
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Internet Explorer ActiveX Meldung
Wenn ich im Internet Explorer einstelle das ActiveX Programme nicht ausgeführt werden dürfen bzw. das eine Eingabeaufforderung kommt und ich diese verneine, erscheint immer eine Fehlermeldung das das ActiveX Steuerelement nicht ausgeführt werden konnte. Dies finde ich sehr nervend. Kann man diese Meldung irgendwie unterdrücken?
-
Fachinformatiker.de kostenpflichtig ?
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deDie Seite war nicht stillgelegt
-
haha - gelungenes Scherzchen
Ach ich dachte das wäre eine Dienstleistung :floet:
-
Reihenfolge bei EnumChildWindows
Also sicher bin ich mir nicht, aber ich würde sagen das es darauf ankommt wie die Childs erstellt werden. Wenn sie immer in der selben Reihenfolge erstellt werden dann solltest du sie IMHO auch immer der selben Reihenfolge bekommen. EDIT: Ich weiß zwar nicht was du vor hast, aber normalerweise gibt es immer einen besseren Weg als sich auf sowas zu verlassen
-
Kontextmenü für RichEdit (MFC, VC++ 6.0)
Sollte genauso gehen wie hier.
-
Größe eines Arrays während der Laufzeit festlegen
Nein laut standard heißt es int main(), alles andere wird zwar von manchen Kompilern akzeptiert, ist aber falsch.
-
2dim Array ersetzen durch Klasse
Du reservierst doch den Speicher für das Array, also weißt du doch auch wie groß das ist.
-
Windows herunterfahren
Besser wäre die Funktion ExitWindowsEx.
-
2dim Array ersetzen durch Klasse
Indem du einfach ne Schleife drüber laufen lässt und den Initialisierungswert zuweist?
-
Text zusammen mit argv
wenn du mehrere Teile hast dann ist sprintf einfacher als strcat. Bsp: char str1[20], str2[] = "Welt"; sprintf (str1,"Hallo %s!", str2); [/PHP]
-
2dim Array ersetzen durch Klasse
Hmm ich glaube du hast noch nicht so ganz verstanden was du da machst Angenommen du stellst in deiner Klasse eine Funktion bereit der du den Index eines Elements übergibst und welche dann denn Wert des Elements eine Zeile höher liefert. In dieser Funktion musst du doch nur genau das selbe machen wie du es machst wenn du keine Klasse hast und dann den Wert zurückgeben. Als Beispiel und ungetestet würde ich mir das so vorstellen: float get_oben(int x, int y) { if (zeilen >= y && spalten >= x) return feld[y-1][x]; } [/PHP] EDIT: Das setzt natürlich voraus das das Array gleichmäßig aufgebaut ist und jede Zeile die gleiche Anzahl an Spalten hat.
-
2dim Array ersetzen durch Klasse
Wie gesagt ich hab mir deinen Code nicht angeguckt :floet: Ja das anlegen und das freigeben des Arrays kann/sollte im Konstruktor bzw. im Destruktor geschehen. Je nach Verwendungszweck kann es aber nicht schaden wenn man eine extra Funktion dafür hat. Das hab ich noch nicht so ganz verstanden.
-
C-Programm soll sich selbst löschen
Wieso machst du nicht einfach eine Installation für deine Exe?!
-
Wortzahlen 'deuten'
Am Besten erstmal ne Rechtschreibprüfung drüber laufen lassen
-
2dim Array ersetzen durch Klasse
Also ich hab nur mal auf deine Membervariablen geguckt und da bist du ja schon auf dem richtigen Weg. Innerhalb deiner Klasse hast du ja so auch "nur" ein mehrdimensionales Array. Jetzt brauchst du noch die Entsprechenden Funktion um mit dem Array arbeiten zu können. Spontan fallen mir da folgende ein: -Array anlegen -Spalte/Zeile vergrößern oder verkleinern -Einem Element im Array einen Wert zuweisen -Wert eines bestimmten Elements abfragen -Array freigeben Damit sollte erstmal das Wichtigste abgedeckt sein.
-
Diskussion: Eigenes Betriebsystem
Tut mir leid das jetzt so zu sagen und das soll auch kein persönlicher Angriff sein, aber du hast absolut keine Ahnung wovon du sprichst.
-
C- Programm in den Hintergrund schieben??
dann benutz einfach mal die suchfunktion im forum mit den begriffen
-
C- Programm in den Hintergrund schieben??
Entweder mit CreateToolhelp32Snapshot oder EnumProcesses
-
C- Programm in den Hintergrund schieben??
Guck dir mal ShowWindow bzw SetWindowPos und WaitForSingleObject an.
-
Problem bei Microsoft Outlook 2002!
Rechte Maustaste in das Fenster mit den Mails und dann auf Gruppieren.
-
Outlook Regel Problem
Ich hab in Outlook einen persönlichen Ordner und ein Postfach auf einem Exchange Server. Außerdem habe ich in meinem persönlichen Ordner mehrere Unterordner in die die Mails automatisch verteilt werden sollen. Im Moment ist es so das eingehende Nachrichten automatisch in den Posteingang meines persönlichen Ordners verschoben werden. Leider verschiebt Outlook diese aber nicht den Regeln entsprechend in die Unterordner. Das Funktioniert auch nicht wenn ich sie nicht in meinen Posteingang schieben lasse , sondern direkt vom Exchange Server in die Unterordner schieben will. Hat irgendwer eine Idee wie ich das hinbekommen könnte? Ich hatte vorher ein POP3 Postfach bei dem die Mails direkt in den Posteingang meines persönlichen Ordners kamen und da wurden sie richtig verteilt.
-
C++ compiler
Am Besten wartest du am Ende deines Programmes auf eine Benutzereingabe. z.B. mit getchar() oder getch().
-
Größe eines HBITMAPs anpassen
Ich hab hier einen kleinen Ausschnitt aus einem Programm von mir, das sollte das Vorgehen verdeutlichen: HDC hDest,hSrc; HBITMAP hBitmap; BITMAP Info; //Bitmap laden //hBitmap = (HBITMAP)LoadImage(0,"c:\\test.bmp",IMAGE_BITMAP,0,0,LR_LOADFROMFILE); //if (hBitmap == NULL) //{ //Wenn Bitmap nicht vorhanden Standartresource nehmen hBitmap = LoadBitmap(hInst,MAKEINTRESOURCE(IDB_BITMAP1)); //} //Infos über das Bitmap holen GetObject(hBitmap,sizeof(Info),&Info); hDest = GetDC(hMainWindow); //Device Context des Fensters holen hSrc = CreateCompatibleDC(hDest); //Compatiblen DC zum Fensters erstellen SelectObject(hSrc,hBitmap); //Bitmap in Compatiblen DC laden //Bitmap vom Compatiblen DC in den DC des Fensters kopieren //TransparentBlt(hDest,10,170,200,80,hSrc,0,0,Info.bmWidth,Info.bmHeight,RGB(195,196,195)); BitBlt(hDest,30,187,Info.bmWidth,Info.bmHeight,hSrc,0,0,SRCCOPY); //Variablen und Handles wieder freigeben ReleaseDC(hMainWindow,hDest); DeleteDC(hSrc); DeleteObject(hBitmap); [/PHP] Statt BitBlt kannst du ja einfach StretchBlt nehmen.
-
Größe eines HBITMAPs anpassen
Willst du es mit einer anderen größe Speichern oder darstellen? guck dir mal StretchBlt() an.
-
Baseball auf die nordische Art
Gabs schon