Reputationsaktivität
-
@Whiz-zarD
Nur für mich zum Verständnis:
Du hast hier einem FISI versucht auszureden, dass er eine Chance auf dem Markt als Programmierer hat, weil er eben nicht wisse, was Design Patterns, Clean Code und Co. sind. Es reiche nich, einfach eine paar Zeilen Code schreiben zu können. Das würde von den Unternehmen erwartet, und ohne hätte man keine Chance.
Nachdem Dich andere darauf hingewiesen haben, dass Design Patterns, Unit Tests, Clean Code und Co. zwar schöne Dinge sind, aber in einem Großteil der Unternehmen kaum bis gar nicht statt finden, räumst Du ein, selbst in einem Unternehmen zu arbeiten, wo genau nichts auf diese Sachen gegeben wurde. In Jahrzehnten nicht.
D.h. Du und (ich denke) wir alle kennen zu großen Teilen Unternehmen, die zwar diese Dinge kennen und schätzen, aber nicht nutzen. Zudem haben und kennen wir alle Kollegen, die - gemessen an diesen Anforderungen - sofort ihren Job los wären. Und wohl jeder nicht nur einen. Trotzdem aber im Job sind und nich selten dabei hoch bezahlt, weil Altvertrag und Co.
Trotz diesem Widerspruch verkaufst Du es dem TE so, als wäre das eine Mindestanforderung um eine Junior-Stelle als Anwendungsentwickler zu bekommen. Und führst on top als Lösung noch die Ausbildung zum FIAE an, wo man all das de facto doch gar nicht lernt???
Zumindest ich habe das anno 2004 nicht in der Ausbildung gelernt und auch meine heutigen Azubis kriegen davon in der Schule nich so viel mit. Da geht es eher um Switch/Case und Was ist eine Klasse, als um Design Patterns und Co.
...
Sorry, aber das finde ich schon ein wenig drollig, muss ich nun zugeben.
Du argumentierst mit Deinem persönlichen Soll-Zustand, verkaufst diesen als Ist-Zustand und willst damit einem FISI seine Job-Chancen schlecht und eine Ausbildung gut reden, die ihm gar nichts nützen würde.
-
Donalisa hat auf MarcoDrost in Bewertung meiner BewerbungVorab: Im Forum sollten wir uns weiterhin Duzen.
Dann kannst du meine vorherigen Kommentare getrost vernachlässigen. Allerdings solltest du deine Unterlagen so anpassen, dass das abgeschlossene Studium für jedermann leicht ersichtlich ist. Ein beendetes Studium wird mit einem Ende-Datum und dem erreichten Abschluss im Lebenslauf dargestellt. Falls du dein Studium nur formal noch nicht abgeschlossen hast, weil du auf die Benotung deiner Bachelorarbeit wartest, kannst du es im Anschreiben erwähnen.
Selbstverständlich sollte man sich mit einem Unternehmen, bei dem man sich bewirbt, beschäftigen. Das ist im ureigenen Interesse. Allerdings zeigt man es nicht, in dem man Marketing-Schlagworte von der Webseite in seine Bewerbung übernimmt.
Ich würde das Anschreiben unter Berücksichtigung dessen, was du geschrieben hast, in etwa so formulieren:
Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Ansprechpartners],
mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot für eine Ausbildung zum Fachinformatiker gelesen.
Nachdem ich erfolgreich mein Bachelor-Studium der Psychologie abgeschlossen habe, habe ich festgestellt, dass meine berufliche Zukunft nicht in diesem Bereich liegt. Schon immer hat mich das Programmieren fasziniert und während meines Studiums habe ich mir erste Kenntnisse in der Programmiersprache LUA angeeignet. Aktuell vertiefe ich mein Verständnis der Programmierung durch das Erlernen der Sprache C#. Meine bisherigen Projekte können Sie auf meinem GitHub-Profil einsehen, welches im Lebenslauf verlinkt ist.
Ich habe mich für C# als Einstiegssprache entschieden, da die .NET-Plattform die Erstellung von Desktop-Anwendungen vereinfacht und C# aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Java mir auch die Möglichkeit bietet, in Zukunft mit dieser Sprache zu arbeiten. Durch meine Ausbildung zum Fachinformatiker möchte ich meine Fähigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung weiter ausbauen und meine Leidenschaft für das Programmieren in einen beruflichen Kontext setzen.
Als Absolvent eines Psychologiestudiums bringe ich zudem ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten und soziale Interaktionen mit. Ich bin überzeugt, dass dieses Wissen mir dabei helfen kann, benutzerfreundliche Softwarelösungen zu entwickeln und effektiv in einem Team zu arbeiten.
Ich bin hochmotiviert und freue mich darauf, mein technisches Wissen in der Praxis anzuwenden und kontinuierlich zu erweitern. Gern möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen