Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Hmm irgendwie kann ich sie nicht besiegen. Ich hab ca 230 HP und sie trifft mich mit fast jedem Schlag wobei sie mir zwischen 60-180 Schaden macht. Ich treffe sie sogut wie gar nicht und meine Kräfte wirken auch alle nicht. Ich kann eigentlich nur da stehen und mich immer wieder heilen bis sie nen kritischen Treffer landet und mich killt...
  2. Ja das war ja im ersten Teil schon so. Dah ta man die Medikits auch übers ganze Spiel nicht gebraucht und dafür dann am Ende. Vorallem weil ich da die ersten Male nicht gepeilt hatte das ich die Tanks mit den toten Jedis zerstören kann und der Kampf so etwas länger war :hells: Hab eigentlich alle Schutzmächte auf maximum und meine Machtpunkte regenerieren fast schneller als ich sie verwenden kann
  3. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    und wenn du ernsthaft versucht hättest diese Hilfe anzunehmen dann hättest du die Lösung auch schon
  4. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    oh man
  5. bin *noch* nicht durch, hab aber gestern den "starken" bösen lord auf seinem raumschiff besiegt. Also ich weiß ja nicht der soll doch so unglaublich mächtig gewesen sein und ganze Planeten auslöschen können...dreimal zugeschlagen und er lag da...
  6. Also so wie ich das sehe muss der Fehler woanders liegen. Ist wirklich die Variable das nicht aufgelöste Symbol? Folgendes Funktioniert ohne Probleme: class test { public: test() { test::i = new char; } static char *i; }; [/PHP] Achso: Const macht an der Stelle keinen Sinn, weil du ja erst im Konstruktor was zuweisen willst.
  7. hehe also wenn ich mich richtig erinner hatte ich ein Teil für das Laserschwert schon vor Duxon und alle anderen dann auf Duxon gefunden.
  8. Hmm ich glaube du machst was falsch Hab das Spiel seit vorgestern und leider hat es einige Macken, trotzdem finde ich das es sehr viel Spaß macht. Ich bin direkt nach dem ersten Planeten nach Onderon bzw. Duxn, die "sith-Killer" waren absolut gar kein Problem, von denen hat mich glaube ich nichtmal wer getroffen und die Teile für das Laserschwert hatte ich alle zusammen als ich den Auftrag für Mandalore erfüllt hatte. Bin dann nach den Sith-Killern zurück zum Schiff um das zusammen zu bauen und dort auf die Sith Tussi getroffen. Die war dann auch schon was stärker fand ich, so dass ich 3 mal laden musste. Naja war dann gestern Abend endlich auf Onderon und werd da heute Abend weitermachen Btw: Hattet ihr auch das Problem bei der Installation das beim CD-Wechsel erst die Windows Meldung kam "Falscher Datenträger". Man die 1. CD einlegen musste und dann gesagt bekam welches die nächste CD ist? Also ich glaube dem Hersteller sollte man ein paar Grundsätze über Software entwicklung und besonders übers Testen erklären:hells: Ich glaub Lucas Arts hätte das lieber bei Bioware lassen sollen...
  9. Hmm guck mal die Funktion HttpAddRequestHeaders und evtl mal in der RFC zu den Http Headern. evtl hier: http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html
  10. *hust*Suchfunktion*hust*
  11. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hmm könnte es evtl sein das das mit der MessageBox klappt weil dadurch eine Pause in der Schleife entsteht? Versuch mal die MessageBox durch Sleep(1000) zu ersetzen.
  12. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    ja tut es, aber 420 gibts nicht
  13. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Guck dir mal die Funktion EnumPrinters an
  14. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn du keine Eigeniniative zeigst...nö In den 20 Minuten hast du dir wohl kaum alle Threads richtig durchgelsen und versucht dich über die dortigen Beispiele schlau zu machen.
  15. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Also was du bisher "Herausgefunden" hast, solltest du lieber schnell wieder vergessen weil das Schwachsinn ist Stattdessen hättest du einfach mal hier im Forum die Suche verwenden können: http://forum.fachinformatiker.de/search.php?searchid=128781
  16. Ist doch ein Smilie dahinter
  17. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Zwingt dich niemand dran teil zu nehmen
  18. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Jaja schon klar wenn man das standard konforme Verhalten nachahmen will muss man es so aufbauen. ABER ( ) bei einer for Schleife sind ist der äußere {}-Block nunmal nicht da (auch wenn es so behandelt wird als wäre er da) und deshalb müsste die Variable eigentlich auch nach der Schleife gültig sein.
  19. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    würde das z innerhalb des while blocks deklariert werden Wie gesagt ich finde es unlogisch das eine Variable die vor einem {}-Block deklariert ist nur innerhalb diesem gültig ist.
  20. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Eben nicht, weil du sie ja dann nicht in der Bedingung verwenden kannst. Das ist ja das Selbe wie mein 1. Beispiel.
  21. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Ja schon klar, aber so wie es im Standard festgelegt ist bedeutet es doch das ich eine Variable vor einem Block {} anlege, diese aber nur innerhalb des Blockes gültig ist. Also so als wäre sie in ihm deklariert worden. Das wirkt für mich inkonsequent und ich sehe nicht warum man sich so entschieden hat. Um es nochmal zu verdeutlich könntem man es ja theoretisch mit folgendem Beispiel gleichsetzen: int i=0; { i = 5 //ok } i++; //geht nicht weil i unbekannt [/PHP] Das ist natürlich falsch weil i auch nach dem Block existiert, nach der for-schleifen logik würde es aber nicht existieren. Ich suche halt den tiefern Sinn darin
  22. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Aber ist das nicht eigentlich unlogisch? Weil der Kopf ist ja außerhalb der Schleife und bei z.B. einer do-while kann ich als Bedingung auch nichts nehmen was innerhlb der Schleife angelegt wird. Außerdem müsste dann doch auch folgendes Beispiel klappen #include <stdio.h> int main() { for (i=0; i<10;++i) { int i; } return 0; } [/PHP] Oder geht das nur bei meinem VC++6 nicht? Nur mal so am Rande :floet:
  23. guck dir mal _putenv an
  24. Guybrush Threepwood hat auf hund555's Thema geantwortet in C und C++
    Eieiei das ist jetzt nicht böse gemeint, aber du solltest dich unbedingt nochmal mit Zeigern beschäftigen. Innerhalb der Funktion anzahl veränderst du nicht den Inhalt von anzbuch und anzzei sondern den Zeiger der auf sie zeigt. du müsstest den Zeiger immer dereferenzieren, also so (*anzbuchst)=0; (*anzbuchst) = (*anzbuchst) + 1; bzw. (*anzbuchst)++; Außerdem solltest du nicht iostream.h einbinden, da diese veraltet ist. nimm stattdessen iostream (ohne .h). Nach dem Standard ist void main (void) falsch, int main() wäre hier richtig. Da du anscheinend noch Probleme mit Zeigern hast und C++ verwenndest solltest du lieber Referenzen benutzten. Und die Funktion system() solltest du nicht verwenden, da diese ungeahnte verhaltensweisen an den Tag legen kann. Ich hab das mal alles in folgendem Programm zusammengefasst, welches meiner Meinung nach besser sein sollte: #include <iostream> #include <string.h> #include <conio.h> using namespace std; void anzahl(int n, int& anzbuchst, int& anzzeichen, char* buchst) { for (int i=0; i<n; i++) { if ( (buchst[i]>= 'A' && buchst[i]<='Z') || (buchst[i]>= 'a' && buchst[i]<='z') ) { anzbuchst = anzbuchst + 1; } anzzeichen = anzzeichen + 1; } } int main() { char text[] = "Hier steht der Text "; int gr = 0, anzbuch = 0, anzzei = 0; gr = strlen(text); anzahl(gr, anzbuch, anzzei, text); cout << " Anzahl Buchstaben: " << anzbuch << endl; cout << " Anzahl Zeichen: " << anzzei << endl; cout << endl; getch(); return 0; } [/PHP] PS: Wenn du Code Tags verwendest erhöht das die Lesbarkeit enorm

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.