Zum Inhalt springen

Argbeil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Argbeil

  1. Ja, das ist schon ein Unterschied. Aber aus diesem Watcher-Event wird ja nur die RAS Verbindung aufgebaut und vermutlich nichts mit deiner GUI gemacht, oder?

    Man müsste den Code mal sehen.

  2. Sowas musst du eigentlich nicht programmieren. Sowohl für den SQL Server 2000 als auch für die 2005er Version gibt es die Reporting Services kostenlos.

    Ganz grob funktioniert das so: Damit kannst du in einem grafischen Designer einen neuen Bericht erstellen, schreibst dir die entsprechende SQL Abfrage ( SELECT Stunden, Mitarbeiter FROM Stundenliste WHERE Monat = @Monat o.ä. ) und klickst dir zusammen wie es grafisch aussehen soll. Dann kann der ReportingService dir diese Bericht z.B. als Excel Dokument, PDF, Text etc. automatisch erstellen. Der Server kann die Berichte auch automatisch einmal im Monat erstellen und per Mail an die jeweiligen Empfänger schicken.

    Im Netz findest du unzählige Tutorials dafür, das Produkt heißt

    SQL Server Reporting Services

    Wenn euer Admin das nicht installieren will könntest du z.B. Crystal Reports nehmen, das ist bei VStudio ab der Professional Edition dabei und funktioniert im Prinzip genauso, nur das automatische erzeugen und versenden geht nicht.

  3. Hi. Dein TCP Reader arbeitet asnychron, also in einem eigenen Thread. Wenn dieser Thread jetzt dein Main-Form manipulieren würde, könnte das unvorhersehbare Folgen haben da du nicht weißt in welchem Zustand sich das Form befindet, bzw. welche Threads im Moment auch noch Änderungen vornehmen.

    Deswegen darf nur der Thread auf Windows Forms Komponenten zugreifen, der auch der Eigentümer dieser Komponenten ist. Eine mögliche Lösung findest du auf meinem Blog:

    .NET 2.0 : Ansynchroner Datenbankzugriff mit .NET 2.0

    Hier mache ich eine asynchronen Datenbankabfrage und gebe das Ergebnis zurück an das MainForm.

  4. hm den ersten absatz hat mir son profi seite geraten als beispiel ^^ nagut werde ich den nochma überdenken bzw überarbeiten =)

    und das wegen der ungenauen berufsbezeichnug is deswegen weil ind er anzeige auch nichts großartiges steht ^^ da steht nur Programmierer...

    Soll ich dan Fachinformatiker in Fachrichtung Anwendungsentwicklung schreiben?

    Will bei meiner Ausbildung net bleiben weil se mich net übernehmen ;D wie schreibt man das den am besten? (Betrieb bildet nur aus übernimmt aber keinen) Ausserdem möcht ich net im öffentlichen Dienst vergammeln... is einfach zu langweilig...

    und das mit dem objektorientiert und dem java haben se als anforderung geschrieben dachte man sollte in der bewerbung immer auf die anforderungen eingehen???

    Keine Ahnung was eine Profiseite ist, ich persönlich finde den Satz viel zu übertrieben.

    Auch wenn die in der Anzeige nur "Programmierer" schreiben, das ist ja nur deren Stellenbezeichnung, du bist ja trotzdem FIAE, was ja auch viel passender ist als FISI, das würde ich ruhig auch schreiben. In der Anzeige nur Programmierer zu schreiben bedeutet entweder das die keine Ahnung haben oder das Standard FIAE Gehalt nicht zahlen wollen.

    Keine Ahnung, du willst nicht bleiben weil sie dich nicht übernehmen ist natürlich ne lustige Formulierung. Auf jeden Fall würde ich schreiben das du gerade eine Ausbildung machst, die du vorraußsichtlich am XY abschließt. Wieso du dann wechseln willst/musst kannst du denen persönlich sagen. Im momentanen Stand könnte deine Bewerbung aber auch von einem Langzeitarbeitslosen stammen, da steht null Information drin. Ich lese die Bewerbung auch so, als ob du die Ausbildung schon abgeschlossen hast.

    Klar sollst du auf die Anforderungen eingehen, aber vielleicht nicht explizit auf die Anforderungen die du nicht erfüllst. Ich würde das Wort Java deswegen weg lassen.

  5. Ich würde dich nicht einladen.

    Als Personalchef wäre mir der erste Satz viel zu schleimig. Im dritten Absatz beziehst du dich auf Anforderungen, allerdings ist weder im Betreff noch im ersten Absatz ein Bezug zu der Ausschreibung zu finden. Die komplette Berufsbezeichung fehlt, (Fachrichtung), da stehen viel zu wenig Details, wann war die Ausbildung zu Ende und wieso willst du jetzt nicht mehr im Ausbildungsbetrieb arbeiten?

    Im zweiten Absatz geben viele Sätze keinen Sinn. "Durch die Fähigkeit Sachverhalte schnell zu erfassen..habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht...und die Leidenschaft entdeckt." Das ergibt keinen Sinn und klingt sehr schwülstig.

    "Auch das objektorientiere Programmieren".. Wie denn sonst? Modular? Völliger Standard, würde ich nicht mal erwähnen.

    Der Java Abschnitt ist auch nicht so dolle. Schreib doch, bisher hast du dich mit A, B, C beschäftigt, kannst dich aber auch problemlos kurzfristig in jede andere Programmiersprache einarbeiten - fertig. Das sind alles Handwerkliche Fähigkeiten die nichtmal erwähnt werden müssen. (Bisher habe ich Häuser nur in gelb gestrichen, weil gelb aber so ähnlich ist wie orange kann ich auch ganz schnell noch orange lernen )

  6. Das Ziel solcher Projekte ist es in der Regel nur, den Aufwand massiv zu erhöhen. Du kannst auch nativ kompilierte C Programme wieder in eine Hochsprache verwandeln, aber der Aufwand ist etwas höher als bei einem obfuskatiertem IL Programm zurück. Wenn die es mit dem Code Protector (so heißt das Tool) auf ein identsiches Level kommt wäre für viele Firmen ja schon viel gewonnen.

  7. Ah, okay. Wenn ich das richtig verstehe ist das ein eigener IL Dialekt der dabei erzeugt wird. Durch Permutation wird der prinzipiell erstmal verändert und dann als verschlüsselter IL Code in der Assembly verschlüsselt.

    Meiner Meinung nach muss der JIT-Compiler ja trotzdem zu irgendeinem Zeitpunkt den Standard IL Code erhalten, wenn man daran kommt kann man auch wieder mit dem Reflector arbeiten. Wie sicher das wirklich ist müsste man vermutlich einen Hacker fragen.

  8. ..hat die Zeichen der Zeit erkannt?? Wozu ist denn der Satz gut? Den kann man immer dann einbringen wenn man eigentlich nicht weiß warum.

    - Warum verwenden Sie Windows 2008 und nicht mehr 2003 ?

    - Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt!

    "Zurzeit laufen alle gängigen MS Betriebssysteme..." was bedeutet gängig? Üblich? Was ist denn üblich?

    "..alle Betriebssysteme ab Windows NT.." Welche NT Version? 3.5? 3.5.1? Sind damit nur PC Betriebssysteme gemeint? Von allen Herstellern? Also ist z.B. Linux 2.4 auch ein Betriebssystem nach Windows NT?

    Sonst finde ich es prima.

  9. Ich hab da jetzt gar keine Lösung gesehen. Wie gesagt, das es am OS liegt kann ich ausschließen, auf meinem Laptop mit Centrino-WLAN funktioniert die Verbindung permanent ohne Probleme. Zu Beginn gab es ein Problem mit dem Standby-Mode, das ist aber nach einem Treiber-Update gehoben.

    Zudem weigere ich mich zu glauben, das bei bei allen Vista-WLAN Usern nach X Minuten die Verbindung abbricht.

  10. Hi.

    Ich hab ein ähnliches Problem, nach ca. 30 Minuten ist die WLAN Verbindung weg, Kabel oder DHCP hab ich nicht. Ich bekomme das Netz dann ohne Reboot auch nicht wieder zum laufen, sieht aus als hätte der IP-Stack danach eine Macke.

    Auf meinem PC läuft Vista Ultimate, auf dem Laptop Vista Home Premium. Da das Problem auf dem Laptop bei mir nicht auftritt, gehe ich start davon aus, dass das Problem nicht an Vista selbst, sondern irgendeiner anderen Komponente liegt.

    Ich tippe auf den WLAN Treiber oder irgendeine installiere Software. Ich kann mir durchaus vorstellen, das ein defekter WLAN Treiber auch die Wirelineverbindung beeinflussen kann. Was ich auch mit Sicherheit sagen kann, das Problem bestand bei mir nicht von Anfang an, also mit einem frisch installierten OS, sondern ist irgendwann später zum ersten mal aufgetreten.

    Vielleicht installierst du auf einer anderen Partition Vista nochmal und prüfst mal wie es sich dort verhält.

  11. Wenn du in einem Dataset 20.000 Einträge hast, hast du vermutlich etwas falsch gemacht.

    Trotzdem, wenn du als Suchkriterium den PrimaryKey verwenden kannst, ist die Find Methode am schnellsten.

    Ansonsten erstelle ein Dataview, binde die entsprechenede DataTable daran und rufe die Select Methode des Dataview auf.

  12. :confused: Hauptsache mal n doller Spruch?

    Richtig.

    Ich würde einen Screenshot zu der eigenen Meinung als unter das Zitatrecht fallend betrachten. Ich bin der Meinung, du hast das UrhG ein bisschen falsch verstanden, oder dir zu oft die Spots "Raubkopierer sind Verbrecher" angesehen :D

    Hauptsache mal nen doofen Spruch.

    Den Screenshot kannste machen, ist aber nicht rechtens. Das ist eine grafische Wiedergabe und damit gleichzusetzen mit einer Fotografie, Du fertigst damit eine Kopie an. Du darfst auch nicht ohne weiteres eine Seite aus einem Automagazin fotografieren oder kopieren.

    Damit wir nicht ewig diskutieren: Im kürzlich novellierten UrhG fällt der Screenshot unter Paragraph 16, Absatz2, du verstößt gegen das Verbreitungsrecht, Paragraph 17, Ab. 1, gegen Ausstellungsrecht, Vorführungsrecht und öffentliche Zugänglichmachung ( 18, 19, 19a), also kurz gesagt: gegen die Verwertungsrechte des Urhebers, die nicht dadurch abgegolten sind eine Webseite ins Internet zu stellen.

    Nachlesen kan man das hier.

    EDIT:

    Zum Thema: Ich würde sagen: eindeutig Ja. Wenn ich eine Seite öffentlich mache, dann muss ich auch damit leben, dass andere die Seite ansehen und sich eine Meinung dazu bilden.

    Richtig, tangiert die Verwertungsrechte nicht.

    Wenn die die dann kommentieren

    ...jaaaa.....

    und dazu auch Screenshots etc machen,

    ne, siehe oben.

    dann ist das ihr gutes Recht.

    Ist es nicht, siehe oben.

    Ist es etwa Automagazinen verboten Bilder zu ihren Berichten zu machen, oder überhaupt (schlecht) über ein Auto zu berichten?

    Du wirfst hier was völlig durcheinander, vielleicht zu oft die Spots "Raubkopierer sind Verbrecher" angesehen. Also: Die Automagazine dürfen selber Fotos von Autos machen und veröffentlichen, ja. Das liegt daran, das sie der Urheber der Fotos sind und damit auch erstmal das Verwertungsrecht haben und für das erstellen der Fotos einen künsterlischen Aspekt behinhaltet, was das Werk zu einer geistigen Schöpfung werden lässt.

    Dürfen Spielemagazine keine Screenshots zeigen zu ihren (schlechten) Berichten?

    Nochmal: Wir reden nicht über die Kommentare, du darfst schreiben was zu willst. Zu den Screenshots: Nein, dürfen die Spielemagazine nicht. Wieso nicht? Weil die in der Regel 1:1 den Bildschirminhalt abfotografieren. Hier ist kein hinlänglich kreativer Einfluss vorhanden und das Foto einfach nur eine Kopie des Bildschirminhalts und du hast kein Verwertungsrecht.

    Wäre lustig wenn man das Recht hätte, dann macht man einfach vom neuen Kino Film von jedem Bild einen Screenshot und dürfte dann damit machen was man will, also z.B. auch wieder einen Film zusammensetzen.

    Die Spielezeitungen dürfen die Screenshots der Spiele nur dann abdrucken wenn der Rechteinhaber seinen Segen dazu gibt.

    Oder, kurz gesagt: Du darfst keine Screenshots von Webseiten ohne schriftliches Einverständnis des Rechteinhabers veröffentlichen.

  13. Darf man über fremde Homepages schreiben?

    Kuntibunti

    Ich persönlich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Usability, Design-Studien, usw..

    Praktische Beispiele wollte ich anhand "vergurkten" Homepages aufzeigen. Sachlich, neutral gehalten. Anschaulich.

    Seht da jemand rechtliche Probleme? Oder Bedenken?

    Nö, wir sind ja nicht in Russland. Du darfst keine Screenshots o.ä. machen aber sagen was du persönlich denkst.

    Übrigens finde ich an deinem Blog doof das man Kommentare nicht posten kann ohne einen Account zu haben. Deine Meinung das Flash pauschal schlecht ist teile ich nicht. Du kannst sehr dynamische Webanwendungen mit Flash bzw. Flex erstellen und man kann durchaus viele sinnvolle Applikationen mit Flash entwickeln. Siehe z.B. Youtube.

  14. Von diesem "Virtual Store" höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal :)

    Ein Benutzer der Vollzugriff auf einen Ordner hat kann naürlich auch darin schreiben. Leider reicht es nicht aus, dem Benutzer "nur" lesende und schreibende Rechte zu geben. Offenbar reicht QIP das nicht.

    Das hat mit dem Virtual Store nichts zu tun, die Programme können ja dahin schreiben und es sieht für den Ausführenden Prozess bzw. Benutzerkontext so aus als lägen die Dateien da.

    Der Autor sagte, er entpackt die Datei, sieht aber die entpackten Daten nicht. Kann es sein das in dem Archiv ein versteckter Ordner enthalten ist?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...