Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Ja bin als Admin angemeldet und die Einträge werden auch in der Registry erstellt und durch meine Änderung in DllRegisterServer ja auch nicht in einem besonders geschütztem Bereich sundern unter HKCU. Hab jetzt mal die Vista Beta runtergeschmissen weil ich eben eine Release Version von Vista bekommen habe aber damit hab ich das selbe Problem. Mir kommt es so vor das der Prozess trotz RegOverridePredefKey später an der falschen Stelle in der Registry sucht, aber in der MSDN steht nichts davon das sich diese Funktion unter Vista anders verhält...
  2. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Jaja kaum hier und schon direkt negativ aufgefallen Nur Spaß
  3. Also wenn du noch nie mit COM gearbeitet hast ist das hier eher nicht für den Einstieg geeignet und du solltest es lieber über den Wrapper Weg machen den Markus dir vorgeschlagen hat. @MarkusLe Also wenn du zum Beispiel die MFC zur Verfügung hast ist ein COM Client nicht so schwer zu entwickeln, kommt dann auf die genauen Anforderungen drauf an
  4. Ok hab das Problem gerade gefunden aber noch keine Lösung dafür. Meine DllRegisterServer sieht normalerweise so aus: STDAPI DllRegisterServer(void) { HKEY hKeyCurrentUser; HMODULE hLib; TRegOverridePredefKey pRegOverridePredefKey; hLib = LoadLibrary("Advapi32.dll"); if (hLib) { pRegOverridePredefKey = (TRegOverridePredefKey) GetProcAddress(hLib,"RegOverridePredefKey"); if (pRegOverridePredefKey) { RegOpenKeyEx(HKEY_CURRENT_USER, _T("Software\\Classes"), 0, KEY_ALL_ACCESS, &hKeyCurrentUser); pRegOverridePredefKey(HKEY_CLASSES_ROOT, hKeyCurrentUser); RegCloseKey(hKeyCurrentUser); } FreeLibrary(hLib); } AFX_MANAGE_STATE(_afxModuleAddrThis); if (!AfxOleRegisterTypeLib(AfxGetInstanceHandle(), _tlid)) return ResultFromScode(SELFREG_E_TYPELIB); if (!COleObjectFactoryEx::UpdateRegistryAll(TRUE)) return ResultFromScode(SELFREG_E_CLASS); return NOERROR; } [/PHP] Den Part mit Advapi32.dll sowie den if Block dazu hatte ich aber dann für den Vergleich mit dem anderen OCX auskommentiert, deshalb hab ich oben geschrieben das die identisch sind. Wenn ich den Block auskommentiert lasse und mein OCX per regsvr32 unregistriere und danch wieder registriere dann funktioniert es und das OCX wird gefunden. Sobald ich den Block aber wieder rein mache funktioniert es nicht mehr. Das der Testcontainer das nicht findet ist ja dann eigentlich klar weil der ja weiterhin unter HKCR in der Registry guckt, das hatte ich leider nicht bedacht beim Testen, aber meine Anwendung ruft direkt die DllRegisterServer Funktion aus dem OCX auf und wird somit ja durch den Aufruf von RegOverridePredefKey mit umgelenkt und sollte das OCX deshalb finden. Unter anderen Betriebssystemen funktioniert das auch nur hier irgendwie nicht.
  5. Also ich verstehs nicht . Das Debuggen hab ich mittlerweile hinbekommen, war ein blöder Fehler meinerseits. Aber dadurch lässt sich auch kein Fehler feststellen. In der DllRegisterServer Funktion meines OCX scheint alles zu funktionieren und die Registryeinträge sind wie gesagt auch da. Trotzdem wird das Steuerelement nicht bei den registrierten aufgeführt. Hab auch mal ein anderes von Codeguru runtergeladen und damit klappt es, aber dessen DllRegisterServer Funktion macht das Selbe wie meine...
  6. Ich hab mal die Registryeinträge zu dem OCX zwischen meinem XP und meinem Vista PC Verglichen und die scheinen identisch zu sein. Trotzdem wird es unter Vista nicht bei den Registrierten Steuerelementen aufgeführt. Hab mir dazu auch extra nochmal ein Programm bei Codeguru runtergeladen...
  7. Ich hab die Dll im Programmverzeichnis mal gelöscht und jetzt zeigt mir Depends keine roten Abhängigkeiten mehr an. Aber das hat am Problem nichts geändert.
  8. Es funktioniert wieder :confused: Ich bin im Visual Studio in den Server Explorer gegangen wo ich eine Verbindung zu einer anderen Datenbank in meinem SQL Server 2005 aufgebaut habe um zu gucken ob das funktioniert. Das ging auch. Danach habe ich dann wieder probiert die Database.mdf in meinem Solution Explorer zu öffnen und das ging dann plötzlich auch. Ich gehe einfach mal davon aus das VS vorher Probleme mit der Verbindung zum SQL Server hatte und ich die über den Server Explorer erstmal (wenn auch zu einer anderen Datenbank) einrichten musste...
  9. Kein Threadpushing vor allem nicht vor meinen^^
  10. Hmm komischerweise zeigt mir Depends zu dem OCX ein Rotes Feld bei der MSVCRT.dll an. Die liegt aber im Programmverzeichnis und ist die selbe wie auf meinen Nicht-Vista Rechnern wo es funktioniert. Bei der einzigsten Dll von der MSVCRT abhängig ist, der Kernel32.dll, wird aber nichts rot angezeigt. Komischerweise kann ich das OCX auch nicht im Testcontainer für ActiveX Steuerelemente finden obwohl Visual C++ 6 sagt das es erfolgreich registriert wurde.
  11. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich hab ein ActiveX Steuerelemt das sich irgendwie nicht unter Windows Vista registrieren lässt bzw. das dort nicht genutz werden kann. Um den Fehler einzugrenzen wollte ich das mal Debuggen und hab erstmal Visual C++ 6 installiert (weil ich das damit erstellt habe). Während der Installation kam aber ein Fehler das eine Dll nicht registriert werden konnte und wenn ich das OCX debuggen will springt er auch nicht am Haltepunkt in den Debugger. Daraufhin hab ich dann Visual Studio 2005 installiert, aber hier hab ich das selbe Problem das er am Haltepunkt nicht in den Debugger springt sondern ganz normal weitermacht als wäre kein Debugger da :confused:
  12. Was mich dabei auch wundert ist das die Meldung auf Deutsch ist obwohl ich die englische Version installiert habe und im VS eingestellt habe das es als Sprache Englisch nutzen soll :confused:
  13. nein du kannst deine Beiträge nur 15 Minuten lang nach dem Posten editieren.
  14. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Also ich hab eben Zufällig eine Rezession bei Amazon zur Wii gelesen und da hieß es das die Grafik der Wii nicht nur nicht ganz so schön wie bei der XBox oder der Playstation sondern grottenschelcht wäre...
  15. Ich musste mein Visual Studio neu installieren weil komischerweise alle Webseiten Projekttemplates verschwunden waren und auch durch eine Reparatur nicht wiederkamen. Nun sind die zwar wieder da aber ich habe eine anderes Problem. Ich kann im VS selber nicht mehr Datenbankdateien (.mdf) zugreifen. Jedesmal wenn ich eine neue erstelle oder auf eine bestehende zugreifen will bekomme ich die Meldung "Schlüssel im angegebenen Status nicht gültig" Kann damit jemand was anfangen?
  16. Guybrush Threepwood hat auf ShaaitanTX's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich weiß Das liegt lediglich daran das ich mit 2 Fingern nicht schnell genug mit dem Tippen nachkomme und somit eigentlich immer recht viele Fehler habe.
  17. Guybrush Threepwood hat auf ShaaitanTX's Thema geantwortet in Plauderecke
    Vorhin in der Tagesschau meinte auch der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft das sie jetzt wo das ganze durch die Medien gegangen ist so tun müssten als hätten sie es unter Kontrolle und als könnten sie mit Polizei Kontrollen für Sicherheut sorgen. Das heißt es müssen Polizisten für Schulen abgestellt werden ohne das sie da wirklich was nützen nur um den Panikmachern ein Gefühl der (nichtvorhandenen) Sicherheit zu geben. Dabei könnten sie in anderen Einsätzen vielleicht viel mehr bewegen oder verhindern.
  18. Guybrush Threepwood hat auf ShaaitanTX's Thema geantwortet in Plauderecke
    Definier mal gefährdete Schule. Die Bildzeitung hat auch irgendwo eine kleine Spalte um die ganzen Falschmeldungen vom Vortag zu korrigieren, deswegen änderts sich aber trotzdem nichts dran das in der nächsten Ausgabe wieder aufgebauscht, erfunden und reißerisch aus dem Zusammenhang gerissen wird. Ganz einfach weil es das ist was die Meisten Leute sehen/lesen wollen...
  19. Gut zu wissen. Ich wollte ja auch eigentlich nicht Urlaub im nächsten Knast machen...
  20. Ja machen die da einfach ein Foto und das wird dann eingescannt oder wie läuft das?
  21. Guybrush Threepwood hat einem Thema gepostet in Plauderecke
    Wo muss ich einen Reisepass beantragen und wie lange dauert das ungefähr bis man den bekommt? Es gibt ja auch seid letztem Jahr diesen komischen ePass den man jetzt nur noch bekommt der ja die Gesichtsmerkmale enthält und ab Mitte diesen Jahres den Fingerabdruck ( ), wie werden die denn erfasst? Was passiert mit den Daten außer das sie auf dem (angeblich) sicherem RFID Chip gespeichert werden?
  22. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Quelle? Nein aber Hausfriedensbruch
  23. Das war das Ende der 2. Staffel wenn ich mich nicht sehr täusche, die haben sich nur vertan. Das Ende der 1. Staffel war damals der große Angriff auf Atlantis wo die wieder Kontakt mit der Erde bekommen haben. Ich finde Stargate ganz ok auch wenn ich es sehr schade finde das Mcgyver nicht mehr mitspielt
  24. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    In den Kommentaren steht direkt alserstes Linkin Park Edit: Pfff

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.