

    isdnctrl dial ippp1 geht schon, er sagt nur das kein device angelegt ist.

    wie bekomme ich das nun hin, das es ein device ippp1 gibt und das z.b. freenet wählt anstelle von ippp0 was z.b. rtl net wählt...

    ich dachte es gibt irgendwo ein file (script?) indem die einwahldaten stehen für ippp0, die könnte ich ja dann immer ändern wenn ich es möchte...

    soweit klar was ich meine ?

    Vielen Dank erstmal!

  3. also danke erstmal, hab das mit yast im textmodus hinbekommen

    was ich allerdings suche, um es etwas leichter zu haben, ist die möglichkeit

    auf commandozeilenebene einfach entweder die eine oder die andere isdn verbindung aufzubauen, ohne im yast immer die accounts zu tauschen, eben nach dem mott0

    isdnctrl dail ippp0

    oder

    isdnctrl dial ippp1

    (als beispiel)

    Die man pages sind verdammt voll mit 1000 sachen, so richtig werde ich da nicht schlau draus...

    hat hierzu noch jemand eine idee ?

  4. also "Dos" hatte ich ja in Anführungszeichen geschrieben. Es ist richtig das es bei Windows ME kein DOS gibt aber es gibt ein "emuliertes DOS", es sieht also so aus wie Dos, also einfach ping eingeben wie oben beschrieben.

    Übrigens, der befehl PING geht so ziemlich auf jedem system dieser Erde . :D (und wenn nicht gibts eine adequate alternative)

    Das mit winsock ist so eine sache, das könnte schon mit capi in verbindung stehen, normalerweise sollte das von dir heruntergeladene programm es aber mit installieren, bei den fritz karten ist das eigentlich kein thema, höchstens die älteren karten machen da etwas mehr arbeit.

    Bedeutet das nun, das du dich garnicht mehr einwählen kannst?

    Mach doch mal ne DFÜ vErbindung über freenet z.B., geht die denn ?

    Wenn das geht kann man sich an t-online machen.

    Schau mal im system /gerätemanager nach ob dort alles ok ist.

    ggf. noch mal installieren auch mit hilfe der org-cd (falls isdn nun garnicht mehr gehen sollte)

  5. Wie kann ich in diesem applet mein target frame deklarieren?

    was nicht geht ist einfach das target hinter die url schreiben wie immer...

    und was auch nicht geht ist <base target="zielframe">

    Habt ihr da irgendeine gute idee ?

    Vielen DANK!

    *******************************************

    <applet code="java.class" width="510" height="30">

    <param name="BgColor" value="ffffff">

    <param name="ClickSound">

    <param name="DefaultTarget" value="dummy">

    <param name="DisplayFont" value="Times,bold,12">

    <param name="Entry1" value=" Home ">

    <param name="Entry10" value=" Feedback ">

    <param name="Entry2" value=" Links ">

    <param name="Entry3" value=" Treiber ">

    <param name="HighlightedEntry" value="0">

    <param name="LightColor" value="ff0000">

    <param name="LineColor" value="ffff00">

    <param name="Location" value="bottom">

    <param name="LockColor" value="00ffff">

    <param name="Sound" value="Ahup.au">

    <param name="Spacing" value="7">

    <param name="TextColor" value="808080">

    <param name="TypeColor" value="00FF00">

    <param name="TypeFont" value="Arial,plain,9">

    <param name="TypeMessage" value="yes">

    <param name="UnlockOnExit" value="no">

    <param name="URL1" value="http://">

    <param name="URL2" value="http://">

    <param name="URL3" value="http://">

    </applet>

    *************************************************

  6. Hi,

    ich hab da mal ne kurze Frage.

    Zur Zeit hab ich Suse 8.0 und möchte mich mit isdnctrl dial ippp0 einwählen.

    Das geht nur, weil wenn ich die grafische Oberfläche starte kann ich dort ja die ISDN Verbindungen einrichten.

    Wenn ich das nun erledigt habe und auf eine andere Text-Konsole wechsele, mich mit root anmelde (was man nicth sollte, schon klar ;) )und eben diesen befehl eingebe (isdnctrl dial ippp0) dann wählt er eben automatisch diese verbindung.

    Wie kann ich nun in der Konsole die Daten ändern bzw. vielleicht sowas hier machen:

    isdnctrl dial ippp0 freenet

  7. Du kannst dir einfach einen Unterordner auf deiner Webseite anlegen , z.B. Wap ;)

    Dann einfach html seiten anlegen, reinweg mit links und text. so hatte ich das gemacht, man kann dann auch kleinere bilder einfügen, es ist also relativ simpel.

    Sicher gehts auch richtig kompliziert, ... ich hatte es wie gesagt so relativ gut hinbekommen.

  8. Also jeder mitarbeiter hat logischer weise sein eigenes Postfach auf einem bestimmten exchange-server. ich weiß nun nicht ob ihr da berechtigungsmäßig

    sauber seid. Theoretisch, wenn Du dich anmeldest und alles richtig per nic konfiguriert ist, solltest du alle exchange-server sehen und demzufogle auch alle user und deren daten. Ich denke mal ihr habt auch nur ein netz. Dann müßte es wie gesagt gehen.

    Es ist nun die Frage, ob die unterschiedlichen Exchange-Server untereinander auch alle verbunden sind, sprich du sucht Mitarbeiter X auf dem Exchange Server 1 , der User liegt aber auf Exchange-Server 2, merkt der 1. Server das dann und zeigt einem Server 2 an oder sind die server untereinander getrennt? Das könnte dann das problem sein.

    Das würde auch erklären, das es an dem einen server geht und am anderen nicht!

  9. hmm, schon mal versucht auf "change" zu stellen, um zu sehen ob es dann geht?

    Vielleicht will Outlook so ne art cookie schreiben, andererseits wenns auf dem einen rechner mit leserechten geht...

    Lass mich mal zusammenfassen.

    Es gibt bei euch einen zentralen Exchange-Server ?? auf dem Outlook läuft ?

    Oder wie habt ihr das gelöst ? Normalerweise gibt es dann eben einen zentralen anmeldeserver... vielleicht schilderst du nochmal kurz dein problem...

  10. Also zu Punkt 1:

    Das Problem hatte und habe ich leider auch noch, ich hatte es dann mit nem Screenshot gelöst, wenn man das als Lösung überhaupt nennen kann.

    Dein Punkt 2:

    Ich gehe mal davon aus, das bei euch ein NT-Netzwerk eingerichtet ist, und du dich immer mit dem selben Account am Netzwerk anmeldest? Wenn das so ist, solltest du auch immer das selbe sehen. Sind das vielleicht private Termine ?

    Falls jemand eine Ahnung hat, wie man Problem 1 löst, wäre ich auch sehr daran interessiert!

  11. Originally posted by UncleSam

    Wo bekäme ich denn die Treiber her?

    Wie mache ich dieses winipcfg??

    Und wie war das nochmal mit den anpingen???

    Also winipcfg gibst du einfach ein unter Start->Ausführen, dann solltest Du angezeigt bekommen, welche IP du bekommen hast, das soll als Test dienen, ob du im Internet drin bist, oder ob die T-Online-Software dich veralbert.

    Ping gibst du am besten in der commando.zeile ein.

    Einfach wieder auf Start->Ausfürhen gehen und dort einfach "command" eintippen.

    Dann öffnet sich ein "Dos-"Fenster. Dort gibst du einfach folgendes Beispiel ein.

    ping www.sat1.de

    oder

    ping 62.50.40.143

    Dort sollte nun ein Reply kommen (es sollten also 4 Zeilen zu sehen sein mit reply from ....)

    Falls das kommt, dann bist Du im Netz und das Problem liegt am Browser und nicht an T-Online.

    Falls kommt "Zeitüberschreitung..." dann bist du nicht im Netz und es liegt eben doch an der T-Online-Software.

    Treiber bekommst du einfach von http://www.avm.de/de/Download/index.inhalt.php3

    Dort gib einfach deinen Kartentyp an und lad dir die aktuellen treiber runter.

    (ein Tipp: www.treiber.de ist auch nicht schlecht um Treiber zum gesuchten Produkt zu finden)

  12. Hallo,

    ich habe eine Frage zu isdnctrl .

    Wo bzw. in welcher Datei stehen die Infos (Rufnummer, Name, etc,)

    die gewählt werden wenn ich

    isdnctrl dial ippp0

    eingebe ?

    Und wie kann ich beide Kanäle nutzen ?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    nschwarzkopf.de

  13. Hi @ all,

    kurze Frage.

    Wie kann ich den Bootmanager so konfigurieren in der boot.ini, das ich

    von 2 verschiedenen Festplatten booten kann, nicht partitionen sondern physikalisch unterschiedliche Hdds.

    Beide Platten hängen am ide0 logischerweise als primary und secondary.

    Ich weiß nun leider nicht, was ich für die zweite platte angeben muss, alles was ich versucht habe geht leider nicht z.b. rdisk(1) oder disk(1) usw.

    Vielen Dank für die Hilfe schon vorab

  14. ich tippe auf ne kaputte festplatte. Ist die relativ laut oder heiss?

    Das hatte ich auch mal. Während ich den Rechner hochfahren wollte ging das nicht mehr, erst als ich parallel zum hochfahren Eisspray auf die HDD gesprüht hatte lief er wieder hoch... vielleicht liegts daran?

  15. sie Seite sieht gut aus, egal ob menü links oder rechts, oben, unten oder überall...

    du solltest nur den aussenbereich farblich noch ändern, entw. weiss oder das blau wie die seite hat, keine 2 verschiendenen blau-töne, das wirkt etwas unstrukturiert.

    ansonsten ok, vielleicht solltest du das bild oben links immer an die jahreszeit

    anpassen, also sollte da jetzt ein weihnachtliches motiv zu sehen sein, ist

    aber nur meine pers. meinung

    vielleicht baust du noch was schickes ein, stichwort "eyecatcher" ansonsten ok !

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...