
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Ordner kopieren
Nee so path.Format("%s%c%c",path,0,0); [/PHP]
-
Rätselstunde ;-)
@BabyGirl guter Einwand @Pinhead klar kann man.
-
Rätselstunde ;-)
hmmm keine Ahnung:confused:
-
computerverwaltung=>System=>freigegebene ordner
Das sind Funktionen der Windows API. Eine Beschreibung dazu findest du z.B. hier: msdn.microsoft.com/library
-
Ordner kopieren
Hast du Klotzkopps Rat berücksichtigt?
-
Ordner kopieren
Also bei mir klappt es so ohne Probleme: #include <stdio.h> #include <windows.h> int main() { SHFILEOPSTRUCT Op; Op.hwnd=NULL; Op.wFunc=FO_COPY; Op.pFrom="C:\\Aida32\0\0"; Op.pTo="D:\\test\\\0\0"; Op.fFlags=FOF_MULTIDESTFILES | FOF_NOCONFIRMATION | FOF_NOCONFIRMMKDIR; Op.lpszProgressTitle="Kopiere CD..."; SHFileOperation(&Op); return 0; } [/PHP] Hast du mal überprüft ob die Pfade die du übergibst wirklich stimmen?
-
Programmieren in C
nö, aber ich geb dir folgendes beispiel mit dme du deine HA selber machen kannst #include <stdio.h> void rekursiv(int i) { printf ("%i\n",i); if (i>0) rekursiv(i-1); return; } void iterativ(int i) { for (;i>=0;--i) printf ("%i\n",i); return; } int main() { rekursiv(10); iterativ(10); return 0; } [/PHP]
-
Gez
Eben, es können ja trotzdem staatliche, "unabhängige" Sender bleiben.
-
Problem mit filebuf
hehe:beagolisc
-
Problem mit filebuf
Das funktioniert aber nur dann wenn du mit WriteFile genauso viele bzw. mehr Daten reinschreibst als wie vorher drin waren. Wenn du weniger schreibst dann würde etwas aus der alten Datei drin bleiben. Deshalb das SetEndofFile nach dem SetFilePointer. Am Ende brauchst du kein SetEndofFile, das passiert automatisch
-
Problem mit filebuf
Nein vor dem Schreiben. Du willst doch das du eine komplett leere Datei hast wenn du sie füllst. Also setzt du den Dateizeiger an den Anfang und SetEndOfFile setzt dann an der Stelle das Dateiende.
-
Problem mit filebuf
Naja wenn du beim schreiben den gesamten Inhalt neu schreibst dann würde ich die Datei einfach mal nach dem lesen schließen und mit Create_Allways neu öffnen. Oder du gehtst mit SetFilePointer an den Anfang und rufst SetEndOfFile auf, aber da geht das erste schneller. Wenn du nur einen bestimmten Teil der Datei austauschen willst dann geht man für gewöhnlich hin und erstellt eine neue Datei in der man dann erst die Daten aus der alten Datei bis zur Stelle die geändert werden soll kopiert, dann die neuen Daten und schließlich den Rest der Originaldatei. Danach ersetzt du dann die Originaldatei durch die Neue.
-
Problem mit filebuf
kein Problem. ich hab gerade mal schnell folgendes Programm zusammengetippt und da wenn ich das mehrmals hintereinander laufen lasse ist die Dateigröße immer 0 und es kann nichts aus der Datei gelesen werden: #include <stdio.h> #include <windows.h> int main(){ HANDLE hFile; int iSize; char szInhalt[100]; DWORD dwAnz; hFile = CreateFile("c:\\test.txt",GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ | FILE_SHARE_WRITE, 0, CREATE_ALWAYS, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0); iSize = GetFileSize(hFile, NULL); printf ("Dateigroeße: %i\n",iSize); ReadFile(hFile, szInhalt, iSize, &dwAnz, 0); printf ("%i Bytes gelesen: %s\n\n",dwAnz,szInhalt); WriteFile(hFile,"Teeeeeeest",10,&dwAnz,0); printf ("%i Bytes geschrieben",dwAnz); CloseHandle(hFile); return 0; } [/PHP]
-
Problem mit filebuf
Um ehrlich zu sein ja, denn meiner Meinung nach dürfte es nicht funktionieren da die Datei ja beim öffnen durch eine neue ersetzt wird. Was gibt dir denn GetFileSize zurück? Laut MSDN: müsste das ja 0 sein.
-
Problem mit filebuf
Also jetzt bin ich total verwirrt wie kannst du etwas aus der Datei lesen wenn du sie mit create_allways öffnest? Naja bis 22Uhr sollte sich das bestimmt auch so lösen lassen, ansonsten bin ich eigentlich meistens online
-
Problem mit filebuf
hehe ja irgendwie verstehen wir uns falsch ich dachte du liest erst Daten aus dieser Datei ein und schreibst die Datei dann neu. Das würde ja nicht funktionieren wenn du sie direkt mit Create_Allways öffnen würdest weil sie ja dann leer wäre und du nichts aus ihr lesen könntest. Aber anscheined willst du sie nur neu schreiben und holst die Daten woanders her. Aber so ganz durchblicken tu ich ehrlich gesagt immer noch nicht Wieso schließt du die Datei denn überhaupt wenn du mit dem schreiben noch nicht fertig bist? PS: Falls du ICQ hast kannst du auch versuchen es mir da nochmal zu erklären, geht vielleicht einfacher
-
Problem mit filebuf
Aber du hast oben doch geschrieben das du sie zum füllen mit Create_Allways öffnen würdest? Dazu musst du sie doch zwangsläufig nach dem Lesen neu öffnen. Außerdem ist das meiner Meinung nach der bessere Weg anstatt den Dateizeiger wieder auf Anfang zu setzten und hoffen das alles Überschrieben wird. Nach deiner Erklärung würde ich vermuten das WriteFile entweder 2 mal mit den selben Daten aufgerufen wird und eshalb 2 mal das Selbe in der Datei steht oder das es manchmal halt noch von vorher drin steht und nicht überschrieben wurde.
-
Problem mit filebuf
Um das nochmal für mich zu rekapitulieren: Du öffnest eine Datei und liest sie aus. Danach schließt du die Datei wieder und öffnest sie erneut mit CREATE_ALWAYS und schreibst neue Daten in sie rein. Am Ende fehlen aber Daten die du in die Datei geschrieben hast. Richtig so? Wenn ja hast du mal überprüft was dir WriteFile zurückliefert wenn du die Datei füllst bzw. was in lpNumberOfBytesWritten drinsteht?
-
Gez
Das ist ein Apfel/Birnen Vergleich. Nach dem Prinzip hätte ich dann gerne auch einen großen Urlaubspott in den alle einzahlen und wovon dann jeder einmal im Jahr in den Urlaub fahren kann.
-
Gez
Stimmt hatte ich auch mal was von gehört. Das wäre echt mal interessant zu wissen. Die haben ja schon verschiedenen anderen Lächerlichen Regelungen einen Riegel vorgeschoben.
-
Gez
Hab gerade noch was dazu gefunden: http://www.freenet.de/freenet/finanzen/recht_steuern/gezgebuehren/01.html Wenn ich einen Fernseher habe und den anmelde ist es also im Prinzip egal was ich sonst noch habe weil damit der Höchstbetrag von 17€ bereits anfällt.
-
Brauche hilfe zu nem programm
Wenn du eine Eingabe von der Tastatur liest, dann machst du das nicht direkt von der Tastatur sondern du fragst Windows bzw. dein BS ob was da ist. Dieses stellt halt einen Puffer bereit in den es alle Tastaurereignisse einliest und gibt den Inhalt des Puffers dann an dich weiter. Wenn jetzt bei dir beim Aufruf von getch() noch etwas im Puffer drin steht dann gibt Windows natürlich das direkt an dich weiter anstatt das auf eine weiter Eingabe gewartet wird. Das heißt du musst den Puffer vor dem Aufruf von getch leeren.
-
Gez
gut dann werde ich auch nur meinen Fernseher anmelden. Joa von "rechtens" sollte gerade die GEZ nicht reden. Ich meine selbst wenn ich ein Radio hätte heißt das ja nicht das ich auch solche Sender höre die von der GEZ finanziert werden. Gleiches gilt für den Fernseher. Warum sollte ich also pauschal dafür bezahlen? Ich meine ich hab ja auch zwei Beine mit denen ich jeden Tag ins Kino gehen könnte. Deswegen muss ich dafür auch nicht 50€ im Monat bezahlen... Klar geben die sich damit zufrieden wenn Leute einfach Still schweigend für ihren Fernseher und ihr Radio bezahlen obwohl evtl. noch ein 2ter Fernseher vorhanden ist. Wenn sie da noch mehr Druck machen würden könnte es doch passieren das da viel mehr Leute rechtlich prüfen lassen was da überhaupt zulässig ist und dagegen Klagen...
-
Brauche hilfe zu nem programm
Habt ihr zwei den Beitrag von nic_power überhaupt gelesen:confused:
-
Gez
Da die Suche aus mir unerklährlichen Gründen keine Themen dazu gefunden hat, obwohl ich weiß das welche existieren hier ein neuer Thread. Die GEZ wollen Geld von mir ( ) bzw. hab ich jetzt so ein Anmeldeformular per Post bekommen. Auf dem Formular soll ich jetzt ankreuzen ob und wieviele Radios und Fernseher ich habe. Das ist aber beides getrennt von einander. War es nicht so das wenn man einen Fernseher hat man automatisch auch ein Radio bezahlen muss? Ich meine auf jeden Fall mal sowas gehört zu haben... Außerdem wie sieht das mit dem Autoradio aus? Ich "hab" zwar ein Auto, aber das ist nicht auf mich zugelassen. Ich gehe mal davon aus das ich dann nichts dafür bezahlen muss richtig?