
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Braunbär in Bayern
Im Focus standen aber auch haufenweise Artikel wogesagt wurde das er den Jägern wieder entwischt wäre und man wieder keine Ahnung hat wo er sich gerade befindet. und genau das ist doch der Streitpunkt um den es hier geht. Man hat es eben meiner Meinung nach nicht wirklich ernsthaft versucht. Hätte man da von Anfang mehr Energie rein gesteckt dann hätte man ihn auch bestimmt gefangen (oder man hätte sich jetzt wirklich nichts vorzuwerfen). Aber es war doch nunmal so das der Bär da aufgetaucht ist und es sofort hieß der soll erschossen werden. Weil dann so ein rießen Geschrei war hat man halt gesagt ok wir versuchen ihn zu fangen. Das war aber nur nach dem Motto "Naja wenn ihr ihn fangt dann ist es ok, wenn nicht dann ist uns das auch egal und er wird erschossen".
-
Braunbär in Bayern
Ich habe (um es nocheinmal zu sagen) nicht die Arbeit der Jäger als Halbherzig bezeichnet sondern die der Entscheidungsträger und es geht auch nicht darum jetzt wieder eine Bärenpopulation in Deutschland anzusiedeln. Es gibt genügend Gegenden in die man den Bären hätte aussiedeln können (ich weiß gar nicht wo du das alles rausliest).
-
Braunbär in Bayern
Genau also am Besten doch direkt alle Bären, Tiger, Löwen, Elefanten und anderen Tiere die dem Menschen irgendwie gefährlich werden könnten ausrotten. Ich meine was machen die sich auch überall in unserem Lebensraum breit? @Darth Zeus Ich hab glaub ich nirgendwo hier gelesen das jemand gesagt hat das alle Jäger Mörder oder so sind. und genau das ist in meinen Augen ja das Problem und warum ich sage das man es nicht ersnthaft versucht hat ihn zu fangen. Jau was für ein blöder Bär Hmm besteht da vielleicht ein zusammenhang? Doch es war der bequemste Weg, denn wenn man ihn direkt abgeschossen hätte dann hätte man ja jetzt nicht sagen können das man vorher versucht hat ihn zu fangen. Auch wenn man es maximal halbherzig versucht hat, hat man jetzt eine Ausrede. Das Problem an der Sache ist aber doch das das erstens der ganz natürliche Ablauf ist und 2. das Schaafe und so keine bedrohte Tierart sind. Ich persönlich esse auch Fleisch, trinke Milch, esse Käse, Eier usw. Bin also indirekt genauso an der Nutzbarmachung der Tiere durch den Menschen beteiligt. Finde ich ehrlich gesagt auch nicht besonders toll und hoffe das es da irgendwann einmal andere Möglichkeiten für die Menschen gibt. Bis es aber soweit ist sollte man aber doch probieren bedrohte Tierarten soweit wie möglich zu schützen. Vorallem wenn man sonst auch immer für den Tierschutz in anderen Ländern einstehen will, das ist dann nämlich Doppelmoral.
-
Braunbär in Bayern
Ganz genau und wie ich schonmal geschrieben habe, wenn man wirklich Anstrengungen daran gesetzt hätte den zu fangen dann bin ich mir sicher das man es auch geschafft hätte.
-
Braunbär in Bayern
Sehe ich genauso GambaJo. Das war halt die einfachste Lösung, da ändert auch keine "Bild" Polemik was dran Wenn eine Hand voll Leute es nicht geschafft haben den zu finden dann hätte man halt mehre Gruppen mit mehr Leuten bilden müssen um den zu suchen und zu fangen.
-
Braunbär in Bayern
Ich denke nicht das man das so allgemein sagen kann. Die Reichweite eines Gewehres hängt vom Modell ab und das davon wieviel man bereit ist zu investieren Ich hab innerhalb von 3 Minuten eine Seite von einem Hersteller für Beteubungsgewehre gefunden der Modell hat wo die Effektive Reichweite bis 60 Meter geht und die eigentliche Reichweite weit über 100m... und ich denke jemand der sich in dem Gebiet auskennt wird bestimmt schnell ein paar gut geeignete Gewehre für sowas finden...
-
Prozessliste als normal-user
Was ist denn ein "Normalo-Benutzer"? Es gibt ja mehre Arten von Benutzergruppen. Z.B. Administratoren, Hauptbenutzer, Benutzer, Gäste usw...
-
DSF Fußballmanager 98 unter Windows XP
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenJa unter Windows 98 lief der immer Problemlos und ich fand ihn genial. Aber unter XP läuft er grundsätzlich gar nicht und mit Win95 oder 98 Kompatiblitätsmodus ist dann das Bild ganz komisch geteilt so das man ihn nicht spielen kann
-
Braunbär in Bayern
Total beschi****. Erst sind se 2 Wochen lang zu blöd um den zu fangen und dann erschießt den jemand kaum das er zum Abschuss freigegeben wurde Aber wenn in irgendeinem anderem Land seltene oder gefährdete Tiere gejagt werden dann ist das Geschrei immer groß. Aber es ist halt einfacher andere auf Fehler hinzuweisen anstatt sich selber dran zu halten....armes Deutschland :\
-
Schiefes Haus gesucht
Sieht irgendwie wie ne Fotomontage aus... PS: Kannst du deinen Avatar evtl etwas kleiner machen IT-Shrek? So das das Forum eine Linie bildet?
-
Der Du / Sie Konflikt...
einfach dutzen und fertig wenn der andere dann trotzdem weiter Sie sagt dann halt entweder auch wieder SIe sagen oder weiter Du
-
DSF Fußballmanager 98 unter Windows XP
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themenja klar
-
DSF Fußballmanager 98 unter Windows XP
Hat jemand von euch den DSF Fußballmanager 98 und weiß wie man ihn unter Windows XP an laufen bekommt?
-
.pst Datei im Explorer größer als in Outlook
Ah danke das Komprimieren hat geholfen und die Datei ist jetzt knapp 400 MB groß.
-
.pst Datei im Explorer größer als in Outlook
Ich hab vorgestern mal meine Mails archiviert weil mir mein Ordner zu groß wurde. Wenn ich mir jetzt im Outlook die Größe meines Ordners angucke steht da etwas um die 400MB. Im Explorer ist die .pst Datei aber 1,09 GB groß. Woher kommt dieser gewaltige unterschied? Hat der die Mails die ich in eine andere .pst Datei archiviert habe trotzdem noch irgendwie da drin gespeichert und wenn ja wie kann ich die dann entgültig löschen?
-
Zeilen löschen
Warum lässt du den Zeiger deines alten Arrays nicht einfachauf das neue zeigen? Du musst dann halt nur vorher den Speicher des alten freigeben, sofern du ihn selbst angefordert hast.
-
Array von Zeigern
Um das mal etwas zu verdeutlichen hier ein Beispiel: #include <stdio.h> #include <malloc.h> #include <string.h> int MakeArray(char ***pZeiger); int main() { char **pTest=0; MakeArray(&pTest); strcpy(pTest[2],"Test!"); printf ("%s %s %s\n",pTest[0],pTest[1],pTest[2]); for (int i=0; i<3; i++) free(pTest[i]); free(pTest); return 0; } int MakeArray(char ***pZeiger) { (*pZeiger) = (char**) malloc(3*sizeof(char*)); for (int i=0; i<3; i++) { (*pZeiger)[i] = (char*) malloc (10*sizeof(char)); } strcpy((*pZeiger)[0],"Das hier"); strcpy((*pZeiger)[1],"ist ein"); return 0; } [/PHP]
-
Array von Zeigern
und wo ist dabei das Problem? Du übergibst halt dann die zwei Zeiger und lässt sie in der Funktion dann auf den von dir reservierten Platz zeigen.
-
Array von Zeigern
Nein musst du nicht. BSP 1: #include <stdio.h> int test (int& a) { a = 6; return 0; } int main() { int i=2; test(i); printf ("%i\n",i); return 0; } [/PHP] BSP 2: [PHP] #include <stdio.h> int test (int* a) { *a = 6; return 0; } int main() { int i=2; test(&i); printf ("%i\n",i); return 0; } Wobei ich das 2te Beispiel besser finde da man im Ersten beim Aufrtuf der Funktion nicht sieht das der Wert verändert werden könnte.
-
Array von Zeigern
Oder übergibst die zu füllenden Variablen als Referenz?
-
Frage zum Datenbankaufbau
Ich habe eine Tabelle A welche einen zusammengesetzten Schlüssel aus 3 Werten enthält. Diese sind einmal eine ID, ein Datum und eine laufende Nummer. Diese Tabelle enthält jetzt verschiedene andere Werte, unter anderem jetzt eine Art und eine weitere Nummer. Es gibt jetzt 6 verschiedene Arten (1-6) deren Werte sich komplett voneinander unterscheiden. Diese Arten würde ich jetzt in jeweils einer eigenen Tabelle abilden welche als Schlüssel die selbe ID wie die Tabelle A und eine laufende Nummer haben. Die Datensätze der Tabelle A können jetzt (müssen nicht) einem Datensatz einer der Artentabellen zugeordnet sein. D.h ein Datensatz würde jetzt zum Beispiel eine 1 im Art Feld und eine 3 im Nummernfeld haben und somit dem Datensatz in der Art Tabelle 1 mit der selben ID wie Tabelle A und der Nummer 3 zugeordnet sein. Wie bilde ich eine solche Verbindung am Besten in meiner Datenbank ab? Schaffe ich in Tabelle A 6 verschiedene Verknüpfungen auf die jeweiligen Art Tabellen von denen dann die entsprechende (oder keine) belegt ist? Oder mache ich eine große Art Tabelle die die alle Arten aufnehmen kann und dann ganz viele leere Felder enthält so das Tabelle A nur zu einer Tabelle verknüpft wird? Oder gibts vielleicht eine ganz andere bessere Lösung dafür?
-
Suchmuster entwerfen
Achso jetzt hab ichs...nee dann hilft sprintf auch nicht weiter.
-
Suchmuster entwerfen
Ich verstehe immer noch nicht was du mit "nach etwas unbekanntem Suchen" meinst. Wenn du etwas nicht kennst dann kannst du es nicht suchen. Meinst du vielleicht das erst während das Programm läuft irgendwie herauskommt wonach gesucht werden muss? Ansonsten wenn ich dein Beispiel mit printf da oben richtig deute hilft dir evtl sprintf weiter, aber wirklich verstanden hab ich dich noch nicht :\
-
Suchmuster entwerfen
Öhm am Besten erklärst du nochmal genau was du willst bzw was passieren soll, denn wenn du nichtmal zur Laufzeit weißt wonach du suchst, wan willst du es denn wissen bzw. wer sonst soll das wissen?
-
Der Unterschied...
Nein das ist falsch. Für diese Schleife macht es keinen Unterschied. Wenn du in beiden Schleifen i ausgeben würdest bekämst du bei beiden die selbe Ausgabe. Der Unterschied zeigt sich an anderer Stellen. Zum einen wäre bei folgendem Beispiel: int i=5,u; u=i++; [/PHP] u = 5 und i = 6. Er wird also der Wert von vor der Erhöhung zurückgegeben. Wenn es aber jetzt [PHP] int i=5,u; u=++i; heißen würde hätten beide Variablen den Wert 6. Es wird also erst erhöht und dann der Wert zurückgegeben. In deinem Beispiel oben ist es also egal wie rum du das schreibst. Interessant wäre es nur wenn i kein Integer sondern eine komplexe Klasse wäre, denn da müsste bei der i++ Variante intern zuerst eine temporäre Kopie von i angelegt werden. ++i wäre also perfomanter.