
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
LNK2005 Linker Error
Ich hab jetzt mal die Zeile ulong magic[4] = { 0x67452301, 0xefcdab89, 0x98badcfe, 0x10325476 }; in die md5.cpp verlagert, was ja auch logisch ist da magic direkt definiert wird. Jetzt bekomme ich aber immer noch die Fehler das hashval, T und X mehrmals definiert wären. Diese werden in der md5.h aber doch nur deklariert, sodass das doch keine Probleme machen dürfte. :confused: :confused: :confused:
-
LNK2005 Linker Error
Hi, ich bin hier etwas am verzweifeln. Ich habe in einem Projekt folgende Dateien: main.cpp md5.cpp main.h md5.h in der md5.h steht unter anderem folgendes: #include <stdio.h> #include <math.h> #include <memory.h> typedef unsigned long ulong; typedef unsigned char uchar; // 1..64 ==> [65], constructed from a sine function // T[i] = (ulong) (4294967296 * abs(sin(i))) ulong T[65]; ulong hashval[4]; // to initialize A, B, C and D ulong magic[4] = { 0x67452301, 0xefcdab89, 0x98badcfe, 0x10325476 }; struct md5_struc { ulong A, B, C, D; ulong X[16]; }; ulong *X; [/PHP] Die md5.cpp includiert die md5.h Die main.h includiert unter anderem die stdio.h Die main.cpp includiert die main.h und die md5.h Beim Linken bekomme ich immer die Fehler: MD5.OBJ : error LNK2005: "unsigned long * magic" (?magic@@3PAKA) bereits in main.obj definiert MD5.OBJ : error LNK2005: "unsigned long * hashval" (?hashval@@3PAKA) bereits in main.obj definiert MD5.OBJ : error LNK2005: "unsigned long * X" (?X@@3PAKA) bereits in main.obj definiert MD5.OBJ : error LNK2005: "unsigned long * T" (?T@@3PAKA) bereits in main.obj definiert Debug/OU_DLCL.exe : fatal error LNK1169: Ein oder mehrere mehrfach definierte Symbole gefunden Fehler beim Ausführen von link.exe. Wie kann ich das umgehen?:confused: Gruß Guybrush
-
Active Directory anlegen via C++
Such mal in der MSDN nach ADSI, das könnte dir weiterhelfen. Gruß Guybrush
-
Checksumme einer Datei erstellen
Für alle die sich auch damit beschäftigen poste ich mal den Link zu dieser Seite, der MD5 Algorithmus lässt sich sehr einfach in ein Programm einbinden. Gruß Guybrush
-
Feststellen ob Zeichen im stdin wartet
Das Problem ist, das getc() solange wartet bis ein Zeichen im Puffer ist. Am besten beschreibe ich das Problem mal genauer:floet: Also wir haben eine Tastatur mit eingebautem Magnetkartenleser. Wenn man jetzt eine Magnetkarte dadurch zieht, schickt die Tastatur die Daten einfach über die standart Eingabe. Wir brauchen ein Programm das zwei Sachen aus dem String raussplittet und in eine Datei schreibt. Das habe ich unter Windows äußerst umständlich mit einer Schleife gelöst die glaube ich so aussieht (ist auf der Arbeit): char szDaten[300]; int i=0; while(true) { szDaten[i] = getchar(); i++; Sleep(15); if (!kbhit()) break; } szDaten[i] = '\\0'; [/PHP] Das Problem ist das das Programm auch unter Linux laufen soll und dort kbhit() nicht existiert. Wenn ihr meint das ich im stdin auch den dateizeiger verschieben kann, muss ich das am Montag wohl nochmal ausprobieren. Gruß Guybrush
-
Feststellen ob Zeichen im stdin wartet
Wie ich aber bereits oben geschrieben habe, scheint man im Eingabepuffer den Dateizeiger nicht verschieben zu können;)
-
strcpy nachprogrammieren
Das stimmt so nicht. Hier wird nur zufällig das nächte Element im Array geliefert weil 1 char 1Byte groß ist (glaube ich zumindest:rolleyes: ).
-
Erstellen eines Setup-Programms mit .NET
Wenn du in der Ordnerauswahlö (bei Target) auf den Anwendungsordner doppelt klickst, dann öffnet der den doch und zeigt den Inhal an oder nicht?
-
Erstellen eines Setup-Programms mit .NET
Da ich Visual Studio.NET nicht mehr installiert habe, kann ich dir nur sagen das es möglich ist eine Verknüpfung auf eine EXE einzurichten. Wäre eigentlich auch schwachsinnig wenn es nicht ginge. *nochmal genau nachdenk* Wenn ich mich recht erinnere waren da doch drei Ordner. Einer für den Programmordner, einer für das Startmenü und einer für den Desktop. In den Ordnern kann man doch per Rechte Maustaste eine neue Verknüpfung anlegen und das dann da auswählen.
-
Checksumme einer Datei erstellen
Danke für die Erklärung:)
-
Feststellen ob Zeichen im stdin wartet
Naja, mit dem Zeigerverschieben scheint aber im stdin nicht zu funktionieren, oder hast du das schonmal gemacht? Es gäbe zwar eine Assemblerlösung, aber ich habe bis heute noch nicht verstanden warum ich im Inlineassembler keine Interrupts aufrufen kann.
-
Checksumme einer Datei erstellen
@ GrEnE Dann hab ich ja keine Checksumme sondern einen Binärenvergeich bei dem ich beide Dateien komplett durchlaufen muss. @DingDong Danke für den Link, werd mal schauén ob es das ist was ich brauche.
-
Feststellen ob Zeichen im stdin wartet
Ich will ja nichts einlesen. Die Funktion soll nur kucken ob was da ist und direkt returnen. Im Prinzip so wie kbhit(), aber das läuft nur unter Windows.
-
Checksumme einer Datei erstellen
Hi, kennt einer eine Funktion oder einen Algorythmus um eine Checksumme von einer Datei zu erstellen, sodass man feststellen kann ob zwei Dateien identisch sind? Ich hab die Funktion CheckSumMappedFile() entdeckt, aber die macht glaube ich etwas anderes. Gruß Guybrush
-
Feststellen ob Zeichen im stdin wartet
Hi, gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob sich in der Standardeingabe ein Zeichen befindet? Also bevor ich es mit getch(), oder so, hole will ich wissen ob etwas da ist. Gruß Guybrush PS: Es sollte ANSI Konform sein.
-
Help !!! Programm Schaltjahr - will nicht so...
Diese Schleife läuft solange iJahre gleich 0 ist. Erst wenn iJahre ungleich 0 ist, bricht die Schleife ab. Gruß Guybrush
-
Problem mit GetFileSize
Ahso, Danke!
-
Problem mit GetFileSize
Hi, wenn ich mit GetFileSize versuche die Größe einer Datei zu ermitteln, bekomme ich als Größe immer 0 und es tritt kein Fehler auf. Hier mal ein Beispiel: #include <windows.h> #include <stdio.h> main() { HANDLE hFile = CreateFile("c:\\\\t.txt",GENERIC_READ | GENERIC_READ,0,0, OPEN_EXISTING,0,0); if (hFile != INVALID_HANDLE_VALUE) { DWORD dwSize=0; if (GetFileSize(hFile,&dwSize) != 0xFFFFFFFF) { printf("%i\n",dwSize); } else printf ("fehler->%i\n",GetLastError()); } else printf ("fehler\n"); return 0; } [/PHP] :confused: Gruß Guybrush
-
Half-Life 2 Sourcecode
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenUnd es ist ja nicht nur die Grafik, die KI scheint ja auch ziemlich genial zu sein.
-
Für die Trekkies unter euch
Hier bin ich zufällig frauf gestossen.
-
savetofile problem
Was genau passiert denn? Kommt eine Fehlermeldung? Hat die Funktion einen Rückgabewert?
-
Alte Counterstrike Version downloaden
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenWelche brauchst du denn?
-
Für die Trekkies unter euch
Den find ich am Besten:D Kennst du die Folge wo Picard, Beverly und Worf auf einer Mission auf einem cardassianischem Stützpunkt sind und Picard gefangen genommen wird? Da wird er doch dann gefollert und so ein cardassianischer Offizier versucht ihm einzureden das hinter ihm 4 Lichter anstatt fünf sind um seinen Willen zu brechen.
-
Für die Trekkies unter euch
Hab eben ein paar Glühbirnenwitze gefunden:D:D:D Wieviele Mitglieder eines TOS-Aussenteams braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Nur eines, aber einer der Sicherheitsleute in roter Uniform wird dabei getötet. Wieviele Mitglieder der Brückencrew von TNG braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Nur eines, denn die übrigen müssen über die moralischen und ethischen Auswirkungen dieser Tat diskutieren. Wieviele Mitglieder der DS9-Crew braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Keines. Odo IST die Glühbirne. Wieviele Crewmitglieder der Voyager braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Egal wie viele, auf jeden Fall wird eines der Shuttles dabei zerstört. Wieviele Klingonen braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Gar keinen. Denn Klingonen haben keine Angst vor der Dunkelheit. Was machen Klingonen mit einer defekten Glühbirne? Sie wird exekutiert, da sie versagt hat. Wieviele Romulaner braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Zwei; Einer, der sie wechselt, und einen anderen, der ihn tötet und den Ruhm für sich in Anspruch nimmt. Wieviele Ferengis braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Zwei. Einen, der die Glühbirne wechselt, und einen weiteren, der die Eintrittskarte für dieses Ereignis verkauft. Wieviele Cardassianer brauchte man zum Einschrauben einer Glühbirne? Keinen! Denn wozu gibt's Bajoraner? Wieviele cardassianische Häftlinge braucht man zum Einschrauben einer Glühbirne? Vier. Denn DA ... SIND ... VIER ... LICHTER! Wieviele Angehörige des Dominions braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Drei. Einen Gründer, der einen Vorta beauftragt, welcher einem Jem'Hadar befiehlt, die Glühbirne auszuwechseln. Wieviele Vulkanier braucht man zum Einschrauben einer Glühbirne? Genau 1,00000000000... Wieviele Borg braucht man zum Einschrauben einer Glühbirne? Keinen einzigen! Denn Beleuchtung ist irrevelant.
-
kaufmännische Teil in der Ausbildung zum Fachinformatiker
@Crush 100% Zustimmung Das halte ich für äußerst lachhaft. Es besteht ein riesen Unterschied darin ein paar Befehle einer Programmiersprache und die Syntax zu kennen und darin wirklich programmieren zu können. Und was hat das mit dem kaufmänischem Teil (Bilanzen, Versicherungsmodelle...) zu tun? Ich persönlich finde den kaufmänischen Teil auch zu hoch angesetzt, weil ich es absolut langweilig finde (das mag jeder sehen wie er will) und ich behaupte einfach mal das ich das nur brauchen würde wenn ich entweder eine eigene Firma gründe oder kaufmänische Software programmieren will. Aber wenn man nur weil man ja evtl. Buchhaltungssoftware programmieren könnte, sowas direkt soo ausgiebig in der Schule behanedlt dann müßte man sich auch mit allen anderen Bereichen in denen man evtl. Tätig wird beschäftigen. Soviel zu meiner Meinung darüber:) Gruß Guybrush