
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
[ASP.NET] MS SQL - DropDownList - Befüllung
Was soll das denn für ein SQL Befehl sein? "SELECT TOURNUMMER + ' ' + TOURBEZEICHNUNG AS TourAusw FROM dbo_T_TOUR", + ' ' + hat da nichts drin zu suchen. Das ganze liefert die keine fertig formatierten Strings sondern ein Tabelle mit allen Einträgen welche auf die Selektierung passen.
-
Debian Client in Windows Domäne hängen
Ok also ein Problem war schonmal das der DHCP am falschen Netzwerkinterface aktiviert war bzw. nicht an beiden. Ich hab das jetzt so weit das ich IP Adressen aus der Domäne anpingen kann und er mit per smbclient -L (IP des Domänencontrolers) alle Clients aus der Domäne anzeigt. Ich hab auch nochmal ein net join in die Domäne probiert wo erst ein Meldung kam das das joinen nicht richtig funktioniert hätte wegen ungültigen Widechar Characteren und dann in der nächsten Zeile stand das Erfolgreich gejoined wäre ... oO Wie kann ich denn jetzt prüfen ob der PC in der Domäne drin ist oder nicht? Außerdem funktioniert die DNS Auflösung nicht, es kommt immer unknown host. In der /etc/resolv.conf stehen aber die korrekten IPs der DNS Server drin bzw. die selben wie unter meinem Windows System. Kann es sein das der DNS Server nur authorisierte Anfragen entgegen nimmt? Weil die Anmeldung mit einem Domänenaccount klappt auch noch nicht...
-
Debian Client in Windows Domäne hängen
Ich hab mir ne Virtuelle Maschine mit Debian aufgesetzt und versucht die nach folgender Anleitung in unsere Domäne hier zu hängen Configuring a Debian PC to authenticate from a Windows NT Server Aber irgendwie klappt das nicht. Wenn ich smbclient -L MyDebian eingebe erhalte ich als Ausgabe unter Server nur meine Virtuelle Maschine und mein Notebook auf dem die VM läuft. Sonst nichts. Unter Workgroup steht zwar die Korrekte Domäne (hab sie ja auch in der config eingetragen) aber als Master steht mein PC daneben :confused: Ich kann auch keine PCs anpingen weil immer die Meldung Network unreachable kommt und beim versuche den Client per net join in die Domäne zu hängen sagt er das er keinen passenden Server findet. Kann mir jemand helfen?
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
fgets liest bis zum ersten Zeilenumbruch ein, scanf bis zum ersten Leerzeichen. Damit aber nicht mehr eingelesen wird wie in das Array passt sollte man auch hier die Länge begrenzen. Also anstatt char szString[512]; scanf("%s",szString); [/PHP] so [PHP] char szString[512]; scanf("%511s",szString);
-
eure Erfahrung mit Bewerbung via Briefpost (statt Email)
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und ZeugnisseMich würde dabei dochmal interessieren wie denn Anhand einer solchen Umfrage überhaupt irgendein Ergebniss erziehlt werden soll? Wenn da jetzt mehr Leute sagen das sie mit Bewerbungen als EMail mehr Erfolg hatten lag das dann zwangsläufig daran das sie die per E-Mail geschickt wurde (und umgekehrt)? Und wenn jemand sagt "Bei Unternehmen die keine Bewerbung per Mail haben wollen bewerb ich mich grundsätzlich nicht" würde ich sagen: Pech gehabt!
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
Das wage ich doch ganz stark zu bezweifeln wenn ich mir den Thread zu durchlese
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
So? Wo reservierst du den Speicher für Wort?
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
Der "geht" garantiert nicht weil da unkontrolliert im Speicher rumgeschrieben wird und außerdem auch nicht das Aufgabenziel erreicht wird.
-
C# 2 Variabeln in einer Zeile einlesen
Ja aber du musst schon ein bisschen genauer Beschreiben was du möchtest bzw. wie das aussehen soll wenn die beiden hier gebrachten Beispiele nicht das sind was du wolltest.
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
Das "Beispiel" solltest du auch lieber komplett ignorieren. Ja, aber bevor du irgendetwas rumprobierst solltest du erstmal versuchen dir darüber klar zu werden was genau das Programm machen soll und was du brauchst. Ohne dabei konkret an irgendwelche Programmierbefehle zu denken. Also zum Beispiel: - Eine Liste von Zahlen welche die Anzahl der Wörter speichert. Am aller einfachsten würde das Element an Stelle 0 die Anzahl der Wörter mit 0 Zeichen speichern. Das an Stelle 1 die Wärter mit einem Zeichen, an Stelle 2 mit 2 Zeichen usw. - Eine Schleife die bis zu einer bestimmten Bedingung Wörter einliest, die Länge ermittelt und dann das entsprechende Element in der Liste hochzählt - Die Ausgabe deiner Liste der Anzahl an Wörtern. Wenn du das zusammen hast und weißt was da passieren soll kannst du dir überlegen wie du die einzelnen Punkte genau umsetzt. Also wie legst du so eine Liste an und arbeitest damit? Wie liest du Wörter ein und ermittelst die Länge? Wie gibst du die Liste am Ende wieder aus usw. Klotzkopp hat ja schon einen Hinweis mit scanf und printf gegeben und zu der Liste geb ich dir mal den Tipp das du dich nach Arrays umschauen solltest. Alles weitere können wir dir ja dann bei konkreten Fragen beantworten.
-
C / MySql
Achso, was gibt es denn alles in dem Debug Verzeichnis wenn du über Eclipse erstellst? (Hab selbst auch noch nicht mit Eclipse gearbeitet)
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
Das bin ich bei manchen Beiträgen hier auch Also überleg dir erstmal ganz genau was dein Programm machen soll und was du dafür brauchst. Klotzkopp hat ja schon einen guten Hinweis gegeben wie das am Ende ausschauen muss, nämlich eine List wo dann z.B. steht Wörter mit 3 Zeichen: 2 Wörter mit 6 Zeichen: 5 Wörter mit 9 Zeichen: 4
-
C / MySql
Ich würde jetzt mal vermuten das Eclipse im falschen Verzeichnis nach den MYSQL SDK Dateien sucht. Da wird es bestimmt eine Option geben wo du die Pfade zu den Header und Lib Dateien einstellen kannst...
-
Adobe Acrobat Reader automatische Updates
Der Updater ist der größte Mist den es gibt. Mir geth der auch schon lange auf den Geist weil er ständig automatisch startet und es dann nicht mal schafft die Updates komplett runter zu laden. Nach der Einstellung zum Deaktivieren hab ich mich bis eben auch totgesucht, aber so wie Gany es gepostet hat scheints zu funktionieren. Wenn man auf "Nach Updates Suchen" klickt muss man aber erst warten bis er seine Suche abgeschlossen hat bevor man das umstellen kann
-
DLL zum Einstellen der Prozesspriorität gesucht (war: prozess dll)
Microsft war bereits so nett dir eine entsprechende DLL mit Windows mit zu liefern welche eine entsprechende Funktionalität anbietet. Näheres dazu solltest du in der MSDN finden
-
titel (fachinf. ae) in email-signatur?
Genau wie "Assizenz der Geschäftsleitung" statt Sekretärin In meiner Signatur steht glaub ich Softwareentwicklung Produkt sowieso und wenn ich meinen Job irgendwo angebe dann ist das Softwareentwickler weil das genau das ist was ich mache. Was bringt jemandem denn irgendeine tolle hochtrabende Bezeichnung außer dem vorher bereits angesprochenem Schwanzvergleich?
-
C# 2 Variabeln in einer Zeile einlesen
Warum so umständlich :confused:
-
C# 2 Variabeln in einer Zeile einlesen
Also ich hab noch nie wirklich eine C# Konsolenanwendung geschrieben, aber es scheint wohl keine spezielle Funktion zum Einlesen von Zahlen zu geben? So könntest du es zum Beispiel machen: string input = Console.ReadLine(); foreach (string str in input.Split(' ')) { int zahl; if (int.TryParse(str, out zahl)) Console.WriteLine("{0}\n", zahl); else Console.WriteLine("Keine Zahl: {0}\n", str); } Console.ReadKey(); [/PHP]
-
Xing
Wenns nur um persönliche Kontakte zu Personen geht Wer kennt wen? ist komplett kostenlos
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
Also du kannst das zwar so machen wie du oben angefangen hast, aber sehr viel einfacher wäre es alles aufeinmal in ein char Array einzulesen und das dann zu untersuchen. Das Einlesen würde ich dann mit fgets machen, weil du da eine maximale Länge angeben kannst und somit verhinderst das der Benutzer mehr eingibt als in dein Array passt. BSP: char szString[512]; fgets(szString,5120,stdin); [/PHP] jetzt musst du nur noch schauen wie lang die einzelnen Wörter in szString sind und die Längen ausgeben...
-
Zeichen zählen und ein Histogramm erstellen.
gerne, aber dafür müssten wir wissen wo genau du hängst und nicht weiter kommst. PS: Ist der Code da vorgegeben oder von dir?
-
Ranbowsix
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenZwischen einem Mod für ein Spiel und einem neuem Spiel selbst stehen Welten. Wenn du z.B. für HL2 einen Mod schreiben willst musst du halt schauen was es dafür an Tools gibt und dich in diese einarbeiten. Wenn das Spiel für Mods ausgelegt ist gibt es gewöhnlich entspechende Leveldesigner in denen man das machen kann. Je nach Größe und Umfang des Mod kannst du das dann halt alleine machen oder brauchst auch dafür Hilfe. Bei einem eigenen Spiel sieht die Sache dann schon ganz anders aus. Wenn es nicht gerade etwas ganz kleines sein soll dann benötigst du da ein imenses Wissen über das was du da machst und wie das alles funktioniert. Aber da hat Amstelchen ja schon was zu gesagt.
-
Externe Anwendung einbetten in eine andere!
Evtl. indem du das Parent Window der 2. Anwendung änderst, aber ob das funktioniert und wie das am Ende ausschaut kann ich nicht sagen...
-
Tool schreiben
- Tool schreiben
Was zahlst du denn? - Tool schreiben